Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

rom - sizilien - wien winterreise

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • rom - sizilien - wien winterreise

    winterreise 27.2. - 16.3. ("resturlaub" :-) )

    kurzdaten:
    rom AB (nachtzug liegewagen + fahrrad) am 27.2. um 9:22 (pünktlich)
    rad bis neapel (28.2.)
    fähre nach palermo (1.3.)
    ab hier nur mehr rad
    agrigento (1.3.)- siracusa - catania - messina
    abstecher richtung liparische inseln (wegen sturm abgebrochen = keine fähren)
    reggio d.calabria - süd und ostküste italien taranto - ("abschneider" via matera)
    foggia - pescara - ancona - ravenna
    hinterland zwischen padua und venedig - pordenone - gemona
    kanaltal - villach - mur/mürz - semmering - wien (an am 16.3.)
    alles zusammen 3110 km in 18 tagen.

    xxx

    grundsätzlich: wenn man um diese zeit diese "runde" fährt, muss einem schon klar sein, was zu erwarten ist :-)
    tagelang schlechtwetter - sturm tlw. von vorn - wintereinbruch in kalabrien - überschwemmungen und vermurungen (gesperrte straßen) - eine gewitternacht im schutz einer betonmauer einer gärtnereiruine :-) - alleebäume gekippt (werden sofort von anrainern zersägt und verheizt)
    temp. zwischen minus 2 (murtal etc.) und maximal plus 14 in sizilien süd.

    aber natürlich dazwischen bzw. nach störungsdurchzügen auch blauer himmel. eh klar.

    xxx

    auffällig:

    ich fahr in italien keinen radweg mehr. die drei versuche sind alle kläglich gescheitert - plötzliches ende im niemandsland - falsche richtungen - abgesperrt und alles retour etc.
    aber die autofahrer sind WESENTLICH rücksichtsvoller als in österreich. auf der kurzen strecke villach - wien gabs mehr brenzlige situationen (knappes überholen, vor mir noch rechts abbiegen etc. - 2 haben mich einfach übersehen = notbremsung) als die zwei wochen in italen. dort bremsen auch lastwagen etc.!! an tagen mit brauchbarem wetter sind dort auch überall wesentlich mehr radfahrer (oft gruppen bis 10 leut) unterwegs - auch auf strade statale
    so viele "rüpel" wie im raum neunkirchen bis mödling hab ich in ganz italien nicht erlebt!

    wie zu erwarten sind um diese zeit weder campingplätze offen (nur einer am golf von tarent) noch hotels etc. - ich hab also einiges "wild" gezeltet und in größeren städten bei sturm und regen zimmer genommen (im schnitt 25,-/nacht)

    sonst gibts nicht viel zu sagen - oder eben so viel, dass es hier gar nicht reinpasst :-)

    die meisten photos sind aus den ersten 5 schönwettertagen :-)

    wünsche frohe radreisen!

    andreas
    (ps: soeben erschienen: "MÜLLMÄNNER" - STYRIA -- ein krimi von mir)

    italien3.JPG

    italien1.JPG

    italien5.JPG

    italien6.JPG

    italien7.JPG

    italien8.JPG

    italien9.JPG

    italien12.JPG

    italien13.JPG

    italien20.JPG

    italien22.JPG

    italien17.JPG

    italien16.JPG

    italien23.JPG
    Zuletzt geändert von mountainrabbit; 17.03.2015, 20:42. Grund: Bilder aufsteigend sortiert
    runter gehts oft schnell.

  • #2
    AW: rom - sizilien - wien winterreise

    na habedieehre! gratuliere, ist eine anständige strecke.
    i wüsst net, ob ich heimfahren derdrücken tät. eher runter, weil so spätestens ab villach ist die luft draussen...

    und um die jahreszeit? naja, wenigstens wars net zu heiß.
    ich war auch mal ende märz in sizilien, da hats auch interessante wetterphänomene gegeben...
    mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

    bürstelt wird nur flüssiges

    Kommentar


    • #3
      AW: rom - sizilien - wien winterreise

      Hallo Andreas,
      noch mal herzlichsten Glückwunsch zur tollen Tour!

      Zitat von renoldna Beitrag anzeigen
      so viele "rüpel" wie im raum neunkirchen bis mödling hab ich in ganz italien nicht erlebt!
      Na servas, gut dass du trotzdem gut heimgekommen bist!

      LG Christa

      Kommentar


      • #4
        AW: rom - sizilien - wien winterreise

        Lieber Andreas,

        unverkennbar dein Stil Berichte zu machen, aber umso lesenwerter :-)
        Die Bergfrau ist schon über der Hälfte in deinem neuen Krimi - ich bin noch ausständig im Lesen!
        LGr. Pablito

        Kommentar


        • #5
          AW: rom - sizilien - wien winterreise

          Bravissimo!
          Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

          Kommentar


          • #6
            AW: rom - sizilien - wien winterreise

            apropros krimi: kanns sein, dass auf bild 10 salvo, catarella, fazio und die schöne livia um die ecken wuseln?
            live your life - dream your dream

            Kommentar


            • #7
              AW: rom - sizilien - wien winterreise

              ad krimi: in den tiefen wohnhöhlen von matera hat sich wohl einiges abgespielt :-)

              nachtrag:

              bemerkenswert ist, dass man vor allem im bereich südlich von tarent auf die radfahrer vergessen hat. die "alte" strada statale ist zum teil unterbrochen - brücke weg - und so führt zB aus der (klein)stadt rocca imperiale (ca 60 km SW von taranto) nur eine autostraße im autobahnrang weg - die etwas weiter südlich (trebissacce) noch existierende begleitstraße existiert nicht mehr - und somit ist man gezwungen, die verbotstafel zu ignorieren.
              ich hab carabinieri gefragt, die haben sich blöd gestellt - und eine lokale radfahrertruppe hat gemeint, ich soll einfach fahren und mich blöd stellen, wenn die carabinieri mich anhalten.
              also bin ich am pannenstreifen weiter --- (nicht zum ersten mal)
              und erst nach zwei flussquerungen bei policoro auf hier wieder durchgängig befahrbare nebenstraßen (hügel rauf, hügel runter :-) ) ausgewichen.
              auch im bereich ravenna bzw. padua bzw. pordenone war es nur mit großen "umwegen" möglich, ohne nutzung von autobahnen via nebenstraßen über flüsse zu kommen.

              nachtrag 2

              entlang der gesamten südküste von sizilien existiert eine perfekt (!!) ausgeschilderte radroute - (an die man sich ja nicht immer halten muss, wenn sie zu sehr mäandert :-). der großteil über nebenstraßen. kurze "naturpisten" entlang stränden in naturschutzgebieten.
              alle wendungen der route sind mit den braunen tafeln gut gekennzeichnet.



              andreas
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von renoldna; 18.03.2015, 14:53.
              runter gehts oft schnell.

              Kommentar

              Lädt...