Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Massive Einschränkungen auf der Südbahn bis Mitte Jänner

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Massive Einschränkungen auf der Südbahn bis Mitte Jänner

    Auf der Südstrecke der ÖBB zwischen Wien, Villach und Lienz herrscht zurzeit teilweise Chaos. Wegen ausgefallener moderner Zugsgarnituren fahren bis auf wenige Ausnahmen Ersatzzüge mit weniger Wagenmaterial und vielen Pannen. Heizungen fallen aus, Toiletten funktionieren nicht.

    https://kaernten.orf.at/stories/3236927/

    Leider betrifft das auch meine geplanten Touren im Mürztal, werd ich erstmal verschieben wegen unsicherer Anschlüsse und Platzmangel.

    Lg, Felix
    http://www.wetteran.de

  • #2
    Chaos herrscht auch auf anderen Routen, gestern mit einem ÖBB Mitarbeiter gesprochen. Da macht Bahnfahren Spaß :-)
    In Deutschland ist die Bahn ja auch...Na ja...nicht gerade Vorzeigereif.

    Kommentar


    • #3
      Vielleicht solltet Ihr Euch in Österreich in dem Fall Deutschland nicht als Vorbild nehmen. Strecke München - Nürnberg (an der ich wohne), die Probleme hören sich recht änhlich an.

      Viele Liebe Grüße von climby
      Meine Nachbarn hören Metal, ob sie wollen oder nicht

      Kommentar


      • #4
        ich habe Bekannte, die wohnen in Düsseldorf und arbeiten in Frankfurt und fahren mehrmals in der Woche ins Büro
        der ICE benötigt auf den rund 190km Bahnkilometern von Köln-Deutz nach Frankfurt-Flughafen in der Regel 47 Minuten
        dabei muss der Zug von Deutz aus erst noch ca. 15km relativ langsam aus der Stadt herausfahren, bis die höheren Geschwindigkeiten erreicht werden können
        insgesamt benötigt der Zug von Hbf zu Hbf 1:25 Stunden, was im Grunde unschlagbar ist
        mit einem PKW braucht man fast die doppelte Zeit, aber dann muss die Autobahn auch frei sein

        anstatt sich jetzt aber darauf zu konzentrieren, dass solche Strecken auch wirklich funktionieren und noch mehr solche Strecken hinzukommen
        ( ein paar weitere gibt es schon), bekommt man den Eindruck, die Bahn wäre schlicht überfordert mit dem Betrieb
        Deutschland hatte nach der Wiedervereinigung 41.000 Bahnkilometer, jetzt sind es noch 33.000
        dass wir hauptsächlich ein Autoland sind, ist klar und wird sich auch nicht ändern, aber die öffentliche Anbindung wurde schon vor der Wiedervereinigung
        absolut vernachlässigt

        es gibt bei uns eine schöne Strecke, die sogenannte Regiobahn
        die fuhr früher vom Kaarster See über Neuss durch Düsseldorf bis nach Mettmann
        vor einigen Jahren hat man dann eine bereits stillgelegte Nebenstrecke reaktiviert und die Strecke bis nach Wuppertal verlängert
        das ist eigentlich ganz fein, wenn man mal mit den Öffis zum Wandern ins Bergische will oder mit dem Rad und dann von dort nach Hause fahren
        von Anfang an war geplant, die Bahn Richtung Westen über Schiefbahn und Neersen, beides Stadtteile von Willich, nach Viersen zu verlängern, um dort dann Anschluss an die Strecke Mönchengladbach-Krefeld zu erhalten oder in Richtung Niederlande/ Venlo, folgt dann usprünglich dem sogenannten Nordkanal, einer kleinen Wasserstraße, die noch Napoleon geplant hatte
        alle Pläne fertig, Gelder auch abrufbereit, aber es müssten halt Schienen verlegt werden
        jetzt kommt`s: die geplante Strecke führt zwischen Schiefbahn und Neersen in unmittelbarer Nähe des Regionalflughafens Möchengladbach vorbei und damit wenige hundert Meter über das
        Stadtgebiet von MG
        und jetzt erinnern sich natürlich die Stadtoberen von MG an das Jahr 1996, als der Düsseldorfer Flughafen wegen des Brandes nicht nutzbar war und aufgrund einer Ausnahmegenehmigung der Flugverkehr aus Düsseldorf teilweise vorübergend über MG abgewickelt wurde
        nachdem der Flughafen Düsseldorf wieder in Betrieb war, hat Mönchengladbach (wohl der Betreiber des Flughafens) einen Antrag auf dauerhafte Nutzung mit Verkehrsmaschine gestellt
        da war die Stadt Willich dann dagegen, weil es in Schiefbahn Häuser gibt, die nur 150m neben der Start-und Landebahn liegen
        jetzt ist man MG schon so weit entgegengekommen, dass die auch eine Haltestelle bekommen sollen, aber irgendwie geht das nicht voran
        www.kfc-online.de

        Kommentar

        Lädt...