Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

MTB Semmering Kampalpe 20.April

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • MTB Semmering Kampalpe 20.April

    Hallo
    Auf der Suche nach Touren mit hauptsächlich nur einem Anstieg und etwas anspruchsvolleren Downhill, bin ich unlängst wieder fündig geworden. So startete ich heute eine Erkundungstour um für nachfolgenden Befahrungen gerüstet zu sein. Die Strecke ist ca. 30km lang und beinhaltet 800 Höhenmeter. Ausgangs und Endpunkt ist der Kurort Semmering (984m). Man startet von einen der vielen Parkplätzen und fährt erstmals zum Panhans Hotel, an diesen vorbei, auch beim „Kaufhaus Louvre“ vorbei, und bevor die Strasse die erste enge Serpentinne nach rechts schlägt muss man links auf den Schotterweg abbiegen. Dieser Weg ist auch Teil der Alpen-Tour, was ich nicht wusste, aber immer wieder schön finde . Mit leichter Steigung fährt man einfach der Beschilderung weiter. Nach ziemlich genau 10km zeigt das Alpen-Tour Schild nach rechts, hier sollte man aber mit Bedacht nach links abbiegen.

    Auszug aus Kompass Österreich Digital Map
    map.jpg


    Mitte April und 1300m hoch, da muss man noch mit Schnee auf den Forststraßen rechnen.
    P1020667.jpg



    Hier lugt der Siebenbrunnenkessel schon etwas hervor, verschwindet aber gleich wieder hinter den Bäumen.
    P1020689.jpg



    Ein wenig später und nach einigen durch Schnee verursachten Schiebestrecken erreicht man diese wunderschöne Kurve die dann 30m später die erste richtige Aussicht hervorbringt
    P1020697.jpg
    P1020721.jpg



    Ein Blick Richtung Veitsch (kann man da unten klettern ??)
    P1020725.jpg



    Der durch den Wald führende Wanderweg auf die Kampalpe (1535m) war teilweise noch Schneebedeckt, dadurch etwas mühsam zu schieben/fahren.
    Die Mühe lohnt sich aber etwas später. Was gibt es schöneres als bei diesen herrlichen Panorama so richtig aus zu spannen.
    P1020774.jpg
    P1020759.jpg



    Mit Blick auf die Stuhleck Pisten beginnt hier die Trail-Abfahrt. Achtung nach ca. 300m nach diesen Baum mit Schildern Ausschau halten und der beschilderung nach links folgen. Ich war durch die rasante Fahrt so beschäftigt das ich den ebenfalls gekennzeichneten Weg nach rechts fuhr und in den oberen Bärenwandsteig einfuhr. Das wurde mir dann aber nach 70hm Abfahrt zu heftig und erkannte das da was nicht stimmt. Das ganze wieder hoch und eben bei diesen Baum links halten.
    P1020785.jpg
    P1020836.jpg
    Zuletzt geändert von Bibabu; 23.04.2011, 20:59.

  • #2
    MTB Semmering Kampalpe 20.April

    Jetzt am richtigen Weg zurück nach Semmering. Einmal im Wald, dann wieder mit schöner Aussicht, und wieder Wald mit einigen Hindernissen und recht schräger Fahrspur.
    P1020840.jpg
    P1020841.jpg
    P1020863.jpg


    So schlängelt man sich langsam aber sicher runter. Es kommen noch 2 kleine Gegenanstiege die in 2 -3 Minuten erledigt sind.
    P1020873.jpg


    Bitte hier den Schild folgen und nicht wie auf der meiner Karte eingezeichnet zum Pinkenkogel. Das geht zwar, es folgen aber 70hm Tragepassagen. Dieser Weg bringt einen wieder auf die „Alpen-Tour“ Forststraße zurück diese man dann wieder ein Stückchen lang heimfährt.
    P1020879.jpg


    Mit ein klein wenig Ironie endet diese Runde wie sie angefangen hat.
    P1020882.jpg
    P1020883.jpg


    In den nächsten Tagen sollte der vorhandene Schnee abgeschmolzen sein und sich eine wunderschöne Tour für etwas geübte Biker/innen ergeben.


    Viel Spass
    LG
    Zuletzt geändert von Bibabu; 23.04.2011, 21:00.

    Kommentar


    • #3
      AW: MTB Semmering Kampalpe 20.April

      schöne tour! ich kenn mehr die südseite des semmerings - sollte ich ändern.

      "gehts uns allen gut, gehts der wirtschaft gut"

      bernhard
      live your life - dream your dream

      Kommentar


      • #4
        AW: MTB Semmering Kampalpe 20.April

        Ich habe eine ähnliche Tour einmal etwas ausgedehnter gemacht:
        Von Schottwien über die Adlitzgräben auf die Kampalpe, zum Schluss mit ein bisserl Schieben, von dort über den Kamm zum Pinkenkogel mit einer ordentlichen Stärkung auf der Hütte.
        Abfahrt zur Semmering-Passhöhe rauf den den Sonnwendstein mit Abfahrt zum Kummerbauerstadl und einen wunderschönen Weg zur Passkapelle, von dort noch einen netten Trail zurück nach Schottwien.
        Würde ich gerne wieder machen, allerdings mit vorher ein bisserl Konditionstraining.

        Aber empfehlen kann ich die Route
        Erik

        Kommentar

        Lädt...