Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Dreiländergiro via Stilfserjoch - Ofenpass - Norbertshöhe / 29.8. 2015

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dreiländergiro via Stilfserjoch - Ofenpass - Norbertshöhe / 29.8. 2015

    Beim Dreiländergiro, einem länderübergreifenden Radrennen habe ich als dilettierender Hobbyradler nichts verloren, die Strecke habe ich jedoch schon länger in meinem Fokus. Führt Sie doch über das Stilfserjoch, das Mekka für Passstraßenfetischisten aller Couleur. Im Juli als wir vornehmlich zum Bergsteigen im oberen Vinschgau waren, hatte ich auch das Rennrad mit, es wurde dann nichts mit der geplanten Runde, eine Nacht auf dem Klo ist eine denkbar schlechte Vorbereitung für eine längere Ausfahrt mit dem Rad. Wir hatten damals das Quartier direkt an der Stilfserjochstraße, ich vergoß einige innere Tränen beim sehnsüchtigen Blick auf die vielen, vielen Aspiranten die das Stilfserjoch in Angriff nahmen. Das fantastische vergangene Wochenende bot dann die Chance versäumtes nachzuholen. Gemeinsam mit meinem Coach fahre ich ins Vinschgau, die Runde fahr ich ohne sie, die verbleibende Zeit nützen wir zum Mountainbiken. Zufällig traf es sich, dass mein Vorhaben mit dem Auto- und Motorradfreien Tag am Stilfserjoch, der einmal im Jahr abgehalten wird, zusammenfiel. Diesmal sollen über 10 000 (vorwiegend Radler) von der Südtiroler Seite (Prad), von Italien aus (Bormio), und schließlich der Schweizer Seite (St. Maria über Umbrailpass) sich das Joch gegeben haben.

    Der Dreiländergiro ist mit 3300 Hm verteilt auf 168 km eine zwar anspruchsvolle Tour, aber durchaus zu bewältigen. (Unterforum Italien, weil Start und Ziel ebendort).


    Start in Mals, bis Prad kann man sich einrollen.

    P1120698.jpg


    Zeit für Seitenblicke. Interessante Innovationen für den Häuselbauer.

    P1120700.jpg


    Einer, der von den Welschen nicht allzu viel hält.

    P1120704.jpg


    Trafoi – der Pleisshorngrat auf den Ortler (von der Bildmitte nach links ziehend) ist hier gut zu sehen.
    Die Schifans erinnern sich: Das hier zu sehende Hotel (Bella Vista) gehört Gustav Thöni, vierfacher Gesamtweltcupsieger, in den frühen Siebzigern war er der Topakteur der „Valanga Azurra“. Legendär – 1975 das Rennen auf der Streif, indem er von Franz Klammer (inoffiziell) mit nur drei Tausendstel besiegt wurde.

    P1120712.jpg


    Denkmal für den Erstbesteiger des Ortler Josef Pichler. "Pseirer Josele" stieg am 27. 9. 1804 mit seinen Leuten von Trafoi über den Unteren Ortler-Gletscher und die Hinteren Wandeln zum Oberen Ortler-Ferner zum Gipfel. Der Weg wird heute nicht mehr begangen, befindet sich rechts vom Pleisshorngrat.

    P1120715.jpg


    Auffahrtsimpressionen

    P1120720.jpg

    P1120725.jpg

    P1120727.jpg

    P1120732.jpg


    Kirtag auf 2800m Seehöhe.

    P1120736.jpg

    P1120738.jpg

    P1120741.jpg

    P1120744.jpg

    P1120750.jpg
    Zuletzt geändert von feiN; 03.09.2015, 13:37.
    It's hard to fly like an eagle when you work with turkeys.

    Norbert

  • #2
    AW: Dreiländergiro via Stilfserjoch - Ofenpass - Norbertshöhe / 29.8. 2015

    Abfahrt – links geht es nach Bormio. Rechts erreicht man nach ein paar Metern Gegensteigung den Umbrailpass.

    P1120752.jpg

    P1120754.jpg


    Die Manderl am Umbrailpass erinnern an unfreundliche Zeiten vor 100 Jahren.

    P1120756.jpg


    Bei der Abfahrt nach Santa Maria ins Val Müstair ergibt sich ein erster Blick zum nächsten Ziel, den Ofenpass.

    P1120760.jpg


    Hier könnte man es sich einfach machen und über Müstair, Taufers zurück ins Vintschgau rollen…

    P1120761.jpg


    oder man zeigt Flagge und biegt in Sta. Maria links ab. Mit der Ruhe ist es jetzt augenblicklich vorbei. Die breit ausgebaute Straße in Richtung Ofenpass ist wieder in der Hand von Autos und Motorrädern.

    P1120773.jpg


    911 GT3 RS

    P1120774.jpg


    Die Auffahrt zum Ofenpass in angenehmer Steigung, in der Mittagshitze ist der Name jedoch Programm.

    P1120777.jpg

    P1120779.jpg

    P1120780.jpg

    P1120782.jpg


    Viel rotes Blech. (Zwei weitere standen etwas abseits und zwei der roten Renner waren schwarz).

    P1120783.jpg


    Links der Mitte – der Ortler

    P1120786.jpg
    Zuletzt geändert von feiN; 03.09.2015, 01:56.
    It's hard to fly like an eagle when you work with turkeys.

    Norbert

    Kommentar


    • #3
      AW: Dreiländergiro via Stilfserjoch - Ofenpass - Norbertshöhe / 29.8. 2015

      Abfahrt nach Zernez

      P1120798.jpg

      P1120802.jpg

      P1120803.jpg

      P1120804.jpg

      P1120811.jpg

      P1120812.jpg

      P1120814.jpg
      Zuletzt geändert von feiN; 03.09.2015, 01:19.
      It's hard to fly like an eagle when you work with turkeys.

      Norbert

      Kommentar


      • #4
        AW: Dreiländergiro via Stilfserjoch - Ofenpass - Norbertshöhe / 29.8. 2015

        Die Fahrt nach Martina zur österreichischen Grenze entlang von reizvollen Dörfern und in malerischer Landschaft führt tendenziell zwar meist eben oder bergab, Kühlung verspricht jedoch einzig der Blick zum parallel fließenden Inn. Ich müh mich nach besten Kräften ab, die Sonne steht mir in der Aktivität jedoch um nichts nach. Das sind dann die Phasen wo man den Durscht nicht mehr wegtrinken kann.

        P1120816.jpg

        P1120817.jpg

        P1120818.jpg

        P1120819.jpg

        P1120825.jpg

        P1120826.jpg

        P1120828.jpg

        P1120833.jpg

        P1120837.jpg
        Zuletzt geändert von feiN; 03.09.2015, 01:24.
        It's hard to fly like an eagle when you work with turkeys.

        Norbert

        Kommentar


        • #5
          AW: Dreiländergiro via Stilfserjoch - Ofenpass - Norbertshöhe / 29.8. 2015

          Es folgt die finale Auffahrt auf die Norbertshöhe. (Womit habe ich eigentlich diese Ehre verdient?) Nochmals gut 10 Kehren und etwas über 400 Hm, die mir aber relativ leicht fallen, zudem kühlt ein angenehmes Lüftlein die erhitzten Wadl.

          P1120840.jpg


          Kurze Abfahrt nach Nauders – Start und Ziel beim Dreiländergiro.

          P1120844.jpg


          Auf mich warten noch gute 25 km, ein paar Höhenmeter mit Gegenwind zum Reschenpass, das Entlangrollen am See und schließlich eine flotte Abfahrt zum Ausrollen nach Mals.

          P1120850.jpg


          PS: Wenn schon Vintschgau, dann dürfen auch die Mountainbikes ran. Eine Tour auf die Haideralm (Goasbergcross), der Reschensee gibt die großartige Kulisse.

          P1120853.jpg

          P1120854.jpg

          P1120856.jpg

          P1120857.jpg

          P1120858.jpg


          Am Sonnenberg, im Angesicht des Ortler.

          P1120861.jpg

          P1120866.jpg

          P1120867.jpg

          P1120873.jpg


          Schön wars!
          Zuletzt geändert von feiN; 03.09.2015, 01:32.
          It's hard to fly like an eagle when you work with turkeys.

          Norbert

          Kommentar


          • #6
            AW: Dreiländergiro via Stilfserjoch - Ofenpass - Norbertshöhe / 29.8. 2015

            Sehr schöner Bericht - Danke fürs Teilhaben lassen! Schaut nach sehr guter Gegend für einen Radlurlaub aus!! (Sowohl RR als auch MTB)

            Kommentar


            • #7
              AW: Dreiländergiro via Stilfserjoch - Ofenpass - Norbertshöhe / 29.8. 2015

              Coole Gegend, immer wieder, zumal sich in unmittelbarer Nähe die Uina-Schlucht als Tour über die Sesvennahütte anbietet! (ein MUSS für jeden Mountainbiker!)
              "Sieger zweifeln nicht - Zweifler siegen nicht!"

              Kommentar


              • #8
                AW: Dreiländergiro via Stilfserjoch - Ofenpass - Norbertshöhe / 29.8. 2015

                Sehr schön!
                Sag blos die Straße vom Umbrail runter ins Münstertal wurde asphaltiert?

                Kommentar


                • #9
                  AW: Dreiländergiro via Stilfserjoch - Ofenpass - Norbertshöhe / 29.8. 2015

                  Zitat von schnurzl Beitrag anzeigen
                  Sehr schön!
                  Sag blos die Straße vom Umbrail runter ins Münstertal wurde asphaltiert?
                  Ja, gibt jetzt durchgehend Asphalt. Dürfte es noch nicht allzu lange geben, die Streckenbeschreibung spricht noch von einer Naturstraße.
                  It's hard to fly like an eagle when you work with turkeys.

                  Norbert

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Dreiländergiro via Stilfserjoch - Ofenpass - Norbertshöhe / 29.8. 2015

                    I kenn diese wunderschöne Dreiländereck'n durch zahlreiche Urlaube ziemlich genau, und muas sågn, dei Runde nötigt mir Respekt ab, Norbert

                    Danke für den feinen Bericht und die herrlichen Bilder!

                    lG M.
                    Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Dreiländergiro via Stilfserjoch - Ofenpass - Norbertshöhe / 29.8. 2015

                      Tolle Gegend, tolle Tour!
                      Die schönen und teils originellen Bilder machen ein wenig Sehnsucht (würde mir auch gefallen, vielleicht in 2 Tagen) und dein Text ist wie immer sehr kurzweilig.

                      LG Hans
                      Nach uns die Sintflut.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Dreiländergiro via Stilfserjoch - Ofenpass - Norbertshöhe / 29.8. 2015

                        Super Bilder einer wunderschönen Tour.
                        Bin diese Runde 1998 in 7:23 Stunden gefahren und war heilfroh, als ich auf der Norbertshöhe nach Nauders runter schauen konnte.
                        Übrigends Nauders - das war und ist noch immer der Start- bzw. Zielort dieses Marathons - nicht in Italien.
                        Die Straße vom Umbrailpass runter war damals noch eine Schotterstraße mit unzähligen Patschen und Defekten.
                        Aber schön war es trotzdem.

                        MfG hinteralm
                        Menschen, die die Berge lieben widerspiegeln Sonnenlicht,
                        die Anderen, die im Tal geblieben, verstehen ihre Sprache nicht.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Dreiländergiro via Stilfserjoch - Ofenpass - Norbertshöhe / 29.8. 2015

                          Geiniales Wetter für eine ebenso geniale Strecke.



                          LG, Günter
                          Meine Touren in Europa

                          Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                          (Marie von Ebner-Eschenbach)

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Dreiländergiro via Stilfserjoch - Ofenpass - Norbertshöhe / 29.8. 2015

                            Tolle Runde, das Stilfserjoch habe ich auch schon mal autofrei genossen. Allerdings habe ich es mir einfach gemacht und bin über Taufers zurück.

                            Gratuliere, tolle Tour und schöne Fotos!


                            phouse
                            „Wer woaß, wosd ois vasamst, wennst steh bleibst und grod dramst!“ Django 3000

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Dreiländergiro via Stilfserjoch - Ofenpass - Norbertshöhe / 29.8. 2015

                              Zitat von schetzgo Beitrag anzeigen
                              Coole Gegend, immer wieder, zumal sich in unmittelbarer Nähe die Uina-Schlucht als Tour über die Sesvennahütte anbietet! (ein MUSS für jeden Mountainbiker!)
                              Es gibt ja immer ein nächstes Mal, da sollte es mit der Uina-Schlucht passen...

                              Zitat von hinteralm Beitrag anzeigen
                              Super Bilder einer wunderschönen Tour.
                              Bin diese Runde 1998 in 7:23 Stunden gefahren und war heilfroh, als ich auf der Norbertshöhe nach Nauders runter schauen konnte.
                              Übrigends Nauders - das war und ist noch immer der Start- bzw. Zielort dieses Marathons - nicht in Italien.
                              Die Straße vom Umbrailpass runter war damals noch eine Schotterstraße mit unzähligen Patschen und Defekten.
                              Aber schön war es trotzdem.

                              MfG hinteralm
                              Mit deiner Zeit kann ich bei weitem nicht mithalten - die Zeit ist aber auch nicht das Kriterium für mich, eine schöne Runde, gerne auch mit ansprechenden Höhenmetern - und der Tag ist ein guter Tag.

                              PS. Ich weiß, dass Nauders Start und Ziel des Dreiländergiros ist. Steht auch so im Bericht - für meinen persönlichen Giro war Mals in Südtirol der Start- und Zielpunkt.

                              Danke an Alle für die anerkennenden Worte.
                              It's hard to fly like an eagle when you work with turkeys.

                              Norbert

                              Kommentar

                              Lädt...