Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wachau 17. März 2012

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wachau 17. März 2012

    Dieses herrliche Wochenende musste man einfach für eine Tour nutzen. Wir entschlossen uns, unser gebraucht gekauftes und für uns somit neues Grabner Explorer II auf der Donau in der Wachau einzuweihen.
    Herrliche 21 Grad erwarteten uns . Eine gemächlich dahin strömende Donau und kaum Wind machten diese Tour zum einmaligen Erlebniss.
    Wir starteten in Spitz an der Donau und fuhren bis nach Dürnstein.
    Eingestiegen sind wir neben den Ruderclub Spitz

    comp_IMG_0002.jpg

    bald kommt Weißenkirchen

    comp_IMG_0005.jpg

    Bald erscheint dieser wunderbare Strand der ein wenig an die Südsee erinnert. Hier machten wir eine ausgedehnte Pause
    comp_IMG_0006.jpg
    comp_IMG_0016.jpg
    comp_IMG_0019.jpg
    comp_IMG_0024.jpg
    comp_IMG_0019.jpg
    comp_IMG_0013.jpg

    Unser Explorer. Es fährt sich ganz fantastisch. Ich kann diesen Zweier nur weiterempfehlen. Es liegt sehr sicher am Wasser. Die Wellen vom Schiffsverkehr hat es ganz locker geschluckt und auch so einige Verschneidungen im Wasser hat man kaum gespürt.
    Sehr entspannt gleitet man über das Wasser.
    Sehr angenehme Sitze unterstützen das Fahrerlebnis.
    comp_IMG_0028.jpg

    Leider viel zu schnell erscheint Dürnstein . Jedesmal ein wow Erlebnis
    comp_IMG_0043.jpg



    Ausgestiegen sind wir am Anlegeplatz der Feuerwehr in Dürnstein.
    Dieser befindet sich ganz kurz vor Dürnstein wenn man mit dem Auto Richtung Melk unterwegs ist

    comp_IMG_0044.jpg
    comp_IMG_0047.jpg

    Reine Fahrzeit Spitz nach Dürnstein etwa 2 Stunden mit angenehmer Strömung der Donau.

    Bis bald Baraka








    .

  • #2
    AW: Wachau 17. März 2012

    Hallo Baraka,

    auch wenn wir vor ein paar Wochen beim ÖAMTC in St. Pölten noch per Sie waren hoffe ich dass du nichts dagegen hast dass ich dich hier im Forum duze. Habe gerade deinen Beitrag mit den tollen Fotos hier gefunden und freue mich, dass euch mein ehemaliges Boot gefällt.

    lg

    Harald

    P.S.: Gegen deinen Rat habe ich mir in Wien beim Händler deines (und jetzt auch meines) Vertrauens das Gumotex Safari gekauft. Falls ich für das Boot wirklich zu schwer sein sollte habe ich wenigstens einen Grund ein wenig abzunehmen....

    Kommentar


    • #3
      AW: Wachau 17. März 2012

      servus Harald

      Freue mich wirklich von dir zu hören.
      Bin sehr zufrieden mit dem Explorer. Ein paar klebe Arbeiten waren zwar notwendig aber nichts tragisches es liegt in meiner Natur das alles piko bello ist.
      Bin von den Fahreigenschaften sehr angetan und hoffe das es dir mit dem Safai auch so geht.
      Ich kenne das Safari recht gut ( mein Bruder hat eines ) ich selbst habe unter anderen ein Traveller von Gumotex das ist das geschlossene Safari.
      Bin vom Traveller begeistert, super Fahreigenschaften und extrem gutes Material sicher nicht schlechter als von Grabner.

      Das Safari ist sicher ein recht nettes Boot und preislich voll in Ordnung . Ich befürchte halt das du ein wenig zu groß für das Safari sein wirst um dich wohl zu fühlen.
      Würde mich über eine gemeinsame Ausfahrt mal freuen und lass wieder hören von dir wie es dir mit dem Safari ergeht.
      L.G. Markus

      Kommentar


      • #4
        AW: Wachau 17. März 2012

        Hallo Harald G, Mein Freund und ich wir fahren auch ein Gumotex Safari,bin 190 cm gross und habe 90 kg. Haut ober super hin. lg dingo
        Angehängte Dateien
        Der verlorenste aller Tage ist der,an dem man nicht gelacht hat.

        Kommentar


        • #5
          AW: Wachau 17. März 2012

          Hallo Markus und Dingo!

          Am vergangenen Wochenende bin ich das erste Mal mit dem Safari auf dem Altarm in Wallsee gefahren. Wie erwartet bleibt das Boot mit meinen 100 kg wegen der Lenzlöcher im Inneren nicht ganz trocken, was mich aber nicht sonderlich stört weil ich mit dem Boot in Zukunft auf leichtem Wildwasser fahren möchte (besonders die Salza hat es mir landschaftlich angetan - bis jetzt kenne ich das Tal aber nur vom Ufer bzw. vom Motorroller aus).

          Das Fahrverhalten ist im Vergleich zum Explorer sehr unterschiedlich. Das Safari ist viel kippeliger - genau wie von Markus vorausgesagt. Ich glaube aber, dass ich mich daran gewöhnen werde. Positiv überrascht war ich vom Geradeauslauf (mit aufgesteckter Finne) und dem kleinen Packmaß. Das Boot ist in nullkommanix aufgepumpt und ein absolutes Leichtgewicht. Das Material und die Verarbeitung sind meinem Empfinden nach sehr gut und erreichen fast Grabner-Niveau. Gumotex - der Mercedes unter den Luftbooten (Grabner ist dann allerdings Maybach).

          Markus, ich würde sehr gerne einmal mit dir eine Tour machen, allerdings muss ich davor noch einige Übungsfahrten im Flachwasser machen um Sicherheit und Selbstvertrauen zu tanken. Vielleicht passt es einmal im Sommer?

          lg

          Harald

          P.S.: Dingo, kann es sein, dass es von dir und deinem Freund irgendwo auf youtube ein Video gibt? Ich bilde mir ein vor ein paar Wochen ein deutschsprachiges Video mit einem roten und blauen Safari gesehen zu haben.
          Zuletzt geändert von HaraldG; 29.03.2012, 21:32.

          Kommentar


          • #6
            AW: Wachau 17. März 2012

            Zitat von HaraldG Beitrag anzeigen
            Hallo Markus und Dingo!

            Am vergangenen Wochenende bin ich das erste Mal mit dem Safari auf dem Altarm in Wallsee gefahren. Wie erwartet bleibt das Boot mit meinen 100 kg wegen der Lenzlöcher im Inneren nicht ganz trocken, was mich aber nicht sonderlich stört weil ich mit dem Boot in Zukunft auf leichtem Wildwasser fahren möchte (besonders die Salza hat es mir landschaftlich angetan - bis jetzt kenn ich das Tal aber nur vom Ufer bzw. vom Motorroller aus).

            Das Fahrverhalten ist im Vergleich zum Explorer sehr unterschiedlich. Das Safari ist viel kippeliger - genau wie von Markus vorausgesagt. Ich glaube aber, dass ich mich daran gewöhnen werde. Positiv überrascht war ich vom Geradeauslauf (mit aufgesteckter Finne) und dem kleinen Packmaß. Das Boot ist in nullkommanix aufgepumpt und ein absolutes Leichtgewicht. Das Material und die Verarbeitung sind meinem Empfinden nach sehr gut und erreichen fast Grabner-Niveau. Gumotex - der Mercedes unter den Luftbooten (Grabner ist dann allerdings Maybach).

            Markus, ich würde sehr gerne einmal mit dir eine Tour machen, allerdings muss ich davor noch einige Übungsfahrten im Flachwasser machen um Sicherheit und Selbstvertrauen zu danken. Vielleicht passt es einmal im Sommer?

            lg

            Harald

            P.S.: Dingo, kann es sein, dass es von dir und deinem Freund irgendwo auf youtube ein Video gibt? Ich bilde mir ein vor ein paar Wochen ein deutschsprachiges Video mit einem roten und blauen Safari gesehen zu haben.
            Hallo Harald , nein das waren nicht wir - aber laut diesem Video haben wir gesehen, was man mit diesem Boot alles machen kann.
            Lg Dingo viel Spass mit deinem Safari!
            Der verlorenste aller Tage ist der,an dem man nicht gelacht hat.

            Kommentar

            Lädt...