Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Biken im Susatal 5 - Mont Chaberton

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Biken im Susatal 5 - Mont Chaberton

    nicht nur beim klettern, auch bim radlfahren gibts klassiker. der da ist einer. mit 3130m und ein gipfel noch dazu eines der topziele für bergradlfahrer in europa. über die schönheit der route kann man - wie bei den kletterklassikern - streiten. aber klassiker ist nun mal klassiker.

    wir hatten die geduld, den schappi (chaberton) erst anzugehen, wenn unseren rädern ein ausreichender federweg gewachsen ist, bzw der fuhrpark von studentenniveau auf absolventenniveau erweitert wurde. und das war gut so.

    start ist in fenils, flotte 1283m tief. den depperten berg sieht man immer, von unten weg. und es geht von anfang an flott auffi. ich hasse touren, wo man sich nicht einfahren kann. aber das nächste ebene stückerl ist 20 km weiter unten in oulx. dann eben nicht.

    wie gesagt, man sieht ihn immer.

    SusaBriancon2010 340.jpg

    ausser man fährt talaus, blick raus richtung oulx.

    SusaBriancon2010 342.jpg

    kommt er näher oder doch nicht? bis jetzt ist der belag erstaunlich gut. nach dem gespaltenen fels hört sich der spass für normalos aber auf.
    bis in den sattel brauchts a profunde technik UND epo, um wirklich alles zu fahren.

    SusaBriancon2010 345.jpg

    die luft wird dünner, der weg aber besser. ein anfangs samtener singletrail lässt hoffnungen aufkeimen.

    SusaBriancon2010 348.jpg

    im hintergrund die chefitäten des ecrinsmassivs: pelvoux, ecrins, meije. schöne unvergessliche tage! heute sehen wir sie aus der ferne.

    SusaBriancon2010 351.jpg

    SusaBriancon2010 353.jpg

    der weg wird wieder schlechter, die kehren enger und technischer.

    SusaBriancon2010 357.jpg

    die letzten meter...

    SusaBriancon2010 358.jpg

    und oben auf dem fussballplatzgroßen gipfelplateau. die aussicht ist fantastisch.
    und dann sah ich IHN (leider hab ich ihn nicht fotografiert). unten in fenils ist er an uns vorbeifahren. mit einem stahl-mtb der ersten generation. ohne helm. ohne trinkflasche. ohne nix. nur eine pant und ein leiberl hinten reingesteckt. ich hab gesagt: der fahrt sicher net weit. da lag er in der sonne.
    vorm losfahren hob der die fullys von ein paar anderen bikern und meinte das zeug brauche er nicht. leiberl angezogen, und weg war er. die fullypiloten haben nur seinen staub eingeatmet.

    das war eines der wenigen male am berg, wo ich wirklich ein schnapserl gebraucht hätte.
    hier nicht er, sondern sie.

    SusaBriancon2010 359.jpg

    runter gehts wie immer leichter.

    SusaBriancon2010 360.jpg

    a bisserl was kommt noch...
    mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

    bürstelt wird nur flüssiges

  • #2
    AW: Biken im Susatal 5 - Mont Chaberton

    die abfahrt ist großteils ein genuss.

    SusaBriancon2010 361.jpg

    SusaBriancon2010 366.jpg

    SusaBriancon2010 368.jpg

    vor allem mit so einer aussicht.

    SusaBriancon2010 372.jpg

    SusaBriancon2010 376.jpg

    nach dem pass gibts ein paar technische stellen, eine kehre ist etwas happiger.

    SusaBriancon2010 379.jpg

    stel gehts runter zum pian dei morti.

    SusaBriancon2010 382.jpg

    bei der roccia tagliata (gespaltener fels) wird nochmal expo.

    SusaBriancon2010 386.jpg

    SusaBriancon2010 388.jpg

    ehe es tres roulent nach fenils geht, weil die holperei ein ende hat.

    SusaBriancon2010 396.jpg


    fazit: klassiker eben. 1800 hm in einem stück, tlw technisch schwere passagen im uphill erfordern fahrtechnik und gute grundkondition. normalos wie wir schieben ab der tagliata bis zum pass etwa ein drittel dieses teilstückes (30 - 40 min), bergab bis auf zwei stellen (weggerutschte kehren) nach dem pass auch für technische normalos fahrbar. fully mit ausreichendem federweg erhöht den vergnügungsfaktor. für die meisten halt.

    damit haben wir im susatal genug gewildert.
    ach, da war noch was mit klettern... aber da lassen wir mal hier.

    die brianconnaise folgt in den nächsten tagen, damit nicht die ganze startseite von meinem hund ausgefüllt ist.
    mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

    bürstelt wird nur flüssiges

    Kommentar


    • #3
      AW: Biken im Susatal 5 - Mont Chaberton

      Super Touren! Manchmal reizt es mich bei deinen Berichten, die Alpen auch mal auf zwei Rädern statt auf zwei Beinen zu erkunden.

      Wie alt war ER denn etwa? Im Weser-Leine-Bergland fuhr (oder wahrscheinlich fährt er immer noch) ein relativ alter Mann auf einem uralt Rennrad durch die Gegend und ließ in den Steigungen immer alle stehen. Einer unserer Trainingsgruppe konnte sich einmal an sein Hinterrad klemmen - das gab Gesprächsstoff für die nächsten Ausfahrten!

      Aus den Dolomiten habe ich schon ähnliches gehört, dass die alten die Rennradtouristen an den Pässen stehen lassen.
      "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

      https://www.instagram.com/grandcapucin38/

      Kommentar


      • #4
        AW: Biken im Susatal 5 - Mont Chaberton

        Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
        Wie alt war ER denn etwa?
        hmm net so alt. mei preisklass etwa, also irgendwo zwischen 35 und 45. ich hab 1986 mein erstes 18-gang-mtb auf die gleinalm getragen. da haben mich die jäger noch ausgelacht.
        mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

        bürstelt wird nur flüssiges

        Kommentar


        • #5
          AW: Biken im Susatal 5 - Mont Chaberton

          bei dem eher trostlosen Wetter sind deine Berichte ein wahrer Lichtblick!!!
          Vielen Dank für die Mühe. Schaut wirklich seeeeehr gut aus, die Gegend da unten

          mfg, RADES
          Mountainbikeregion Granitland

          Kommentar


          • #6
            AW: Biken im Susatal 5 - Mont Chaberton

            Danke für diesen super Bericht! Schaut nach einer absolut genialen Tour aus. Wenn ich wieder einmal in die Gegend komme muss ich doch wirklich mein MTB mitnehmen, auch wenn es wie SEINES ungefedert ist.

            Kommentar


            • #7
              AW: Biken im Susatal 5 - Mont Chaberton

              Super bebilderte Tour. Leider ist die Gegend weit weg und bissl umständlich zum hinkommen.
              Bei den Bergen ist es so: Je höher man steigt, umso weiter ist die Sicht; bei den Menschen ist es oft umgekehrt (Otto Baumgartner-Amstad)

              Kommentar


              • #8
                AW: Biken im Susatal 5 - Mont Chaberton

                Meinen Respekt für diese Tour!
                Von unten per MTB über die alte Straße hinauf zum Gipfel ist wahrlich eine verdammte Strapaze. Glückwunsch! Ich habe mir es bis heute nicht zugetraut (ja, ich kann es aufs Material schieben, aber ehrlich gesagt, das ist nicht alles).




                Zitat von Antares Beitrag anzeigen
                Super bebilderte Tour. Leider ist die Gegend weit weg und bissl umständlich zum hinkommen.
                Ach, das zählt nicht! Wenn ich jahrelang bis in die Seealpen gefahren bin, obwohl ich es locker 500km weiter habe, dann schaffst du das auch (wenn du willst).


                Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
                Super Touren! Manchmal reizt es mich bei deinen Berichten, die Alpen auch mal auf zwei Rädern statt auf zwei Beinen zu erkunden.
                Der Chaberton kann auch zu Fuß bewältigt werden.
                Wir haben das fast auf den Tag genau vor fünf Jahren gemacht und da wir ebenfalls die alte Militärstraße hinauf sind, waren wir bis zum Paß hinauf quasi die einzigen Leute, erst auf dem Abschnitt Paß-Gipfel war dann doch einiger Betrieb. Wir sind früh gegen 7 Uhr in Pra Claud los und haben dann wegen einiger Pausen (u. a. zum Fotografieren) doch fast fünf Stunden gebraucht, muß mal nachsehen ob wir 11.30 oder 12 Uhr oben waren. Unser Pech war, daß es extrem heiß an besagtem 26. Juli war und es bis zum Paß auch keinerlei Wind gab, es war nur schwül-heiß. Schon die Nacht in Pra Claud (liegt immerhin über 1500m hoch) war fast unerträglich heiß.

                Da jeder andere Vorlieben hat, ist es schwer Empfehlungen zu geben. Ich für mich ganz persönlich habe den Chaberton als MTB-Tour doch sehr weit nach hinten gesteckt, mich nerven solche schlechten Straßenzustände bei steilen langen Anstiegen zu sehr, da gehe ich lieber zu Fuß und beiße in den sauren Apfel des langsamen Abstieges (klar, da würde ich auch gerne das MTB nehmen). Da jetzt mal wieder einige Jahre um sind, könnte ich den Chaberton doch mal wieder besteigen, aber da denke ich zeitlich an einen Termin außerhalb Juli/August. Der Chaberton ist 'ne ganz nette Tour, wenn er leicht überzuckert ist, wobei ich eher an Ende Mai/Anfang Juni denke, es also alter wegtauender Schnee ist, hängt aber vom jeweiligen Jahr/Wetter ab; außerdem sind da auch kaum Leute unterwegs (wenn man Wochenende/Feiertage mal ausklammert). Wie gesagt, jeder hat so seine Vorlieben. Für mich ist der Chaberton einer der wenigen Gipfel auf dem ich auch geplant übernachten würde (verstehen viele nicht, ist auch rational nicht erklärbar bzw. nicht in drei Sätzen erklärbar, hängt u. a. mit meinem Beruf zusammen), gilt übrigens auch für den Malamot, Tete de Viraysse, Mt. Froid. Aber auf dem Chaberton ist es schon etwas besonderes, früh sehr zeitig gegen 5 Uhr im Schlafsack zwischen zwei der acht Türme aufzuwachen und zuzusehen wie der Tag unter einem beginnt. Mag sein, daß man das auf vielen anderen Bergen auch könnte; aber mal ehrlich, welcher Berg hat solch einen morbiden Charme wie der Chaberton (von den oben genannten und ein paar ähnlichen Kandidaten abgesehen)? So, jetzt ist's genug mit den "Liebeserklärungen" an den Chaberton! Vielleicht brauche ich auch nur eine gewisse Zeit, damit ich mich geistig auf diesen Berg einstellen kann und muß deswegen zu Fuß gehen, weil selbst langsamstes MTB-Hinaufquälen mir immer noch zu schnell wäre...


                Rajiv
                Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
                dann wollt ich jubeln laut,
                mir ist es nicht ums Elfenbein,
                nur um die dicke Haut.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Biken im Susatal 5 - Mont Chaberton

                  hier ein video vom juli 2011 welches den zustand der straße / des weg ganz gut rüberbringt:

                  http://www.youtube.com/watch?v=U9VD0nzSkwA

                  leider ist mir beim rauffahren der akku der gopro ausgegangen. drum gibts vom runterfahren keine videos.
                  ____________________________________

                  mehr Fotos mit Bericht bei unserem Blog : BSC Flatline Blog

                  Kommentar

                  Lädt...