Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

flussaufwärts paddeln?! Bootsempfehlung 2er

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • flussaufwärts paddeln?! Bootsempfehlung 2er

    Hallo!

    ich würde gerne wissen, ob grundsätzlich alle "nur" flussabwärts paddeln oder auch flussaufwärt?
    Im Internet findet man ja meist nur Berichte über ersteres.
    Nun zu meiner, in Verbindung stehenden, Frage. Welches 2er Kajak könnte man von der Firma Prijon empfehlen - das Excursion oder das Poseidon?
    Bin da recht unschlüssig. Es sollte möglichst für Flüsse (eben auch flussaufwärts; schon alleine zum regelmäßigen Training), Seen und für kleinere Küstengebiets-Wanderungen geeignet sein.

    Danke und lg

  • #2
    AW: flussaufwärts paddeln?! Bootsempfehlung 2er

    Flussaufwärts ist je nach Strömung anstrengend bis unmöglich...

    Kommentar


    • #3
      AW: flussaufwärts paddeln?! Bootsempfehlung 2er

      Servus,

      Natürlich geht es sich mit dem Boot flussaufwärts zu bewegen. Auf Wanderflüssen wie z.B. der Thaya ist das in vielen Bereichen möglich. Aber auch dort muß jedes Wehr überhoben und jede schnellere Fließstrecke das Boot gezogen werden. Da wird es dann auch sehr schnell sehr mühsam! Flussabwärts macht es einfach mehr Spass.

      Auf der Mürz kannst du in wenigen Bereichen zwischen Mürzzuschlag und Krieglach flussaufwärts paddeln, aber auch da gibt es einige Wehre zu überheben.

      Meine Meinung zu den Booten:

      Das Poseidon ist ein reines Flachwasser-Boot, für Flüsse daher eigentlich wenig geeignet!

      Das Excursion ist für Flüsse sicher besser geeignet. Aber auch nur in sehr leichten Gewässern.

      Wenn du mit einem Zweisitzer in´s Wildwasser möchtest, dann rate ich eher dazu! Ist ein wirklich tolles Ding!

      Aber die Wahl des Bootes hängt natürlich davon ab, welche Gewässer du befahren möchtest und vom lieben Geld! Eine sehr taugliche Alternative, auch Wildwasser tauglich ist dieser offene Schlauchkanadier!

      Grüße,
      Plessberger
      Zuletzt geändert von waldrauschen; 19.11.2012, 23:14.
      Alle meine Beiträge im Tourenforum

      Kommentar


      • #4
        AW: flussaufwärts paddeln?! Bootsempfehlung 2er

        Danke erstmals für die Antworten!
        Zu den Gewässern ist zu sagen, dass ich das Boot vorzugsweise für Flüsse (eben auch flussaufwärts; auch damit man nicht immer auf eine Mitfahr- bzw. Abholgelegenheit angewiesen ist), Seen und zwischendurch Küstengewässer benutzen möchte.
        Ich frage mich ob da das Prijon Excursion einfach zu wenig Laufruhe bzw. Geschwindigkeit hat oder ob es auch mehr-oder-weniger geht. Gut, dann benötigt man halt einfach ein bisschen mehr Kraft, aber gehts überhaupt?
        Wäre dann das Proseidon besser oder grundsätzlich ein anderes Fabriakt zu wählen?

        Kommentar


        • #5
          AW: flussaufwärts paddeln?! Bootsempfehlung 2er

          Zitat von FloImSchnee
          Flussaufwärts ist je nach Strömung anstrengend bis unmöglich...
          In der Donau sind im Bereich der Wachau - aber wem muss ich das sagen - im Uferbereich oft enorme Gegenströmungen.

          Aber auch in der Strom-Mitte sieht man immer wieder Paddler,
          die in Richtung Melk unterwegs sind und manchmal sogar große Passagier-Schiffe überholen !
          Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 21.11.2012, 00:12. Grund: Großteil des Posting in den "Willy"-thread kopiert, da hier zu sehr off-topic
          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

          Kommentar


          • #6
            AW: flussaufwärts paddeln?! Bootsempfehlung 2er

            Servus

            Zitat von hamasdann Beitrag anzeigen
            Zu den Gewässern ist zu sagen, dass ich das Boot vorzugsweise für Flüsse (eben auch flussaufwärts; auch damit man nicht immer auf eine Mitfahr- bzw. Abholgelegenheit angewiesen ist), Seen und zwischendurch Küstengewässer benutzen möchte.
            Ich frage mich ob da das Prijon Excursion einfach zu wenig Laufruhe bzw. Geschwindigkeit hat oder ob es auch mehr-oder-weniger geht. Gut, dann benötigt man halt einfach ein bisschen mehr Kraft, aber gehts überhaupt?
            Wäre dann das Proseidon besser oder grundsätzlich ein anderes Fabriakt zu wählen?
            Wie oben schon geschrieben, natürlich kannst du Flüsse auch Flussaufwärts befahren und gehen tut das mit jedem Boot. Die Frage ist nur wie weit du kommst bis dir die Kraft ausgeht, bzw. bis du ein unüberwindbares Hindernis erreichst!
            Zahmwasser kann natürlich in beide Richtungen befahren werden. Nur gibt es bei uns relativ wenige reine Zahmwasserflüsse.
            Bereits in WW1 gibt es schneller fliessende Abschnitte und Schwälle, da gibt es dann kaum mehr ein Weiterkommen. Zwar eine gute Trainingsmöglichkeit aber Strecke läßt sich da keine mehr machen.
            Ab WW2 gibt es Gefällestufen, da gibt es gegen die Flussrichtung kein drüberkommen mehr.

            Für Zahmwasserflüsse ist das Excursion sicher besser geeignet. Es ist etwas wendiger, aber hat daher etwas weniger spurtreue als das Poseidon. Das wirkt sich natürlich negativ auf die Geschwindigkeit aus.
            Für ganz leichte Flüsse bis WW1 ist das Excursion sicher geeignet, aber wird das Wasser schwieriger ist das Ding zu wenig wendig. Ob´s wirklich Spass macht ist auch fraglich!

            Das Poseidon ist meiner Meinung nach ein reines Flachwasserkajak, damit können Seen oder Staubereiche von Flüssen, bzw. sehr langsam fliessende Gewässer (in beide Richtungen) befahren werden. Das Ding mach sicher eine super Geschwindigkeit und ist sehr spurtreu!

            Da du im Mürztal zu Hause bist, gehe ich davon aus, dass du dort Paddeln möchtest. Dort finden sich nur unterhalb von Mürzzuschlag Zahmwasserbereiche. Für den Rest der Mürz, bin ich der Meinung ist auch das Excursion nicht gut geeignet. Zu lang zu wenig wendig.

            Ein Wildwasserkajak hat meist einen flacheren Rumpf, liegt daher stabiler am Wasser und ist viel wendiger. Damit kannst du aber bei weitem nicht die Geschwindigkeiten eines Flachwasserkajaks erreichen.

            Da ich oft alleine Paddle hab ich das Problem wie ich wieder zu meinem Auto zurück komme auch. Meist löse ich das so, dass ich an der Einstiegsstelle meine Ausrüstung deponiere. Das Auto dann zur Ausstiegsstelle bringe und mit dem Fahrrad zur Einstiegsstelle zurück fahre oder auch zurücklaufe. Zurücklaufen hat den großen Vorteil, ich muß nach dem Paddeln nicht auch noch mein Radl von der Einstiegsstelle holen. Training ist beides.
            Gestohlen wurde mir bisher auch noch nichts!
            Das geht bei den meisten Flüssen recht gut. Es kann aber auch sein, dass du für 10 Flusskilometer 60 Strassenkilometer zurückzulegen hast, da wird es mit dieser Methode etwas mühsam.

            Wenns dir nur ums Training geht, dann kauf dir ein Spielboot. Wenn du damit an einer einzigen Walze einige Stunden verbringst, dann hast auch viel für deinen Körper getan!

            Hoffe dir einige deiner Fragen beantwortet zu haben,
            Grüße,
            Plessberger
            Zuletzt geändert von waldrauschen; 20.11.2012, 22:44.
            Alle meine Beiträge im Tourenforum

            Kommentar

            Lädt...