Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Vier-Seen-Tour, Koralpe, 10.7.2011

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Vier-Seen-Tour, Koralpe, 10.7.2011

    Temperaturen jenseits der 30 Grad sind ja nicht unbedingt ideal für eine ausgedehnte Radlrunde. Da sucht man ja lieber Abkühlung im kühlen Nass, als unter der Mittagssonne am Bike zu schwitzen.
    Man kanns natürlich auch kombinieren und deswegen waren auf unserer Mountainbikeroute 4 Seen eingeplant.

    Die Route:
    Deutschlandsberg (360m), Hebalmsee (1400m), Packer Stausee (880m), Hirzmannstausee (710m), Langmannstausee (630m), Krottendorf (360m).


    Jeden Sommer gibt es in der Steiermark das Freizeitticket, das wirklich ein sensationelles Angebot darstellt: Eine Gesamtnetztageskarte für einen Tag für 2 Personen und Gratismitnahme von bis zu vier Kindern mit Benutzung von Buslinien und Regionalzügen, sowie alle städtischen Verkehrsmittel zum Preis von 12 Euro.

    Wir fahren also mit der GKB (Graz-Köflacher-Bahn) von Graz nach Deutschlandsberg. Die Fahrradmitnahme ist bei der GKB übrigens kostenfrei.

    Zunächst den schattigen Wildbachgraben rauf, war sogar mal eine offiziell genehmigte Bikeroute.
    Schon hier finden wir erstmals eine Abkühlung:


    Nach 500 Höhenmetern geht’s dann bei Kloster erstmals an die unbarmherzige Sonne:


    Dann ein Stück Asphalt auf der Gamser Panoramastraße bis zum Reinischwirt. Der hat allerdings gerade Urlaubssperre, aber er hält in einem Wassertrog gekühltes Bier bereit, für Radlfahrer wie uns an so einem heißen Tag beinahe lebensrettend. Jetzt geht’s über gepflegten Schotter weiter bergan zum Schrogentor, von dort weiter zur Freiländer Alm auf der Hebalm


    Nach dem Mittagessen auf der Rehbockhütte dann auf Wegen, die wir vom Langlaufen im Winter kennen, zum Hebalmsee.
    Der See wurde vor einigen Jahren künstlich angelegt und dient als Wasserreservoir für die Beschneiungsanlage des Hebalmschigebiets. Über die ökologische Sinnhaftigkeit sollte man sich besser keine Gedanken machen, weil meines Wissens das Wasser für die Befüllung des Sees aus dem Packerbach unterhalb der Lifte hochgepumpt werden muss, bevor der Seeinhalt nochmals energieintensiv in Schnee umgewandelt wird. Aber er wurde, anders als die meisten Beschneinungsspeicher, als Badesee gestaltet und ist wenigstens nett anzusehen, wenn er gefüllt ist.


    Wir nutzen ihn jedenfalls für eine kleine Schwimmrunde, das Wasser ist überraschend warm, sind wir hier doch auf einer Seehöhe von etwa 1400m.


    Von der Hebalm fahren wir dann eigentlich durchwegs auf der Route des Nord-Süd-Weitwanderwegs 05 Richtung Pack. Überwiegend fallend ist alles genussreich zu fahren:








    Die Route wird im Mountainbikeführer „Mountainbiking-Vom Steirischen Zirbenland in die Lipizzanerheimat“ von Winterleitner/Asböck vorgeschlagen und beschrieben. Deswegen sehe ich da keine Probleme, wenn ich da auch einige Fotos davon reinstelle.
    Nach uns die Sintflut.

  • #2
    AW: Vier-Seen-Tour, Koralpe, 10.7.2011

    Vom Ort Pack hinunter sehen wir schon den Packer Stausee, der als Jahresspeicher konzipiert ist und jetzt glücklicherweise beinahe voll gefüllt.


    Hier passts genau für eine nächste Badepause:


    Danach geht’s wieder etwas aufwärts um über den Rücken des Herzogbergs zu kommen, bevor wir weiter hinunter zum Hirzmannstausee rollen können. Unten sieht man das Köflach-Voitsberger Becken:


    Beim Hirzmannstausee angekommen, machen wir auch hier nochmals Gebrauch vom erfrischenden Nass:


    Der letzte der Stauseen in der Kraftwerkskette auf der Pack ist der Langmannstausee, hier von der Sperre aus gesehen.


    Leider haben wir uns mit den vielen Badepausen ein wenig verzettelt und so sind wir den an sich geplanten Abschluss über den Teigitschgraben nicht mehr gefahren sondern sind das letzte Stück auf Asphalt bis zur Bahnstation Krottendorf rausgerauscht, von wo wir den Zug nach Graz zurück nehmen. War aber ein Blödsinn, weil mit der Zusatzsteigung aus dem Graben raus und den Umweg waren wir sicher nicht schneller. Aber Nachher ist man (fast) immer schlauer.

    LG Hans
    Nach uns die Sintflut.

    Kommentar


    • #3
      AW: Vier-Seen-Tour, Koralpe, 10.7.2011

      Eine schöne Tour

      Die Anlage von bebadbaren Gewässern sollte neben MTB-Routen eigentlich Pflicht sein!

      LG Michael
      Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

      Kommentar


      • #4
        AW: Vier-Seen-Tour, Koralpe, 10.7.2011

        Zitat von Bassist Beitrag anzeigen
        Die Anlage von bebadbaren Gewässern sollte neben MTB-Routen eigentlich Pflicht sein!
        LG Michael
        und von biergefüllten wassertrögen!
        live your life - dream your dream

        Kommentar


        • #5
          AW: Vier-Seen-Tour, Koralpe, 10.7.2011

          Zitat von Bassist Beitrag anzeigen
          Die Anlage von bebadbaren Gewässern sollte neben MTB-Routen eigentlich Pflicht sein!
          Gerade auf Radtouren ist es eigentlich recht unwahrscheinlich, dass man nirgends eine Bademöglichkeit findet. Es muss ja nicht unbedingt ein See sein, im Hochsommer tuts auch ein Bach, ist noch erfrischender!


          Zitat von bernhardw Beitrag anzeigen
          und von biergefüllten wassertrögen!
          Wenn alle brav in die Kasse werfen, wirds auch die weiterhin geben, hab ich schon oft auf irgendwelchen Almen vorgefunden.

          LG Hans
          Nach uns die Sintflut.

          Kommentar

          Lädt...