hängen geblieben in der brianconnaise, nix anderes war zu erwarten. canyoning und sportklettern sorgten für die nötige abwechslung. eine gegend, in der einem nie langweilig werden kann. um den lac du lauzet kann man, von st. crepin bei guillestre aus, ein gschmeidiges runderl ziehen. wieder etwas anders anmutende landschaft, schroffe kalkzinnen vis-a-vis der gletscherberge des ecrinsmassivs, getrennt durch das tal der durance.
dieser herr (oder ists gar eine dame, bei insekten kenn i mi net so aus) wollte meine fleecehose am morgen gar nicht gerne verlassen, anscheinend wärmte er sich am schwarzen stoff.
SusaBriancon2010 536.jpg
in st. crepin musste ich jedoch dem steirischen konsulat noch gschwind einen besuch abstatten.
SusaBriancon2010 544.jpg
wie wahr.
SusaBriancon2010 545.jpg
blick über die talweitung beim zusammenfluss durance und guil bei guillestre (verdeckt durch den festungsberg mont dauphin) und im hintergrund die berge um risoul.
SusaBriancon2010 551.jpg
im angesicht der riesen des ecrinsmassivs steigt die motivation trotz hitze (re mont pelvoux)
SusaBriancon2010 554.jpg
der almweiler moussiere liegt schon auf 1800m, danach wirds mittelfristig flacher, ehe die forststraße ruppig und steiler zum lac du lauzet führt.
SusaBriancon2010 568.jpg
lac du lauzet, auf 2200 m gelegen. vor 5 jahren zwang uns ein gewitter hier zur umkehr. bis hierher quälen manche franzosen noch ihre autos... heut wars nur ein biologe mit einer diplomandin, die kräutlsammeln gingen.
SusaBriancon2010 572.jpg
SusaBriancon2010 576.jpg
ab dem col du lauzet, 2223 m, fährt kaum wer, die straße hört 100 hm unterm col bei einer almhütte (wie immer unbewirtschaftet, dies sei gebietsneulingen gesagt: es ist nicht wie ö, dass jede alm eine fress+saufstation ist).
SusaBriancon2010 581.jpg
besagte almhütte, neben der ein armer hund sein angekettetes dasein fristete (wir sahen aber sonst nur frei mit der schafherde herumlaufende hunde - was die fressen, ist mir ein rätsel, schafe???)
SusaBriancon2010 584.jpg
dieser herr (oder ists gar eine dame, bei insekten kenn i mi net so aus) wollte meine fleecehose am morgen gar nicht gerne verlassen, anscheinend wärmte er sich am schwarzen stoff.
SusaBriancon2010 536.jpg
in st. crepin musste ich jedoch dem steirischen konsulat noch gschwind einen besuch abstatten.
SusaBriancon2010 544.jpg
wie wahr.
SusaBriancon2010 545.jpg
blick über die talweitung beim zusammenfluss durance und guil bei guillestre (verdeckt durch den festungsberg mont dauphin) und im hintergrund die berge um risoul.
SusaBriancon2010 551.jpg
im angesicht der riesen des ecrinsmassivs steigt die motivation trotz hitze (re mont pelvoux)
SusaBriancon2010 554.jpg
der almweiler moussiere liegt schon auf 1800m, danach wirds mittelfristig flacher, ehe die forststraße ruppig und steiler zum lac du lauzet führt.
SusaBriancon2010 568.jpg
lac du lauzet, auf 2200 m gelegen. vor 5 jahren zwang uns ein gewitter hier zur umkehr. bis hierher quälen manche franzosen noch ihre autos... heut wars nur ein biologe mit einer diplomandin, die kräutlsammeln gingen.
SusaBriancon2010 572.jpg
SusaBriancon2010 576.jpg
ab dem col du lauzet, 2223 m, fährt kaum wer, die straße hört 100 hm unterm col bei einer almhütte (wie immer unbewirtschaftet, dies sei gebietsneulingen gesagt: es ist nicht wie ö, dass jede alm eine fress+saufstation ist).
SusaBriancon2010 581.jpg
besagte almhütte, neben der ein armer hund sein angekettetes dasein fristete (wir sahen aber sonst nur frei mit der schafherde herumlaufende hunde - was die fressen, ist mir ein rätsel, schafe???)
SusaBriancon2010 584.jpg
Kommentar