Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Bike & nearly climb Buchstein, Gesäuse, 26.10.2008

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bike & nearly climb Buchstein, Gesäuse, 26.10.2008

    Am Sonntag wollten wir das Wetter für eine Tour im Gesäuse nutzen.
    Nach längeren Diskussionen, wer was machen möchte , also ob MTB, KS oder klettern einigen wir uns im Kompromiss auf eine MTB – Kletter – KS Tour, aber es kommt erstens anders und zweitens als man denkt.

    Ausgangspunkt ist Gstatterboden, wir laden unsere Räder und Rucksäcke aus dem Auto, los geht´s gemächlich ansteigend entlang Forststraßen. Das doch erbliche Ruchsackgewicht und die wenigen MTB-Touren in diesem Jahr machen sich beim Fahren bemerkbar.

    P762.jpg

    Der Hochnebel reicht an diesem Tag auf gut 1100m, auf Grund der Dichte des Nebels haben wir das Fahrverbotsschild zu Beginn leider übersehen.
    Doch einige Zeit später erreichen wir die Nebelobergrenze und fahren durch herbstlich bunt gefärbten Wald.

    P763.jpg

    Wir gewinnen mittels Forststrassen bis auf 1200m relativ rasch an Höhe, eher der kehrenreiche Waldweg auf´s Buchsteinhaus beginnt. Mit leichtem Gepäck ist dieser zumindest mit Ausnahme der Kehren bestimmt gut befahrbar. Wir aber schieben einen Teil davon mit Vorfreude auf die 1000HM Abfahrt.

    P765.jpg

    P767.jpg

    Unterhalb des Buchsteinhauses werden die Räder deponiert, wir steigen weiter auf,

    -hier der Blick auf den Admonter Reichenstein-

    P768.jpg

    ahnungslos, was uns da für eine Baustelle erwartet. Und das im Nationalpark. Für ein Weiterkommen darf man mitten über die Baustelle klettern.

    P772.jpg

    Um den Anblick schnell zu vergessen, schaut man lieber gleich weg, am besten über das nebelverhangene Admonter Becken, direkt Richtung Dachstein und Grimming.

    P773.jpg
    Zuletzt geändert von petz; 27.10.2008, 10:27.

  • #2
    AW: Bike & nearly climb Buchstein / Gesäuse / 26.10.2008

    Nach einer kurzen Pause geht´s aufwärts Richtung Einstieg zum Südwandsteig

    P778.jpg

    und vorbei an bizzaren Felsformationen.

    P779.jpg

    Hier wird auf Grund von Wind und relativ kalten Fels (bei einmal erfrohrenen Fingern ist man a bisserl vorsichtig) der ursprüngliche Tourenplan, über den Westgrat aufzusteigen, verworfen. Wir entscheiden uns für das sonnige Südwandband und ein Heißlaufen der Finger entlang Stahlseile, das wir eigentlich im Abstieg begehen wollten.

    Hier ein paar Impressionen:

    Es empfiehlt sich auf Grund der Steinschlaggefahr ein Helm :

    P791.jpg

    P784.jpg

    P788.jpg

    P789.jpg

    Herrliche Ausblicke auf das Hochtormassiv

    P811.jpg

    Herrliche Ausblicke auf mittlerweile schon nebelfreie das Admonter Becken

    P792.jpg

    P805.jpg

    P807.jpg
    Zuletzt geändert von petz; 27.10.2008, 09:40.

    Kommentar


    • #3
      AW: Bike & nearly climb Buchstein / Gesäuse / 26.10.2008

      Am Buchsteinplateau:

      P796.jpg

      Blick ins Johnsbachtal

      P798.jpg

      Admonter Reichenstein

      P799.jpg

      Großer Buchstein – ein wengerl schief das Kreuz

      P802.jpg

      P803.jpg

      Der Abstieg erfolgte ebenfalls durch das Südwandband, denn lt. Angaben einiger Wanderer soll der Wenger Weg dzt. tw. vereist und ohne Steigeisen ungut zu gehen sein.

      Danach steigen wir wieder zur Buchsteinhütte ab, nach 1700Hm freut man sich auf sein Rad ganz besonders. . Immer in Begleitung der Ausblick ins sonnendurchflutete Admonter Becken,

      P814.jpg

      und zahlreichen Herbstimpressionen aus dem Xeis.

      P818.jpg

      P819.jpg

      Die Abfahrt verläuft relativ gut – selbst mit nicht eingeschalteter Federgabel, wenn man einen guten Zahnarzt hat.

      Trotz kurzfristigster Tourenänderung ein schöner Herbsttag in wohl einem der schönsten Gebiete der Steiermark.

      P.S. @speedy gonzalez: Das wärst du locker gefahren, wir haben an dich gedacht.

      Kommentar


      • #4
        AW: Bike & nearly climb Buchstein / Gesäuse / 26.10.2008

        Respekt - herrliche Tour - einzig der Typ mit dem roten Leiberl der sich ständig ins Bild drängt stört die Harmonie ein wenig!!
        Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
        ein Mensch (E. Kästner)

        Kommentar


        • #5
          AW: Bike & nearly climb Buchstein / Gesäuse / 26.10.2008

          Jetzt tut´s mir leid,dass ich nicht mitgegangen bin.
          Das Wetter hat auch gepasst.Hoffe ihr fragt mich nächstes mal wieder!

          l.g Margit

          Kommentar


          • #6
            AW: Bike & nearly climb Buchstein / Gesäuse / 26.10.2008

            einzig der Typ mit dem roten Leiberl der sich ständig ins Bild drängt stört die Harmonie ein wenig!!
            Geniale Meldung

            @petz: 5.gif für deine Herbstaufnahmen aus dieser wunderschönen Gegend.

            lG
            Martin
            Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

            Kommentar


            • #7
              AW: Bike & nearly climb Buchstein / Gesäuse / 26.10.2008

              eine feine sache habt's da wieder gemacht!

              prinzipiell schätze ich derartige zu- und (vor allem) abstiege natürlich auch sehr. allerdings habe ich mittlerweile ein wenig die einsicht gewonnen, dass offenbar meine bandscheiben derartige mtb-strapazen mit schwerem klettergepäck im rucksack leider nicht in gleicher weise befürworten. jedenfalls hab ich häufig (und oft erst tage später!) plötzlich mit eher schmerzhaften begleiterscheinungen in folge solcher exzesse zu kämpfen. aber ich hoffe natürlich, derartiges bleibt euch erspart!

              Zitat von petz
              Es empfiehlt sich auf Grund der Steinschlaggefahr ein Helm
              hier wäre vielleicht noch sinnvoll zu ergänzen: "zumindest für die kletterer in den darunter befindlichen routen empfiehlt sich...", sonst klingt's gleich wieder viel zu egozentrisch

              Kommentar


              • #8
                AW: Bike & nearly climb Buchstein / Gesäuse / 26.10.2008

                schöne tour & ebenso schöne fotos - vielen dank! der blick richtung grimming, dachstein und schladminger tauern hat mich besonders beeindruckt.

                vielleicht wäre es sinnvoll, der nationalparkverwaltung vorzuschlagen, das fahrverbot für mtb bis zur talstation der materialseilbahn aufzuheben. sollte eigentlich auf konstruktives interesse stoßen, siehe hochscheiben-mtb-strecke. am serpentinenweg (zwischen materialseilbahn-talstation und buchsteinhaus) täte ich persönlich eher nicht fahren (weil nationalpark). muss aber jede/r selber entscheiden und ich möchte mir kein urteil erlauben, sofern es nicht mich persönlich betrifft.

                lg,

                p.b.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Bike & nearly climb Buchstein / Gesäuse / 26.10.2008

                  Gartulier euch zu der Tour, da hattet ihr doch is bessere wetter erwischt als ich und ernstl am tag zuvor.
                  Das mit dem Abstieg über das südwandband ist eine gute idee, vorallem wenn einem keine Leute entgegen kommen. am samstag waren wir offensichtlich die einzigen die oben waren.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Bike & nearly climb Buchstein / Gesäuse / 26.10.2008

                    Sehr schöne Unternehmung!

                    Wir haben gestern vom Norden zu Euch rübergschaut. wink.gif

                    100_1989.jpg


                    L.G. Manfred

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Bike & nearly climb Buchstein / Gesäuse / 26.10.2008

                      Schöne Tour habt ihr da gemacht

                      und wir haben wirklich rüber gewunken

                      lg
                      magda
                      Hört auf danach zu fragen,
                      was die Zukunft für euch bereit hält,
                      und nehmt als Geschenk,
                      was immer der Tag mit sich bringt

                      (Quintus Horatius Flaccus)

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Bike & nearly climb Buchstein / Gesäuse / 26.10.2008

                        Vielen Dank allen für das positive Feedback!

                        Zu dem Typen im roten Leiberl sog i besser nix.

                        Zitat von mash Beitrag anzeigen
                        allerdings habe ich mittlerweile ein wenig die einsicht gewonnen, dass offenbar meine bandscheiben derartige mtb-strapazen mit schwerem klettergepäck im rucksack leider nicht in gleicher weise befürworten. jedenfalls hab ich häufig (und oft erst tage später!) plötzlich mit eher schmerzhaften begleiterscheinungen in folge solcher exzesse zu kämpfen. aber ich hoffe natürlich, derartiges bleibt euch erspart!
                        Einstweilen ist noch alles im grünen Bereich, obwohl sich das Gewicht sowohl beim Bergauf- als auch beim Bergabfahren im Rücken deutlich bemerkbar macht. DIE Zustiegsvariante dürfte es aber tatsächlich nicht sein.

                        Zitat von P.B. Beitrag anzeigen
                        vielleicht wäre es sinnvoll, der nationalparkverwaltung vorzuschlagen, das fahrverbot für mtb bis zur talstation der materialseilbahn aufzuheben. sollte eigentlich auf konstruktives interesse stoßen, siehe hochscheiben-mtb-strecke.
                        Prinzipiell fände ich das eine gute Idee, man könnte so von Hieflau (Hochscheiben-MTB) über Gsatterboden jenseits der Gesäusebundesstrasse bis zur Materialseilbahn vom Buchsteinhaus fahren.
                        Es könnte in diesem Fall, also bei Freigabe der Strecke, aber durchaus sein, -nachdem sie im Vergleich zur Hochscheibenstrecke eine "Sackgasse" ist-, dass dadurch vermehrt MTBer weiter bis zum Buchsteinhaus fahren. Aber ich kann mich mit dieser Annahme natürlich täuschen.

                        Zitat von P.B. Beitrag anzeigen
                        am serpentinenweg (zwischen materialseilbahn-talstation und buchsteinhaus) täte ich persönlich eher nicht fahren (weil nationalpark). ...
                        Klingt jetzt wahrscheinlich nicht plausibel, weil wir es ja gefahren sind, aber ich kann dieser Argumentation auch einiges abgewinnen.
                        Zuletzt geändert von petz; 28.10.2008, 08:41.

                        Kommentar

                        Lädt...