Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Traurige Zeiten für Bahnwanderer in den NÖ Voralpen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Traurige Zeiten für Bahnwanderer in den NÖ Voralpen

    mit dem fahrplanwechsel per 12.12.2010 werden laut www.oebb.at

    die traisentalbahn zwischen schrambach und markt st. aegyd am neuwalde

    und

    die erlauftalbahn zwischen scheibbs und kienberg-gaming

    eingestellt bzw. durch busse ersetzt (allerdings deutlich weniger verbindungen am wochenende als bisher).


    schade, denn damit werden viele berge in zukunft nicht mehr mit der bahn erreichbar sein:

    traisentalbahn: paulmauer, linsberg, türnitzer höger, hegerberg, sternleiten-überschreitung, reisalpe, um nur einige zu nennen. erlauftalbahn: rainstock.


    ja, die bahnverbindungen waren zum teil nicht sehr ausgelastet. aber busse haben viele nachteile:

    - zusätzliches umsteigen, dadurch oft längere fahrzeiten, und bei verspätungen sind die anschlüsse nicht garantiert

    - doppelt so teure tickets für öbb-vorteilscard-besitzer (die normale vorteilcard gilt in bussen nicht)

    - weniger komfort

    - keine fahrradmitnahmemöglichkeit (kein bike&hike mehr)


    besser wäre es gewesen, die nebenbahnen attraktiver zu machen. was die schweiz kann, sollten die österreicher doch auch können!

    ein bisserl fantasie und engagement wäre dafür halt notwendig gewesen. und ein bisserl geld - aber peanuts im vergleich dazu, was in andere systeme des öffentlichen sektors geht. und eine attraktive bahnverbindung ist oft die beste regionalförderung und wäre damit gerade für weniger wohlhabende gebiete - wie es das obere traisen- und erlauftal sind - besonders wichtig (gewesen).

    lg,

    p.b.

  • #2
    AW: Traurige Zeiten für Bahnwanderer in den NÖ Voralpen

    Ja es wird immer schlimmer - bei uns im Ybbstal wars dasselbe - teilweise hat man ja in NÖ das Gefühl, dass hier die Bahn aus parteitaktischen Gründen zuerst schlecht geredet und dann scheibchenweise eingestellt wird.

    Ich war voriges Jahr in der Schweiz (Südseite der Silvretta) und dort wirds vorgemacht wie es gehen kann. Pünkltichste Züge - beste Abstimmung von Zug und Bus - auch über die Grenze hinweg und mit Linien anderer Gesellschaften.

    Kommentar


    • #3
      AW: Traurige Zeiten für Bahnwanderer in den NÖ Voralpen

      Wirklich traurige Zeiten. Die Schweiz zeigt es uns vor.
      Nur bei uns tummeln sich derart viele Wurschtl (Manager genannt) welche nach Milliardenpleiten mit Millionen abgefertigt werden, daß für den normalen Personenverkehr nix mehr übrig bleibt.
      Von den Personal- und Pensionskosten der lieben Bahn einmal ganz abgesehen.

      mfg hinteralm
      Menschen, die die Berge lieben widerspiegeln Sonnenlicht,
      die Anderen, die im Tal geblieben, verstehen ihre Sprache nicht.

      Kommentar


      • #4
        AW: Traurige Zeiten für Bahnwanderer in den NÖ Voralpen

        Peter, du musst das schon verstehen: das Geld wird für viel wichtigere Dinge gebraucht, wie z.B. den Koralmtunnel, da kann man sich leider um deine Bike&Hike-Bedürfnisse nicht kümmern.

        Difficile est, satiram non scribere.

        In Wahrheit bedaure ich diese nun rapid fortschreitende Einstellung von Bahnlinien so wie du. Für mich geht damit eine ganze Kulturepoche zu Ende....was vor eineinhalb Jahrhunderten letztlich Wohlstand auch in entlegene Täler gebracht hat, stirbt jetzt immer rascher ab. Hoffentlich sterben die Täler nicht mit aus.
        LG
        Erich K.

        Chi va piano, va sano e va lontano

        Kommentar


        • #5
          AW: Traurige Zeiten für Bahnwanderer in den NÖ Voralpen

          Zitat von P.B. Beitrag anzeigen
          ....besser wäre es gewesen, die nebenbahnen attraktiver zu machen. was die schweiz kann, sollten die österreicher doch auch können!



          lg,

          p.b.

          ...man braucht sich nur die haarfarbe der manager und politiker ansehen...

          Zitat von ekkhart Beitrag anzeigen
          Peter, du musst das schon verstehen: das Geld wird für viel wichtigere Dinge gebraucht, wie z.B. den Koralmtunnel, da kann man sich leider um deine Bike&Hike-Bedürfnisse nicht kümmern.

          Difficile est, satiram non scribere.
          was ich nicht ganz verstehe ist? die schweiz baut sogar einen noch längeren tunnel, und trotzdem funktionierts dort anscheinend.

          bei solchen leuten die das sagen über die bahn haben, muss man wohl zum autofahrer werden.

          othmar
          Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

          make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

          Kommentar


          • #6
            AW: Traurige Zeiten für Bahnwanderer in den NÖ Voralpen

            Zitat von P.B. Beitrag anzeigen
            die traisentalbahn zwischen schrambach und markt st. aegyd am neuwalde
            Und ich war so optimistisch, dass sich diese Verbindung hält.

            Zitat von P.B. Beitrag anzeigen
            - doppelt so teure tickets für öbb-vorteilscard-besitzer (die normale vorteilcard gilt in bussen nicht)
            Da hilft nur noch alt werden.Die Senioren VC bringt wieder Ermäßigung.

            Günter
            Meine Touren in Europa

            Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
            (Marie von Ebner-Eschenbach)

            Kommentar


            • #7
              AW: Traurige Zeiten für Bahnwanderer in den NÖ Voralpen

              alles politisches kalkül, fern jeder vernunft. das zeitalter der aufklärung hat bei der öbb noch nicht begonnen.
              Mir hat mal jemand erzählt, daß er den Zapfenkogel bezwungen hätte.
              Gestern war ich dort und habe gesehen, daß der Zapfenkogel immer noch da ist...

              Kommentar


              • #8
                AW: Traurige Zeiten für Bahnwanderer in den NÖ Voralpen

                Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
                Und ich war so optimistisch, dass sich diese Verbindung hält.

                Da hilft nur noch alt werden.Die Senioren VC bringt wieder Ermäßigung.

                Günter

                So hat das Alter auch seine Vorteile, aber nur wenn man fit ist für Unternehmungen.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Traurige Zeiten für Bahnwanderer in den NÖ Voralpen

                  Zitat von airborne Beitrag anzeigen
                  alles politisches kalkül, fern jeder vernunft. das zeitalter der aufklärung hat bei der öbb noch nicht begonnen.
                  gepaart mit der bequemlichkeit des individuums - wer nicht öffentlich fahren muß, tut es nun mal nicht
                  Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
                  ein Mensch (E. Kästner)

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Traurige Zeiten für Bahnwanderer in den NÖ Voralpen

                    Nicht traurig sein, wenn eine bessere Verbindung kommt.
                    Die Fahrpläne können jederzeit auf www.vvnb.at, unter Fahrpläne - Onlinefahrpläne tagesaktuell ausgedruckt werden.
                    „Bier und Schnaps - die Getränke der Völker, denen Nebel und Regen vertraut sind.“
                    Heinrich Heine

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Traurige Zeiten für Bahnwanderer in den NÖ Voralpen

                      Zitat von lado Beitrag anzeigen
                      gepaart mit der bequemlichkeit des individuums - wer nicht öffentlich fahren muß, tut es nun mal nicht
                      ich finde das mit der bequemlichkeit kommt auf die sichtweise an. ich find es sehr bequem mit den öffis unterwegs zu sein, schließlich braucht man nur drin sitzen und nix tun
                      und die tw. längeren fußwege seh ich nur positiv für meine gesundheit und kondition

                      aber ich find es auch sehr schlimm was in letzter zeit mit den regionalbahnen so passiert. für leute wie mich, die aufs auto verzichten, werden die zeiten immer schwieriger und natürlich auch für leute die auf öffis angewiesen sind .. solls ja auch geben .. hat ja nicht jeder so viel geld für ein auto oder die möglichkeit mit einem zu fahren (sei es behinderte, alte Menschen, ..)
                      Da find ich es traurig daß solchen Leuten nur noch die Abhängigkeit von anderen Menschen (Verwandschaft, Pfleger, ...) bleibt.

                      Ich war in den letzten Jahren sehr viel mit der Bahn unterwegs und hab mir auch so einige Regionalbahnen angeschaut, und mein Eindruck ist, wie viele eh auch behaupten, daß die ÖBB wirklich alles dran setzt die Leute von der Bahn wegzubringen. Strecken werden nie saniert, tw. Langsamfahrstellen mit 10 km/h!, oft veraltetes Wagenmaterial, im Sommer stickige Waggons (zB Almtalbahn), und das obwohl in vielen Regionalbahnen meiner Meinung nach ein enormes, touristisches Potential stecken würde .. nur wird es nicht genutzt!
                      Wenn man die Regionalbahnen so herunterwirtschaftet, braucht es keinen zu wundern, daß sie keiner benutzen will. Aber interessanterweise benutzen sie ja trotzdem oft mehr Leute als man bei den Bedingungen erwarten würde.
                      Und solche Idiotien, wie zB auf der Traisentalbah, wo am Wochenende der Zug von Hainfeld nur nach Traisen fährt, am selben Bahnsteig (!) ein paar Schritte weiter vorn schon der Zug nach St. Pölten wartet, der 3 Minuten später wegfährt, verstehe ich überhaupt nicht. Man muß hier den Betrieb von 2 Zügen zahlen, vielleicht sogar 2 Lokführer, statt daß ein Zug durchfährt, also günstiger ist das sicher nicht .... wohl eher nur zum Abschrecken potentieller Bahnkunden auf einem für die ÖBB unbeliebten (nicht lukrativen) Streckenabschnitt geeignet..

                      Aber was reg ich mich auf, ändern kann ichs leider eh nicht, hilft nur weiterfahren solangs geht und sich vielleicht öfter mal beschweren (bringt mehr als man denkt .. bei den richten stellen)
                      Zuletzt geändert von Armin B.; 29.11.2010, 08:37.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Traurige Zeiten für Bahnwanderer in den NÖ Voralpen

                        Zitat von chaya Beitrag anzeigen
                        Nicht traurig sein, wenn eine bessere Verbindung kommt.
                        Die Fahrpläne können jederzeit auf www.vvnb.at, unter Fahrpläne - Onlinefahrpläne tagesaktuell ausgedruckt werden.
                        Sorry für den Doppelpost, aber ich kanns nicht lassen meine Senf dazuzugeben:
                        Busse sind sicher nicht besser.. schon gar nicht in Österreich, oder warum scheint es, wenn man so mit den Leuten redet, niemand zu interessieren, wenn dort und dort ein Bus hinfährt .. aber wenn ein Zug fährt, ist plötzlich auch von der Zuganreise die Rede..
                        Die so "stolz präsentierte" Mostviertler Linie führt meines Wissens nach derzeit nur heiße Luft durch die Gegend..

                        sicher, Busse sind besser als nichts, aber meiner Meinung nach scheiterts bei uns an folgenden Dingen:
                        * Information - irgendwie weiß nie jemand wann ein Bus fährt, hab sogar schon oft erstaunte Gesichert erlebt wie "da fährt ein Bus? Sind sie sich da sicher??"
                        * keine Stationsansagen - das ist für Leute, die sich in der Gegend nicht auskennen (also vor allem Touristen), doch recht abschreckend imo (und nicht jeder will dauernd den Busfahrer belästigen)
                        * nur allzu oft schlechte Anbindung an den restlichen, öffentlichen Verkehr
                        * sehr oft keine Möglichkeit zur Fahrradmitnahme (obwohl sowas auch mit dem Bus möglich wäre)
                        * und last but not least die fehlende VC-Vergünstigung. Busse sind zwar für Bund/Land billiger, aber für die Bevölkerung teurer!
                        Zuletzt geändert von Armin B.; 29.11.2010, 10:48.

                        Kommentar


                        • #13
                          Pendlerprotest am 10. Dezember, 12 Uhr

                          Gestern erhielt ich dieses Mail

                          Sehr geehrte Damen und Herren, Sie haben uns schon einmal anläßlich einer Resolution an Verkehrsministerin Doris Bures unterstützt.

                          Sie haben uns ausdrücklich darauf hingewiesen, bei einer ähnlichen Aktion wiederum informiert zu werden. Heute bitte ich Sie es wieder zu tun. Der Fahrplanwechsel am 12.12.2010 verheißt nichts Gutes, österreichweit, aber insbesondere in Niederösterreich, wo die Regionalbahnen flächendeckend eingestellt werden.

                          Wie können Sie unterstützen?

                          Indem Sie unter http://www.probahn.at die Resolution unterschreiben
                          und
                          am 10. Dezember um 12.00 Uhr nach St. Pölten zum Gewerkschaftsplatz (Bahnhofsrückseite) kommen.
                          Dankeschön.

                          Peter Haibach
                          Sprecher probahn ÖSTERREICH
                          --
                          Mag. Peter Haibach
                          0043 664 42 69 607

                          haibach@sbg.at
                          www.salzburger-verkehrsplattform.org
                          www.probahn.at
                          office@regionale-schienen.at
                          haibach@probahn.at
                          FAX: 0043 6274 4966

                          Geschäftsadresse:
                          Georg Rendlweg 26
                          5111 Bürmoos / AUSTRIA
                          Zuletzt geändert von Rona; 29.11.2010, 10:08.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Traurige Zeiten für Bahnwanderer in den NÖ Voralpen

                            Wollte gerade unterzeichnen, aber der Link führt leider ins nichts.
                            LG, Eli

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Traurige Zeiten für Bahnwanderer in den NÖ Voralpen

                              stimmt - hab beim googeln hoffentlich den richtigen Link gefunden:

                              http://www.probahn.at/

                              Hab gemerkt, dass der Link 2-fach angeklickt werden muss - dann funktioniert es.

                              LG
                              Zuletzt geändert von Rona; 29.11.2010, 10:10.

                              Kommentar

                              Lädt...