Ankündigung

Einklappen
2 von 4 < >

Hilfe zum Erstellen von Tourenberichten

Immer wieder haben einige User Probleme beim Erstellen eines Tourenberichtes, insbesondere beim Hochladen und Einfügen von Bildern.
Ihnen soll die folgende kleine Anleitung ein wenig Hilfe geben, wie ein Tourenbericht ganz kurz und schmerzlos erstellt werden kann

In sechs einfachen Schritten kann ein neuer Bericht leicht erstellt werden:

1. Bilder zum Bericht aussuchen
2. Bilder verkleinern
3. Im Forum "Toureninfo & Verhältnisse" das passende Unterforum auswählen
4. Bilder hochladen
5. Die Bilder mit dem Text ergänzen
6. Fertigstellen/Kontrollieren des Berichtes und Veröffentlichen



Im Folgenden werden die einzelnen Schritte ausführlich erklärt:

1. Bilder zum Bericht aussuchen
Möglichst aussagekräftige Fotos wählen, die auch die Route und wesentliche Details darstellen.
Gegen einzelne "schöne" Landschafts- und Blumenbilder ist natürlich nichts einzuwenden ...


2. Bilder verkleinern
Bewährt hat sich ein Format mit der längeren Bildkante 900 Pixel.
Damit läßt sich bei Speicherung als JPEG eine recht ordentliche Bildqualität erzielen, bei Photoshop etwa abhängig vom Sujet 80/100.


3. Im Forum "Toureninfo & Verhältnisse" das passende Unterforum auswählen
z.B. "Wanderungen und Bergtouren" - "Steiermark"
+Neues Thema wählen

Titel etwa nach dem Schema
Gipfel (Höhenangabe), Anstiegsroute, Gebirgsgruppe (ostalpin nach AVE)

Möglichst bis zu 5 aussagekräftige Stichworte vergeben.

Zum Bilderhochladen weiter mit der "Büroklammer".


4. Bilder hochladen
Möglichst bitte NUR so:
a) "Büroklammer"
b) "Anhänge hochladen"


4.1 Bilder auswählen
Abhängig vom eigenen Rechner/Betriebssystem.
Maximal 15 Bilder pro Posting sind derzeit zulässig, eine größere Bilderanzahl erfordert Folgepostings (Antworten).
(Bewährt hat sich auch, 1-2 Bilder weniger hochzuladen, um für spätere Ergänzungen eine kleine Reserve zu haben.)

4.2 Liste der hochgeladenen Anhänge
Die Auflistung ist leider nicht chronologisch nach Bildbezeichnung geordnet.

Im Textfeld die gewünschte Einfügeposition mit dem Cursor markieren,
bzw. die gelisteten Bilder in der gewünschten Reihenfolge einzeln als "Vollbild" oder "Miniaturansicht" platzieren.
Eine oder mehrere Leerzeilen zwischen den Bildern erleichtern später das Einfügen von Text.


5. Die Bilder mit dem Text ergänzen
Die Bilder sind nun in der richtigen Reihenfolge im Textfenster positioniert.
Ich bevorzuge im ersten Schritt die Positionierung als "Miniaturansicht".
Das erleichtert beim Texteinfügen die Übersicht.
Muß aber nicht sein, natürlich lassen sich die Bilder auch gleich als Vollbild (also in der hochgeladenen Größe) platzieren.

5.1 Text
Jetzt kann der Text ergänzt werden.
Möglichst über dem Foto - ich finde das übersichtlicher ...
Der Text kann natürlich auch vorher erfaßt werden und anschließend einkopiert werden.

5.2 Bildgröße ändern
Wurden die Bilder vorerst als "Miniaturansicht" platziert, können sie einfach auf das finale Darstellungsformat skaliert werden:
a) Doppelklick auf die "Miniaturansicht" öffnet ein Pop-Up-Fenster
b) unter "Größe" idR "Vollbild" wählen
c) OK


6. Fertigstellen/Kontrollieren des Berichtes
Anschließend sollte der Bericht noch in der "Vorschau" kontrolliert werden.
In manchen Fällen muß zur Ansicht der "Vorschau" ziemlich weit nach unten gescrollt werden!

6.1 Veröffentlichen des Berichtes
Zum Schluß noch auf "Abschicken" klicken - und nach einer kurzen "Nachdenkpause" des Servers ist der Bericht online.



Nach dem ersten Durchlesen dieses Leitfadens mag das Erstellen eines Berichtes etwas kompliziert erscheinen - ist es aber nicht:
Viele Tourenberichte schreiben hilft sehr.

Die Reihenfolge der einzelnen Schritte ist nicht so starr wie es hier scheinen mag; natürlich kann auch zuerst der Text erstellt werden und die Bilder nachträglich eingefügt.

Änderungen am fertigen Bericht sind für den Ersteller 24 Stunden lang möglich, bei der Berichtigung später entdeckter Fehler hilft gerne ein zuständiger Moderator. Ebenso beim Verschieben eines Berichtes in das richtige Tourenforum.

Viel Freude bei euren Bergtouren UND dann beim Berichteschreiben,


P.S.: Diese Anleitung, ergänzt um verdeutlichende Screenshots, findet ihr auch unter http://www.gipfeltreffen.at/forum/gi...ourenberichten
3 von 4 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
4 von 4 < >


WICHTIG - BITTE BEACHTEN!!!

Bitte die Touren in jenes Bundesland eintragen wo der jeweilige Ausgangspunkt der Tour war!!!
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Transalp

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Transalp

    @Colltex: Hat Dein T-Shirt irgendetwas mit Deiner Arbeitsstelle zu tun, und wenn ja wo genau? Oder hast Du einen Sponsor?

    na des wa aber toll!!!!, hab das Triko ganz billig beim Bikefestival erstanden.....
    Eine Frage noch zum Bergpeters Tour, war das eine geführte Tour oder mit Gebäckstransport....Rucksäge sehen so klein auus???
    Für Touren solcher Art halt I eigentlich garnix.....weil des is wie wenn einem beim Berggehen, einem wer den Rucksack raufträgt...!!!!das man Oben jausnen kann.......kanns ja a net sein....fällt für mich NICHT unter Rubrik Transalp...
    Wir hatten ca.8 Kilo im Rucksack (Ich)Freundin 5Kilo.....
    Finde auserdem net umbedingt, das Frauen...so schwächer Übersetzt sind...siehe TransalpChallenge...Weltcup.....nur aufs Training,Willenskraft, kommts an...Alles andere ist im Amateursport, nur ne faule Ausrede!!!!
    Im Profisektor is ganz anders da zählt jede Kleinigkeit......
    Also für eine Hobbysportlerin..die regelmässig trainiert,sind Touren um die 100 Kilometer und 2500hm, sicher kein Problem.....
    Wir Männer sollten nicht immer die Frauen im Alltag unter uns stellen.....
    Auch wenns nicht unbedingt ins FORUM passt....
    Gleiches Recht für ALLE......
    Danke
    martin
    .................

    Kommentar


    • #32
      AW: Transalp

      Zitat von Colltex
      war das eine geführte Tour oder mit Gebäckstransport....Rucksäge sehen so klein auus???
      Für Touren solcher Art halt I eigentlich garnix.....weil des is wie wenn einem beim Berggehen, einem wer den Rucksack raufträgt...!!!!das man Oben jausnen kann.......kanns ja a net sein....fällt für mich NICHT unter Rubrik Transalp...
      es war keine geführte tour sondern selbst geplant und organisiert, wir haben uns auch einen einen gepäcktransport organisiert, der uns die sachen für die talorte von quartier zu quartier führte. das radfahren hat so eine ganz andere qualität, als mit vollem rucksack dinge durch die gegend zu führen, die ich den ganzen tag nicht brauch!

      sorry, ich wußte nicht, das das dann keine transalp ist, sonst hätt ich natürlich nicht in deinem thread gepostet!
      ab wieviel kg rückenlast gilt eine radtour über die alpen eigentlich als transalp?
      muß man auch ein mindestmaß an werkstattausrüstung mitführen um in den erlauchten kreis der transalp fahrer aufgenommen zu werden?
      Zuletzt geändert von bergpeter; 01.10.2005, 20:31.
      neue Homepage: www.berg1.at.tf

      Kommentar


      • #33
        AW: Transalp

        naja, wie man will..

        ich jedenfalls würde nicht ohne 2 oder 3 Schläuche und "Flickzeug", so einem Minitool, evt. ein Felgenband und noch diverse Kleinigkeiten fahren....aber wer will, kann auch ohne

        Kommt eben sicher auch auf die Route an
        Tourenwelt.at - Blog
        Toureninfos posten und jeden Monat tolle Preise gewinnen!

        Kommentar


        • #34
          AW: Transalp

          meine frage lautete nicht nach fahrradwerkzeug, sondern wieviel werkstattausrüstung wie schraubstock, fahrradständer etc. man mitnehmen muß!
          denn scheinbar ist das kriterium für "Transalp" wieviel man mitschleppt, das man den ganzen Tag nicht braucht!
          trotzdem waren die paar wochen, die ich geglaubt hab eine "transalp" gefahren zu sein, eine schöne zeit! umso härter trifft einen dann die einsicht, das man doch nur ein nudlaug ist.
          neue Homepage: www.berg1.at.tf

          Kommentar


          • #35
            AW: Transalp

            aus der freien Enzyklopaedie Wikipedia

            Das Wort Transit stammt aus dem Lateinischen (trans = durch; ire = gehen) und hat mehrere Bedeutungen:

            # Es bezeichnet den einen Staat oder ein bestimmtes Gebiet durchquerenden Verkehr.
            # In der Astronomie bezeichnet der Transit einen Durchgang
            # In der Astrologie ein Aspekt eines laufenden Gestirns zu einem Gestirn im Horoskop.
            # Transit ist auch der Titel eines Romanes von Anna Seghers.
            # Transit ist auch eine Autotype von Ford.


            eine mtb-transalp-ethik oder fair-transalp-regel kenne ich nicht??

            muss ich mein gepäck slebst tragen?
            darf ich mir die pumpe vom partner ausborgen?
            darfich eine gondelbahn benützen?
            muss ich die route selbst planen oder darf ich führermaterial verwenden?
            dürfen asphalt straßen dabei sein?

            lg toni

            Kommentar


            • #36
              AW: Transalp

              eine mtb-transalp-ethik oder fair-transalp-regel kenne ich nicht??

              muss ich mein gepäck slebst tragen?
              darf ich mir die pumpe vom partner ausborgen?
              darfich eine gondelbahn benützen?
              muss ich die route selbst planen oder darf ich führermaterial verwenden?
              dürfen asphalt straßen dabei sein?
              Fair Transalp Regel????
              Grundsätzlich ist es egal wie man seinen Transalp macht.....
              geführt....
              geplant....
              mit Gepäckstransport......
              Schotter..
              Trail...
              Asphalt......
              Aber das Abenteuer steht sicher mehr im Vordergrund,wenn man seine Transalp, selber plant,alles, was benötigt wird selber mitnimmt(oder im Team/dann kann man sich ja die Pumpe ausborgen) usw......

              Bin Grundsätzlich, kein Gegner irgendwelcher Firmen,die Transalps oder Sonstiges anbieten, aber ist ja nur reine Abzockerei, mit der mangelnden Fitness oder Abenteuerlust, zahlender Kunden mächtig Profit zu schlagen....
              Meine Tipp, an alle die mal Lust haben eine Transalp zu machen, organisiert sie Euch selber......macht sicher mehr Spass...
              DENN DIE WAHREN ABENTEUER ENTSTEHEN IM KOPF

              lg martin

              für alle die sich jetzt vorkommen wie Weicheier, net so eng sehen, der nächste Sommer kommt bestimmt....
              und hoffentlich spürt Ihr dann auch einmal den MYTHOS Transap[SIZE=1]
              Zuletzt geändert von Colltex; 02.10.2005, 21:15.
              .................

              Kommentar


              • #37
                AW: Transalp

                @Coltex
                bin ganz deiner Meinung!
                Es muss ja jeder mit sich selber vereinbaren können, wie er das macht - und ob das dann für ihn ein Abenteuer ist...



                Ich machs jedenfalls auf die "klassische Art" - ohne Hilfe Anderer, ohne Lift, alles selber am Mann - übernachtung auf Hütten, oder evt. in Zukunft mal ein Transalp im Zelt
                Tourenwelt.at - Blog
                Toureninfos posten und jeden Monat tolle Preise gewinnen!

                Kommentar


                • #38
                  AW: Transalp

                  Also ich glaube , die Diskussion "wann zählt eine Alpenüberquerung als Transalp" ist etwas lächerlich !
                  Hier sollten doch nur Berichte über Touren stehn , die Lust auf mehr machen.
                  Und : ein wirkliches Abenteuer kann es auf den Transalp-Routen ja nicht mehr geben :
                  bei all den vielen Routen die jetzt schon existieren...
                  wer das wahre Abenteuer diesbezüglich sucht , der findet es sicher nicht in den Alpen sondern in Pakistan oder Afrika oder sonst wo , wo nicht schon Heerscharen von Bikern alljährlich die Singletrails in Ameisenstrassen verwandeln...
                  :lehrer:
                  Die Erosionsrückstände der Berge nennt man Ebene !

                  Kommentar


                  • #39
                    AW: Transalp

                    Zitat von Colltex
                    Aber das Abenteuer steht sicher mehr im Vordergrund,wenn man seine Transalp, selber plant,alles, was benötigt wird selber mitnimmt(oder im Team/dann kann man sich ja die Pumpe ausborgen) usw......
                    lg martin

                    für alle die sich jetzt vorkommen wie Weicheier, net so eng sehen, der nächste Sommer kommt bestimmt....
                    und hoffentlich spürt Ihr dann auch einmal den MYTHOS Transap
                    du verwunderst mich immer wieder aufs neue!

                    zuerst sprichst du mir das prädikat "transalp" ab, weil ich nur mit tagesgepäck gefahren bin und die abendgarderobe nicht im rucksack mitgeschleppt hab, und dann sprichtst du in zusammernhang mit transalp von abenteuer?!?

                    was soll den daran bitte ein abenteur sein?
                    das man seine schlottrige gestalt mit einem fahrrad, gemeinsam mit hunderten anderen auf einem fahrrad über die alpen befördert (mit oder ohne abendgarderobe ist hier eher unerheblich)?
                    das man eine tour aus büchern oder internet plant und nachfährt?
                    das man 10 oder 20.000Hm in einer woche macht?

                    Das bitte, und das sag ich mit dem selben Recht, wie du behauptest mit Tagesgepäck kann man keine Transalp machen, das ist mit sicherheit KEIN abenteuer!!!
                    Mir fehlt da mal einige wesentlicher Punkte: der ungewisse Ausgang!!! das unbekannte hinter der nächsten Kurve!!! die zeitliche Unabhängigkeit!!!

                    Fahr mal allein durch das Atlas-Gebirge und schau das du es überlebst, und zwar von deinem zuhause weg! da kann man noch schön die Pyrenäen mitnehmen und zwar nicht von Nord nach Süd, sondern von Ost nach West! oder fahr mal durch Bulgarien, Rumänien in die Türkei auch von zuhause weg! Leb mal 3Monate in Kreta und befahr die ganze Insel mit dem Rad! Laß dich in Zeitungen abbilden und über dich berichten, laß dich ins Gefängniss sperren, schau das du nicht getroffen wirst, wenn mafiose Gestalten in Sizilien mit der Pistole auf dich schiessen, schau, das du bei den Überfällen auf dich mit dem Leben und einigermaßen unverletzt davon kommst und schlag nicht zufest zu, wenn du mal jemanden an die Pelle rückst, schau das du die mädels in der ferne beglückst, aber nicht schwängerst, such dir dein Futter entlang der Straße, schlafe jahrelang im "tausend Sterne Hotel" und schau das du nicht verrückt wirst vor lauter traumhafter Natur!

                    Wenn du das erlebt hast weißt du was ABENTEUER ist!!!!
                    ich hab das alles erlebt, du findes ein paar Bilder auf meiner Hp

                    ich schreib das mal deiner jugendlichen Unvernuft zu, bist ja geradmal der Pupertät entwachsen, eine Transalp Tour als Abenteuer zu bezeichnen! Aber in deinem Alter hab ich da schon mehr drüber gewußt!

                    wenn du dir jetzt vorkommst wie ein Weichei, net so eng sehen, die nächsten Jahre kommen bestimmt, du bist noch jung und hast zeit....
                    und hoffentlich spürt du dann auch einmal den MYTHOS Abenteuer
                    Zuletzt geändert von bergpeter; 03.10.2005, 18:34.
                    neue Homepage: www.berg1.at.tf

                    Kommentar


                    • #40
                      AW: Transalp

                      Bravo Bergpeter !
                      Bin da ganz deiner Meinung !
                      Was mich aber verwundert und überrascht , ist die Heftigkeit deiner Antwort!
                      Solche emotionsgeladenen Statements bin ich nicht von dir gewohnt,
                      kenne ich dich doch eher als ruhigen-fríedfertigen und gelassenene Zeit (Bike)genossen !

                      Bis bald

                      brauni
                      :lehrer:
                      Die Erosionsrückstände der Berge nennt man Ebene !

                      Kommentar


                      • #41
                        AW: Transalp

                        Zitat von brauni
                        Solche emotionsgeladenen Statements bin ich nicht von dir gewohnt,
                        kenne ich dich doch eher als ruhigen-fríedfertigen und gelassenene Zeit (Bike)genossen!
                        naja wenn man da öffenlich mehr oder weniger als hosenscheißer dargestellt wird, nimm ich mir schon das recht heraus klarzustellen, wer da die hose voll hat!
                        neue Homepage: www.berg1.at.tf

                        Kommentar


                        • #42
                          AW: Transalp

                          Kommen wir wieder zum Thema zurück :
                          würd mich interessieren, wie du deine Touren planst, ausrichtest,organisierst.
                          irgendwie hab ich Lust bekommen, das auch mal zu machen.
                          Aber eben selber organisieren, so wie ich (wir ) es wollen, und die breite Palette der Anbieter kann sicher meine Anforderungen abdecken.
                          Sei es nur hinsichtlich Quartier oder Gepäcktransport.
                          Denn ich bin der Meinung , bei einer Transalp soll die "Erfahrung der Landschaft" im Fordergrund stehen und nicht der Erfahrungsaustausch mit tibetanischen Maultieren ...
                          :lehrer:
                          Die Erosionsrückstände der Berge nennt man Ebene !

                          Kommentar


                          • #43
                            AW: Transalp

                            Lasst doch jedem das Seine!
                            Der Eine braucht jeden Tag ein frisches T-Shirt
                            Der Andere will mit fast ohne Gepäck unterwegs sein
                            Der Dritte will schon in der Früh wissen was ihn erwartet, er braucht eine bis ins Detail ausgetüftelte Route
                            Den Vierten stört es nicht unterwegs einmal einen Verhauer zu haben, sucht sich selber den Weg und es stört ihn vielleicht auch nicht wenn er ganz wo anders ankommt als ursprünglich geplant
                            Einer braucht unbedingt eine Dusche am Abend
                            Der Nächste begnügt sich mit einem Gebirgsbach
                            Jener will ein 4gängiges Abendmenü
                            Diesem genügt das Bergsteigeressen
                            Dann gibt es Einen der am Abend noch in die Disco will und einen Anderen dem die Sternendecke genügt.
                            Manche wollen es nicht unter 2000m pro Tag haben, Andere genießen die Gegend und machen vielleicht einen Rasttag
                            Dann stehen wieder steile Singletrails gegen harmlose Forststraßen

                            Es gibt Anbieter für alles, man wird nie alle Wünsche unter einen Hut bringen aber dafür gibt es die Anbieter und diejenigen die sich das selbst zusammensuchen.
                            Wichtig ist nur, dass es innerhalb der Gruppe übereinstimmt.
                            Die Tour selbst ist auf jeden Fall ein Erlebnis.

                            Erik

                            der lieber seine Freiheit hat und unabhängig unterwegs ist, das aber niemandem vorschreiben will

                            Kommentar


                            • #44
                              AW: Transalp

                              toller Bericht...Bergpeter!!!
                              Schätze Deine offene und ehrliche Art.......
                              Nimmst Dir auch mal kein Blatt vor dem Mund...wenns Dir mal zuviel des guten wird.
                              Hab nicht gewust,das gleich so einschnappst....bist ja eh da Hero im Forum..der König der Abenteurer....der Beste der Besten....
                              ....übrigens, tut mir Leid für Dich, wennst des so eng gesehen hast....
                              bist ja schon a alter Abenteurer....
                              Also Ende Gut Alles Gut.
                              Hoffentlich hast jetzt keine Angstzustände mehr, hast eh schon alles erreicht, was man als Abenteurer erreichen kann.Aber mit dem Alter ist schon klar, das ma net mehr so kann wie als junger....bist a schon Alt...und musst halt a bisl zurückstecken.......
                              von Früher erzählen ist ja auch was tolles...
                              Also sei nicht mehr böse auf mich....
                              Habe leider vergessen auf dein Alter rücksicht zu nehmen...
                              Entschuldigung...
                              .................

                              Kommentar


                              • #45
                                AW: Transalp

                                Zitat von Colltex
                                Aber mit dem Alter ist schon klar, das ma net mehr so kann wie als junger....bist a schon Alt...und musst halt a bisl zurückstecken.......
                                danke für dein verständniss, so ist es halt wirklich, das man als über 40jähriger auch mal eine radtour mit begleitendem gepäcktransport macht und das genießt!
                                gerade transalp ist ein unternehmen, das viel gestaltungsfreiraum bietet, eben jeder wie er kann und lust hat, und man sollte jedem seine freude dran lassen, sowohl dem enthuastischen hardcorebiker, der noch gern freiwillig den rucksack extra voll nimmt und jeden tag seine 2500hm brauch wie auch dem geführt fahrenden, der jeden tag nur 1000hm macht.
                                Zitat von Colltex
                                Also sei nicht mehr böse auf mich....
                                Habe leider vergessen auf dein Alter rücksicht zu nehmen...
                                Entschuldigung....
                                Na gut, sa ma wieder gut, wenn du schon so rücksichtvoll mit einem alten Mann umgehst
                                neue Homepage: www.berg1.at.tf

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X