Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Steinpilz-Strecke

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Steinpilz-Strecke

    Unsere Biketour führte uns diesmal ins Waldviertel. Unser Ausgangspunkt war nicht Rappotenstein sondern Lugendorf nähe Ottenstein.
    Die Markierung der Strecke ist teilweise sehr schlecht, da die Richtungspfeile nicht mer zu erkennen waren. Ausgebleicht. In Pernthon auf Grund der unleserlichen Markierung in die falsche Richtung abgebogen. Fuhren danach nacht der Karte auf die Strecke zurück. Entlang des Weyerteiches kaum Fahrbar wegen der vielen Wurzeln. Trotz Überschlag eine sehr nette Tour.
    Streckenlänge 45,5 bei nicht verfahren.
    Summe aller Anstiege 840.
    29 km Asphalt 16,5 Forststraße/Schotter/Wanderwege.
    Zuletzt geändert von pipe; 12.07.2009, 16:01.

  • #2
    AW: Steinpilz-Strecke

    Steinpilze
    Zuletzt geändert von pipe; 12.07.2009, 16:01.

    Kommentar


    • #3
      AW: Steinpilz-Strecke

      Leo auf Pilz Fotomontage
      Zuletzt geändert von pipe; 12.07.2009, 16:01.

      Kommentar


      • #4
        AW: Steinpilz-Strecke

        Ich bin sie heuer am 2. April schon gefahren... war im Wald durch den Schnee tlw ein Erlebnis der Extraklasse. Das erste Bild zeigt noch die völlig harmlose erste Durchquerung. An einer anderen Stelle hab ich nicht mehr fotografiert sondern nur mehr geflucht ...und bis auf das, dass mich nach Rappottenstein bei einem einsamen Hof drei Hunde angegangen sind war's aber wirklich nett, weil auch ich viele steinerne Pilze gefunden hab

        MTB Steinpilz Strecke 002.jpg
        MTB Steinpilz Strecke 021.jpg
        MTB Steinpilz Strecke 022.jpg
        MTB Steinpilz Strecke 023.jpg

        Kommentar


        • #5
          AW: Steinpilz-Strecke

          @pipe: dass dort die schilder schneller ausbleichen als z.b. im wienerwald ist mir auch aufgefallen. bei flottem vorbeifahren braucht man da schon ein gutes auge (oder zwei).

          @joa: ist das stacheldraht auf deinem sattel?

          Kommentar


          • #6
            AW: Steinpilz-Strecke

            Zitat von baum Beitrag anzeigen
            @joa: ist das stacheldraht auf deinem sattel?
            Ja ! Darum bin ich am Bike auch immer so schnell weil ich die Schmerzen nicht lange aushalte

            Kommentar


            • #7
              Ich verwende diesen Thread gleich für ein Update.

              Bei Herbst vom Feinsten hab ich heute diese Strecke (nach 2020 zu zweiten Mal) genossen.

              Stellenweise (für mich) ziemlich fordernd, die Anstiege "können's". Und ja, die Wurzelpassage ist, besonders wenn feucht, für Hobbyfahrer unfahrbar.

              Hier die Strecke

              Track.jpg

              Ein paar Bilder gibt's auch noch:

              Rückblick auf die Burg Rappottenstein, unterhalb bin ich gestartet.

              20221007_112533-2.jpg

              20221007_112543-2.jpg

              20221007_114944-2.jpg


              20221007_123437-2.jpg


              20221007_123813-2.jpg

              Wald 1/4 , steinreich.

              20221007_132222-2.jpg

              Die neuen Schilder sind alle sehr gut zu lesen, an manchen Stellen fehlen sie zur besseren Orientierung, ich war über den GPS Track sehr froh.

              20221007_134919-2.jpg

              20221007_135518-2.jpg

              Die Namensgeber der Strecke

              20221007_135558-2.jpg

              Mein Pausenplatz vom letzten Mal, diesmal war der Proviant schon weg.

              20221007_154110-2.jpg

              Auf meinem Navi waren es 47km und 970Hm

              LG, Günter
              Meine Touren in Europa

              Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
              (Marie von Ebner-Eschenbach)

              Kommentar

              Lädt...