Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Diebstahl - Versicherung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Diebstahl - Versicherung

    Hi Leute!
    Habe mir neues MTB (Scott Pro Racing 2004) gekauft. Weiß jemand, wo (confused: ) man es gegen Diebstahl versichern kann?

    mfg
    erich:

  • #2
    teilweise beim händler, wo es gekauft wurde oder bei http://www.argus.or.at/shop/dsv/dsv.html
    lg
    bernhard
    ______________________________________________
    de gfundenen tipp- und rechtschreibfehler darfst dir ghalten, i brauchs nimma

    Kommentar


    • #3
      Glückwunsch zum neuen Bike !!!

      Meines Wissens nach kann das auch Bestandteil der Hausratversicherung sein - wenn man eine hat. Das kann im Verhältnis erheblich billiger sein. Mein Rad ist da irgendwie mit eingepackt ... Ruf doch einfach mal bei einer Versicherung an, die dir sympathisch ist, die werden dir schon was erzählen.
      Andreas
      fear of a flat planet

      Kommentar


      • #4
        Versicherung

        Danke Euch !

        Kommentar


        • #5
          meines wissens nach ist ein fahrrad
          - in der Haushaltsversicherung enthalten, wenn es im versperrten Hauskeller (nicht radabstellraum!) versprerrt (=doppelt!) ist
          - im oder am auto, eh klar versperrt (träger und rad, natürlich
          - unterwegs bei hütten versperrt= angehängt, nicht wegtragbar
          - und sonst sitzt eh drauf

          alles klar ?
          :lehrer:
          Die Erosionsrückstände der Berge nennt man Ebene !

          Kommentar


          • #6
            Versicherungsleistung

            Meines Wissens sind die Verträge so abgefasst, dass einem das Rad während der Fahrt unter dem Hintern weg gestohlen werden muss. In allen anderen Fällen ist die Versicherung leistungsfrei (so wie brauni schreibt).

            Kommentar


            • #7
              na ja, auch wenn da a biss ironie mitschwingt, aber er hat recht !
              nur : wenn das ding versperrt in einem versperrten raum ist, dann tun sich die versicherungen schwer...
              deshalb nicht im radabstellraum, denn da kann jeder rein, sondern im eigenen keller und dort drin -klingt doof- nochmals angehängt! -
              oder im auto und dort drin wo angehängt (da gibts so befestigungsösen im kofferraum)
              auf dem auto : träger abgesperrt, rad im träger abgesperrt und zusätzlich noch ein spiralschloss zb um die reling oder grundträger
              oder aber wie gesagt bei der hütte an einen baum gekettet,
              da sollte die versicherung dann doch zahlen

              klingt alles sehr kompliziert, ist es auch
              aber anscheinend wird da soviel schindluder getrieben....
              :lehrer:
              Die Erosionsrückstände der Berge nennt man Ebene !

              Kommentar


              • #8
                absperren....

                die meisten versicherungen (wenn sie räder überhaupt noch versichern) verlangen inzwischen, dass das rad mit einem bügelschloss abgesperrt wird. das finde ich aus gewichtsgründen absolut unmöglich. dies ist bei der grazer wechselseitigen im hebst noch nicht der fall gewesen. dafür war die versichrungsobergrenze mit ca. 2000 euro festgelegt. auf anfrage wurde mir aber ein höherer betrag gewährt.

                Kommentar


                • #9
                  Vergleich zahlt sich aus

                  Ich würde auch schauen, ob es sich um Neuwert- oder Zeitwertversicherungen handelt, ist nicht alles das gleiche.

                  ÖAMTC bietet für seine Mitglieder ebenfalls eine Fahrrad-Diebstahlversicherung an - in den Bedingungn steht (stand zumindest vor 2 Jahren), daß das Rad "in verkehrsüblicher Weise" abgeschlossen sein mußte. Da ging bei mir auch mal ein Fahrradraum durch.

                  Ist zwar eine Neuwertversicherung, allerdings Prämie 12,5% d. Kaufpreis. (www.oeamtc.at -> Versicherungen, ....)

                  Auch der VCÖ hat sowas ähnliches, auch für Nichtmitglieder, aber nur Zeitwert, Prämien sind ähnlich, Abstufung anders. (nachgelesen bei www.vcoe.at) - auch hier Bügeschloßvorschrift.

                  Die meisten Standardangebote hören bei EUR 2200 Kaufpreis auf.

                  Am günstigsten dürfte es aber über die Haushaltsversicherung sein.

                  Nachsatz: die Aufstellung erhebt natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
                  Zuletzt geändert von bergr@dler67; 05.04.2004, 13:48.
                  Grüße
                  Bernd

                  Kommentar


                  • #10
                    zu spät

                    tja, hätte wohl früher ein bissl im forum stöbern müssen
                    jetzt ist es futsch das neue MTB
                    und ich um eine erfahrung reicher.....

                    das bike einfach nieeeeee aus den augen lassen

                    Kommentar


                    • #11
                      und wie machst du das in der nacht ????!?
                      oder nimmst das bike mit ins bett
                      :lehrer:
                      Die Erosionsrückstände der Berge nennt man Ebene !

                      Kommentar


                      • #12
                        aber geh wolfgang, nur keine scherze....

                        Kommentar


                        • #13
                          Original geschrieben von brauni
                          ...oder nimmst das bike mit ins bett
                          dann muass halt dei mädel im keller schlafen. wirst scho wissen, was dir wichtiger is
                          lg
                          bernhard
                          ______________________________________________
                          de gfundenen tipp- und rechtschreibfehler darfst dir ghalten, i brauchs nimma

                          Kommentar


                          • #14
                            Nicht vergessen:
                            Das Rad muss mit mindestens zwei Bügelschlössern an das Bett gekettet werden, das Schlafzimmerfenster vergittert sein und vor der Tür zwei Männer der Alarmabteilung wachen; sonst ist die Versicherung leistungsfrei!

                            Kommentar

                            Lädt...