Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

hochsteiermarkrunde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • hochsteiermarkrunde

    wenn die herbstzeit naht wird es am rennrad in den steirischen bergen rasch kühl. letzten freitag machte ich mich auf um die „hochsteiermarkrunde“ zu fahren. ein urlaubstag wurde kurzfristig genossen. nachdem ich den kleinradler zum vormittagstraining brachte und er sich seine kickschuhe anzog setzte ich mich aufs rennrad.

    das erste teilstück führte nach einigen flachen warmfahrkilometern aus dem mürztal rauf auf den pogusch. diesen sattel mag ich nicht. wie die schanz so fallen mir die auffahrten dort rauf immer schwer.

    wer den sattel kennt weiss warum ich diese foto machte. ab dort geht’s richtig hart zur sache. vom thomüller rauf warten quälkilometer.

    pogusch rauf.JPG

    radler hat geschwitzt. sogar das objektiv der kamera hat darunter gelitten. am sattel röhrt der hirsch und winselt der radler. 1. bergwertung der ersten kategorie geschafft. 1060m. längere passagen mit 13%.

    pogusch verschwitzt.JPG

    windjacke drüber und ab geht die post. höllentempo nach turnau. von dort durch die schöne gegend ab nach seewiesen .

    turnau.JPG

    und dann rauf auf einen sattel den ich liebe. den seebergsattel. genuss für augen und beine. die hochschwabregion. heimat der besten kletterer ostösterreichs *gg*

    seetal und dullwitz.JPG

    steil geht es rauf . aber immer schön. bald geschafft ist sie,- die 2. bergwertung des heutigen tages. wieder eine der ersten kategorie. 1246m. steigungen mit 12% über längere passagen.

    seebersattel.JPG

    nach der langen abfahrt (über 70km/h) wartet bereits der nächste anstieg. auch dieser gehört zu den schwereren. der afsalt ist gut und null verkehr.

    niederalpl kehre.JPG

    so schön geht’s rauf aufs niederalpl. 3. bergwertung heute. wieder kategorie 1.1221m. 11% über lange strecken.

    traumasfalt aufs niederalpl.JPG

    die folgende abfahrt hinunter ins obere mürztal. vorbei am kletterparadies der diernerwand und über mürzsteg und neuberg bis kapellen.

    oberes mürztal.JPG

    in kapellen beginnt der anstieg zu einem meiner absoluten lieblingsrennradpässen. hinauf zum preiner gschaid. herrlich rhythmisch und zügig zu fahren. 1070m. steigungen unter 10%.

    preiner gschaid auffahrt.JPG

    somit wäre die 4. bergwertung des heutigen tages geschafft. die 2. kategorie reicht nach drei einsern auch. runter geht’s über prein ins tal der schwarza. doch gleich bei edlach beginnt der anstieg zur 5. bergwertung. steil rauf nach orthof.

    orthof auffahrt.JPG
    Zuletzt geändert von GEROLSTEINER; 14.09.2010, 12:31.

  • #2
    AW: hochsteiermarkrunde

    diese bergwertung mag ich sehr. man vermeidet das landschaftlich nicht gerade berauschende teilstück zwischen reichenau und gloggnitz und die bundesstrasse mit den auto und motorradrasern. zu beginn 11%, danach angenehmer zum höchsten punkt. 985m.

    aja. die orthof bergwertung (kategorie 2) mag ich auch weil man bei der abfahrt fast durch des gorillas wohnzimmer fährt. früher war ich gern dort. heute sah es aus wie eine notunterkunft für polnische gastkletterer.

    pingus and radler at home.JPG

    nach dieser abfahrt wartet mit dem semmering bergwertung nummer 6. es gibt 3 möglichkeiten rauf. die normale über maria schutz (kat. 2), die leichteste und angenehmste über die alte serpentinenstrasse (traumasfalt,- 0 verkehr, kat. 3) oder eben die adlitzgräben (kat. 1, 12% kurz, 10 % länger). radler nahm die gräben. hautnah dran am weltkulturerbe der ghega bahn.

    weltkulturerbe semmeringbahn.JPG

    und weit oben vorbei am „ehemaligen stahlwerk semmering hütte“ der vew.

    semmering stahlwerk.JPG

    verpflegungsstation am semmering (984m). es wird die wäsche gewechselt da die verkühlungsgefahr virulent ist. des radlers frau ist mit allen notwendigen dingen auf der semmering- passhöhe. danke!

    runter geht’s ins „mürz valley“. aber achtung! die linksabzweigung vor spital nicht übersehen! denn es wartet die 7. bergwertung dieses tages darauf genossen zu werden. der pfaffensattel.

    während die ersten kilometer hinein in die fröschnitz tollen asfalt aufweisen geht es weiter oben…deftiger zur sache.

    typischer pfaffensatttel asfalt.JPG

    sowohl was den strassenbelag (asfalt wäre das falsche wort) als auch die steigung anbelangt.
    aber egal- nicht jammern. raus aus dem sattel und wattleistung treten. geschafft. bergwertung nummer 7. kategorie 1. 1368m. steigungen bis 17%. längere strecken mit 12%.

    pfaffensattel.JPG

    hinunter ins feistritztal geht der belag gut zum fahren. über rettenegg und ratten gelangt man nach st. kathrein und dort wo peter rosegger die christtagsfreude holen ging, beginnt die auffahrt zur bergwertung nummer 8 des heutigen tages.

    roseggers kircherl.JPG

    das alpl ist aus dem feistritztal angenehm zu fahren. die 11% sind gemütlich und sehr homogen und bald ist man oben. kategorie 1 selbstverständlich. 1062m.

    alpl auffahrt.JPG

    die abfahrt hinunter ins mürztal ist herrlich. „lug ins land“ passt zu diesem foto.

    lug ins land mürztal.JPG

    nach 8 bergwertungen reicht es mir für heute und genussvoll wird durch das mürztal zum startpunkt zurückgefahren. toller asfalt. ganz leichtes gefälle. grundlagenausdauerparadies und wenig verkehr.

    grundlagenausdauerparadies.JPG

    fahr fazit: tolle runde. im herbst allerdings sind bekleidungswechsel empfehlenswert. rund180km bei einem energieverbrauch von 6300kcal. für mich ein alljährliches saisonhighlight. um diesem gewachsen zu sein müssen form und selbsteinschätzung zusammenpassen. aber auch für weniger gut trainierte rennradler oder biker ist jede dieser bergwertungen auch einzeln absolut lohnend und es wert nachgefahren zu werden!
    Zuletzt geändert von GEROLSTEINER; 14.09.2010, 15:55.

    Kommentar


    • #3
      AW: hochsteiermarkrunde

      sehr brav. darfst wieder mal mitfahren.

      wenns wetter am wochenende passt, geben sich die importeure das koralmtrio (soboth, speik, weineben).
      mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

      bürstelt wird nur flüssiges

      Kommentar


      • #4
        AW: hochsteiermarkrunde

        Also ich find des super!
        Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

        Kommentar


        • #5
          AW: hochsteiermarkrunde

          also alleine will ich die runde net fahren - da hat mir damals schon die light-variante gereicht
          Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
          ein Mensch (E. Kästner)

          Kommentar


          • #6
            AW: hochsteiermarkrunde

            Ich hab ja gleich gsagt: Wenn sie der Radler an Urlaubstag nimmt, wird es was Ernstes sein

            Wobei noch ein wenig untertrieben ist..
            ( i kenn ja nur ein paar Kilometer der Runde, aber dort würd i NIIIIIIE mit dem Radl aufefohrn)
            Extrapunkte gibt es auch für die textliche Beschreibung vom Kletterplatzl beim Gorilla

            Extra für den Radler: A viech bleibt a viech, bleibt a viech....

            lg Josef

            PS: I hab immer glaubt, dein Stahlwerk wäre eine Wäscherei gewesen..
            Zuletzt geändert von derspeicher; 14.09.2010, 13:52.

            Kommentar


            • #7
              AW: hochsteiermarkrunde

              Zitat von pivo Beitrag anzeigen
              wenns wetter am wochenende passt, geben sich die importeure das koralmtrio (soboth, speik, weineben).
              viech!

              Zitat von Bassist Beitrag anzeigen
              Also ich find des super!
              jo i find des a super- dass i den pfaffen ohne patschen iwastanden hob

              Zitat von lado Beitrag anzeigen
              also alleine will ich die runde net fahren - da hat mir damals schon die light-variante gereicht
              ja blöderweise sind mir meine potentiellen mitfahrer alle kurz vorher abgesprungen.

              Zitat von derspeicher Beitrag anzeigen
              Extrapunkte gibt es auch für die textliche Beschreibung vom Kletterplatzl beim Gorilla


              PS: I hab immer glaubt, dein Stahlwerk wäre eine Wäscherei gewesen..
              i glaub aber dass der luke den king kong no öfter als i grallt is. aber vielleich war i schneller dabei (hab ja weniger kraft als er *gg* und dann gilt: speed up!)

              bildungslücke sepp:

              das war die semmeringhütte, vormals felten & gute laune , später teil der vereinigten edelstahlwerke. 20 to lichtbogenofen, pfannenofen, blockguss,

              Kommentar


              • #8
                AW: hochsteiermarkrunde

                Zitat von GEROLSTEINER Beitrag anzeigen
                ja blöderweise sind mir meine potentiellen mitfahrer alle kurz vorher abgesprungen.

                i trainier eh wie narrisch - allerdings bleibt mein leidiges zeitproblem
                Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
                ein Mensch (E. Kästner)

                Kommentar


                • #9
                  AW: hochsteiermarkrunde

                  Zitat von pivo Beitrag anzeigen
                  wenns wetter am wochenende passt, geben sich die importeure das koralmtrio (soboth, speik, weineben).
                  Zitat von GEROLSTEINER Beitrag anzeigen
                  viech!
                  des hab i mi ja nur angeben traut weil :

                  MS_150465_g05.png

                  schaut sch* aus, des wochenende. aber vielleicht geht sich des ding heuer doch noch mal aus.
                  nur werden die tage halt immer kürzer...

                  zur hoch st. eiermark runde:
                  wann i des gwusst hätt, hätt ich mein sportdoc abgsagt.
                  mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

                  bürstelt wird nur flüssiges

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: hochsteiermarkrunde

                    Zitat von lado Beitrag anzeigen
                    i trainier eh wie narrisch - allerdings bleibt mein leidiges zeitproblem
                    wieso? heissen deine frauen "zeit"?

                    Zitat von pivo Beitrag anzeigen
                    zur hoch st. eiermark runde:
                    wann i des gwusst hätt, hätt ich mein sportdoc abgsagt.
                    i hob di eh gfrogt obst mitfahrn willst

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: hochsteiermarkrunde



                      von jemanden, der weiß wie sich eine lange Runde allein auf dem Rennrad anfühlt, wenn das Profil einem Kamm gleicht.
                      "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                      https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: hochsteiermarkrunde

                        A nettes Runderl, sehr tüchtig!

                        Aber ich werd für mich en Titel in "Obersteiermarkrunde" umbauen, des hochsteiermark bringt so a ungute Würgen in meiner Seel und Kehl

                        Gratuliere jedenfalls zu der Tour!
                        -_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
                        Es gibt imma an, dem gehts oascha... (Helmi, Kabarett Simpl)

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: hochsteiermarkrunde


                          Hut ab vor dieser Tour, könnte ich nie und nimmer


                          Ein wenig nörgeln muss ich aber:
                          Zitat von GEROLSTEINER Beitrag anzeigen
                          bildungslücke sepp:

                          das war die semmeringhütte, vormals felten & gute laune , später teil der vereinigten edelstahlwerke. 20 to lichtbogenofen, pfannenofen, blockguss,
                          Das ist keine Bildungslücke vom Sepp.
                          Bei dem Gebäude handelt es sich tatsächlich um die ehemalige Dampfwäscherei des Südbahnhotels.
                          Erbaut 1906 bis 1908, im Jahre 1960 aus wirtschaftlichen Gründen außer Betrieb genommen und dann zusehens verfallen.
                          1993 erwarb der Bauunternehmer Otto Geiger die Liegenschaft und baute sie in ein komfortables Wohnhaus um.
                          Steht auf einer Gedenktafel die am Schornstein angebracht ist und die ich selbst schon vor Ort betrachtete.

                          Info -> http://schlot.wordpress.com/2009/12/...udbahn-hotels/

                          Als Stahlwerker würde mich auch interessieren, wer so kühn ist einen 20 to LBO auf den Semmering zu stellen.
                          So ein Öferl hatte damals schon eine Erzeugung von min. 30.000 bis 40.000 jato.
                          Wer möchte schon die Menge Schrott auf den Berg karren um dann die Erzeugung wieder ins Tal zu bringen.
                          Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
                          Klettergilde D'Gipfler

                          Meine Fotopage

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: hochsteiermarkrunde

                            also meinem opa hab ich immer glauben können.

                            er war bei der damaligen vew im mürztal beschäftigt und die hatten sicher ein oder zwei stahlwerke dort.

                            kann sein dass die auch eine werkswäscherei hatten. denke schon dass dort früher viele menschen gearbeitet haben.

                            ich hab mal gelernt dass sogar das vorderbergertal mal weltweit die nummer 1 in der stahlerzeugung war.

                            eaf semmerinhütte.jpg
                            Zuletzt geändert von GEROLSTEINER; 17.09.2010, 08:53.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: hochsteiermarkrunde

                              Zitat von GEROLSTEINER Beitrag anzeigen
                              also meinem opa hab ich immer glauben können.

                              er war bei der damaligen vew im mürztal beschäftigt und die hatten sicher ein oder zwei stahlwerke dort.
                              Vielleicht ein Missverständnis. Im Mürztal hatten die schon Stahlwerke, aber mit Sicherheit nicht am Semmering.
                              Vermutlich hat dein Opa in Mürzzuschlag im Hüttenwerk ehemals Phönix-Stahlwerke, später Bleckmann, dann VEW, heute Böhler Bleche gearbeitet.

                              Ist aber auch egal, es geht ja hier um deine Rennradtour, den feinen Bericht und deine super Leistung.
                              Klettergilde D'Gipfler

                              Meine Fotopage

                              Kommentar

                              Lädt...