Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Bärental Kärnten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bärental Kärnten

    Schwere Strecke ab Feistritz/Rosental!

    Feistritz - Klagenfurter Hütte 11,8 km - Höhenunterschied 1115m
    Bis Stouhütte 6,7 km/960 -Asphaltstrasse und ev. Auto parken.
    Bis Johannsenruhe 9,2/1226 - ramponierte Schotter Straße, der Rest steile Offroadpiste, aber schattig bis zu Matschacher Alm und Hütte.
    Bis Klagenfurter Hütte 11,8/1660 m.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von sieD54; 18.07.2005, 16:42.
    MfG. Siegi



    _______________________

    Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.
    Alexander von Humboldt (1769-1859)

  • #2
    AW: Bärental Kärnten

    Zitat von 50er
    [B]Schwere Strecke ab Feistritz/Rosental! ramponierte Schotter Straße, der Rest steile Offroadpiste, aber schattig bis zu Matschacher Alm und Hütte.
    Bis Klagenfurter Hütte 11,8/1660 m.
    ist die Strecke vergleichbar mit dem Schotterweg zur Bertahütte? In der Gegend kenn ichdie Strecke von der Berta Hütte hinunter in die "Garnitzen?" nach Rosenbach, wo man das Bike kurz einen Steig entlang tragen muss.
    (zum Mallestiger Mittagskogel , zum Kleinen Mittagskogel hinauf sind die Wege eigentlich recht gut zu befahren.)
    Was für Bikes verwendest du für solche Strecken? (mit meinem CroMo Rahmen, und nur vorn eine Rox.Shox.Indy bin ich ziemlich schwach ausgerüstet)
    Robins
    I nix daham bliem!

    Kommentar


    • #3
      AW: Bärental Kärnten

      Zitat von robins
      ist die Strecke vergleichbar mit dem Schotterweg zur Bertahütte? In der Gegend kenn ichdie Strecke von der Berta Hütte hinunter in die "Garnitzen?" nach Rosenbach, wo man das Bike kurz einen Steig entlang tragen muss.
      (zum Mallestiger Mittagskogel , zum Kleinen Mittagskogel hinauf sind die Wege eigentlich recht gut zu befahren.)
      Was für Bikes verwendest du für solche Strecken? (mit meinem CroMo Rahmen, und nur vorn eine Rox.Shox.Indy bin ich ziemlich schwach ausgerüstet)
      Robins

      Der Weg zur Bertahütte wäre mit dem Weg von der Stouhütte bis kurz nach der Johannsenruhe vergleichbar. Weiter ist eine steile Piste mit teilweise Hohlwegcharakter. Der Boden ist unterschiedlich, von erdigen weichen Rändern und felsig bis harten Erdboden. Die durchgehenden Auswaschungen sind mit scharfen Karschotter aufgefüllt. Ein kurzes Stück ist Asphalt (Abzweigung zum KS) händisch aufgebracht. Außerdem sind 3 seichte Bäche zu queren. Die letzten 100 hm typischer Almweg, der bei Näße wahrscheinlich ziemlich tief sein wird.
      Extreme Wettkampfstrecke ist der Weg nicht, daher reicht ein normales Bike vollkommen. Habe auch nur Alurahmen und "RST" TS - Gabel. Bin eigentlich kein technischer Profi zum genauerem vergleichen der Bikes
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von sieD54; 21.07.2005, 21:04.
      MfG. Siegi



      _______________________

      Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.
      Alexander von Humboldt (1769-1859)

      Kommentar


      • #4
        AW: Bärental Kärnten

        nach dem bike habe ich gefragt, weil ich mir bei unseren Berg/Forststraßen ein FullSuspension wünsche und mich nur noch zum Kauf aufraffen müsste, die kosten aber auch schon um die2000€...
        Robins
        I nix daham bliem!

        Kommentar


        • #5
          AW: Bärental Kärnten

          das könnte aber schon was können, wenn ich mir den Höhenunterschied ansehe. Schwierig sind auch solche Straßen, wenn grober Schotter liegt.

          Auch Biker lieben schwierige Strecken - ist vor allem eine Frage der Routine und Fahrtechnik, sonst liegt man schnell auf der Nase....

          Das abgebildete Rad schaut eher bescheiden aus (den Ständer würde ich tunlichst weglassen ); wenn Forstweg ist ein Fullsuspension m.M. nicht unbedingt notwenig, die gleiche Summe ein ein Hardtail ist besser angelegt...
          Grüße
          Bernd

          Kommentar


          • #6
            AW: Bärental Kärnten

            hi 50er,

            gratuliere zur tour.
            bin selbst mal die tour gefahren. allerdings vom parkplatz oberhalb aus.
            ist alles andere als leicht.
            es wagen immer wieder biker diese tour. viele schieben bzw. tragen das bike dann

            gratuliere!

            lg andrea
            "Lass keinen Tag vergehen, ohne etwas Neues hinzuzulernen!"

            Kommentar


            • #7
              AW: Bärental Kärnten

              Als nicht Kärntner kenne ich die Gegend kaum, gibt es im Rosental sonst noch interessante Routen? Also bin für jeden Tip dankbar! Kennt jemand Online Karten aus dem Gebiet mit eingezeichneten Streckenverlauf?

              Kommentar


              • #8
                AW: Bärental Kärnten

                Genaue Karten hab ich keine, da ich die Gegend kenne.
                Hier ein paar Tips bis max. ca. 3 Stunden.

                Immer Ausgangspunkt Ferlach im Rosental

                Ferlach - Zell Pfarre - Freibach Stausee ( Badestopp, sehr schön ) - St. Margarethen - Drauradweg - Ferlach.

                Ferlach - Zell Pfarre - Koschutahaus (Schotter, aber gepflegt) und zurück.

                Ferlach - Zell Pfarre - Schaidasattel - Eisenkappel ( Schöne Naturkulisse, Wildbachtal ).

                Ferlach - Richtung Loiblpass (Abstecher in die Tscheppaschlucht, zu Fuss natürlich, Bus bringt dich wieder zum Parkplatz, gratis) - Bodental - Gsth. Bodenbauer - Märchenwiese

                Oder natürlich den Drauradweg durchs ganze Rosental.


                Gasthaus Bodenbauer
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von sieD54; 12.08.2005, 13:47.
                MfG. Siegi



                _______________________

                Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.
                Alexander von Humboldt (1769-1859)

                Kommentar


                • #9
                  AW: Bärental Kärnten

                  So. Heute hab ich mir das nun auch gegeben. Das ist eine ordentliche Strecke, keine Frage... *schnauf*

                  ABER - Frage: Kann man von der Klgfter Hütte ins Bodental mit dem Rad abfahren? (Einerseits technisch, andererseits natürlich vom rechtlichen her gesehen). Das wäre ansosnten ein schöner Rundkurs - Start in Ferlach, übers Bärental rauf und dann Bodental runter... Ich war zwar schon hundertmal im Bereich Klagenfurter Hütte, aber noch nie vom Bodental aus (*schäm*)

                  Übrigens: Am 8. Oktober ist ein Bike&Run Wettbewerb genau auf dieser Strecke - Fahren bis Klgfter Hütte, und Laufen auf den Kosiak. http://www.besserbiken.at/standard.xml?vpID=593
                  Tourenbuch: Outdoor Weblog | ÖBRD Kärnten Infos

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Bärental Kärnten

                    ja der Schaidesattel hat es in sich.
                    bin sowohl von Eisenkappl aus gefahren - da waere ich kurz vor dem sattel beinahe vom rag gefallen, so steil ist es, aber auch umgekehrt ist die strecke bei Abtenau etwas fuer nervenstarke -- es geht bergauf, bergauf, bergauf... und glaubt, man kommt nie zum ziel.
                    weg uebr stausee ist dann sehr schoen.
                    wenn man schon den Schaidesattel bezwungen hat, empfielt sich ein abstecher in die Troegener Klamm.
                    in Eisenkappl gibt es auch sehr schoene strecken.
                    besonders schoen finde ich den radweg entlang der Vellach zwischen Eisenkapell und Miklautschhof - immer entlang der Vellach - blaues wasser, abseits der strasse, rastplaetze und wunderbruenderl...
                    Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

                    asti, asti bandar ko bakaro!
                    Langsam, langsam fang den Affen!
                    Indisches Sprichwort

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Bärental Kärnten

                      Zitat von alpendohle
                      ABER - Frage: Kann man von der Klgfter Hütte ins Bodental mit dem Rad abfahren? (Einerseits technisch, andererseits natürlich vom rechtlichen her gesehen)
                      Es gibt eine kurze und ohne Rad leichte Stelle, die mit Stahlseil versichert ist. Darunter gibt es ein paar Stellen, die recht eng und auch steil sind. Ohne Rad kein Problem, mit schon eher, auf jeden Fall müsste man das Rad da tragen.

                      Wie es dabei rechtlich aussieht, weiß ich nicht.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Bärental Kärnten

                        Zitat von alpendohle

                        Übrigens: Am 8. Oktober ist ein Bike&Run Wettbewerb genau auf dieser Strecke - Fahren bis Klgfter Hütte, und Laufen auf den Kosiak. http://www.besserbiken.at/standard.xml?vpID=593

                        Das wäre die Laufstrecke: Länge 1,8 Km, Höhenunterschied ca. 360m.

                        Kosiak, 2024 m, mit Hütte

                        PS: Jodeli hat recht. Die Abfahrt ins Bodental trau ich mir nicht zu
                        Angehängte Dateien
                        MfG. Siegi



                        _______________________

                        Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.
                        Alexander von Humboldt (1769-1859)

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Bärental Kärnten

                          Übrigens, habe schon Biker am Bielschitza Sattel, 1840 m gesehen. Echt ein Wahnsinn


                          Bielschitza Sattel, 1840 m
                          Angehängte Dateien
                          MfG. Siegi



                          _______________________

                          Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.
                          Alexander von Humboldt (1769-1859)

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Bärental Kärnten

                            Zitat von alpendohle
                            ABER - Frage: Kann man von der Klgfter Hütte ins Bodental mit dem Rad abfahren? (Einerseits technisch, andererseits natürlich vom rechtlichen her gesehen). Das wäre ansosnten ein schöner Rundkurs - Start in Ferlach, übers Bärental rauf und dann Bodental runter... Ich war zwar schon hundertmal im Bereich Klagenfurter Hütte, aber noch nie vom Bodental aus (*schäm*)
                            Weiter unten ist so ein Rundkurs technisch auf jeden Fall möglich, es gibt relativ leicht befahrbare Waldstraßen. (Verbindung Bärental mit Windisch-Bleiberg)
                            Das Problem ist eher rechtlich bzw dass man den richtigen Weg findet:

                            Bin als eher unerfahrener Bergradfahrer einfach nach meiner Freizeitkarte ins Bodental gefahren und wollte nach dem eingezeichneten Weg auf der Karte ins Bärental. Nach einem ziemlichen Gewirr von Wegen bin ich auf einen äußerst netten Mann getroffen (er ist selbst auch Biker), der mir weitergeholfen hat. Soweit ich von ihm und anderen Informationen bekommen habe, muss man fragen, ob man durch darf (Es dürften doch private Straßen sein, obwohl ich auf meiner Route lange Zeit kein Forstraßenschild oder sowas ähnliches gesehen habe!). Der Mann hat gemeint, dass man am besten über den Schotterweg nach Sinach nach Feistritz abfahren kann. Dort bin ich dann auch hinunter, tolle Abfahrt. Es gibt angeblich einige Bauern, die einen gar nicht gerne sehen und schon fast mit der Pistole schießen.

                            Weiters hat er mir noch den Weg über die Kosiakhütte auf der Karte gezeigt, der aber angeblich schwierig zu finden ist, da immer wieder Wege verzweigen und man den richtigen kennen muss. Soll aber angeblich ein echter Traum zum Biken sein.
                            Kennt jemand den Weg über die Kosiakhütte?
                            Wie ist der befahrbar und darf man den befahren?
                            Kennt jemand die Kosiakhütte? Ist das eine Privathütte oder eine öffentliche?
                            Weiß jemand, ob man in der Gegend fahren darf oder ob es definitiv verboten ist?

                            Bin nach der Tour recht neugierig geworden und freue mich über derartige Informationen!
                            Zuletzt geändert von panther2005; 08.09.2005, 23:19.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Bärental Kärnten

                              Hallo!

                              Verboten ist das Befahren der Märchenwiese, weil diese Natzrschutzgebiet ist.
                              Ob für die Forstwege hindurch auch ein Verbot besteht, weiss ich nicht. Tafeln gibts keine.

                              Von einer Kosiakhütte hab ich noch nie gehört, allerdings gibts auf der Nordseite des Kosiak und auf der Ogrisalm mehrere private Jagdhütten. Vielleicht heißt eine unter Einheimischen so.

                              Die Strecke nach Sinach soll wirklich gut zu befahren sein, kenn sie allerdings nicht selbst. Beginn ist beim Gasthof Lausegger im Bodental und führt über Krischnig und Gasthof Alpenruhe, Sinach bis Feistritz.
                              MfG. Siegi



                              _______________________

                              Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.
                              Alexander von Humboldt (1769-1859)

                              Kommentar

                              Lädt...