Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Radtour in Wien(nähe)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Radtour in Wien(nähe)

    hallo ihr

    ich suche nach einer netten halbtagesradtour in wien/umgebung.
    (z.b. zu einem guten heurigen und wieder zurück)

    hab zum beispiel eine tour vom schwedenplatz bis bisamberg gefunden ....
    was gäbe es noch für alternativen ... ?

    danke schon einmal,

    LG CL

  • #2
    AW: Radtour in Wien(nähe)

    http://www.mbike.at/mbike/noe/
    runter gehts oft schnell.

    Kommentar


    • #3
      AW: Radtour in Wien(nähe)

      thx ...

      Kommentar


      • #4
        AW: Radtour in Wien(nähe)

        kommt darauf an mit dem rennrad oder mountainbike, im gelände wird morgen die hölle los sein.

        meine touren allerdings mit rennrad auf der strasse

        wien-St. Andrä-Wördern_Dopplerhütte-Klosterneuburg ca 63 km

        Wien-Greifenstein-Goldenes Brünnl-Bisamberg ca 65 km, immer wieder möglich feldwege zu nutzen.
        www.schwanda.at

        Kommentar


        • #5
          AW: Radtour in Wien(nähe)

          etwas unpraktisch wegen der kleinen kartenausschnitte - aber den hab ich fast immer eingesteckt bei neuen stadtrunden - das ist "standardausrüstung"

          ARGUS Stadtplan Wien für RadfahrerInnen
          Buchplan

          alle Radwege
          alle Radrouten
          MTB Wege
          UND komplettes Straßenverzeichnis Wien.

          zZt 7. Auflage 8,80 euro

          -------
          die schwande runde 1. ich fahr so ähnlich in der gegenrichtung -

          manchmal auch (etwas länger) über wiental - riederberg bzw. den MTBweg kurz vorher (hirschengartenstrecke zum passauer hof) und dann auf der straße über königstetten / zeislmauer raus auf den donauradweg

          und es gibt eine wunderschöne kürzere route: rauf zur sophienalpe (mehrere zufahrtsvarianten) - scheiblingstein - steinriegl - Windischhütte und dann auf dem Rücken bleibend durchgehend Forststraße über haschhof nach klosterneuburg - donau

          autofrei und eben sind die verbindungen über prater / donauinsel und raus in die lobau / damm

          oder die liesing entlang - vösendorf ost - wiener neustädter kanal bis baden u. retour
          die letzten zwei fast alles ohne autostraßen - usw usw usw usw usw usw - a
          Zuletzt geändert von renoldna; 30.04.2008, 22:37.
          runter gehts oft schnell.

          Kommentar


          • #6
            AW: Radtour in Wien(nähe)


            RADWEG VON BADEN DURCH`S HELENENTAL NACH ALLAND

            Einer (zu Recht) vielgelesenen österr. Tageszeitung entnehme ich heute auf Seite 22,
            daß 880.000 Euro investiert werden,
            damit bis zum Jahr 2010 von Baden durchs Helenental nach Alland ein Radweg gebaut werden kann.

            Auch im Internet findet man darüber schon diesen Hinweis :
            http://www.baden.at/pages/buerger/cm...at=20&idart=90

            Ich bin wirklich gespannt, wie die

            Problemzone "Urtelstein - Engelstein"

            Karte fff.jpg

            gelöst werden soll.

            Werde deshalb gleich morgen meinen Freund (Prof.) Herbert Först
            - mein Arbeitskollege und ehemaliger Tarock- und Wander-Partner ist (grüner) Stadtrat von Baden -
            nach genauen Plänen befragen.

            Offiziell heftet sich jedoch
            - zu Unrecht ! -
            die stimmenstärkste Partei meiner Heimatstadt den Ausbau vom

            Radnetz in und um Baden
            http://www.baden.at/pages/buerger/cm...t.php?idcat=16

            auf ihre Fahnen :

            P S :

            Ich hoffe, daß ich nicht schon wieder zu politisch war.
            Man darf doch im FORUM hoffentlich noch über Tatsachen berichten !

            PPS :

            Dass auf der Kompass-Karte Badner Lindkogel steht, treibt mich fast zu Wahnsinn !

            Ebenso übrihens wie die Bezeichnung "Badner Hütte", . . . obwohl :
            http://www.gipfeltreffen.at/showpost...34&postcount=1

            Es mu(e)ß(te) natürlich BADENER LINDKOGEL und BADENER HÜTTE heißen !

            Es sagt ja auch - Gott verhüte es ! - niemand zu mir WILLY KREUZR !

            Erfreulich ist hingegen auf der Kompass-Karte die richtige Bezeichnung

            Badener Turm

            http://www.gipfeltreffen.at/showpost...88&postcount=4


            Zuletzt geändert von Willy; 07.05.2008, 21:35.
            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

            Kommentar


            • #7
              AW: Radtour in Wien(nähe)

              Zitat von Willy Beitrag anzeigen
              [CENTER]
              RADWEG VON BADEN DURCH`S HELENENTAL NACH ALLAND

              Einer (zu Recht) vielgelesenen österr. Tageszeitung entnehme ich heute auf Seite 22,
              daß 880.00 Euro investiert werden,
              damit bis zum Jahr 2010 von Baden durchs Helenental nach Alland ein Radweg gebaut werden kann.
              Hallo Willy!

              Ich finde das nicht schlimm, dass 880 Euro investiert werden sollen. Du solltest nur statt dem Punkt ein Komma setzen.
              Oder sollte es sich um 88 Tausend Euro handeln?. Dann ist der Punkt eine Stelle zu weit hinten.
              Ich hoffe nur es fehlt hinten keine Null. Das wären dann ja 880 Tausender.

              Ich verbessere Dich ja ungern aber in meiner Tageszeitung steht auf Seite 22 was anderes. Also sag mir bitte wieviel die wirklich ausgeben wollen.
              Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

              "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

              Kommentar


              • #8
                AW: Radtour in Wien(nähe)

                Zitat von pauli501 Beitrag anzeigen
                Hallo Willy!

                Ich finde das nicht schlimm, dass 880 Euro investiert werden sollen. .

                Um 880 Euro kann nicht einmal die Holzbrücke bei der Jammerpepi gebaut werden !

                Aber danke, für Deinen Hinweis !

                PS :

                10 Millionen Schilling(e) in einen Radweg zu investieren,
                scheint nur auf dem ersten Blick ein Tourismus-Wahnsinn zu sein.

                Ich möchte nicht wissen, was nur allein
                diese pompös-gigantische dreispurige (!) hülzerne Schwechat-Radbrücke
                - links -
                beim Bahnhof gekostet hat :

                123123 f.jpg

                Damit die Radfahrer ( und vor allem radfahrende Kinder) nicht in die Schwechat purzeln,
                hat man dafür extra eine - teilweise mit Edelblech verkleidete - recht hohe Holz-Schutzwand errichtet,

                345 f.jpg

                über die man über die Elisabethbrücke hinweg dennoch diese "großartige Aussicht" genießen kann :

                567 f.jpg

                Nach dem Preis dieser rekordverdächtigen Super-Rad-Brücke frage ich morgen auch gleich Herbert
                ( = unseren Stadtrat Först ) !

                Ich schätze die Kosten mal so an die mindestens € 10.000.- bis 20.000.- !
                Ich hoffe, pauli, die Nullen stimmen jetzt (einigermaßen) !

                Einen Tag später hab` ich die Antwort von Herbert :

                Diese Radbrücke allein - ich stelle morgen ein besseres Foto ins FORUM - kostete
                fast ein ganzes Jahresbudget für Badenes Radnetz - nämlich € 40.000.- !

                Dies sei noch angemerkt :

                Über dieses Prestige-Objekt fährt oft tage- ja wochenlang kein einziger Radfahrer !

                Zuletzt geändert von Willy; 08.05.2008, 13:03.
                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                Kommentar


                • #9
                  AW: Radtour in Wien(nähe)

                  Zitat von Willy Beitrag anzeigen


                  Über dieses Prestige-Objekt fährt oft tage- ja wochenlang kein einziger Radfahrer !


                  Heute ist allerdings überraschend eine Frau über diese 40.000.- Euro - Brücke zu Fuß gegangen !

                  Wir Badener samt unserem Stadoberhaupt

                  r1 f.jpg

                  haben halt

                  r3 f.jpg

                  sehr viel Verständnis

                  r4 f.jpg

                  - oder zu viel Steuer-Geld -

                  r6 f.jpg

                  für Radfahrer !

                  r7 f.jpg


                  TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                  Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                  Kommentar


                  • #10
                    Neuer Radweg durchs Helenental

                    Zitat von Willy Beitrag anzeigen

                    RADWEG VON BADEN DURCH`S HELENENTAL NACH ALLAND

                    880.000 Euro werden investiert,
                    damit bis zum Jahr 2010 von Baden durchs Helenental nach Alland ein Radweg gebaut werden kann.

                    Hier der aktuelle Stand der Bauarbeiten :

                    Diese "Naturschutz-Tafel" ist ein Hohn :

                    r1 f.jpg

                    Dieses Schild hätten`s wenigstens ausreissen müssen,
                    denn das folgende - oft auch gemalte - Bild wird es nicht mehr lange geben :

                    r2 f.jpg

                    Hier wird der Helenental-Radfahrer südwestlich vom Urtelstein vorbei fahren können :

                    r3a f.jpgr3b f.jpg

                    Und zwar hoffentlich

                    r4 f.jpg

                    wenigstens über eine der herrlichen Landschaft angepassten Holzbrücke.

                    r5 f.jpg

                    Hier entsteht vermutlich
                    - bei Hochwasser spielt`s sich in diesem Nadelöhr der Schwechat natürlich ganz heftig ab -
                    ein solides Beton-Fundament für die Brücken-Pfeiler :

                    r6 f.jpg

                    Eigentlich kann man nur den Kopf schütteln, was da zum Wohl
                    - aber zugegeben auch der Sicherheit -
                    für "klimaschützende" Radfahrer und deren (gesundheitliches) Wohlergehen angestellt wrd :

                    r7 f.jpg

                    Für mich war und ist der Urtelstein
                    am berühmten
                    "Wegerl im Helenental"

                    eines der schönsten Plätze Badens :

                    r8a f.jpgr8b f.jpg

                    Das kann man - zumindest im Augenblick - vergessen !

                    rr1a f.jpgrr1b f.jpg

                    Das wird der
                    - vor allem von einer politischen Gruppierung Badens sehr forcierte -
                    Radweg durch`s Helental :

                    rr2a f.jpgrr2b f.jpg

                    Die größte Überraschung aber kommt erst :

                    rr3a f.jpgrr3b f.jpg

                    Mitten im Naturschutzgebiet

                    rr4 f.jpg

                    hat man das mit der Schwechat
                    - ganz nahe von hier bekam ich übrigens meinen ersten richtigen Kuss ! -
                    aufgeführt :

                    rr5 f.jpg

                    Zu diesem Bild verschlagt`s mir die Red´ :

                    rr7 f.jpg

                    Aber es geschieht alles - ich meine das nicht ironisch - zum Wohl späterer Generationen.

                    Und die Radfahrer gehören
                    - zu ihrer eigenen Sicherheit aber auch zum Schutz der Autofahrer -
                    weg von der Landesstraße durchs Helenental.

                    Die Radfahrer werden sich also bald hautnah an dieser "Idylle" erfreuen können :

                    rr6 f.jpg

                    Zuletzt geändert von Willy; 28.09.2008, 19:39.
                    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Neuer Radweg durchs Helenental

                      Zitat von Willy Beitrag anzeigen

                      Hier der aktuelle Stand der Bauarbeiten :

                      Noch ein stimmungsvolles Bild von der Leider-Nicht-Furt :

                      rr8 f.jpg

                      Wie man sieht, ist der

                      Radweg Baden - Alland

                      leider noch nicht für den Verkehr freigegeben :

                      s1a f.jpgs1b f.jpg

                      Zuletzt geändert von Willy; 28.09.2008, 19:40.
                      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Radtour in Wien(nähe)

                        Danke Willy,
                        hier wird Naturschutz pervertiert!
                        Das Nutzen-Schaden-Verhältnis ist hier nahezu lächerlich!

                        Deine Bilder könnten ruhig weiter verteilt werden!

                        Helmut

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Radtour in Wien(nähe)

                          Ich bin der selben Meinung. Der Radweg ist außerdem sinnlos, denn Mountainbikern ist diese Asfaltstraße zu fad, und mit einem Normalrad kann man sowieso gut auf der Bundesstraße fahren, die macht weniger Kurven (d.h. weniger Umwege).

                          Zitat von Willy Beitrag anzeigen
                          Dass auf der Kompass-Karte Badner Lindkogel steht, treibt mich fast zu Wahnsinn !

                          Ebenso übrihens wie die Bezeichnung "Badner Hütte"
                          Mir kommt vor, dass die Weglassung des "e"s früher üblich war. Die Badner Bahn z.B. stammt aus dem Jahr 1888.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Neuer Radweg durchs Helenental

                            Zitat von Willy Beitrag anzeigen


                            Noch ein stimmungsvolles Bild von der Leider-Nicht-Furt :

                            [ATTACH]169720[/ATTACH]

                            Ich hab mir das gestern auch angeschaut. Was mir nicht klar ist: Wozu ist das große ausgebaggerte Loch beim Damm (oder der Leider-Nicht-Furt)? Wenn dort auch ein Fundament für eine Brücke hinkommt wie beim Urtelstein (beim Jammerpepi), wozu ist dann der Damm gut? Wenn aber der Damm bleibt, wozu braucht man dann eine Brücke?? Das einzige was ich mir vorstellen kann ist, dass die "Damm-Furt" nur temporär für die Baufahrzeuge errichtet wurde und nach Abschluss der Bauarbeiten wieder wegkommt.

                            Zitat von mfg Beitrag anzeigen
                            hier wird Naturschutz pervertiert!
                            Das Nutzen-Schaden-Verhältnis ist hier nahezu lächerlich!
                            Wartet einmal ab bis er fertig ist!

                            Zitat von Angsthase Beitrag anzeigen
                            Der Radweg ist außerdem sinnlos, denn Mountainbikern ist diese Asfaltstraße zu fad, und mit einem Normalrad kann man sowieso gut auf der Bundesstraße fahren, die macht weniger Kurven (d.h. weniger Umwege).
                            Ich würde nicht behaupten dass der Radweg sinnlos ist, denn auf der Helenental-Straße ist sehr viel Verkehr (darunter auch viele LKWs), es gibt etliche unübersichtliche Kurven und oft muss man knapp an der Leitschiene entlang fahren, ohne im Fall des Falles aufs Bankett ausweichen zu können. Ich jedenfalls radle nicht gern mit der ständigen Angst im Nacken, von einem Auto erwischt zu werden, ganz abgesehen von den Abgasen. Und die "Umwege" nehm ich dafür gerne in Kauf, ich fahr ja auch nicht auf Zeit, sondern zum Vergnügen. Die Rennradler können ja weiter auf der Straße fahren wenn's ihnen Spaß macht
                            Zuletzt geändert von maxrax; 30.09.2008, 14:02.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Radtour in Wien(nähe)

                              Während der Bauzeit schaut´s bald einmal wo schlimm aus, beurteilen sollte man aber erst das Endergebnis. Vielleicht wird´s ein toller Radweg, die Umgebung bietet dafür die besten Voraussetzungen.
                              Ich kann mich noch genau an die Errichtung des Entlastungsgerinnes in Wien erinnern. Damals wurden von einer im Gemeinderat vertretenen Partei Unterschriften gegen den Bau gesammelt. Heute kann man sich das Naherholungsgebiet der Donauinsel nicht mehr weg denken. Viele Radler, Skater und Läufer würden ohne diesem tollen Angebot vielleicht gar keinen Sport ausüben.
                              Weinviertelradler

                              Kommentar

                              Lädt...