Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Zum südlichsten Zipfel Österreichs (Bad Eisenkappel)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zum südlichsten Zipfel Österreichs (Bad Eisenkappel)

    Hallo, liebe Genußradler!
    Vor zwei Tagen konnte ich meine Südkärntner Radlerei dort fortsetzen, wo ich letztes Mal hitzegeplagt aufgegeben und in den Zug gestiegen bin, um mich dann in den kühlen Räumen des Werner-Berg-Museums in Bleiburg (s. Bericht übers Rosental) zu erquicken.
    Nachdem ich am Samstag des letzten Wochenendes rund um den Ossiachaersee geradelt bin und dort - subjektiv gefühlt - mehr Verkehrsdichte (allerdings mit Zwei-Rädern) herrschte als auf der Tauernautobahn, bin ich gerne wieder in die beschauliche Stille der Südkärntner Region zurückgeflüchtet.

    Vom Bahnhof Völkermarkt-Kühnsdorf ging es also am "Seeberg-Radweg" R1E (der perfekt markiert und durchgehend asphaltiert ist) über Eberndorf, den Gösselsdorfersee und dann durchs Vellachtal nach Bad Eisenkappel. Am Hinweg geht es zwei Drittel der rund 20 km meistens leicht bergauf, zurück kann man dann das Rad genüsslich rollen lassen!
    Landschaftlich ist es auch empfehlenswert, zum abkühlen kann man in den See (oder in die Vellach) springen.

    Von Bad Eisenkappel könnten bergaffine Radler weiter zum Seeberg- oder zum Paulitschsattel radeln, auch gegendmässig mit den dahinterliegenden Steineralpen schön anzusehen, aber das kenne ich schon vom wandern und mit dem Rad steil bergauf ist ja nicht so meins . Da gehe ich dann lieber wieder zu Fuß.

    Bahnmässig ist Südkärnten mit der stündlich fahrenden S-Bahn zwischen Klagenfurt und Wolfsberg (über Völkermarkt, Bleiburg) gut zu erreichen.

    Hier ein paar Impressionen, einen ausführlicheren Bericht gibt es wieder hier:

    https://unterwegsmitdemoldtimerrad.w...d-eisenkappel/

    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 4 photos.
    Zuletzt geändert von Artis; 20.07.2018, 15:25.

  • #2
    Hallo Artis !
    Hätte fast Deine beiden wunderbaren Berichte über die zwei Radtouren bei uns in Unterkärnten übersehen, suche Deine Beiträge immer unter "Italien u. Slowenien".
    Da diese tolle Radgegend für uns so nah und selbstverständlich erscheint und von mir immer wieder befahren wurde und wird, ist man dankbar daß jemand wie Du sich die Mühe einer schönen und ausführlichen Beschreibung macht.
    Bad Eisenkappel oder Sittersdorf ist wirklich ein guter Ausgangspunkt für Touren auf den Seebergsattel mit Abfahrt nach Trögern u.Trögerner Klamm oder über Jezersko nach Kamnik und zurück durchs Logartal und den Paulitschsattel . Der Drauradweg ab Bleiburg bis Lavamünd, Dravograd und nach Maribor wartet noch auf Dich.

    Mit Deinem neuen Rad hast Du wirklich einen guten Deal gemacht und ich wünsche Dir noch viele schöne Touren und uns weitere Berichte.
    Das Problem beim Zelt ist das Kondenswasser, es gibt auch Einmann( Frau)- Zelte mit Doppeldach was sich aber wieder im Gewicht niederschlägt.

    Auf daß wir uns weiterhin erfolgreich gegen die Verlockungen des E-Bikings wehren, liebe Grüße, Meinfried

    Kommentar


    • #3
      Hallo Meinfried,
      es ist aber auch eine wunderschöne Gegend da bei euch und großteils noch so schön ruhig und nicht so überlaufen. Da steht auch noch einiges bei mir am Wunschzettel!

      Das Zelt ist wirklich winzig (auch vom Packmaß her) und leicht und sollte eigentlich nur eine Notunterkunft sein. In wärmeren und vor allem trockeneren Nächten ist es auch nicht so schlimm mit dem Kondenswasser. Für meine Zwecke reicht's. Es gibt natürlich bessere Zelte, sind aber auch meist um einiges teurer.

      E-BIkes verlocken mich nicht, es wäre mir viel zu schwer, ich könnte es nicht mehr in den Zug heben oder Stiegen rauf und runter tragen. Und ich vermute, das Erfolgserlebnis am Ende eines (anstrengenden) Radtages würde mir auch verlorengehen .
      Aber jedem das Seine. kommt immer drauf an, was man will.

      Liebe Grüße, Artis

      Kommentar

      Lädt...