Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Die Seven Summits von Wien - bike&hike; 27.&29.7.2012

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Die Seven Summits von Wien - bike&hike; 27.&29.7.2012

    Bericht Teil 1
    In Wien gibt es - so weit ich weiß - sieben Erhebungen, die höher sind als 500m. Wie lassen sich diese "Seven Summits von Wien" zu einer Tour verbinden? Nun, wohl am besten mit einer bike&hike-Kombi. Denn wäre man nur zu Fuß unterwegs, würde diese Unternehmung einige sehr lange Hatscher erfordern. Und nur mit dem Fahrrad geht es auch nicht, denn zwei der sieben Gipfel liegen im Lainzer Tiergarten, in dem Radfahrverbot herrscht.

    Aus zeitlichen Gründen teile ich die Erkundung der Seven Summits auf zwei Etappen auf.

    Teil 1: Freitag, 27.7.2012 - After work-Tour

    Ich starte beim Bahnhof Hütteldorf - um 17 Uhr, denn früher bin ich aus dem Büro nicht weggekommen - und folge im Wesentlichen der MTB-Strecke "Rund um den Lainzer Tiergarten" (im Uhrzeigersinn).

    Blick auf den Wienfluß vom Hütteldorfer Steg
    DSC_0900_.JPG

    In Hacking - Blick zum Satzberg ...
    DSC_0902_.JPG

    ... und wenig später hinunter nach Wien (Otto Wagner-Kirche, Hanappi-Stadion, Bhf. Hütteldorf)
    DSC_0904_.JPG

    Immer wieder nette Wegabschnitte
    DSC_0914_.JPG

    Oft verläuft die Route direkt an der Mauer des Lainzer Tiergartens entlang
    DSC_0916_.JPG

    Bereits am südlichsten Eck des Tiergartens - Blick zur Eichwiese und ins Niederösterreichische
    DSC_0917_.JPG

    Beim Gütenbachtor stelle ich mein Rad ab, weiter geht es zu Fuß in den Lainzer Tiergarten hinein. Zuerst steuere ich den Kaltbründlberg (508m) an.

    Im Tiergarten
    DSC_0937_.JPG

    Der erste 500-er auf meiner Runde ist erreicht; auf seinem höchsten Punkt steht die Hubertuswarte
    DSC_0945_.JPG

    DSC_0947_.JPG

    DSC_0948_.JPG

    Der Blick von der Warte ist heute nicht sehr lohnend, es ist diesig und die Sicht ist im Sommer auch durch das Laub in den Baumkronen eingeschränkt - daher keine Fotos davon.

    Weiter geht es auf den benachbarten Hornauskogel. Im Internet wird seine Höhe mit 500m angegeben, nach meinem Höhenmesser dürfte er aber 2 oder 3 Meter höher sein. Wie auch immer, der Hornauskogel ist wohl der unbekannteste 500-er Wiens. Am besten erreicht man ihn von Südosten (Aufstieg binnen weniger Minuten von einer Forststraße aus).

    Am Hornauskogel
    DSC_0953_.JPG

    Am Rückweg zum Gütenbachtor
    DSC_0970_.JPG

    Jetzt geht es wieder weiter mit dem Fahrrad. Die Runde um den Tiergarten möchte ich heute noch fertigfahren.

    Letzte Sonnenstrahlen auf einer Wiese nördlich des Vorderen Kaufbergs
    DSC_0974_.JPG

    Auffahrt durch das Dachsgeschleif...
    DSC_0980_.JPG

    ...auf den Nordostgipfel des Dreihufeisenbergs (518m)
    DSC_0991__.JPG

    Das ist der einzige der Seven Summits von Wien, der genau auf der Landesgrenze zu Niederösterreich liegt. (Der etwas höhere Südwestgipfel liegt überhaupt zur Gänze in Niederösterreich.)

    Im letzten Tageslicht fahre ich über die Glasgrabenwiese Richtung Norden/Nordosten, überquere die Westautobahn und erreiche schließlich Weidlingau. Nun geht es über den Wientalradweg wieder zurück zu meinem Ausgangspunkt, dem Bahnhof Hütteldorf.

  • #2
    AW: Die Seven Summits von Wien - bike&hike; 27.&29.7.2012

    Bericht Teil 2
    Teil 2: Sonntag, 29.7.2012

    Wieder starte ich beim Bahnhof Hütteldorf. Über den Wientalradweg erreiche ich Haderdorf. Ich fahre am Schloss Laudon vorbei und biege bald darauf auf die MTB-Strecke ein, die an den Türkensteinen und am Laudon-Grab vorbeiführt.

    Erste Streckenabschnitte im Wald nahe den Türkensteinen
    DSC_0084__.JPG

    DSC_0088_.JPG

    Es folgt die gemütliche Auffahrt durch den Kasgraben und dann um den Hochbruckenberg herum hinauf zur Sophienalpe.

    Blick zurück zur Franz-Karl-Fernsicht
    DSC_0098_.JPG

    Nach der Sophienalpe biege ich halblinks auf den Weg ein, der nach Scheiblingstein führt ...
    DSC_0099_.JPG

    DSC_0108_.JPG

    ...folge ihm aber nur bis zum Schutzengelberg (508m). Dieser Berg hat zwei Kuppen, eine im Nordwesten und eine im Südosten, welche höher ist, weiß ich nicht. Egal, der Weg führt eh über beide.

    Am Schutzengelberg
    DSC_0114__.JPG

    DSC_0129_.JPG

    Als nächstes steuere ich den Gipfel an, der nordöstlich der Sophienalpe liegt, laut Internet Rosskopf heißt und 507m hoch ist.

    Auffahrt zum Rosskopf
    DSC_0133_.JPG

    DSC_0136_.JPG

    DSC_0137_.JPG

    Mit dem Fahrrad kann man bis fast ganz hinauffahren
    DSC_0147_.JPG

    Der höchste Punkt liegt ein paar Meter nordwestlich vom Weg im Gebüsch
    DSC_0149_.JPG

    Am Exelberg vorbei rolle ich jetzt Richtung Hameau ...
    DSC_0161_.JPG

    ... das ich schon bald erreiche ...
    DSC_0168_.JPG

    ... und dann weiter zu den letzten beiden 500-ern.

    Kommentar


    • #3
      AW: Die Seven Summits von Wien - bike&hike; 27.&29.7.2012

      Bericht Teil 3
      Vom Hameau aus fahre ich über den Dreimarkstein ...
      DSC_0174_.JPG

      ... Richtung Hermannskogel, der sich schon bald zeigt
      DSC_0175_.JPG

      Grüß di a Gott-Wirt
      DSC_0177_.JPG

      Bei der Rohrerwiese ...
      DSC_0184_.JPG

      ... beginnt die Auffahrt auf den Hermannskogel (542m), den höchsten Punkt Wiens
      DSC_0187_.JPG

      Einmal um die Habsburgwarte herum ...
      DSC_0189__.JPG

      ...und schon geht es wieder hinunter - zur Jägerwiese
      DSC_0191_.JPG

      Nun ist auch der Vogelsangberg (516m), der letzte der Seven Summits, nicht mehr weit
      DSC_0195_.JPG

      DSC_0212_.JPG

      Über Agnes- und Sulzwiese rolle ich zum Parkplatz Kahlenberg hinüber
      DSC_0225_.JPG

      Nun folgt noch die Abfahrt hinunter nach Nussdorf
      DSC_0227_.JPG

      DSC_0229_.JPG

      Die ersten Brombeeren sind auch schon reif
      DSC_0237_.JPG

      Und weiter hinunter
      DSC_0239_.JPG

      DSC_0247_.JPG

      Kommentar


      • #4
        AW: Die Seven Summits von Wien - bike&hike; 27.&29.7.2012

        Bericht Teil 4
        In Nussdorf
        DSC_0249_.JPG

        DSC_0250_.JPG

        Kurzer Abstecher zum Nussdorfer Wehr und zur Schemerlbrücke
        DSC_0253_.JPG

        Am Donaukanal entlang, dann durch die Muthgasse erreiche ich den Bahnhof Heiligenstadt, wo meine Tour endet.

        Bei dieser Tour kommen etwa 1600 HM zusammen (Teil 1: 900 HM, Teil 2: 700 HM).

        Und ja - für das Abendessen ist heute auch gesorgt
        DSC_p001.JPG

        DSC_p0002.JPG

        DSC_p0004.JPG

        DSC_p0003.JPG

        LG,

        P.B.

        Kommentar


        • #5
          AW: Die Seven Summits von Wien - bike&hike; 27.&29.7.2012

          auch in Wien kann man recht schöne Naturelebnisse haben, das zeigt dein feiner Bericht wieder einmal deutlich.
          Das Stück vom Wiental rauf (Hacking) Richtung Tiergarten dürfte die steilste Straße Wiens sein, da mit'm Radl rauf....na, danke. Ich schnauf schon zu Fuß...
          LG
          Erich K.

          Chi va piano, va sano e va lontano

          Kommentar


          • #6
            AW: Die Seven Summits von Wien - bike&hike; 27.&29.7.2012

            Sind dir am Hornauskogel (und auch am Kaltbründlberg) die kreuz und quer führenden Gräben aufgefallen? Die stammen sicher nicht von Wildschweinen.
            Ich halte sie am ehesten für Kriegsrelikte (Laufgräben). Allerdings finden sich dort keine anderen Bauten (Unterstände, Bunkereingänge) so wie bei der Jubiläumswarte...

            Kommentar


            • #7
              AW: Die Seven Summits von Wien - bike&hike; 27.&29.7.2012

              Da war ich offenbar nicht der einzige, der am Freitag um 17 Uhr aufgebrochen ist. Bergsteigerisch bietet Innsbruck natürlich mehr Möglichkeiten als Wien, aber schön sieht deine Runde auch aus.
              "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

              https://www.instagram.com/grandcapucin38/

              Kommentar


              • #8
                AW: Die Seven Summits von Wien - bike&hike; 27.&29.7.2012

                Servus,

                schöne Unternehmung! 1600HM in Wien zu sammeln ist eine super Idee.
                Ich spule dann und wann,wenn ich in Wien bin und Zeit hab, ein ähnliches Programm ab, aber immer zu Fuß. Vielleicht sollte ich das auch einmal in einen Bericht packen.
                Das Ziel eine ähnliche Runde wie deine in einem Tag zu Fuß zu machen schwebt mir als Wunsch vor, aber da müßt ich mir halt einen ganzen Tag Zeit nehmen.
                Aber ich muß dich etwas berichtigen, es gibt da noch einige 500er mehr in Wien. Spontan fallen mir der Exelberg mit 516m und der Dahaberg mit 507m ein, an welchen du knapp vorbei gefahren bist!

                Grüße,
                Plessberger
                Alle meine Beiträge im Tourenforum

                Kommentar


                • #9
                  AW: Die Seven Summits von Wien - bike&hike; 27.&29.7.2012

                  Zitat von plessberger Beitrag anzeigen
                  es gibt da noch einige 500er mehr in Wien. Spontan fallen mir der Exelberg mit 516m und der Dahaberg mit 507m ein, an welchen du knapp vorbei gefahren bist!

                  Grüße,
                  Plessberger
                  das war auch meine erste Reaktion...aber ein Blick auf die Karte zeigt, dass diese beiden in NÖ liegen....
                  LG
                  Erich K.

                  Chi va piano, va sano e va lontano

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Die Seven Summits von Wien - bike&hike; 27.&29.7.2012

                    Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                    Sind dir am Hornauskogel (und auch am Kaltbründlberg) die kreuz und quer führenden Gräben aufgefallen? Die stammen sicher nicht von Wildschweinen.
                    Ich halte sie am ehesten für Kriegsrelikte (Laufgräben). Allerdings finden sich dort keine anderen Bauten (Unterstände, Bunkereingänge) so wie bei der Jubiläumswarte...
                    vor vielen Jahren hat mir mein Vater zu ähnlichen Gräben im Lainzer Tiergarten erzählt, dass, als die russische Dampfwalze Galizien überrollte, rund um Wien vorsorglich Schützengräben angelegt wurden. Das war wohl 1914....
                    LG
                    Erich K.

                    Chi va piano, va sano e va lontano

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Die Seven Summits von Wien - bike&hike; 27.&29.7.2012

                      Zitat von ekkhart Beitrag anzeigen
                      das war auch meine erste Reaktion...aber ein Blick auf die Karte zeigt, dass diese beiden in NÖ liegen....
                      Stimmt, danke für den Hinweis! Dann hab ich somit alle 500er auf Wiener Stadtgebiet bereits erklommen. Bisher fehlte mir in meiner kopfgespeicherten Liste nur mehr der Dahaberg, weil ich da irrtümlich vorbei gerannt bin!

                      Grüße,
                      Plessberger
                      Alle meine Beiträge im Tourenforum

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Die Seven Summits von Wien - bike&hike; 27.&29.7.2012

                        Vielen Dank für euer freundliches Feedback zu diesem Bericht!

                        Die Liste der Berge Wiens habe ich dieser Webseite entnommen, die Infos über den Rosskopf finden sich in diesem Link.

                        Den Exelberg und den Dahaberg könnte man auf dieser Tour sicher gut "mitnehmen", so wie einige andere wiennahe niederösterreichische Erhebungen auch.

                        Für mich war es reizvoll, endlich einmal alle sieben 500-er Wiens kennenzulernen und diese zu einer Tour zu kombinieren.

                        @maxrax: Ja, die sind mir auch aufgefallen. Ich teile die Meinung, dass es Kriegsrelikte sind.

                        LG,

                        Peter

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Die Seven Summits von Wien - bike&hike; 27.&29.7.2012

                          Servus Peter,

                          ich gratuliere dir herzlich zu deinen beiden ebenso originellen wie ausgedehnte bike&hike-Touren!
                          Selbst innerhalb der Wiener Stadtgrenzen lassen sich selten begangene (befahrene) Routen und ebenso selten bestiegene Berge finden; man muss nur genügend kreativ sein.

                          Ich war übrigens bis jetzt nur auf den beiden sicher mit Abstand meistbesuchten der Seven Summits, nämlich Hermannskogel und Kaltbründlberg.
                          (Dass der Exelberg nicht in diese Liste gehört, liegt allerdings tatsächlich nur am recht seltsamen Verlauf der Stadtgrenze zwischen Sophienalpe und Hameau. )
                          Lg, Wolfgang


                          Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                          der sowohl für den Einzelnen
                          wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                          (David Steindl-Rast)

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Die Seven Summits von Wien - bike&hike; 27.&29.7.2012

                            originelle Idee und lässiger Bericht

                            lG nach Wien
                            Martin
                            Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Die Seven Summits von Wien - bike&hike; 27.&29.7.2012

                              Servus P.B.,
                              sehr schöne, ausgiebige Runde und ein toller Bericht dazu! Kenn die ganzen Abschnitte recht gut, da ich im Gütenbachtal und im Lainzer Tiergarten sehr häufig laufen gegangen bin (die längste Runde, die ich drinnen gemacht hab, war an jedem Tor vorbeizukommen). Das Hameau und die Sophienalpe fahr ich auch gern mitm Rad. Aufn Hermannskogel bin ich bis jetzt meist nur laufend gewesen, meist über die Dreimarksteingasse, ein Wadlschinder oder eben übers Hameau. Hab dann zumindest bergauf immer die Mountainbiker überholt, bergab natürlich nicht . Jetzt muss ich den Hermannskogel auch mal mitm Radl machen und auf was ich noch immer hoffe, endlich einmal mit den Skiern . Auf jedenfall lädt deine Runde zum Nachmachen ein .
                              Lg, kleeblatt
                              [FONT=Book Antiqua]"Für die Welt bist du irgendjemand, aber für irgendjemand bist du die Welt." (Erich Fried)[/FONT]

                              Kommentar

                              Lädt...