Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Mit dem Rennrad im Herzen der Dolomiten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mit dem Rennrad im Herzen der Dolomiten

    Es gab eine Zeit da hab ich meinen Stammkletterpartner nicht verstanden, oder nein,- nicht verstehen können,- wenn er dort im Herzen der Dolomiten lieber das Rennrad vom Autodach holte als mit mir im Fels kletterte.

    Mir war klar und ich war mir sicher: nie werde ich so werden wie er!
    Für die zwar wenigen,- aber doch vorhandenen, Radfreunde hier im Forum folgt nun ein kurzer Bericht zum Rennradfahren im Herzen der Dolomiten.

    Dort wo Dolomiti Superski zu Hause ist. Namen die man aus dem Schi Weltcup kennt. Alta Badia. Gröden. Cortina d Ampezzo. Und ich muss gestehen. Ich nehm dort lieber das Rennrad vom Autodach und fahre damit anstatt dort zu klettern. Nicht immer,- aber immer öfter…..

    Nun, wir beginnen unsere kleine Sight Seeing und Shopping Radtour am Grödner Joch. Oder am passo Gardena. Ich entschied mich für den passo Gardena.
    1_WoMo Schlafplatz passo Gardena.jpg

    Dort oben ist es einmalig schön. Und ruhig. Der Blick schweift in Richtung Hochabteital oder, wenn man sich umdreht ins Grödnertal. 7 € kostet der 4 Stern Stellplatz für eine Nacht. Und das angenehme dabei: gleich nebenan gibt’s im Rifugio Frara allerbestes Essen und Trinken zu ganz normalen Preisen.
    1 bis 2 a.jpg

    Der nächste morgen empfängt mit strahlendem Sonnenschein. Rauf aufs Rad und ab geht’s.
    3Einsame Abfahrt nach Alta Badia.jpg

    Runter nach Alta Badia. Herrlich die saftigen Weiden, schroffen Felsen. Freiluftkino ist angesagt.
    2Abwärts vom passo Gardena.jpg

    Und bei Corvara muss ein Fotostopp her. Holzschnitzerheimat. Mir ist mein Carbongerät doch lieber.
    3 bis 4_Maratona des Dolomites.jpg

    Allein 64 Liftanlagen hängen rund um Alta Badia zusammen aber ob dieser Anblick, dessentwegen ich ins Abteital runterfuhr, direkt damit zusammenhängt weiss ich nicht. Und ich wills auch nicht wissen. Der Tribut der zu zahlen ist wenn man grenzenlos schifahren will? Egal, der Heiligkreuzkofel ist zumindest im oberen Teil schön. Schön fast fest. Im unteren schön absolut brüchig.
    4Dolomiti Superski vor HKK.jpg

    Zurück gings nach Corvara und gleich hinter dem Ort beginnen die ersten Kehren rauf zum passo Campolongo. Der Rückblick auf Corvara ist schön.
    5Auffahrt zum Campolongo mit Rückblick nach Corvara.jpg

    Es sind bereits viele Radler unterwegs. Von manchen keuchenden ungrüßenden lässt man sich problemlos gerne überholen.
    6Man wird überholt zum Campolongo.jpg

    Hinter anderen reiht man sich dann höflich grüßend,- und tratschend gerne im Windschatten ein. Und übernimmt selbstverständlich auch die Führung. Fährt aber wenn’s der Verkehr erlaubt nebeneinander kurzweilig.
    7_Oder man geniesst den Windschatten.jpg

    Der passo Campolongo ist ein lieblicher Pass. Sehr rhythmisch zum Fahren und nicht steil.
    8passo Campolongo.jpg

    Vom passo Campolongo geht es hinunter nach Arabba.
    9Abfahrt nach Arabba.jpg

    Fantastisch blitzt der Mormoladagletscher in der Sonne. Landschaftlich 4 Sterne. Mehr geht nicht. Arabba selbst ist ein kleiner verschlafener Touristenort.
    10 comp_Arabba.jpg

    Ich mag zwar schauen aber nicht verweilen denn es geht wieder bergauf. Der passo Pordoi, das Pordoi Joch ruft.
    11_Auffahrt zum passo Pordoi.jpg

    Insgesamt 60 Kehren hat der passo Pordoi zu bieten. Und in der Tat, der passo Pordoi ist einer der legendärsten Dolomitenpässe.
    12_Pordoi rückt näher.jpg


    Freiluftkino pur. Links und Rechts Kletterarenen.
    13_Klettergärten rund ums Pordoijoch.jpg

    Radler werden überholt. Problemlos. Steirermen san very good!
    Zuletzt geändert von GEROLSTEINER; 28.07.2014, 18:54.

  • #2
    AW: Mit dem Rennrad im Herzen der Dolomiten

    Oben darf man kurz verschnaufen weils nicht anders geht.
    14pordoi oben.jpg

    Ein Radler lehnt am Schild des passo Pordoi und fragt mich mit gezückter Kamera

    Foto perfawore!“

    Kein Problem. Ich bin ja nicht auf der Flucht. Der passo Pordoi ist zweifellos einer der schönsten und aus Radlersicht besten Dolomitenpässe. Und dann kommt auch mein Rad zu seinem Foto!
    15 passchild pordoi.jpg

    Sehr rhythmisch fahrbar und mit seinen 60 Kehren einzigartig. Wo bitte gibt’s sonst Straßen die 3 Kehren auf 15 Metern Höhenunterschied haben? Es gibt natürlich auch andere Kehren. Alle Kehren sind nummeriert und mit Höhenangaben versehen. Eigentlich überall in den Dolomiten bei den schönen Pässen.

    Aber bald geht’s weiter. Abwärts in Richtung Canazai.
    16_Abfahrt in Richtung Canazai.jpg

    Doch halt, ich muss ja wieder aufs Grödner Joch. Also rasch rauf auf den passo Sella, das Sella Joch. Links und rechts Kletterfelsen. Ich mein…wer käme da auf die Idee klettern zu gehen bei so herrlichem Rennradwetter? Ich nicht! Nie….Rechts und links, überall bekannte Wände, Linien, Namen.
    17_rauf zum passo Sella.jpg

    Das Sella Joch fordert schon den ganzen Radler, so wie das Pordoi auch. Hinter mir fährt schon die ganze Zeit ein ungrüßender Kollege. Hinterradlutscher. Windschattenfahrer. Ich mag sowas nicht.
    18_kurz vorm passo Sella.jpg

    Na warte Junge, ich schalte hoch. Zwei Gänge. Im Schnitt 14 km/h heißt es zu halten Junge. Der Mann hinter mir keucht laut.

    Doch plötzlich „Klingel, klingel, klingel!“ Mein Handy läutet und meine Frau ist dran. Schlechter Zeitpunkt. 100hm vorm passo…..

    Du fahr bitte nach Wolkenstein runter i hab was Schönes zum Kaufen gfunden. So schön gschnitzt!“

    „Geh kaufs bitte. I hab no nie nein gsagt!“

    „ Tät ich eh gern, nur du hast die VISA Karte eingsteckt und die brauch ich weil die Schnitzereien sind größer! Und wenns dir ned gfällt oder zu teuer ist, dann….“

    Der Windschattenfahrer greift an!!!

    „Mir gfoit ois was dir gfällt und es is mir egal wie teuer!- I muss auflegen. Meld mi in Wolkenstein…hmm…pfff..pfff..““


    Puls 180. Puls 182. Der Hinterradlutscher kommt 20 Sekunden nach mir oben an. Und grüßt. Nach einer Erholungsminute folgt im fränkischer Dialekt:

    „Du Ösi ..pfff…bischt guad gfarn! Pfff…Was hoscht denn für an…pffff…. Puls ghabt?“

    „Ned tragisch, 160“

    Diskussion beendet. Oben sind unwahrscheinlich viele Touristen. Tagesausflügler. Komisch, wenn’s regnet ist man oben allein.
    19 wenns am Sella regnet bist allein.jpg

    Regen mögen offensichtlich wenige. Der passo Sella ist ein herrlicher Augenschmaus. Rhythmisch zu fahren. Ausreichend Kehren.


    Runter geht’s ins Grödnertal.
    20_Abfahrt vom passo Sella nach Wolkenstein.jpg

    Herrliche Einblicke.
    21_Wolkenstein ich komme.jpg

    Wolkenstein. Schöne Holzschnitzereien. In meinem Wohnzimmer steht eh schon einiges. Dank Visa Gold.
    visa-gold.jpg

    Und bald wieder rauf aufs den passo Gardena.
    22_Auffahrt zum passo Gardena.jpg

    Das gibt’s doch nicht. Der nächste Hinterradlutscher. Ein Holländer. Ich kenns am Trikot. Er hat aber gegrüßt. Die Gegend ist toll. Der Anstieg auf den passo Gardena herrlich. Ich fotografiere und hänge den Windschattenfahrer immer wieder ab.

    Er mag mich nicht halten. Doch was ist das? 500 Meter vorm passo attakiert er!!! Während ich knipse. Feig! Unsportlich. Kamera rein. Gang rauf.
    23Holländer dich krieg ich noch.jpg

    Vollgas. Oberschenkel explodieren. Ich hab ihn! Weg ist er. Fällt zurück.
    24_Holländer dich hab ich.jpg

    Cool! Puls 181. Small Talk oben. Ich frag den Holländer.

    „ Wie hoch war dein Puls?“

    Er denkt nach. Taktierer.

    „Rund einhundert und sekkzig…denkke ikk!“


    Aso einer ist das. Einer wie ich! Die Designerbrille wird zurechtgerückt und ich antworte

    „ Oh, sooo hoch??? Was machst du dann wenn es steil wird?“


    Passo Gardena ist ein ebenfalls schöner Pass. Die Wolkensteiner Seite ist sehr angenehm fahrbar durch die ebene Strecke nach 2/3 des Anstieges.

    Oben stell ich fest dass unglaublich viele Rennradfahrer heute unterwegs sind.
    25_viele Radler am Gardena.jpg

    Und jeder zweite Rennradfahrer ist eine Rennradfahrerin.
    27_Motorräder und Radler am Gardena.jpg

    Willkommen in Italien!
    26_50 prozent weiblich.jpg

    Und ich frage mich warum ich mich immer mit Holländern und Franken matchen muss ……

    Am Abend geht’s weiter nach Cortina d Ampezo. Es warten die nächsten Pässe.
    Zuletzt geändert von GEROLSTEINER; 28.07.2014, 18:53.

    Kommentar


    • #3
      AW: Mit dem Rennrad im Herzen der Dolomiten

      Und jetzt stell dir vor, wie schön erst Geländeradfahren wäre!
      Hupfen, Springen, Kurven, keine Autos...


      Nein im Ernst: von der Landschaft und den Pässen her gibt's nicht viel, was mit der Sella usw. mithalten kann. Wenn halt die Ducati V2 im zweiten Gang ausgedreht nicht dauernd neben einem wären...

      Kommentar


      • #4
        AW: Mit dem Rennrad im Herzen der Dolomiten

        Sehr schöne Erinnerungen an meine Sella Ronda in den 90ern und wie üblich humorig kommentiert.



        LG, Günter
        Meine Touren in Europa

        Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
        (Marie von Ebner-Eschenbach)

        Kommentar


        • #5
          AW: Mit dem Rennrad im Herzen der Dolomiten


          Schöne Runde, im Herzen der Dolomiten. Die Entscheidung ob klettern oder radeln in den Dolomiten fällt immer schwer.
          Wundert mich nicht, das manche Radler nicht grüßen, denn Rennradler sehen jeden anderen Radler ja als Gegner
          Auch dein anderer Radbericht hat mir gut gefallen.

          Gruß

          phouse
          „Wer woaß, wosd ois vasamst, wennst steh bleibst und grod dramst!“ Django 3000

          Kommentar


          • #6
            AW: Mit dem Rennrad im Herzen der Dolomiten

            Danke für den Bericht!

            Kommentar


            • #7
              AW: Mit dem Rennrad im Herzen der Dolomiten

              Ach, was hab ich da für schöne Berge und Wände gesehen, da möchte man grad noch einmal Hand anlegen!
              (Sehnsuchtsvoller Seufzer)
              Ja, Radfahren ist sicher schön, aber -
              Na, ja, vielleicht erwischt s mich auch noch einmal,
              mit Verspätung?

              Kommentar


              • #8
                AW: Mit dem Rennrad im Herzen der Dolomiten

                Super fotografiert und kommentiert, lieber Gerolsteiner, danke, ich hab' mitgefühlt!

                Ich wollte die Pässe in der herrlichen Landschaft gerne mal selbst fahren,
                schon als ich mit meinen Schulpflichtigen seinerzeit im Auto drüberfuhr
                und sehnsüchtig auf die vielen Radler sah..
                Aber wie es das Schicksal so wollte, es kam nicht mehr dazu, und heute, fast 70,
                hängt mein guter alter Renner (Puch Royal Force) schon etwas höher im Keller..
                lg snowfox

                Kommentar


                • #9
                  AW: Mit dem Rennrad im Herzen der Dolomiten

                  Genial, alles! Grazie für den humorvollen Bericht!
                  http://brothersberge.blogspot.co.at

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Mit dem Rennrad im Herzen der Dolomiten

                    Gfallt mir guat!
                    Bin die Sella Ronda vor zwei Jahren gefahren, allerdings mit MTB und Liftunterstützung. Alles selbst zu treten ist schon respektabel!
                    LG Alex.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Mit dem Rennrad im Herzen der Dolomiten

                      Ja, toll!

                      Aber was war jetzt die Schnitzerei? Und wie groß?

                      Lg, michl fasan
                      Zu seiner Milbe sagt der Milber:
                      "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
                      Damit ich, wenn im Haargewurl
                      ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Mit dem Rennrad im Herzen der Dolomiten

                        Spitze

                        lG
                        Martin
                        Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Mit dem Rennrad im Herzen der Dolomiten

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Mit dem Rennrad im Herzen der Dolomiten

                            ja ja unser radelnder Fuchs weiß es zu genießen, toller Bericht der Lust macht sich ein neues Radl zu kaufen

                            danke dafür und liebe Grüße
                            .....Beteiligung stillgelegt....und immer gsund heimkommen!

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Mit dem Rennrad im Herzen der Dolomiten

                              Zitat von GEROLSTEINER Beitrag anzeigen


                              Doch plötzlich „Klingel, klingel, klingel!“ Mein Handy läutet und meine Frau ist dran. Schlechter Zeitpunkt. 100hm vorm passo…..

                              Du fahr bitte nach Wolkenstein runter i hab was Schönes zum Kaufen gfunden. So schön gschnitzt!“

                              „Geh kaufs bitte. I hab no nie nein gsagt!“

                              „ Tät ich eh gern, nur du hast die VISA Karte eingsteckt und die brauch ich weil die Schnitzereien sind größer! Und wenns dir ned gfällt oder zu teuer ist, dann….“

                              Der Windschattenfahrer greift an!!!

                              [I] „Mir gfoit ois was dir gfällt und es is mir egal wie teuer!- I muss auflegen. Meld mi in Wolkenstein…hmm…pfff..pfff..““
                              echt guat,
                              herzlichen dank für diese humorvolle geschichte.

                              Kommentar

                              Lädt...