Nach dem 1. Teil der Marchfelderkundung auf dem
=> Marchfeldkanal,
hat albertmag bereits über den weiteren Verlauf von
=> Deutsch Wagram nach Markgrafneusiedel
berichtet. Dieses Stück bin ich am letzten Wochenende auch gefahren und dann noch etwas weiter zum "Zuckerbunker" in Leopoldsdorf im Marchfelde. Dazu ein paar Bilder und Eindrücke...
Alle Paddelfreunde waren im Wilden Süden, die Kids unmotiviert, so dass nur die Ehefrau als Hilfsdienstleister übrig blieb. Dankenswerter Weise hat sie An- und Abtransport von Boot und Personal übernommen.
Gestartet wird "hinterm Billa" in Deutsch Wagram. Das Motto des Tages lautet: "Wetter gut, Sonnenhut!"
RB_04.JPG
Die Bohrpfahlwandparade in Deutsch Wagram ist ja schon bekannt. Erstaunlich, dass es hier noch keine Graffiti gibt. Da könnte man glatt eine "Kulturmeile" gestalten...
RB_06.JPG
Na wenigstens gibt's so was wie einen Tierpark. Aber die haben auch schon mal freundlicher dreingeschaut!
RB_07_Ente.JPG
Unterwegs findet man immer wieder Wasserentnahmestellen zur Bewässerung des Marchfelds, glaub ich zumindest, dass es das ist.
RB_09_Bewaesserung.JPG
Das "Einsatzfahrzeug" der Freiwilligen Feuerwehr Parbasdorf wurde schon von albrtmag in Szene gesetzt.
RB_12_FF_Parbasdorf.JPG
Wenig später folgt ein "biologischer Flussrechen", auch "Paddler-Streichler" genannt.
RB_13_Baumrechen.JPG
Für Interessierte kommt die Kultur nicht zu kurz, er kann Kirche und Geschichte von => Parbasdorf entdecken.
RB_14_Kirche_Parbasdorf.JPG
Direkt in Reichweite des Paddelbootes gibt es vegane Verpflegungsstationen. Keine Ahnung, wie diese kleinen Pflaumen heißen. Schmecken jedenfalls und hatten keine, ähm, negativen Nachwirkungen...
RB_18_Pflaume.JPG
Kurze Mittagspause an einem der vielen Fischerplätze.
RB_21_Pause.JPG
5 m neben dem Rußbach sieht man von selbigem Garnichts.
RB_23_Feldweg.JPG
=> Marchfeldkanal,
hat albertmag bereits über den weiteren Verlauf von
=> Deutsch Wagram nach Markgrafneusiedel
berichtet. Dieses Stück bin ich am letzten Wochenende auch gefahren und dann noch etwas weiter zum "Zuckerbunker" in Leopoldsdorf im Marchfelde. Dazu ein paar Bilder und Eindrücke...
Alle Paddelfreunde waren im Wilden Süden, die Kids unmotiviert, so dass nur die Ehefrau als Hilfsdienstleister übrig blieb. Dankenswerter Weise hat sie An- und Abtransport von Boot und Personal übernommen.
Gestartet wird "hinterm Billa" in Deutsch Wagram. Das Motto des Tages lautet: "Wetter gut, Sonnenhut!"
RB_04.JPG
Die Bohrpfahlwandparade in Deutsch Wagram ist ja schon bekannt. Erstaunlich, dass es hier noch keine Graffiti gibt. Da könnte man glatt eine "Kulturmeile" gestalten...
RB_06.JPG
Na wenigstens gibt's so was wie einen Tierpark. Aber die haben auch schon mal freundlicher dreingeschaut!
RB_07_Ente.JPG
Unterwegs findet man immer wieder Wasserentnahmestellen zur Bewässerung des Marchfelds, glaub ich zumindest, dass es das ist.
RB_09_Bewaesserung.JPG
Das "Einsatzfahrzeug" der Freiwilligen Feuerwehr Parbasdorf wurde schon von albrtmag in Szene gesetzt.
RB_12_FF_Parbasdorf.JPG
Wenig später folgt ein "biologischer Flussrechen", auch "Paddler-Streichler" genannt.
RB_13_Baumrechen.JPG
Für Interessierte kommt die Kultur nicht zu kurz, er kann Kirche und Geschichte von => Parbasdorf entdecken.
RB_14_Kirche_Parbasdorf.JPG
Direkt in Reichweite des Paddelbootes gibt es vegane Verpflegungsstationen. Keine Ahnung, wie diese kleinen Pflaumen heißen. Schmecken jedenfalls und hatten keine, ähm, negativen Nachwirkungen...
RB_18_Pflaume.JPG
Kurze Mittagspause an einem der vielen Fischerplätze.
RB_21_Pause.JPG
5 m neben dem Rußbach sieht man von selbigem Garnichts.
RB_23_Feldweg.JPG
Kommentar