Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Mittelland-Wanderweg?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mittelland-Wanderweg?

    Hallo an alle biker

    Ich möchte gern am kommenden Wochenende einen Teil vom Mittellandwanderweg fahren.

    Hat das schon mal jemand gemacht?
    Wie teilt man sich die Etappen am besten ein?
    Welche Wirtshäuser sind als Rast zu empfehlen?

    lg, h.
    Zuletzt geändert von brieftauberl; 09.05.2010, 17:20. Grund: Fragezeichen im Titel ergänzt
    Wer immer tut, was er schon kann,
    bleibt immer das, was er schon ist!

  • #2
    AW: Mittelland-Wanderweg?

    dieses WE schaut ja nicht unbedingt optimal aus... da macht dann meine etwas verspätetet Antwort vermutlich auch nichts

    du meinst aber eh den 150er-Mittellandweg, oder?

    ich selber bin den ganzen zwar noch nicht gefahren, Bekannte haben das aber schon gemacht. Weiß jetzt keine genauen Details mehr, war aber jedenfalls fleißiges Höhenmeter-sammeln im Mühlviertel. Glaube so an die 3000Hm am ersten Tag.

    Ich selber kenn den Weg vom Ameisberg bis nach Oberneukirchen, tlw. recht gut. Wennst was genaues wissen willst - gerne.
    Der Teil, den ich kenn, ist zwar recht gut markiert, ein achtsames Auge sollte aber immer dabei sein...

    mfg, RADES
    Mountainbikeregion Granitland

    Kommentar


    • #3
      AW: Mittelland-Wanderweg?

      ja, leider ist das wetter nicht für eine mehrtagestour geeignet.
      aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben.

      der ganze mittellandwanderweg sind gut 4300hm und 142 km.
      aber ich müsste von linz nach waldhausen zufahren und im anschluss von obekappl wieder herunterradeln.
      ich denke, dass ich das ganze eher in zwei teile teilen werde.

      ich hoffe wirklich, dass der weg but beschriftet ist. das wege suchen hält schon immer sehr auf.

      vielen dank!
      Wer immer tut, was er schon kann,
      bleibt immer das, was er schon ist!

      Kommentar


      • #4
        AW: Mittelland-Wanderweg?

        also von Linz aus würde ich über die Gis drüber nach Norden, über Geng bis nach Oberneuk., dort am 150er nach Westen. Wie du viell. schon gesehen hast, gibt's ab St. Hans 2 Varianten, würde die südliche nach Pürnstein empfehlen. Die nördliche ist ins Mühltal hinunter tlw. ziemlich verwachsen.

        zu deiner Frage in einem anderen Forum (bei dem Sauwetter kommt einem alles unter ): den 110er am Rannastausee entlang bin ich noch nicht gefahren, kenne nur weiter unten das Rannatal. Da ist nicht alles fahrbar, nach der Tragepassage dann aber lässige Abfahrt hinaus. Möglichkeit wäre auch von Oberkappel am Donau-Ameisberg-Rundweg zum Rannabadesee hinaus, und von dort dann bis zur Donau hinunter.

        Schöner finde ich aber, noch ein paar Hm zu investieren und bis nach Pfarrkirchen hinaufzufahren. von dort gibt's dann noch einen extrem lässigen Downhill über Hofkirchen bis ganz hinunter zur Donau (würde auch direkt vom Ameisberg nach Pfarrkirchen gehen)

        Donauradweg nach Linz zurück ist dann halt die schnellste Variante, gäbe aber auch noch viele, viele Möglichkeiten...

        sind halt ein paar so Gedanken bei dem momentanen Wetter

        mfg, RADES

        P.S. Anregungen zur Markierung kann ich gerne an den zuständigen Markierer weiterleiten
        Mountainbikeregion Granitland

        Kommentar


        • #5
          AW: Mittelland-Wanderweg?

          mit garmin GPS mit Topo Austria 2 bist immer am richtigen weg.

          Kommentar

          Lädt...