Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

MTB-Karwendelgebiet

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • MTB-Karwendelgebiet

    Hallo Bike-Fans!
    Bikeurlaub 2005 in Vorbereitung - Karwendelgebiet !
    Wer kann mir Tipps für Kartenmaterial bzw. INFOS über dieses Gebiet mitteilen ??
    Bin für jeden Hinweis dankbar !

    lg pezi88

  • #2
    AW: MTB-Karwendelgebiet

    hallo,
    alles was dir das karwendel mtb mäßig bietet steht im moser führer! dazu noch eine ök 50 wanderkarte und es lassen sich auch herrliche kombinierte mtb-wandertouren machen.

    meine lieblings 2 tages tour:
    ZB: von scharnitz auf die karwendendelhütte mit dem bike und dann die birkarspitze (höchst. berg des karwendels) zu fuß erklimmen. übernachtung auf der karwendelhütte. am nächsten tag mit dem bike vorbei am kleinen ahornboden und den laliderer wänden hinunter ins rißtal und über die vordersbacher au, die fereinalm nach mittenwald. dann zurück nach scharnitz.
    lg toni

    Kommentar


    • #3
      AW: MTB-Karwendelgebiet

      hallo, ich hab zwei interessante links für dich, die mir in diesem gebiet sehr viel geholfen haben. weiß nicht ob du sie schon kennst,.....
      http://www.alpintouren.at
      http://www.tirol.gv.at/themen/sport/...uck-land.shtml

      der zweite link ist für innsbruck umgebung, sind auch einige karwendeltouren dabei.

      Kommentar


      • #4
        AW: MTB-Karwendelgebiet

        wer weiß, wo ich diesen "moser führer" bekomme ?
        pezi88

        Kommentar


        • #5
          AW: MTB-Karwendelgebiet

          Hallo
          Ein Link der interessant sein dürfte
          gruss
          KF
          http://www.mtb-mittenwald.de/

          Kommentar


          • #6
            AW: MTB-Karwendelgebiet

            hallo leute!
            danke für infos und div. links. weiß jemand was über eine wettersteinumrundung ??

            lg
            pzi88

            Kommentar


            • #7
              AW: MTB-Karwendelgebiet

              super idee, muß ich bald mal versuchen. hier die routenbeschreibung.
              gibt auch noch eine andere route von garmisch aus, etwas länger als die hier.


              Allgemeine Tourdaten
              Gebirge / Tourengebiet
              Wettersteingebirge / Gaistal - Eibsee - Mittenwald Bundesland / Region
              AT - Tirol
              Streckenlänge
              79 km Höhenmeter
              1750 hm
              Schwierigkeit Uphill
              +++ Downhill
              +++
              Kondition
              +++++ Fahrtechnik
              +++
              Panorama
              ++++

              Tourbeschreibung
              Anreise / Zufahrt
              Auf der Inntalautobahn (A12) bis zur Ausfahrt Telfs-Ost und über den Buchensattel auf das Leutascher Plateau, über die Ortsteile Moos und Obern nach Klamm und W-wärts in das Gaistal bis zum Ende der Mautstraße;
              Ausgangspunkt
              Parkplatz Gaistal, 1220m
              Charakteristik
              landschaftlich großartige MTB-Tour; bei sehr guter Kondition leicht an einem Tag machbar;
              Streckenbeschaffenheit
              [X] Asphalt [X] Schotter [ ] Trial [X] Single Trail

              Wegbeschreibung
              Vom Parkplatz W-wärts der breiten Forststraße in das Gaistal folgen, immer sanft ansteigend, vorbei am Igelsee, rechts abzweigen Richtung Ehrwalder Alm, auf den höchsten Punkt der Tour (1610m) und abwärts über die Ehrwalder Alm (1502m) bis zur Talstation der Seilbahn (1108m) und auf einer Asphaltstraße bis Ehrwald, 980m.

              NO-wärts abzweigen nach Obermoos, 1228m (Talstation der Tiroler Zugspitzbahn) und weiter auf einer guten Schotterstraße zur Hochthörlehütte (1459m); bei der Hütte links abzweigen, N-wärts noch kurz bergauf, dann hinab zur Staatsgrenze (schöne Wiese mit herrlichem Blick auf die Zugspitze), nun auf einem breiten Fußweg 300m leicht fallend auf eine Schotterstraße, Abfahrt zum Eibsee, 974m;

              Auf der Asphaltstraße über Obergrainau (758m) und Hammersbach bis zur Bahnlinie nach Reutte und auf einem Radweg dieser entlang bis zum Ausgang des Partnachtals, S-wärts abbiegen und der Partnach entlang bis zum Beginn der Partnachklamm;
              Nun über die sehr steile Asphaltstraße zum Vorderen Graseck, 900m; über Mitter- und Hinter Graseck abwärts zum Schloß Ellmau, 1010m, SO-wärts über den Ferchensee (1065m) bis auf die Asphaltstraße, die man oberhalb von Mittenwald (genau in einer Kehre) erreicht, rechts haltend, leicht bergauf in die Leutasch und SW-wärts zurück zum Ausgangspunkt.
              Rast / Einkehr
              Ehrwalder Alm, 1502m; Hochthörlehütte, 1459m; Gasthöfe am Eibsee; Vorderes Graseck, 900m; Jausenstation am Ferchensee, 1065m
              Karten
              ÖK 50 Blatt 116 (Telfs) und 117 (Zirl)
              AV Blatt 4/2 (Wettersteingebirge-Mitte) und 4/3 (Wettersteingebirge-Ost)
              Bemerkung
              Bitte genaue Karten mitnehmen, am Aktuellsten sind die Alpenvereinskarten;

              Angaben zum Autor
              Name
              Bernhard Berger E-Mail
              berger.bernhard@utanet.at


              Quelle: der beste österreichische touren-link!!!
              http://www.alpintouren.at/start.asp

              Kommentar


              • #8
                AW: MTB-Karwendelgebiet

                das land tirol brachte vor 2 jahren auch eine papierkarte mit den rad- und mtb-touren heraus, quasi die tragbare karten-version von http://www.tirol.gv.at/themen/sport/...uck-land.shtml . aber sie ist aufgrund des massstabs eher für die planung gedacht, detail vor ort kann man darauf nicht gut ausmachen. ich denke, dass man sich das vom tourismusverband innsbruck zuschicken lassen kann.
                servus, andré
                http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                Kommentar


                • #9
                  AW: MTB-Karwendelgebiet

                  werd mal fragen, bei der touri-info. es kommt jetzt bald ein neuer bike-führer über die region heraus, hab ich gehört, weiß aber leider nicht mehr von wem..

                  Kommentar

                  Lädt...