Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Ticino Inferiore, Paddeltour, 16.-20.8.08

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ticino Inferiore, Paddeltour, 16.-20.8.08

    Alternativprogramm, wenn einem die Haxn wehtun:

    Der Ticino Inferiore, also der untere Ticino, entwässert den Lago Maggiore und mündet bei Pavia in den Po. Der Ticino Superiore (Oberlauf des Ticino) entspringt am Nufenenpass und füttert den Lago. Er gibt dem Tessin seinen Namen und ist obendrein der wasserreichste Fluss der Südalpen. Wir befuhren den Fluss von Castelnovate bis Pavia, das entspricht etwa 80 Straßenkilometern, für den Fluss würde ich mindestens 100 km ansetzen. Die Strecke lässt sich in mindestens 3 Tagen absolvieren. Wir haben's in 5 gemacht wobei aber der erste und letzte nur wenige Stunden der Tour in Anspruch nahmen und zusätzlich für die An- bzw. Heimreise genutzt wurden. Das hat den Vorteil, dass man mehr Übernachtungen am Fluss hat, was ja dieser Tour einen besonderen Reiz verleiht. Die technischen Schwierigkeiten sind gering. Zahmwasser und WW I je zur Hälfte würde ich sagen. Eine Stelle II+. Die WW I Stellen sind hauptsächlich Kiesbankschwälle mit Wellen bis max. 30 cm Höhe. Nicht zu unterschätzen als größte Gefahr sind die häufig im Flussbett liegenden entwurzelten Bäume, die großräumig zu umfahren sind um nicht durch die teilweise flotte Strömung unter diese gezogen zu werden. An Prallufern und Verschneidungen kommt es bei größerer Wassertiefe zu starken Strudeln und Pilzen die ein Boot bei Unachtsamkeit zum Kentern bringen können.

    Die gesamte Tour findet in einem Naturpark statt, wo der Fluss Regiment führt. Laut Anschlagtafeln ist so gut wie alles verboten. Die Einheimischen halten sich offensichtlich nicht daran. Es wird mit Motorbooten gefahren, Wochenendpawlatschen werden aufgestellt und möbliert mit Plastiksesseln.

    Da sind wir naturfreundlicher, wir stellen keine Hütten auf, sondern zelten lediglich, entsorgen das umherliegende Treibholz und nehmen unseren ganzen Müll wieder mit. Den Antrieb erledigen wir mit Muskelkraft.

    Anschließend einige Impressionen:

    P1000927_100.jpg
    Zeltplatz im Weiden-/Pappeldickicht

    P1000933_100.jpg
    Der Fluss hat zu Beginn der Tour wenig Wasser und stellenweise äußerst geringe Strömung. Viel Wasser wird kurz nach dem Lago Maggiore entnommen und anderweitig zur Stromerzeugung verwendet, wird aber später dem Fluss zurückgegeben.

    P1000996_100.jpg
    Der Charakter des Flusses zeigt sich hier: Kies, breit, meist seicht aber ausreichend tief

    P1010007_100.jpg
    Auch bei solchen Kiesbankschwällen ist trotz geringer Wasserführung nicht mir Grundberührung zu rechnen..

    P1010012_100.jpg
    ruhige strömungsarme Abschnitte wechseln …

    P1010029_100.jpg
    … mit flotteren. Viele Reiher säumen unseren Weg, flattern aber meist auf, wenn wir zu Nahe kommen.

    P1010033_100.jpg
    Die schwierigste Stelle der gesamten Tour ist ein Durchstich durch einen künstlich aufgeschütteten Damm.

    P1010036_100.jpg
    Die Badegäste haben ihre Freude mit uns. Rückblick nach der Durchfahrt durch die paar Meter WW II-III.

    P1010044_100.jpg
    Sand und Kies sind unsere ständigen Begleiter.

    P1010069_100.jpg
    Dieser rüstige Herr ist noch täglich auf Tour mit seinem 300 kg schweren Blechkahn. Nach einem Schwätzchen stakt er weiter flussaufwärts. Wir nächtigen unweit des Ufers im Mückendickicht. Die Blutsauger sind überhaupt das einzige Übel dieser Flussfahrt.
    Zuletzt geändert von philomont; 24.09.2008, 23:48.
    Be Edenistic!

  • #2
    AW: Ticino Inferiore, Paddeltour, 16.-20.8.08

    Weiter geht's:

    P1010094_100.jpg
    Glasklares Wasser

    P1010112_100.jpg
    Abendstimmung an unserem …

    P1010117_100.jpg
    … dritten Zeltplatz mit Sitzbaum

    P1010126_100.jpg
    Eine traumhafte Stelle für eine Übernachtung im Freien

    P1010137_100.jpg
    Ein Thunfisch opfert sich und gesellt sich unter die Bratkartoffel

    P1010165_100.jpg
    Geburtstagsfeier mit extrem günstigen 4 €-Cocktails, obendrein ist das Essen in dieser zufällig entdeckten Bar an der Pontonbrücke gratis dabei!

    P1010181_100.jpg
    Wrong Way! Da hat jemand zuviele Cocktails genommen

    P1010205_100.jpg
    Die Suche nach unserem letzten Nachtplatz …

    P1010256_100.jpg
    … wird wieder mit einer genialen Stelle belohnt.

    P1010289_100.jpg
    Am nächsten Tag endet diese schöne empfehlenswerte Paddeltour …

    P1010292_100.jpg
    … an der Eisenbahnbrücke von Pavia.

    Als zusätzliche Info: Eine Google-Map der Tour

    Kosten für zwei Personen:

    Verpflegung (zuviel ) etwa € 90,-

    Shuttle:
    Taxi in Pavia, von der Ausbootstelle zum Bahnhof: € 12,-
    Bahnfahrt von Pavia nach Mailand, superbillig: € 6,-
    Busfahrt von Mailand nach Flughafen Malpensa: € 25,-
    Taxifahrt von Flughafen Malpensa nach Castelnovate (ca. 5 km) mit Wucherpreis: € 20,-
    Zuletzt geändert von philomont; 24.09.2008, 23:49.
    Be Edenistic!

    Kommentar


    • #3
      AW: Ticino Inferiore, Paddeltour, 16.-20.8.08

      Servus Alfred,
      da habt ihr wieder ein paar schöne Tage am Wasser verbracht. Danke für den super Bericht.

      LG
      Zdenka

      Kommentar


      • #4
        AW: Ticino Inferiore, Paddeltour, 16.-20.8.08

        Eine geniale Sache!!! toll dokumentiert.
        ----

        Kommentar


        • #5
          AW: Ticino Inferiore, Paddeltour, 16.-20.8.08

          hier auch ein paar eindrücke des abschnitts von bekannten (2004): http://www.carto.net/cgi-sykora/phot...cino_inferiore
          servus, andré
          http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

          Kommentar


          • #6
            AW: Ticino Inferiore, Paddeltour, 16.-20.8.08

            Zitat von philomont
            Ein Thunfisch opfert sich und gesellt sich unter die Bratkartoffel


            Hallo Alfred !

            Eine tolle Tour habt ihr da gemacht. Muss ein wunderbares Erlebnis
            gewesen sein.

            Gruß, Günter
            Meine Touren in Europa

            Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
            (Marie von Ebner-Eschenbach)

            Kommentar


            • #7
              AW: Ticino Inferiore, Paddeltour, 16.-20.8.08

              Hallo !

              Wieso die Rückfahrt über den Flughafen Malpensa , der liegt doch ab von der Route ? Gibt es vom Zentralbahnhof Mailand keinen Bus oder taxi direkt zum Einstiegspunkt !

              Liebe Grüße !

              Kommentar


              • #8
                AW: Ticino Inferiore, Paddeltour, 16.-20.8.08

                Habt ihr an der Stelle getreidelt oder getragen?
                www.alpin-welt.at

                Kommentar


                • #9
                  AW: Ticino Inferiore, Paddeltour, 16.-20.8.08

                  Zitat von jump1000 Beitrag anzeigen
                  Hallo !

                  Wieso die Rückfahrt über den Flughafen Malpensa , der liegt doch ab von der Route ? Gibt es vom Zentralbahnhof Mailand keinen Bus oder taxi direkt zum Einstiegspunkt !

                  Liebe Grüße !
                  Taxi Mailand-Castelnovate wird es sicher geben, ist aber wohl teurer als die Kombi Flughafen-Bus+Taxi. Öffentlicher Bus Mailand-Castelnovate habe ich nicht überprüft, wäre vielleicht möglich.
                  Be Edenistic!

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Ticino Inferiore, Paddeltour, 16.-20.8.08

                    Zitat von traillight Beitrag anzeigen
                    Habt ihr an der Stelle getreidelt oder getragen?
                    Welche Stelle meinst du?

                    Tragen war jedenfalls nirgendwo nötig. Ich erinnere mich an einzige Stelle wo wir - abgesehen von Besichtigungen - ausgestiegen sind und das Boot über die Stufe getreidelt haben, das war an der Eisenbahnbrücke welche kurz nach der SS11 kommt. Die Stufe ist zwar nur 50 cm hoch, bildet aber durch ihre regelmäßige Form einen starken Rücklauf. Mit beladenem Boot war uns das zu risikoreich und entladen und wieder neu beladen war uns zu aufwändig für den kleinen Hupfer. Am rechtsufrigen Brückenpfeiler kann man aber bei entsprechendem Wasserstand gut auf einem etwa schulterbreiten Sockel entlanggehen.
                    Be Edenistic!

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Ticino Inferiore, Paddeltour, 16.-20.8.08

                      Hallo Philomont

                      Wir haben Deine hervorragend beschriebene Tour vor einer Woche gepaddelt und haben uns voll auf Deine Ausführungen zur Logistik und zum Fluss verlassen. Die Idee des Einsetzens gegenüber dem Flugplatz Malpensa ist hervorragend, wir brauchten für die gesamte Verschiebung des Autos von Castelnovate nach dem Campingplatz Ticino und zurück mit der Bahn nach Mailand, mit Bus nach Malpensa und mit Taxi (in unserem Fall „nur“ 15€) nach Castelnovate 5,5 Stunden.
                      Wir haben die Tour wegen unserer schnelleren Boote (2 ältere Abfahrts C1, 1 älterer Abfahrts K1) anders eingeteilt und haben nach dem guten Nachtessen im Restaurant „Il Maniero“ direkt am Einstiegsort campiert und sind am nächsten Tag bis zum Campingplatz 3 der obigen Beschreibung gepaddelt, den Rest haben wir am nächsten Morgen gemacht.
                      Leider haben wir keinen vernünftigen Pegel gefunden, nach unserer Einschätzung war es Anfang Juli etwas zwischen Tief- und Mittelstand. Jedenfalls hat es gut gereicht, der Fluss läuft mit flotter Strömung bis Vigevano und hat insbesondere im Teil bis Ponte Turbigo gehäuft Schwallstrecken mit bei unserem Wasserstand ca 20 cm hohen Wellen. Der Teil von Vigevano nach Pavia ist vor allem landschaftlich schön, vom Wasser her bietet er weniger und ist motorbootverseucht.
                      Dem Vernehmen nach war der Pegel in der Woche vorher einen Meter höher, was mit der Seeregulierung zusammenhängt. Bei und nach grössseren Gewittern im Tessin wird der Seeespiegel des Lago Maggiore vorsorglich abgesenkt.

                      Einige Ergänzungen zur Strecke:
                      - Den von Alfred als schwierigsten Teil beschriebenen Dammdurchbruch haben wir nach einer Risikoabschätzung li zuerst getreidelt und dann leicht umtragen.
                      - Die Verbauungen vor der Brücke SS11 können durch die Einfahrt in den re Seitenkanal elegant umfahren werden, der Seitenarm führt zurück zum Hauptarm.
                      - Die Brücke bei Vigevano haben wir, allerdings mit Rumplern, im rechten Brückenbogen befahren.
                      - Der Ausstieg ist auch direkt beim Campingplatz Pavia (Weg 300 Meter stadtwärts) möglich.
                      -
                      Nochmals besten Dank für die gute Beschreibung an Philomont !
                      Mit Gruss aus der Schweiz Beeri, Peter und Hans

                      Kommentar

                      Lädt...