Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Donau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Donau

    Ich fass den Themen-Titel mal etwas großzügiger, da sicher noch ein paar andere Abschnitte zu dem jetzt folgenden dazukommen...

    Flusskilometer 1980 ... 1933 Pegel Korneuburg 245 cm

    Teammäßig ist irgendwie der Wurm drin. Bin ich am Wochenende weg, unternehmen die Paddelkollegen was bzw. genau umgekehrt. Was also Mitte September -im späten Hochsommer- tun, wenn niemand verfügbar ist?
    Donau! Die geht irgendwie immer und mit der Strömung flussab ist ja auch lässig. Kein Stress, ein wenig im Wasser rühren und schon ist man wieder zu Hause, so der Plan. Die Rechnung dahinter: Strömungsgeschwindigkeit 4..5 km/h + Paddeln macht 10 km/h. Yo Mann, da gehen sich locker 50 km aus. Blick in den DKV-Führer: "Welche Strecke ist denn möglich?" Von der Traisen-Mündung zurück nach Wien wäre cool. Ich wollte eh einen Blick in die Traisen werfen, um Pegelwert und Optik vor Ort in Übereinstimmung zu bringen. Also gesagt, getan. Die Frau fährt mich wieder raus und fragt noch: "50 km?" Irgendwie muss ich den zweifelnden Unterton überhört habe

    Start ist bei der Traisen-Mündung. Die letzten 1..2 Stufen nehme ich noch mit. Der Traisen-Pegel Herzogenburg hat 163 cm. Das wäre für eine Befahrung des Unterlaufes der Traisen wohl etwas knapp. In den 100 m vom Einsetzen bis in die Donau hab ich ein paar mal Bodenkontakt.

    Donau_01.jpg

    Schaut schon nett aus. Die Strecke von Traismauer bis zur Donaumündung werde ich auf die To-do-Liste setzen.

    Donau_02.jpg

    Dann bin ich auch schon in der Donau, kurz unterhalb vom Flusskraftwerk, Wehr, und Schleuse Altenwörth.

    Donau_03.jpg

    Wenig später folgt eine moderne Industrieruine, das AKW Zwentendorf. Ein Blick auf das GPS: 14 km/h Maximalgeschwindigkeit. Eh alles im grünen Bereich.

    Donau_04.jpg

    Besser gefällt mir da das Ortsbild von Zwentendorf.

    Donau_05.jpg

    Donau Chemie. Mir ist schon klar, dass Wasser auch nur eine chemische Verbindung zwischen Wasserstoff und Sauerstoff ist, aber wird hier das gesamte Wasser der Donau produziert? Oder stellen die neben der Donau noch was anderes her?

    Donau_06.jpg

    Überhaupt die Gegensätze! Rechtes Ufer: Industrieregion

    Donau_07.jpg

    Linkes Ufer: Naja zumindest naturnah

    Donau_08.jpg
    Zuletzt geändert von SnowClimber; 14.09.2016, 13:21.

  • #2
    AW: Donau

    Ja irgendwie zäht sich die Zeit dahin und die Arme werden immer länger! GPS rausfummeln. Ja nochmal! Wo ist die Strömung der Donau geblieben! Meine Durchschnittsgeschwindigkeit ist unter 7 Kilometer pro Stunde gesunken. 50 / 7 macht 7 Stunden Paddeln. Jetzt arbeitet selbst die Mathematik gegen mich! Das der Donaupegel nicht für eine üppige Fließgeschwindigkeit sorgt war mir schon bewusst, aber der Staubereich vor dem Kraftwerk Greifenstein wirkt offensichtlich als zusätzliche Spaßbremse. Als ich das letzte mal auf der Donau war, lag der Pegel bei fast 500 cm, heute bei nur 245 cm, was 1/3 der Wassermenge bedeutet. Aber genug gejammert, notfalls muss ich Abholzeitpunkt und Ort der "Abholstation" eben revidieren...

    Jetzt aber weiter nach Tulln. Die markante Donaubrücke kommt in Sicht.

    Donau_09.jpg

    Wenig später ergäbe sich die Möglichkeit, theoretisch , in Tulln im Hafen anzulegen, 100 m bis zum nächsten Kaffee zu spazieren und eine Pause einzulegen. Aber 18...19 Uhr in Wien, da ist nicht mehr viel Spielraum, bis es dunkel wird.
    Was hab ich mir da nur wieder eingerührt?

    Donau_10.jpg

    Aber weiter: Die Seebühne von Tulln. Endlich mal richtig Backstage, das wollte ich schon immer mal. Blöd nur das gerade kein Konzert ist...

    Donau_11.jpg

    Hier ist sie, die Spaßbremse (im Rückblick) - das Kraftwerk Greifenstein.

    Donau_12.jpg

    Besagtes Kraftwerk zwingt mich, den Weg über die "Umsetzanlage für Sportboote" fortzusetzen. Die Benutzung des Bootswagens spare ich mir und schleife mein Kajak über den Grünstreifen...

    Donau_13.jpg

    ...direkt in den Badesee bei der Burg Greifenstein. Mit der Schwimmweste bi ich hier mal wieder völlig überequippt und schlänge mich durch Badende jeglichen Alters, Sup's, Segelboote, Katamarane, Aufblas-Badetiere jeglicher Art und Luftmatratzen. Das hatte ich heute morgen auch noch nicht auf dem Programm!

    Donau_14.jpg

    Auf der anderen Seite geht es dann in die Donau, die nach der Staustufe glücklicher Weise an Geschwindigkeit zulegt. So komme ich relativ zügig nach Korneuburg ...

    Donau_15.jpg

    ... und wenig später taucht die Silhouette von Wien auf. 7 Stunden Paddeln + ein paar kurze Pausen und schon bin ich wieder daheim

    Donau_16.jpg

    Bleibt nur noch . Da fallen mir auch gleich ein paar gute Vorsätze für das nächste mal ein:

    - schnelleres Boot
    - mehr Wasser in der Donau
    - Rückenwind abwarten
    - mehr trainieren
    - Flusskraftwerke rückbauen
    ...
    - naja, vielleicht, unter Umständen eine kürze Strecke wählen
    Zuletzt geändert von SnowClimber; 14.09.2016, 13:27.

    Kommentar


    • #3
      AW: Donau

      Hihi ��.. Ich bin auch mal an einem Kraftwerk verhungert. Gleich beim ersten mal gummotex testen vor Ottensheim. Dazu starker Ostwind und ich war ohne paddeln echt rückwärts unterwegs.

      but i see direct lines

      Kommentar


      • #4
        AW: Donau

        50 km Donau mit dem WW-Boot? Respekt!
        Enns/Kummerbrücke hatte am Wochenende zwar deutlich weniger Wasser aber viel mehr als 11 m2 braucht es für die oberen 600 eh nicht.
        Heute am Kanal gewesen?

        Kommentar


        • #5
          AW: Donau

          Kanal ging diese Woche nicht. Momentan stapeln sich die Termine. Vielleicht kommende Woche.

          Kommentar

          Lädt...