Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Der Versuch einer MTB Tour von Sommerholz zum Thalgauberg. Oder: Welche Hindernisse es gab.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Der Versuch einer MTB Tour von Sommerholz zum Thalgauberg. Oder: Welche Hindernisse es gab.

    Teil 2 von 2 meiner Touren westlich des Irrsees

    liebe Forumianer!

    Erst vor kurzem, am 15. Mai, habe ich den Kolomannsberg und die Große Plaike überschritten. Da ich damals den Hasenkopf nicht erreicht habe, und mir der Irrsberg auch noch gefehlt hat, musste ein 'Teil 2' her
    Bereits im Vorfeld war klar, dass ich das ganze mit MTB-Unterstützung angehen wollte, da über die entsprechende Forststraße freigegeben ist und entlang ihr 2 MTB-Routen verlaufen (Irrsee-Runde und Salzkammergut BergSeen eTrail Etappe 01).
    Leider hat nachher nicht alles so geklappt, wie ich es mir vorgestellt habe, aber lest besser selbst

    So sah mein Plan aus:

    Irrsberg, 832 m, und Hasenkopf, 895 m, mit MTB-Unterstützung (23.05.2021)
    • Höhenroith, Gemeinde Oberhofen, 650 m
    • Aufstieg (zu Fuß) über Spielberg und Wimmer auf den Irrsberg, 844
    • zurück zum Rad, Richtung Sommerholz, über die freigegebene Forststraße, und dann (zu Fuß) auf den Hasenkopf, 895 m
    • Danach: Weiter entlang der Forststraße nach Süden - vorbei unterhalb des Kolomannsberges - Thalgauberg
    • und eine rasante Talfahrt nach Obervetterbach, Gemeinde Thalgau, 540 m


    Wildstatistik: 1 Eichhörnchen
    Daten zur Tour, die es letztendlich geworden ist: 19,37 km (davon 15,17 km per Rad); 2 h 41 min (davon 1 h 43 min per Rad); 660 Hm (davon 415 per Rad)

    Auch heute, am 23. Mai 2021, war es am Vormittag noch regnerisch. Am Nachmittag wurde es freundlicher, und deshalb startete ich erst sehr spät, nämlich um Dreiviertel Vier (!) in der Ortschaft Höhenroith mit dem MTB.
    Bis zum Hof Spielberg fuhr ich noch mit dem Rad:

    P1010293.JPG

    Als ich ein Schild "Privatweg" sah, fuhr ich ein Stück zurück und deponierte das Rad.
    Leider ist mir erst bei genauer Betrachtung des Schildes die Zusatztafel aufgefallen:

    P1010295.JPG

    Tja, schade, aber was solls.
    Einen kurzen Aufstieg später, bot sich mir vom Hof "Wimmer" ein traumhafter Ausblick nach Süden: Höllengebirge - Schafberg und sämtliche wolkenumhangene Gipfel in der Gegend des kleinen Deutschen Ecks.

    P1010297.JPG
    P1010299.JPG

    Beim "Wimmer"-Hof habe ich mich kurz verfranzt, meine Landkarte falsch gelesen bis ich endlich den richtigen Weg gefunden habe.

    P1010302.JPG

    Hier stehe ich vor der nächsten Entscheidung: Geradeaus (am Wiesenrand) oder links in den Wald?
    Ich entscheide mich mal für gradeaus.

    P1010303.JPG

    Durch den Wald erreiche ich weglos in Kürze den Höhenrücken, und den Wanderweg.

    P1010305.JPG

    Okay, spätestens hier hätte ich mit meinem MTB Probleme zu erwarten gehabt

    P1010308.JPG

    Am gut bevölkerten Irrsberg, welcher übrigens auch ein Gipfelkreuz hat!

    P1010311.JPG
    P1010312.JPG

    Die Aussicht lässt zwar etwas zu wünschen übrig, aber was solls.
    Immerhin hat man einen Tiefblick nach Irrsdorf.

    P1010316.JPG

    Wieder im Abstieg weiß der Blick auf den Irrsee zu begeistern!

    P1010319.JPG

    Fortsetzung folgt!
    My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

    Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
    Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
    Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

  • #2
    Wieder beim Spielberg-Hof angekommen, schwinge ich mich wieder aufs Rad.
    Bis zur Kirche Sommerholz sinds noch ungefähr 100 Höhenmeter aufwärts!

    P1010321.JPG

    Ab hier folge ich nun der freigegebenen Forststraße nach Süden.
    Zumindest dachte ich so, aber da fehlt das "Ausgenommen Radfahrer"-Zusatztaferl...

    P1010323.JPG

    Ich denke mir nichts und fahre weiter.
    Leider übersehe ich in meiner Fahrt die Abzweigung zum Hasenkopf.
    Ein paar Kilometer weiter, kurz nach der in einigen Karten eingezeichneten Jagdhütte, treffe ich plötzlich auf einen Jäger.
    Ich werde langsamer, und will wie sichs gehört im Schritttempo vorbeifahren - denke mir nicht viel dabei - als mir der Jäger nachruft, ich solle doch stehenbleiben.
    Da es ein Gebot der Höflichkeit ist, bleibe ich selbstverständlich stehen.
    Es handelt sich dabei um einen Jäger, wie man ihn sich vorstellt. Mit Jagdhund und Gewehr im Rucksack, dessen Lauf herausschaut und auf mich zielt.
    (Den folgenden Dialog habe ich nicht mehr genau Wort für Wort im Kopf, ich gebe ihn daher sinngemäß wieder: )

    Jäger: "Was soll das? Eigentlich dürftest du da nicht fahren"
    Ich bin verwundert.
    Ich: "Entschuldigung aber ich habe gedacht dass diese Forststraße freigegeben ist"
    Jäger: "Ja eigentlich schon aber wenn der Schranken zu ist dann nicht"
    Ich: "Äh ja entschuldigung tut mir leid. Was soll ich jetzt tun?"
    Jäger: "Normalerweise müsstest du jetzt umdrehen aber ich lasse dich trotzdem weiterfahren. Wenn das nochmal vorkommt dann zeige ich dich an"
    Ich: "Ja entschuldigung wird nicht wieder vorkommen"

    Ich fahre weiter und denke mir: Ja gut der Schranken war zwar zu, aber woher soll ich denn wissen, dass man deshalb nicht fahren darf? Bin ich Hellseher? Auf der Moosstraße in der Burgau am Attersee ist der Schranken ja auch immer zu und man darf trotzdem fahren...
    Oder hängt im Generellen eh eine Zusatztafel "Ausgenommen Radfahrer"? Jedenfalls kenne ich mich nicht mehr aus.

    Wieder ein paar Kilometer später, ich befinde mich schon fast unterhalb des Kolomannsberges, treffe ich dann auf dieses Schild:

    P1010324.JPG

    Scheissdreck elendiger! (tschuldigung).
    Der Zeitraum passt, und auch das Taferl hat einen Durchmesser von 40 cm - dagegen bin ich machtlos.
    Ich drehe daher um.

    Das passt mir eh ganz gut in den Kram denn so kann ich auch noch den Hasenkopf besteigen.

    Auf dem Rückweg habe ich den Jäger übrigens nicht mehr getroffen. Vermutlich hat er sich in seiner Jagdhütte verschanzt:

    P1010325.JPG

    Kurz darauf stelle ich das Rad wieder ab, und steige entlang eines schmierig-erdigen Weges (2 Schritte nach vor - 1 zurück) zum Gipfel des Hasenkopfes auf.

    P1010326.JPG
    P1010328.JPG

    Grenzstein am Hasenkopf, 895 m

    P1010330.JPG

    Ich steige dann wieder zurück hinunter zum Rad und fahre retour zum Sommerholz.
    Schade, dass die Tour nicht vervollständigt werden konnte, ich hätte mich so auf die rasante Talfahrt vom Thalgauberg gefreut

    P1010333.JPG


    Persönliches Fazit: Wieder zwei Gipfel aus den Mondseer Flyschbergen bestiegen!
    Grundsätzlich finde ich Irrsberg und Hasenkopf wieder weniger lohnend. Beim Irrsberg, obwohl die Gipfelkuppe baumfrei ist, lässt die Aussicht zu wünschen übrig. Und der Hasenkopf ist ein unscheinbarer Gipfel mitten im Wald.

    Die Forststraße selbst wäre fürs Mountainbiken ideal. Meist ist sie leicht ansteigend, nur einmal ein bisschen steiler ansteigend. Und wenn die Straße dann wieder mal zur Gänze befahrbar ist, dann kann man sich auf die rasante Talfahrt vom Thalgauberg nach Thalgau freuen

    Und natürlich soll das Verhalten der Jägerschaft einer verstehen. Ich verstehs jedenfalls nicht.
    Eine Argumentation à la "du darfst diese Straße nicht fahren weil der Schranken geschlossen ist" habe ich noch nie gehört und halte ich für absolut unlogisch. Aber gut.
    Wenn mich der Jäger durch die Blume vor dem forstlichen Sperrgebiet warnen wollte, wieso hat er das nicht erwähnt und mich weiterfahren lassen?
    Außerdem finde ich es ein bisschen unfair wenn das forstliche Sperrgebietsschild irgendwo in der Pampa aufgestellt wird und keine Warnung am Beginn der Forststraße angebracht wird. Jedenfalls ist eine Zusatztafel "Gefahr durch Waldarbeit" unterhalb eines Forststraßenschildes (welche außerdem so aussieht, als würde sie dauerhaft da hängen) ein bisschen dürftig, oder nicht?
    Sollte tatsächlich dort nie ein "Ausgenommen Radfahrer"-Schild hängen, ist man ja auf Gedeih und Verderb der Jägerschaft/den Grundstücksbesitzern ausgeliefert. Das auch noch entlang eines Teilstücks des Salzkammergut BergSeen eTrail - gehts noch?
    Durch dieses forstliche Sperrgebiet ist im Mai ja der eTrail unterbrochen - und nirgendwo ein Hinweis darauf, dass er nicht befahrbar ist. Die Herangehensweise, wie die Sperre beschildert ist, ist, sagen wir mal, etwas missglückt. Welche Alternative haben denn Biker, außer durch die Sperre durchzufahren? Fast gar keine!



    Kurz noch zur Drohung des Jägers bezüglich Anzeige und so: Wenn mich der Jäger unbedingt anzeigen möchte (wovon er ja glücklicherweise abgesehen hat), dann soll er das tun.
    Ich würde dann selbstverständlich der Polizei meine eigene Sicht der Dinge präsentieren. Auf allen freigegebenen Strecken hängt nämlich so eine Tafel, auf der die Richtlinien zum Mountainbiken aufgelistet sind. Da steht klipp und klar drinn, "benützen sie nur die markierten Routen" (hab ich gemacht), sowie: "das Mountainbiken ist vom 1. Mai bis 15. November ab 2 Std nach Sonnenaufgang bis 1 Std vor Sonnenuntergang erlaubt" (der Zeitraum passt auch).
    Somit hab ich ja eigentlich nichts falsch gemacht, das Infotaferl ist ja quasi eine Art 'Zustimmung des Wegerhalters zur Benützung der Forststraße', so würde ich zumindest das sehen.


    Hier noch die Übersichtskarte, wie die Tour letztendlich geworden ist:

    OTM-Karte.JPG


    LG
    My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

    Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
    Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
    Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

    Kommentar


    • #3
      Grias di Gregor,

      da hast eine abenteuerliche Tour mit vielen Hindernissen hinter dir.
      Diese Sperrgebietsschilder, die mitten in der Pampa aufgestellt sind, mag ich auch gar nicht.
      Wenn man schon mal soweit gegangen ist und dann kommt so ein Schild, was denken sich die Aufsteller da.
      Mit ist es mal passiert, dass bei einem Rundweg nach einem Abstieg so ein Schild stand. Wenn ich jetzt einen ganzen Tag für so eine Rundwanderung brauche, soll ich dann fast am Ende wieder umdrehen?

      Der schmierige gatschige Weg zum Hasenkopf wäre was für das MTB gewesen

      Die freigegebene Strecke mit offenen Schranken oder geschlossenem Schranken ist ein Witz. Das hat sich der Jäger aus den Fingern gesogen.
      Entweder man darf fahren oder nicht.
      lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

      Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

      Kommentar


      • #4
        Super das du den Irrsberg mal besucht hast.
        Was hätte der Jäger gemacht wenn du weiter gefahren wärst, hätte er nachgeschossen?

        Hast du ein Adresse Schild auf der Kleidung oder wie hätte er dich anzeigen sollen.
        Lg. helmut55

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Manfred9 Beitrag anzeigen
          da hast eine abenteuerliche Tour mit vielen Hindernissen hinter dir.
          Diese Sperrgebietsschilder, die mitten in der Pampa aufgestellt sind, mag ich auch gar nicht.
          Wenn man schon mal soweit gegangen ist und dann kommt so ein Schild, was denken sich die Aufsteller da.
          Mit ist es mal passiert, dass bei einem Rundweg nach einem Abstieg so ein Schild stand. Wenn ich jetzt einen ganzen Tag für so eine Rundwanderung brauche, soll ich dann fast am Ende wieder umdrehen?

          Der schmierige gatschige Weg zum Hasenkopf wäre was für das MTB gewesen

          Die freigegebene Strecke mit offenen Schranken oder geschlossenem Schranken ist ein Witz. Das hat sich der Jäger aus den Fingern gesogen.
          Entweder man darf fahren oder nicht.
          Grias di Manfred,

          ja, vermutlich hat der Jäger das vor Ort spontan erfunden.
          Ich wollte es halt nicht auf eine Diskussion ankommen lassen, da ja das "Ausgenommen Radfahrer" Zusatztaferl gefehlt hat und man natürlich einen doppelt bewaffneten Jäger (Gewehr & Hund) nicht zum Feind haben möchte

          Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
          Super das du den Irrsberg mal besucht hast.
          Was hätte der Jäger gemacht wenn du weiter gefahren wärst, hätte er nachgeschossen?

          Hast du ein Adresse Schild auf der Kleidung oder wie hätte er dich anzeigen sollen.
          Grias di Helmut,

          Wenn ich weitergefahren wäre, hätte er sich mit einer Anzeige schwergetan Allerdings ist es leider so, dass laut OÖ Jagdgesetz Jagdschutzorgane die Personalien aufnehmen dürfen. Unter diesen Umständen müsste mir der Jäger allerdings erst mal glaubhaft machen, dass er ein "Jagdschutzorgan" ist!

          Wenn ich nicht stehengeblieben wäre, keine Ahnung was passiert wäre. Grundsätzlich müsste ich nicht stehen bleiben, ich tus aber trotzdem als Zeichen der Höflichkeit - da ich 1. der Meinung bin, dass Höflichkeit immer noch besser ist als rotzfreche Aussagen, und 2. da man mit Höflichkeit zumindest versucht ein bisschen Eindruck bei der Gegenseite zu schinden

          Grundsätzlich glaube ich nicht, dass der Jäger mich wirklich anzeigen wollte. Wenn doch, wäre ich wahrscheinlich sogar freiwillig an Ort und Stelle geblieben, bis die Polizei vor Ort gewesen wäre Dann sind auch die Personalien des Jägers bekannt und auch ich kann dann Anzeige erstatten.
          Meine Einschätzung: Der Jäger weiß dass ich nichts falsch gemacht habe, möchte aber trotzdem zeigen, wer hier der Chef sein soll.
          My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

          Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
          Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
          Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

          Kommentar


          • #6
            Also mitten in der Pampa eine Sperrgebietstafel, da dreh ich nicht mehr um....
            Jäger versuchen es halt oft mit Einschüchterungstaktik, mache Gebiete sind berüchtigt dafür. Diskussionen versuche ich ebenfalls zunächst immer auf die gemütliche Art und meistens hilft es...
            Manchmal hilft es auch gezielt eine Fachfrage betreffend Wald zu stellen. Und manchmal hilft rein gar nichts...
            Und wenn ich mich im Recht weiß, kann der drohen mit was er will, dann kriegt er auch keine Personalien von mir.
            LG

            Kommentar

            Lädt...