Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Uina-Schlucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Uina-Schlucht

    hi eric-geile tour,und wenn man sich einige passagen anschaut(bild 9!!!),dann erscheint es sowieso wie ein wunder,dass net mehr passiert ist-
    weiterhin keep on biking aus der steiamoark
    "Sieger zweifeln nicht - Zweifler siegen nicht!"

    Kommentar


    • #17
      AW: Uina-Schlucht

      Der Weiterweg nach Sur En in der Schweiz war dann einfach, ein schöner Wanderweg, bis auf kurze Stücke am Anfang ein Genuss.

      In Sur En eine größere Pause nach der Anstrengung - aber die große Anstrengung kam erst:
      Zunächst auf Forststraßen dann auf Asphalt nach S-charl, einem Touristen-Ausflugsort, immerhin 700 Höhenmeter die nach einer Pause schrien, denn es stand noch ein Pass mit 2300m Richtung Taufers vor uns. Und das hat ordentlich geschlaucht, denn wir mussten nicht nur das letzte Stück hinauf schieben sonder auch ganz schön viel hinunter.
      Und die Abfahrt nach Taufers war dann auch hauptsächlich das Umsetzen von potentieller Energie in glühende Bremsen.
      Da kommt davon, wenn man den vermeintlich kürzeren Weg wählt und nicht den Tipps im Internet folgt, diealle die Strecke nach Lü empfehlen.
      Aber irgendwer hatte behauptet unsere Route wäre fahrbar
      Von Taufers nach Mals ging es dann nur mehr bergab und dort stand ein zweites Auto.
      Waren immerhin 2200Höhenmeter, die 700 nach Schlinig wären eindeutig zu viel gewesen.

      Noch etwas: wir sind entgegen vieler Artikel im Internet die Uina-Schlucht von Ost nach West gefahren - und ich kann das durchaus empfehlen, die Gegenrichtung hat sicher um Einiges mehr Schiebe-, äh Stoß- und vielleicht auch Tragestrecken. Den Felsenpfad hinauf ist sicher nicht lustig.

      Auf jeden Fall eine Traumtour - da sind sich alle einig gewesen, nicht nur wir, auch alles was wir in diversen Führern gelesen haben.

      Erik

      PS: Das Ganze war übrigens im Juni, hab nur ein bisschen gebraucht um wieder ans Radeln zu denken

      Kommentar


      • #18
        AW: Uina-Schlucht

        ja, die Uina-Schlucht die kann was...
        au backe, die war ja ganz schön vereist
        bin selber mit einer Gruppe (in welchem Zusammenhang kann ich hier leider nicht sagen) vor 3 bzw. 2 Jahren eine Runde mitgefahren, ein Teil davon war die Uina-Schlucht ebenfalls hinunter.
        Bilder sind aus beiden Jahren (letztes von '03).
        Angehängte Dateien
        Grüße
        Bernd

        Kommentar


        • #19
          AW: Uina-Schlucht

          @Bergradler!
          Da hast Du ein bisschen besseres Wetter gehabt - mit mehr Fernsicht, die ist allerdings bei dieser Tour nicht das Wichtigste.
          Hast Du eine Ahnung wer diesen Wahnsinnsaufwand für den Steig gemacht hat - und wofür?
          Kriegsrelikt wird es wohl keines sein - zwar, bei den Schweizern?? Heimatle verteidigen?
          Und als Schmugglerpfad doch etwas zu auffällig.

          Erik

          Kommentar


          • #20
            AW: Uina-Schlucht

            Zitat von Erik
            @Bergradler!
            Da hast Du ein bisschen besseres Wetter gehabt - mit mehr Fernsicht, die ist allerdings bei dieser Tour nicht das Wichtigste.
            Hast Du eine Ahnung wer diesen Wahnsinnsaufwand für den Steig gemacht hat - und wofür?
            Kriegsrelikt wird es wohl keines sein - zwar, bei den Schweizern?? Heimatle verteidigen?
            Und als Schmugglerpfad doch etwas zu auffällig.

            Erik
            hallo erik,

            da kann ich dir helfen: die zuständige dav-sektion hat vor gut 100 jahren einen zustieg von norden zur pforzheimer hütte (die jetzige sesvenna-hütte) gebaut. näheres gibts u.a. hier :

            Schon im Jahre der Eröffnung unserer alten Hütte im Jahre 1901 hatten Adolf Witzenmann und andere Mitglieder unserer Sektion die obere Uinaschlucht und ihre Wände erkundet. (...) Nach dieser Erkundung stand fest, dass die einzige, befriedigende Lösung ein Weg war, der von Inner Uina aus, an den Talhängen ansteigend, die östlichen Felswände hoch oben erreichte und in sie eingesprengt (...) zum oberen Schluchtende hinaufführte. Ein solcher Weg wies die günstigsten Steigungsverhältnisse auf. Seine Anlage war vor Beschädigung ziemlich geschützt, große jährliche Ausbesserungskosten konnten erspart werden.

            wir sind die schlucht übrigens vor 2 jahren gefahren: von nauders aus über die norbertshöhe ins engadin, und nach der sesvenna-hütte auf der westseite des reschensees zurück.
            ich würde diese richtung empfehlen - zumindest wenn man die runde von tirol aus macht. schieben muß man sowieso, und bergauf schieben ist glaubich angenehmer als berab schieben. aber über dieses urwichtige thema ist eh schon genug geredet worden - jedenfalls ists eine traumtour!
            Angehängte Dateien
            oba frogz mi ned wia

            Kommentar


            • #21
              AW: Uina-Schlucht

              haben am samstag(19.5.)die tour über die sesvennahütte gemacht-die schneewächte von erik ist vielleicht noch um eine spur größer,seil hatten wir auch keines mit ;-( -,aber ganz am fels entlang durchaus begehbar-das eis in der höhle ist noch mindestens 20cm dick und wird wahrscheinlich nicht so schnell abschmelzen.es sind aber auch biker in der umgekehrten richtung(von sur-en aus)unterwegs gewesen,die es als durchaus machbar schilderten.ansonsten eine traumtour bei kaiserwetter!
              Zuletzt geändert von schetzgo; 22.05.2007, 11:35.
              "Sieger zweifeln nicht - Zweifler siegen nicht!"

              Kommentar

              Lädt...