Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Stopfenreuther Au, Donau bei Hainburg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Stopfenreuther Au, Donau bei Hainburg

    Dieses Wochenende hat es mich wieder einmal in die Stopfenreuther Au gezogen. Eine wunderbare , einsame und erholsame Tour.
    Eingestiegen bin ich in Stopfenreuth beim Forsthaus. Es ist leicht zu finden und gut Beschildert. Man folgt der Straße beim Forsthaus Richtung Donau und kommt nach etwa 300 Meter zur gekennzeichneten Einstieg stelle.
    Man fährt nun auf den Stopfenreuther Arm entlang , unter der Donaubrücke durch bis man zur ersten Umsetzstelle gelangt , welche ganz leicht zu überheben ist , oder man fährt die Donau etwa 2 Kilometer abwärts und biegt wieder in den Altarm ein.
    Angehängte Dateien

  • #2
    AW: Stopfenreuther Au

    Es kommt noch einmal zum Umtragen , abermals nicht schwierig und kurz.Wenn man über die Donau gefahren ist geht es nun über den Altarm zurück Richtung Forsthaus zur Einstiegs stelle.
    Man kann aber auch die Donau meiden und nur den Altarm fahren . Die ganze Tour dauert etwa 2,5 Std.
    Wunderschöne Strände laden aber zum verweilen ein.
    Die Tour eignet sich für Canadier ebenso wie für Kajak.
    L.G.Baraka
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Baraka; 12.03.2012, 14:19.

    Kommentar


    • #3
      AW: Stopfenreuther Au, Donau bei Hainburg

      Sehr schön,

      endlich wieder Paddeln!

      Plessberger
      Alle meine Beiträge im Tourenforum

      Kommentar


      • #4
        AW: Stopfenreuther Au, Donau bei Hainburg

        Danke für Bericht und Bilder.
        Frage: kann man im Nationalpark mit einem Boot, ohne irgendwelche Anmeldung/Berechtigung fahren?
        Denn mit einem Fahrrad ist es verboten. Bin einmal von einem Ranger darauf aufmerksam gemacht worden.
        War zum Wochende in der Eckartsauer-Au unterwegs, einfach traumhaft schön, mit 100tausenden Schneeglöckerln.
        LG
        der 31.12.

        Noch eine Frage: auf Deinen 3. Bild sieht man geschälte Bäume; solche habe ich bei meiner Wanderung ebenfalls dutzende gesehen. Sind auch alle mit einem Farbtupfer versehen. Von Biber oder Rehwild ist es bestimmt nicht, schaut eher wie mit einer Maschine gemacht aus. Weißt vielleicht wozu dies gut ist?
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von slunecka; 12.03.2012, 18:38.

        Kommentar


        • #5
          AW: Stopfenreuther Au, Donau bei Hainburg

          Hey super,

          wir wollten im Herbst mit dem Kanu fahren,
          jedoch war Niedrigwasser und es war kaum möglich
          zu paddeln.

          Aber heuer starten wir sicher wieder einen Versuch

          lg
          Magda
          Hört auf danach zu fragen,
          was die Zukunft für euch bereit hält,
          und nehmt als Geschenk,
          was immer der Tag mit sich bringt

          (Quintus Horatius Flaccus)

          Kommentar


          • #6
            AW: Stopfenreuther Au, Donau bei Hainburg

            Zitat von slunecka Beitrag anzeigen
            Noch eine Frage: auf Deinen 3. Bild sieht man geschälte Bäume; solche habe ich bei meiner Wanderung ebenfalls dutzende gesehen. Sind auch alle mit einem Farbtupfer versehen. Von Biber oder Rehwild ist es bestimmt nicht, schaut eher wie mit einer Maschine gemacht aus. Weißt vielleicht wozu dies gut ist?
            Servus Slunecka,

            Ich denke, dass ist schon von Bibern. Die machen ihre Arbeit sehr perfekt!

            Plessberger
            Alle meine Beiträge im Tourenforum

            Kommentar


            • #7
              AW: Stopfenreuther Au, Donau bei Hainburg

              Hallo Sulneka
              Man darf in den Donauauen nur auf den freigegebenen Altarmen paddeln. Eine genaue Karte bekommt man im Forsthaus und in den Nationalparkhaus Lobau oder auch Infos im Internet.
              Die Schneeglöckchen sind wirklich ein Wahnsinn momentan eine wahre Pracht. ein sehr schönes Foto von dir.
              Das mit den Bäumen kann ich mir nicht ganz erklären , Bieber waren das eher nicht es sieht aus wie mit einen Messer abgeschält und recht gleichmäßig noch dazu. Ich denke das ist von Menschenhand geschehen- wozu hab ich keine Ahnung da muss man mal einen Ranger fragen.
              Leider war recht wenig Wasser gerade noch an der Grenze .
              Ja der Frühling kommt in Riesenschritten !!!!!!!
              L.G. Baraka

              Kommentar


              • #8
                AW: Stopfenreuther Au, Donau bei Hainburg

                Biber sind sehr saubere Tiere und knabbern gerne Bäume in dieser Art an - oft sieht man auch kurze, abgebissene Zweigstücke, die feinst säuberlich von der Rinde befreit wurden.
                Die gibt es sogar im NP-Zentrum als Biberzahnstocher zu kaufen.

                Schöne Grüße aus dem Nationalpark Donauauen - Josef

                Kommentar


                • #9
                  AW: Stopfenreuther Au, Donau bei Hainburg

                  Thema geschälte Bäume in den Donauauen:

                  Zitat von slunecka Beitrag anzeigen
                  Noch eine Frage: auf Deinen 3. Bild sieht man geschälte Bäume; solche habe ich bei meiner Wanderung ebenfalls dutzende gesehen. Sind auch alle mit einem Farbtupfer versehen. Von Biber oder Rehwild ist es bestimmt nicht, schaut eher wie mit einer Maschine gemacht aus. Weißt vielleicht wozu dies gut ist?
                  Zitat von plessberger Beitrag anzeigen
                  Servus Slunecka,

                  Ich denke, dass ist schon von Bibern. Die machen ihre Arbeit sehr perfekt!

                  Plessberger
                  Zitat von Baraka Beitrag anzeigen
                  Das mit den Bäumen kann ich mir nicht ganz erklären , Bieber waren das eher nicht es sieht aus wie mit einen Messer abgeschält und recht gleichmäßig noch dazu. Ich denke das ist von Menschenhand geschehen- wozu hab ich keine Ahnung da muss man mal einen Ranger fragen.
                  Zur Diskussion der "abgeschälten" Bäume:

                  Wie auch schon "Josef der Speicher" schreibt, Biber nagen sehr sauber und oft ziemlich regelmässig. Aber natürlich nur in einer ganz gewissen Höhe über dem Boden.
                  Habe die Nagespuren der Biber schon oft gesehen, da ich mich jahrelang in den Donauauen herumgetrieben habe. War das in den 70ern für mich noch ein seltener Anblick, so haben die Biber speziell Ende der 80er ihre Reviere ziemlich verbreitet zurückerobert.


                  Zum 3. Bild in Barakas Bericht traue ich mir nicht zu sagen, wie es dort zu den geschälten Bäumen gekommen ist.

                  Was aber slunecka da in den Auen gesehen hat, ist Menschenwerk.
                  Das habe auch ich dort schon mehrfach gesehen - und im Herbst 2010 auch fotografiert:

                  IMG_4108_100.jpg

                  Also, hier hätten Biber mit Räuberleiter-Technik arbeiten müssen ... das ist mindestens 1,30 m vom Boden weg ...

                  LG
                  Alpenjo

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Stopfenreuther Au, Donau bei Hainburg

                    Das nennt man "Ringeln" und wird vorallem bei den Robinien gemacht(Robinia pseudoacacia) diese Bäume reichen den Boden stark mit Stickstoff an, sodaß dann am Boden nur mehr Pflanzen wachsen können die das "aushalten" z.Bsp. Brennesseln...

                    http://de.wikipedia.org/wiki/Robinien

                    Zum Ringeln findet ihr hier etwas:
                    http://de.wikipedia.org/wiki/Gew%C3%B6hnliche_Robinie
                    LGr. Pablito

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Stopfenreuther Au, Donau bei Hainburg

                      Betreffend der "geschälten" Bäume habe ich ein Mail/Anfrage an den Nationalpark Donauauen gesandt; bin neugierig was die dazu sagen/schreiben.
                      Wenn ich Nachricht erhalte teile ich sie natürlich hier mit.
                      Bis dahin lieben Gruß
                      der 31.12.

                      Schon ist mir PABLITO zuvor gekommen, danke.
                      Zuletzt geändert von slunecka; 13.03.2012, 21:34.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Stopfenreuther Au, Donau bei Hainburg

                        Tolle Fotos...von beiden!

                        Bin zwar auch sehr gerne mit dem Boot unterwegs, aber um diese Jahreszeit wär ich noch nie auf die Idee gekommen!

                        Lg
                        Kerschi
                        Das Glück des Lebens hängt von der Beschaffenheit der Gedanken ab (Marc Aurel).

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Stopfenreuther Au, Donau bei Hainburg

                          Zitat von Magda Beitrag anzeigen
                          Hey super,

                          wir wollten im Herbst mit dem Kanu fahren,
                          jedoch war Niedrigwasser und es war kaum möglich
                          zu paddeln.

                          Aber heuer starten wir sicher wieder einen Versuch

                          lg
                          Magda

                          Vielleicht schaffen wir dieses Jahr eine gemeinsame Tour?

                          Lg
                          Kerschi
                          Das Glück des Lebens hängt von der Beschaffenheit der Gedanken ab (Marc Aurel).

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Stopfenreuther Au, Donau bei Hainburg

                            @alpenjoe: Du hast recht, das war sicher kein Biber

                            Ich war gestern nachmittag zwar im Wissenschaftsbüro vom NP, habe aber vergessen, danach zu fragen
                            Denke aber auch, dass es eher ein subtiler Versuch ist, den Bewuchs zu kontrollieren - wenn es Götterbäume wären, könnte ich mir auch eine radikalere Massnahme vorstellen

                            lg Josef

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Stopfenreuther Au, Donau bei Hainburg

                              Zitat von Kerschi Beitrag anzeigen
                              Tolle Fotos...von beiden!

                              Bin zwar auch sehr gerne mit dem Boot unterwegs, aber um diese Jahreszeit wär ich noch nie auf die Idee gekommen!

                              Lg
                              Kerschi
                              Hallo Kerschi

                              Da kann ich dazu nur sagen das du was versäumt hast. Jede Jahreszeit hat für mich seine Reize am Wasser .
                              Richtig angezogen ( der Wassertemperatur nach ) macht es richtig Spaß und es gibt schon eine Menge an Tieren zu sehenL.G. Baraka

                              Kommentar

                              Lädt...