Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

3 x 500 im Wienerwald /16.6.2011

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 3 x 500 im Wienerwald /16.6.2011

    Nach solchen Beiträgen vom pivo könnte man ja schon fast glauben, dass es nur in pivonien lässig zum Radelfahren ist. Da muss ich jetzt mal dagegen halten. Auch in Wien und seinem Umland finden sich wahre Juwele.

    Meine Tour startet nahe meines Wohnortes mit dem Skywalk Spittelau (Tiefblick zum Gürtel)

    01 skywalk.jpg

    Unter der Hundertwasser - Zwiebel des Fernheizwerkes vorbei...

    02 kugerl.jpg

    ....übers Wasser fahre ich entlang des Donaukanals

    03 donaukanalweg.jpg

    stadtauswärts und überquere den Donaukanal erneut über diese Radbrücke...

    04 radbrücke.jpg

    ...um nach Nussdorf zu gelangen.

    04 nussdorf.jpg

    Von dort nutze ich zum Aufstieg die Eichelhofstraße. Die beginnt sehr grün...

    05 eichelhofstraße grün.jpg

    ...und führt sogar an den Resten einer Befestigung vorbei.

    06 befestigungsreste.jpg

    Dann geht`s resch bergauf.

    07 resch bergauf.jpg

    Ein paar sehr steile Höhenmeter weiter erreicht man eine Stelle, die in meinem "Wienblick-Ranking" im Spitzenfeld liegt.

    08 wienblick.jpg

    Etwas gezoomt die Brückenreihe:

    09 brückenspiele.jpg
    Zuletzt geändert von Bassist; 17.06.2011, 08:58.
    Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

  • #2
    AW: 3 x 500 im Wienerwald

    Am Rücken des Nussbergs zeigt sich schließlich das nächste Ziel, der Kahlenberg.

    10 kahlenberg.jpg

    Neben dem Weg wird sogar mit "Heurigenkörben" gelockt. Mir is aber wurscht

    11 heurigenkörbe.jpg

    Am Kahlenberg findet der erste und längste Anstieg sein Ende. Hier kann man auch bei diesem Brunnen der hitzebedingten Dehydrierung mit bestem Wiener Hochquellwasser begegnen.

    13 fischbrunnen.jpg

    Weiter geht es über den Villenweg. Die Immobilien dort sind auch mit einem Lotto-Sechser nicht zu bezahlen - eine ideale, so gut wie steuerfreie Wertanlage mit unglaublicher Verzinsung. Hier ein bescheidenes Beispiel:

    14 villa.jpg


    Ein Stück fahre ich neben der Höhenstraße....

    15 neben höhenstraße.jpg

    ...um nach einem weiteren - diesmal aber kurzen Anstieg - in einen wunderbaren Buchenwald einzutauchen...

    16 buchenwald.jpg

    ...der mich zur nicht minder reizvollen Jägerwiese führt.

    17 jägerwiese.jpg

    Dort besteht mit dem Jägerhaus die nächste Möglichkeit, diverse Aufspiegelungen vorzunehmen.

    18 jägerwirt.jpg

    Nach einer flotten Abfahrt gibt es wieder einen - kleinen - Wienblick....

    19 wiese fischerhütte.jpg

    ...und bald darauf kommt man in einem Sattel zum Griass di a Gott Wirt.

    20 griaß di a gott wirt.jpg
    Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

    Kommentar


    • #3
      AW: 3 x 500 im Wienerwald

      Jetzt heißt es wieder reintreten, aber der herrliche Eichenwald erleichtert das.

      21 eichenwald.jpg

      Am Ende der Steigung wartet das Häuserl am Roan. Vor diesem blickt man über die Höhenstraße und die nach Salmannsdorf abfallende Dreimarksteinwiese über Wien.

      22 wienblick roan.jpg

      Und hier die Hütte:

      23 häuserl am roan.jpg

      Jetzt führ der Weiterweg dem Höhenrücken folgend mehr auf als ab an diesem verwunschenen Teich vorbei...

      24 teich.jpg

      ...auf den Exelberg zum roten Kreuz....

      25 rotes kreuz.jpg

      ...über das dieser Sender wacht:

      26 sender.jpg

      Die erste am 500er kratzende Kote ist damit erreicht. Die Exelbergstraße fahre ich weiter nach...

      27 scheiblingstein.jpg

      ...wo erneut nach etwas Auf und Ab am 500er gekratzt wird.
      Nach kurzer Abfahrt biege ich Richtung Steinriegl ab und dort angekommen nach links in Richtung Windischhütte.
      Die Straße ist hier kaum befahren und hat durchaus ihre Reize, die vom letzten nennenswerten Anstieg ablenken.

      28 zur Windischütte.jpg

      Ich tu mir beim Bergauffahren aber eh leicht, weil ich dort Rückenlicht habe

      29 rückensonne.jpg

      Bald erreiche ich bei der Windischhütte die letzte am 500er kratzenden Höhenmarke.

      30 windischhütte.jpg
      Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

      Kommentar


      • #4
        AW: 3 x 500 im Wienerwald

        Von nun an geht`s fast nur mehr bergab. Zuerst durch Wald, aber nicht nur.

        31 wiese.jpg

        Für Abwechslung ist gesorgt.

        32 lichtung.jpg

        Von dieser Lichtung aus kann man weit ins Weinviertel hinter Korneuburg blicken.

        33 korneuburger hinterland.jpg

        Der Weiterweg ist traumhaft...

        34 weiterweg.jpg

        ...und geht dann in einen stellenweise recht verwachsenen Singletrail über - gewürzt mit ein paar Roßäpfeln

        35 singletrail.jpg

        Noch einmal darf der Blick wandern - hier bis zu den kleinen Karpaten.

        36 blick tschchei.jpg

        Weiter geht es über eine mit tiefem Sand und Schotter gesegnete Forststraße nach Klosterneuburg, von wo ich Richtung Wien entlang der Donau weiterfahre. Die ist auch für andere Aktivitäten gut.

        37 donau rudern.jpg

        Auf Höhe Nußdorf fahre ich am "Donaufritzi" vorbei. Auch wenn dieses Geschäft doch eher vom Schuss liegt, verkauft der in Österreich die meisten KTM-Räder, was nicht zuletzt an seinen guten Preisen liegt.

        38 donau fritzi.jpg

        Bald darauf folgt die Otto Wagner Brücke....

        39 otto wagner brücke.jpg

        ...die streng von Löwen bewacht wird.

        40 löwe.jpg
        Zuletzt geändert von Bassist; 17.06.2011, 07:34.
        Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

        Kommentar


        • #5
          AW: 3 x 500 im Wienerwald

          Ein Stück noch entlang des Donau-Kanals, der hier zum Graffiti - Trail mutiert...

          41 graffiti trail.jpg

          ...mit originellen Details:

          42 detail.jpg

          43 detail.jpg

          Und nun schließt sich der Kreis....

          44 kugerl.jpg

          ...und ich komme vor Sonnenuntergang....

          45 sonnenuntergang.jpg

          .... von meiner After-Work-Runde wieder heim.

          45 herrliche Kilometer mit 710 Höhenmetern.

          LG Michael
          Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

          Kommentar


          • #6
            AW: 3 x 500 im Wienerwald

            wohlbekannt & von einigen von uns sicher immer wieder gern befahren!

            kleine anmerkung: wenn du von der windischhütte richtung klosterneuburg runterfahrst, siehst du im hintergrund die kleinen karpaten (die sind allerdings in der slowakei und nicht in der tschechischen republik).

            lg,

            p.b.

            Kommentar


            • #7
              AW: 3 x 500 im Wienerwald

              Zitat von P.B. Beitrag anzeigen
              kleine anmerkung: wenn du von der windischhütte richtung klosterneuburg runterfahrst, siehst du im hintergrund die kleinen karpaten (die sind allerdings in der slowakei und nicht in der tschechischen republik).
              Danke für den Hinweis!
              Habs schon ausgebessert.

              LG Michael
              Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

              Kommentar


              • #8
                AW: 3 x 500 im Wienerwald

                Servus!

                Feiner Bericht! Danke!

                Grüße,
                Plessberger
                Alle meine Beiträge im Tourenforum

                Kommentar


                • #9
                  AW: 3 x 500 im Wienerwald

                  sehr schöner beitrag, der beinahe guster macht,... der großstadt nahezukommen.
                  die lage am alpenostrand hat schon was. und mir gefällt sowieso die vegetation dort, nicht so ein fichtendschungel wie bei uns, nein es gibt noch buchen und eichen, weiter südlich im kalk sogar kiefern!

                  nun, was mir aus der sicht des bikers eigentlich schon länger auffällt, ist, dass gerade an stadträndern die besten trails dicht an dicht liegen, und auch eine gewisse toleranz (oder sagen wir selbstaufgabe) seitens der grundeigentümer gegeben ist. auch die wälder muten schöner an als unsere industriellen fichtenplantagen mit ihren tagbauähnlichen anlagen.

                  das wesentlich kleinere graz zb verfügt auch über wirklich tolle trails rundum, ausser an der flachen südseite. seit wir im gut 30 km weiter nördlichen umland beheimatet sind, zieht es uns doch immer wieder zu diesen trails. sie sind besser ausgefahren (ausgegangen), kaum durch waldarbeit vernichtet (im graben verschwinden immer mehr wegerl unter subventionierten forststraßen, die anscheinend nur dann gefördert werden, wenn sie mindestens entlang der 20er-schichtlinien angelegt werden) - tja, so gesehen relativiert sich der vorteil (zb eibelkogelbeitrag) des gemeinen grabenbewohners ein wenig.
                  so seltsam es klingt: an den stadträndern lässt es sich oft besser biken als am land.

                  so auch gestern, als wir nach der biketour im grazer nordosten bei einem italiener gepflegt speisen konnten, und das nach 21 uhr. im graben kriegst bestenfalls einen wurstsalat um die zeit.

                  danke nochmal für den für grabenbewohner sehr informativen wienbeitrag.

                  PS: der wienerwald von alland süd+westwärts ist den importeuren dank guter, nie verlegener, aber stets verlegender freunde wohlbekannt.
                  Zuletzt geändert von pivo; 17.06.2011, 08:25.
                  mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

                  bürstelt wird nur flüssiges

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: 3 x 500 im Wienerwald

                    die trails im ww haben den vorteil, dass sie sowohl bergauf (nicht alle natürlich) als auch bergab ( logo) fahrbar sind und es ein äußerst dichtes wegenetz gibt - auch rr - mäßig natürlich ein traum da man die stark frequentierten strassen leicht umfahren kann und fast endlos unterschiedliche kombinationen durchführen kann - wobei ich denke um graz herum ist es auch nicht übel(tal)
                    Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
                    ein Mensch (E. Kästner)

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: 3 x 500 im Wienerwald /16.6.2011

                      Zitat von plessberger Beitrag anzeigen
                      Servus!

                      Feiner Bericht! Danke!

                      Grüße,
                      Plessberger
                      Danke für die Blumen!

                      Zitat von pivo Beitrag anzeigen
                      sehr schöner beitrag, der beinahe guster macht,... der großstadt nahezukommen.
                      Freut mich, wenn`s gefällt


                      Zitat von pivo Beitrag anzeigen
                      nun, was mir aus der sicht des bikers eigentlich schon länger auffällt, ist, dass gerade an stadträndern die besten trails dicht an dicht liegen,
                      In gewisser Weise ja. Oft führen schon neben Forststraßen Parallelwegerln, wo die Dämpfer genug zu schmatzen haben. Die Grundstimmung bleibt halt schon sehr ähnlich.

                      Zitat von pivo Beitrag anzeigen
                      und auch eine gewisse toleranz (oder sagen wir selbstaufgabe) seitens der grundeigentümer gegeben ist.
                      Wien hat den Vorteil, dass der Großteil des Wienerwaldes der Stadt Wien oder den ÖBF gehört. Wenn da mal ein städtisches Forstorgen sich wichtig gemacht hat, war das beste Mittel ein böser Brief an den Bürgermeister. Jetzt regt sich kein Grünrock mehr auf. Wäre auch eine unlösbare Aufgabe

                      Den Ansatz könnte man bei besonders "radfreundlichen" Waldschraten weiter verfolgen. Wenn ganze Horden bei denen - natürlich nicht abgesprochen () - einfallen, wären die sicher bald heilfroh, wenn es sich wieder auf "Normalverhältnisse" reduziert.


                      Zitat von pivo Beitrag anzeigen
                      - tja, so gesehen relativiert sich der vorteil (zb eibelkogelbeitrag) des gemeinen grabenbewohners ein wenig.
                      so seltsam es klingt: an den stadträndern lässt es sich oft besser biken als am land.
                      Was die Vielfalt an Möglichkeiten betrifft, ist Wien für eine Großstadt schon sehr gut bedient, da möcht ich gar nicht meckern.
                      Im Winter ist`s dann halt ein bissi mau.

                      Zitat von pivo Beitrag anzeigen
                      so auch gestern, als wir nach der biketour im grazer nordosten bei einem italiener gepflegt speisen konnten, und das nach 21 uhr. im graben kriegst bestenfalls einen wurstsalat um die zeit.
                      Wennst auf meiner Tour bei jeder Hütte am Weg eine Kleinigkeit mampfst und einen zur Verdauung hebst, brauchst kein Radl mehr, da kommst als Rumkugel zurück.
                      Und am Ziel gibts gleich unter`m Skywalk in einem riesen Innenhof den Brandauer und einen Asiaten (wobei i den toten kalten Fisch net so mog)

                      Zitat von pivo Beitrag anzeigen
                      danke nochmal für den für grabenbewohner sehr informativen wienbeitrag.
                      Aba gerne, es kommt bald wieder ein Projekt!

                      Zitat von pivo Beitrag anzeigen
                      PS: der wienerwald von alland süd+westwärts ist den importeuren dank guter, nie verlegener, aber stets verlegender freunde wohlbekannt.
                      Den kenn ich wieder nicht, weil mit`n Radl ist das nach der Hacke zu weit und mit`n Auto rück ich dann gleich weiter aus.

                      LG Michael
                      Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: 3 x 500 im Wienerwald /16.6.2011

                        Tolle Bilder und Bericht von meinem Heimatrevier, dort kenn ich jeden Stein.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: 3 x 500 im Wienerwald /16.6.2011

                          Bis auf das Ruinenfoto kommt mir das Gezeigt recht bekannt vor.
                          Leider hat ja die Windischalm gleich neben der Windischhütte nicht mehr offen, ich schätz mal seit 2 bis 3 Jahren.
                          Dort war's ja "authentisch" wie man heute so sagt.
                          Der alte Herr sass hinter der Schank, nahm gelassen die Bestellung entgegen, drehte sich gemächlich nach links und brüllte sie den Omis in der Küche zu. Das hat mir schon getaugt.

                          Aber zum Glück gibt's ja noch die Mostalm unweit der Sophienalm, dort in der "Einschicht" von Wien ist's auch leicht schräg.

                          lg kokos

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: 3 x 500 im Wienerwald /16.6.2011

                            Schöne Runde! Die will ich auch mal fahren - soweit ich das sehe entspricht das ja ab dem Kahlenberg der "Kahlenbergerdorf-Strecke" (http://www.bergnews.com/touren/Mount...rf-strecke.php)


                            Michael

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: 3 x 500 im Wienerwald /16.6.2011

                              Wirklich schöner Bericht von einer mir recht unbekannten Region - hast Dir eine nette Afterwork-Runde ausgesucht !!

                              lg Josef

                              Kommentar

                              Lädt...