Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wien -> Istanbul

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wien -> Istanbul

    hallo,

    plane naechstes jahr entweder im frühjahr oder im spaetsommer. wien->istanbul mim radl zu fahren. hab, da ja noch lang zeit ist, meine hausaufgaben noch nicht gemacht, und wollte ganz einfach mal die frage in den raum stellen ob irgenwer dahingehend informationen hat, selbiges schon gemacht hat etc.

    route wird sich so zumindest die idee ziemlich an der donau orientieren.

    danke & gruss joe

  • #2
    AW: Wien -> Istanbul

    Ja ich bin 1982 von Wien über Budapest und Sofia nach Istanbul gefahren! Hab ca. 1Monat gebraucht (Tagesschnitt ca 30km!) Hab mich im Süden aber ein bischen verfahren, bin letzlich über Kreta, Italien, Frankreich, Spanien bis nach Marokko gefahren und war dann 2Jahre später wieder zurück.
    Einige Bilder dieser außergewöhnlichen Reise findest Du hier



    Vielleicht kann ich dir die eine oder andere Frage hiezu beantworten

    Sehr informativ zu diesem thema auch der link von pablito:
    http://www.heath-net.com/bikeabenteuer/
    von 2österreicheren, die gerade die welt mit dem fahrad umrunden

    buchtipp zu diesem thema:
    Hermann Härtel - Mit dem Zweirad um die Welt ISBN 3-85218-327-8 ca Euro 31,00.-
    Die sensationelle Reise des Gustav Sztavjanik 1924-1931
    Gustav Sztavjanik lernte 1924 auf der Straße einen Inder kennen, der mit dem Fahrrad nach Wien gekommen war, und schloß sich ihm an. Die beiden fuhren zuerst kreuz und quer durch Europa, dann durch Afrika, Süd- und Nordamerika, Asien, um sieben Jahre später als gefeierte Helden zurückzukehren. Sztavjanik verstand es, die Öffentlichkeit durch eigene Berichte für Radio und Zeitungen sowie durch Interviews auf dem laufenden zu halten. Er dokumentierte alle Stationen in Fotografien, Bestätigungen von Konsulaten und Ämtern sowie durch Grußadressen und signierte Fotos von Prominenten, sammelte Zeitungsartikel.
    Einmalig vor allem die Fotos und Dokumente, die den Band zu einer Fundgrube für alle machen, die an historischen Reisen und Zeitgeschichte interessiert sind.
    neue Homepage: www.berg1.at.tf

    Kommentar


    • #3
      AW: Wien -> Istanbul

      Ein sehr interessantes Buch : Ich radle um die Welt von Heinz Helfgen
      Er berichtet nicht nur einfach von einer faszinierenden Radreise rund um die Welt, die ihn mehrfach in lebensgefährliche Situationen bringt.
      Er erlebt auch den Alltag und schildert die Lebensumstände der bereisten Länder, trifft viele interessante Persönlichkeiten seiner Zeit wie Tito oder Hemingway und gewinnt die Freundschaft vieler Menschen rund um den Erdball, wirklich ein sehr empfehlenswertes Buch und urspannend zu lesen!!
      Seine Route führte von Düsseldorf weg unter anderem auch nach Istanbul über Marburg - Zagreb - Belgrad - Skopje vielleicht hilfts dir weiter oder einfach zum lesen, Grüsse Markus
      ISBN 3-87073-032-3 1988 Bielefelder Verlagsanstalt

      Kommentar


      • #4
        AW: Wien -> Istanbul

        Die Strecke durch den kleinen Balkan über Skopje, Nis nach Bulgarien wär sicher die abenteuerlichere und schönere Variante, aber ich würde dir nicht empfehlen, bei der politischen und fast Wild Westsituation durch Bosnien-
        Herzegovina zu radeln.
        Wenn du schon in Bulgarien bist, wähle die Strecke über Kirklareli und du erlebst eine der schönsten Landschaften in Bulgarien, ausserdem ist hier der Grenzübertritt zur Türkei nicht so stark von LKW befahren als über Kapikule
        (ca 2000 LKW pro Tag). Kirklareli ist ehemaliges Militärgebiet, aber man kann es mit Privatfahrzeugen befahren.Atemberaubende Hochsteppenlandschft mit
        Blick zu den höchsten Bergen von Bulgarien. Juli, August nicht zu empfehlen,
        da ist es bei Tag irrsinnig heiss.
        Wünsche dir gutes Tourenwetter und wenig Gegenwind.

        50er
        MfG. Siegi



        _______________________

        Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.
        Alexander von Humboldt (1769-1859)

        Kommentar

        Lädt...