Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Thayarunde Ostern 2020

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Thayarunde Ostern 2020

    Hier möcht ich euch die Thayarunde vorstellen.
    Eine einfache Radlrunde die in vielen Abschnitten auf ehemaligen Bahntrassen verläuft und somit relativ wenige Höhenmeter zurückzulegen sind. Derzeit kann der Teil der in Tschechien verläuft nicht befahren werden, aber die Variante ist auch nett.

    Alle Info zur Runde und zum Streckenverlauf findet ihr hier: THAYARUNDE

    Meine Bilder stammen von zwei Runden die ich gefahren bin. Ich bin nicht in Göpfritz gestartet, aber ich beschreibe die Runde mit Startpunkt Göpfritz. Es sind ziemlich viele Bilder, aber es gibt halt viel zu sehen auf dieser Runde.

    Der optimale Startpunkt ist Göpfritz an der Wild. Göpfritz ist mit dem Zug sehr gut zu erreichen. Die Runde startet direkt beim Bahnhof. Parkplätze gibt es dort aber auch.

    200411_Thayarunde001.jpeg
    Flach beginnt die Strecke. Im Hintergrund der Lagerhaussilo von Göpfritz. Dort ist der Startpunkt.

    200411_Thayarunde002.jpeg
    4km nach dem Start dann die wichtige Entscheidung. Im Uhrzeigersinn oder dagegen. Ich bin im Uhzeigersinn gefahren und verlasse hier die Bahntrasse und wende mich Richtung Westen. Nächstes Ziel Waidhofen. Ab hier ist die Runde immer mit "Thayarunde Süd" beschildert.

    200411_Thayarunde003.jpeg
    Kurz geht es hier bergauf bis unter den Georgenberg.

    200411_Thayarunde004.jpeg
    Vom Georgenberg ein schöner Blick Richtung Süden. Viel Landschaft. Flott gehts jetzt runter in die Ortschaft Weinpolz.
    Auf wenig befahrenen Straßen geht es nun durch die Ortschaft Waldberg bis nach Windigsteig.

    200411_Thayarunde005.jpeg
    Der Hauptplatz von Windigsteig ist ein netter Rastplatz. Eine öffentliche Toilette gibt es auch.

    200411_Thayarunde006.jpeg
    Hier quert die Thayarunde die Bahnstrecke die noch von Schwarzenau nach Waidhofen führt. Lang wird es diese Trasse auch nicht mehr geben. Dann wird es auch ein Radweg werden.

    200411_Thayarunde007.jpeg
    Gleich danach geht es erstmals über die Thaya drüber.

    200411_Thayarunde008.jpeg
    Von Windigsteig gehts auf eine Hügel rauf. Im Hintergrund ist schon der Kirchturm von Waidhofen zu sehen. Es geht runter nach Meires und dann entlang der Thaya.

    200411_Thayarunde009.jpeg
    Hier die schön gelegene Neumühle.

    Durch die Ortschaft Vestenpoppen durch und schon ist Waidhofen erreicht. In Waidhofen selbst ist die Beschilderung nicht so besonders.

    200411_Thayarunde010.jpeg
    Der Hauptplatz liegt zwar abseits der Route aber der kurze Schwenker lohnt sich. Beim Bahnhof gehts dann wieder weiter.

    200411_Thayarunde011.jpeg
    Ab hier gehts für die nächsten 20km immer am Bahnradweg ohne nennenswerten Steigungen dahin.

    200411_Thayarunde012.jpeg
    Im Hintergrund die Ortschaft Vestenötting mit der Kapelle auf einem Hügel ober der Thaya.

    200411_Thayarunde013.jpeg
    Die erste der alten Bogenbrücken über die Thaya.

    200411_Thayarunde014.jpeg
    Ein Abschnitt der mir besonders gut gefällt. Im Hintergrund die Kirche der Ortschaft Thaya.
    Zuletzt geändert von waldrauschen; 20.04.2020, 18:06.
    Alle meine Beiträge im Tourenforum

  • #2
    200411_Thayarunde015.jpeg
    Zwischen Fels und Fluss geht es hier dahin.

    200411_Thayarunde016.jpeg
    Die zweite der schönen Bogenbrücken nach der Ortschaft Thaya.

    200411_Thayarunde017.jpeg
    Immer wieder kommt der Radweg hier dem Fluss recht nahe.

    200411_Thayarunde018.jpeg
    Es gibt auch einige stehende Altarme hier. Besonders viele Vögel sind hier zu sehen.

    200411_Thayarunde019.jpeg
    Es geht auf Dobersberg zu.

    200411_Thayarunde020.jpeg
    In Waldkirchen ist noch einiges der alten Bahninfrastruktur erhalten. Hier gibts auch eine Radwerkstätte und einen Schlauchautomaten.

    200411_Thayarunde021.jpeg
    Die Wagons wurden zu Schlafmöglichkeiten umgebaut. Info gibts auf der Homepage der Thayarunde.

    200411_Thayarunde022.jpeg
    Bei Waldkirchen verlässt die Bahntrasse das Thayatal. Aber das kleine Tal des Feinitzbaches ist auch sehr schön.

    200411_Thayarunde023.jpeg
    In der Ortschaft Gilgenberg beginnt die Umleitungsstrecke. Normalerweise würde man hier gerade aus weiter über die Grenze fahren. Hinter den Stauden das Schloss Gilgenberg.
    Die Umleitungsstrecke ist nicht besonders gut beschriftet. Aber es gilt einfach den Wegweisern des Iron Curtain Trails zu folgen.

    200411_Thayarunde024.jpeg
    Von Gilgenberg gehts dann steil rauf auf die Hochebene. Etwa auf halber Höhe lohnt ein kurzer Abstecher zur Ägidius Kapelle die einen sehr netten Rastplatz bietet.

    200411_Thayarunde025.jpeg
    Hier gibt es außer sehr viel Landschaft nicht viel zu sehen. Es geht durch die Ortschaften Rappolz und Neuriegers bis Unterpertholz ins Tal der Mährischen Thaya.

    200411_Thayarunde027.jpeg
    In Unterpertholz ist sich nur ein Turm ausgegangen. Für eine Kapelle war offensichtlich dann kein Geld mehr da.

    200411_Thayarunde026.jpeg
    Die mährische Thaya ist ein netter Kleinfluss der noch ziemlich naturbelassen ist.

    200411_Thayarunde028.jpeg
    Dann gehts entlang der Staatsgrenze. Es sind tatsächlich auch die kleinsten Übergänge gesperrt. Links Österreich, rechts Tschechien.

    200411_Thayarunde029.jpeg
    Bei der Ortschaft Schaditz erreiche ich dann wieder die originale Strecke. Hier kommt von Norden die Straße aus dem tschechischen Hluboka.
    Zuletzt geändert von waldrauschen; 14.04.2020, 10:29.
    Alle meine Beiträge im Tourenforum

    Kommentar


    • #3
      200411_Thayarunde030.jpeg
      Es folgt ein besonders schöner Abschnitt zwischen Großau und Modsiedl.

      200411_Thayarunde031.jpeg
      Wieder viel Landschaft. Im Hintergrund der Kollmitzberg.

      200411_Thayarunde032.jpeg
      Nach Modsiedl ein schöner Rastplatz. Im Hintergrund die Büsche sind eine große Haselnuss Plantage.

      200411_Thayarunde033.jpeg
      Ein Blick auf die Stadt Raabs. Von hier weg gehts wieder mal bergab ins Thayatal.

      200411_Thayarunde034.jpeg
      Der schöne Hauptplatz von Raabs. Normalerweise gibt es hier einige Gasthäuser und Geschäfte. Derzeit ist aber alles zu.
      Es folgt das einzig steilere Stück auf der ganzen Runde. Vom Hauptplatz gehts etwas steiler rauf zum ehemaligen Bahnhof und zu einem wunderbaren Blick auf die Burg Raabs.

      200411_Thayarunde035.jpeg
      Die Burg Raabs hoch ober dem Fluss. Die Burg kann auch besichtigt werden. Telefonische Vereinbarung ist aber erforderlich.

      Von Raabs gehts dann wieder auf einer Bahntrasse dahin. Die Bahnlinie "Göpfritz-Raabs" ist schon länger still gelegt. Raabs ist mit ca. 400m der tiefste Punkt der ganzen Runde. Von hier gehts dann immer leicht bergauf zum höchsten Punkt der Runde.

      200411_Thayarunde036.jpeg
      Beim ehemaligen "Bahnhof" Pfaffenschlag wieder ein Rastplatz.

      200411_Thayarunde037.jpeg
      Es geht an der Ortschaft Groß Siegharts vorbei.

      200411_Thayarunde038.jpeg
      Nach einem kurzen Waldstück ist dann erstmals das Ziel der Runde die Ortschaft Göpfritz zu sehen.

      200411_Thayarunde039.jpeg
      Vorm Ende nochmals ein schöner Teich.

      200411_Thayarunde040.jpeg
      Dann gehts ziemlich eben nach Göpfritz zurück.

      Die Karte hab ich von der Thaya Runden Homepage kopiert. Ich musste sie in zwei Teile teilen.

      200411_Thayarunde Karte 1.jpeg
      Karte Nord

      200411_Thayarunde Karte 2.jpeg

      Karte Süd

      Die blauen dicken Linien sind die ehemaligen Bahntrasse. Die dünneren sind die Straßenabschnitte.
      Zwischen Groß Siegharts und Waidhofen gibt es noch eine schöne Variante über die Predigtstuhlstraße, auch dünn blau eingezeichnet. Auf diesem Abschnitt gibt es einige Schotterabschnitte. Die Variante teilt die Thayarunde in eine Süd und eine Nordrunde.
      Zuletzt geändert von waldrauschen; 14.04.2020, 10:31.
      Alle meine Beiträge im Tourenforum

      Kommentar


      • #4
        Diese Variante teilt die Runde in den Nordabschnitt (etwas länger) und die Südrunde. Für die Variante empfehle ich aber mindestens ein Trekkingbike oder Cross. Mit dem Rennrad geht da gar nichts.
        Ich fahr die Variante gerne, weil da einige zusätzliche Höhenmeter dazu kommen.

        200411_Thayarunde050.jpeg
        Schöner Waldabschnitt nach Groß Siegharts.

        200411_Thayarunde051.jpeg
        Da gehts sogar einmal etwas steiler rauf.

        200411_Thayarunde053.jpeg
        Die Ortschaft Dietmanns umfährt der Radweg.

        200411_Thayarunde052.jpeg
        Die Predigtstuhl Straße ist eine der letzten nicht asphaltierten Landesstraßen in Österreich und führt auf ca. 650m Seehöhe rauf. Hier das Ende der Ausbaustrecke.

        200411_Thayarunde054.jpeg
        Ziemlich staubig kann es hier sein. Die Straße ist teilweise recht ruppig. Ohne Federgabel rüttelt es hier heftig.

        200411_Thayarunde055.jpeg
        Am Waldrand dann noch ein schöner, weiter Blick übers Land.

        Durch die Ortschaft Hollenbach gehts durch und runter nach Vestenötting wo man wieder normale Strecke erreicht.

        Ohne diese Variante ist die normale Thayarunde ca. 95km lang. Das lässt sich in einem Tag gut fahren.
        Auf der gesamten Runde kommen ca. 600Hm zusammen. Die Variante über die Predigtstuhlstraße bringt nochmals ca. 150 zusätzliche Höhenmeter.
        Wenn ich flott fahre dann schaff ich die ganze Runde (mit Pause) in ca. 5H. Bei mir kommen aber noch ein paar Kilometer Zufahrt bis zur Bahntrasse dazu.
        Wer sich etwas mehr von den Ortschaften und Sehenswürdigkeiten ansehen möchte sollte mindestens eine Übernachtung einplanen und sich viel mehr Zeit lassen.

        Ich fahr gerne die Nordrunde oder die Südrunde jeweils mit der Predigtstuhl Variante um die Runden wieder zu schließen.

        Natürlich gibt es viel zu sehen etwas abseits des Radweges. Mir gehts aber eher um flotte Radrunden bei jedem Wetter fahren zu können.
        Nicht immer hab ich so ein Traumwetter wie in den letzten Tagen. Aber bei so tollen Bedingungen macht es natürlich am meisten Spass.

        Ich hoffe die Runde gefällt.
        LG. Martin
        Zuletzt geändert von waldrauschen; 14.04.2020, 10:32.
        Alle meine Beiträge im Tourenforum

        Kommentar


        • #5
          Danke für die Infos der Radrunde und die schönen Bilder.

          LG
          der 31.12.

          Kommentar


          • #6
            Zitat von waldrauschen Beitrag anzeigen
            Ich hoffe die Runde gefällt.LG. Martin
            Ganz schön knackig von der Länge her, aber die muss ich mir merken.

            Danke für's präsentieren.



            LG, Günter

            Meine Touren in Europa

            Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
            (Marie von Ebner-Eschenbach)

            Kommentar


            • #7
              So schön zu Radwegen umgebaute ehemalige Bahntrassen für den Radfahrer auch sein mögen, mich als Bahnromantiker schmerzt es immer, wenn ich sowas sehe.
              Andererseits sind gerade solche Radwege für mich ideal, weil ich kein besonderer Fan von Steigungen bin.

              Kommentar


              • #8
                Da bist du ja quasi bei mir vorbeigefahren, ab und zu gehe ich kurz am Radweg spazieren.

                Übrigens der Eisenbahnteil Schwarzenau - Waidhofen wird noch für Sonderfahrten genutzt und wurde erst vor nicht allzulanger Zeit für diesen Zweck von den Gemeinnden vom Land übernommen und mit dem Lokalbahnverein betrieben. Vor einigen Wochen wurden auch Dampfzüge gefahren nach Waidhofen. Die nächsten Sonderfahrten wären geplant (wegen Corona allerdings fraglich derzeit):

                lokalbahnverein 1.jpglokalbahnverein 2.jpg


                Weitere Veranstaltungen:
                http://www.lokalbahnverein.at/deutsch/event.php

                Kommentar


                • #9
                  Danke für eure Rückemeldungen!
                  Würd mich freuen, wenn einige den Weg ins Waldviertel zum Radlfahren finden würden.

                  LG. Martin
                  Alle meine Beiträge im Tourenforum

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                    So schön zu Radwegen umgebaute ehemalige Bahntrassen für den Radfahrer auch sein mögen, mich als Bahnromantiker schmerzt es immer, wenn ich sowas sehe.
                    Andererseits sind gerade solche Radwege für mich ideal, weil ich kein besonderer Fan von Steigungen bin.
                    Stimmt natürlich, aber besser wenn die Trasse zum Radfahren genutzt wird als einfach verfällt. Die Trasse von Waidhofen nach Waldkirchen war tlw. schon ziemlich verwachsen und verfallen. Eine Brücke war bereits vor Jahren abgetragen worden.
                    So kann wenigstens mit dem Rad die schön angelegte Trasse genutzt werden.
                    Alle meine Beiträge im Tourenforum

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von bluehouse3843 Beitrag anzeigen
                      Da bist du ja quasi bei mir vorbeigefahren, ab und zu gehe ich kurz am Radweg spazieren.
                      Das funktioniert hier ganz gut. Es ist nicht so viel los, dass eine friedliche Koexistenz am Weg nicht möglich wäre. Derzeit sind viele Skater unterwegs. Der Asphalt ist dafür wahrscheinlich sehr gut geeignet.

                      Zitat von bluehouse3843 Beitrag anzeigen
                      Übrigens der Eisenbahnteil Schwarzenau - Waidhofen wird noch für Sonderfahrten genutzt und wurde erst vor nicht allzulanger Zeit für diesen Zweck von den Gemeinnden vom Land übernommen und mit dem Lokalbahnverein betrieben. Vor einigen Wochen wurden auch Dampfzüge gefahren nach Waidhofen. Die nächsten Sonderfahrten wären geplant (wegen Corona allerdings fraglich derzeit):
                      Danke für die Ergänzung. Wusste ich nicht, dass da doch noch manchmal gefahren wird.

                      Alle meine Beiträge im Tourenforum

                      Kommentar


                      • #12
                        Nach dem Treadtitel habe ich eigentlich auf einen weiteren deiner spannenden Waldviertel-Paddelberichte gehofft - aber auch die vorgestellte Randtour schaut durchaus interessant aus!
                        carpe diem!
                        www.instagram.com/bildervondraussen/

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
                          Nach dem Treadtitel habe ich eigentlich auf einen weiteren deiner spannenden Waldviertel-Paddelberichte gehofft
                          Wäre mir grundsätzlich auch lieber, aber leider ist die Thaya offiziell erst wieder ab 01.05 zu befahren und leider hat es aber im Sommer meist zu wenig Wasser gehabt. Ich hoffe darauf, dass doch heuer wieder mal was geht. Einige sehr schöne Bäche gäb es da schon noch zu erkunden.

                          Aber Radlfahren ist eh auch ganz fein und vor allem ist es nicht so vom Regen abhängig.

                          LG. Martin
                          Alle meine Beiträge im Tourenforum

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von waldrauschen Beitrag anzeigen

                            Wäre mir grundsätzlich auch lieber, aber leider ist die Thaya offiziell erst wieder ab 01.05 zu befahren
                            Ist das Coronabedingt oder gibt es da generell Reglementierungen? Die "Wüdn" Kanuten sind ja meines Wissens am liebsten bei/nach der Schneeschmelze aktiv.
                            carpe diem!
                            www.instagram.com/bildervondraussen/

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen

                              Ist das Coronabedingt oder gibt es da generell Reglementierungen? Die "Wüdn" Kanuten sind ja meines Wissens am liebsten bei/nach der Schneeschmelze aktiv.
                              ja, es gibt genaue Befahrungsregeln (Zeiten, Pegelstände, Laichzeiten):

                              https://www.waldviertel.at/action/download?id={6ce544c8-1010-45c0-e501-e67fd044a0eb}

                              verhaltens-und-befahrungsregeln-kanufahren-im-thayatal.pdf

                              Kommentar

                              Lädt...