Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

26.02.23 Hameau (464m), Jägerwiese, Kahlenberg, Wienerwald

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 26.02.23 Hameau (464m), Jägerwiese, Kahlenberg, Wienerwald

    • Wegführung: Spittelau - Sommerhaidenweg - Höhenstraße - Hameau (464m) - Jägerwiese - Kahlenberg Imbiss - Eisernenhandweg - Kahlenberger Straße - Donaukanalradweg
    • Länge: 28.6 km
    • Höhenmeter (Aufstieg): 580 hm
    • Reine Fahrtzeit: ca. 2 Std. 45 Minuten

    Wintereinbruch, knappe Plusgrade, mäßiger Nordwind und durchziehende Graupelschauer. Für Schneeschuhwandern zu wenig, für frühlingshafte Vegetation zu früh, sonst viel Gatsch. Wofür hab ich mir die Winterausrüstung gekauft, wenn ich sie dann nicht nutze? Also schwang ich mich aufs Trekkingrad und fuhr los.

    Bild 1: Spittelau mit ersten Graupelschauern hinterm Kahlen- und Leopoldsberg.



    Die Anfahrt war für mich Neuland, hier war ich noch nicht einmal zu Fuß unterwegs! Zuerst die Hardtgasse hinauf und die Peter-Jordan-Straße weiter, immer schön am breiten Radstreifen bei wenig Verkehr und in angenehmer Steigung. Dann die Starkfriedgasse und Strehlgasse, recht idyllisch dort.

    Bild 2: Ein Geheimtipp: Sommerhaidenweg auf einer Anhöhe, verkehrsberuhigt, rechts Neustift am Walde.

    Im Hintergrund ein Graupelschauer.



    Bild 3: Schöne Ausblicke.



    Bild 4: Speziell bei einem kräftigen Graupelschauer.



    Der Sommerhaidenweg endet bei der Höhenstraße, die fuhr ich bis zur Kehre, wo die Mountainbikerouten beginnen.

    Bild 5: Naturdenkmal mit Hund.



    Bild 6: Nach kurzem Schieben wegen Gatsch (hab halt kein Fatbike) erreichte ich das Hameau mit dünner Schneedecke.



    Bild 7: Bei der Weiterfahrt auf Höhe Simonsberg (423m) der nächste Graupelschauer.



    Bild 8: Sehr schmal, brachte aber kräftige Böen.



    Bild 9: Da wird mein Lieblingsbergl schon eingehüllt.



    Bild 10: Beim geschlossenen Häuserl am Roan sah ich die Schauer über die Stadt ziehen.

    Tolle Wolkenstimmung mit ausschichtender Quellbewölkung und mammatus-Ansätzen.



    Abfahrt bis zum Parkplatz beim Grüß-di-a-Gott-Wirt auf der Höhenstraße.

    Bild 11: Spannende Quellungen im Altocumulus-Niveau, deutet auf kräftige Hebung hin.



    Über die direkte Zufahrtsstraße zur Jägerwiese erreichte ich bequem den Sattel zwischen Hermannskogel und Vogelsangberg.

    Bild 12: Vogelsangberg mit ein paar Zentimetern Neuschnee im Schatten.



    Zum Kahlenberg war es nicht mehr weit, und beim offenen Imbiss gönnte ich mir ein Hirter und eine Hühnerschnitzelsemmel. Danach freute ich mich schon auf die Abfahrt auf der Kahlenberger Straße von Beginn bis Ende.

    Bild 13: Graupelschauer mit Fallstreifen Richtung Leithagebirge.



    Bild 14: Beeindruckender Schauerdurchzug.



    Die Abfahrt war dann flott, in rund zwanzig Minuten war ich unten beim Donaukanal. Der Fahrtwind brrr, richtig eisig. Ich war froh, als ich den Donaukanal erreichte und dann mit Rückenwind die letzten Kilometer nach Hause fahren konnte.

    Bild 15: Track ab Spittelau (ohne Wohnortanzeige)



    Vom mitgenommenen Proviant in der Radtasche (Sattelträger) hab ich kaum etwas gebraucht, da würds ein kleiner Radrucksack vielleicht auch tun. Die ärmellose Radweste zum Wechseln war aber eine gute Wahl, gerade bergauf. Gerne wieder mit der gleichen Anfahrt (etwa 45 Minuten bis zum Waldrand), dann aber die südlichen Kämme erkundend.

    Lg, Felix
    http://www.wetteran.de

  • #2
    Sehr schön, ganz nach meinem Geschmack.

    LG, Günter
    Meine Touren in Europa

    Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
    (Marie von Ebner-Eschenbach)

    Kommentar


    • #3
      Fein. Bei dem Wetter echt eine erfrischende Runde
      Alle meine Beiträge im Tourenforum

      Kommentar


      • #4
        Hast eine schöne Runde hingelegt.

        LG
        der 31.12.

        Kommentar

        Lädt...