Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

mit dem Zug erreichbare Berge

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • mit dem Zug erreichbare Berge

    Hallo Leute!

    Wollt nur mal fragen, ob ihr Ideen habt welche Berge relativ gut mit der ÖBB zu erreichen sind. Hab das Gefühl, dass nur die Ebensee-Region r gut erreichbar ist (Ebensee Bhf- Fußmarsch richtung Rindbach etc..)

    Für Tipps wär ich sehr dankbar!

    Liebe Grüße!
    www.facebook.com/bergaufundbergab

  • #2
    AW: mit dem Zug erreichbare Berge

    Rein mit dem Zug is leider schwer, die Problematik stellt sich mir auch immer wieder da ich nicht mobil bin.
    Meistens muss man dann halt zumindest noch auf Busse ausweichen, und leider auch öfter mal auf Taxis (oder man nimmt 2h Aufstieg von der Busstation zu nem Parkplatz in kauf was aber bei der Tourenplanung leider öfter nen zusätzlichen Tag bedeuten würde)

    Ne Möglichkeit wäre mal bei den Naturfreunden nachzufragen, da gabs die letzten Monate ne Art Kampagne für öffentlich gut erreichbare Hütten siehe zb:
    http://www.umwelt.naturfreunde.at/fi...ufsteigen3.pdf

    Ansonsten hab ich leider bis jetzt auch noch nicht viel gefunden, das größte Problem dabei ist eher die Uhrzeit zu der die Öffis fahren, gerade am Samstag / Sonntag wo man gerne mal nen "Ausflug" macht ist es meistens unmöglich so wegzufahren das man um 7, spätestens 8 Uhr in der früh am Ausgangspunkt ist.

    Kommentar


    • #3
      AW: mit dem Zug erreichbare Berge

      Vielen Dank mal für deine Mithilfe.

      Es ist wirklich zum Haare raufen. Ich such seit gestern ununterbrochen Möglichkeiten, um mit dem Zug von Linz weg, in OÖ, etwas Vernünftiges zu erreichen.

      Das Einzige was wirklich gehen würde ist Linz- Ebensee Hbf. (Regionalzug 1:27- und das ist schon das Kürzeste) und dann noch ca 35-45Min Fußmarsch zum Ausgangspunkt. Also Rindbach für Eibenberg, Erlakogel etc..

      Sonst würd noch Hinterstoder funktionieren, aber bist dort mal beim Ausgangspunkt für Kleinen/Großen Priel bist, sind auch schon Ewigkeiten vergangen.
      www.facebook.com/bergaufundbergab

      Kommentar


      • #4
        AW: mit dem Zug erreichbare Berge

        Zitat von Seek Beitrag anzeigen
        Es ist wirklich zum Haare raufen. Ich such seit gestern ununterbrochen Möglichkeiten, um mit dem Zug von Linz weg, in OÖ, etwas Vernünftiges zu erreichen.
        Vom Bahnhof "Hinterstoder" aus, der ja bekanntlich in St. Pankraz liegt, kann man über den Speringbauer auf auf den Spering gehen - Abstieg dann ggf. nach Klaus.

        LG,
        M

        Kommentar


        • #5
          AW: mit dem Zug erreichbare Berge

          Der AV-Salzburg hat einige Touren auf der Homepage (Tourentipps):
          Aktivitäten mit Bus und Bahn
          - Touren von der Stadt Salzburg aus
          - Touren von Eugendorf, Seekirchen und Straßwalchen
          - Touren vom Salzachtal zwischen Werfen und Schwarzach

          Kommentar


          • #6
            AW: mit dem Zug erreichbare Berge

            Servus

            Von Linz weg, bist mit der ÖBB in einer Stunde z.B. in Gmunden! In 1:20 in Spital und in 1:30 in Inschl. Da gibts einen ganzen Haufen Möglichkeiten.
            Wenn du noch ein Radl mitnimmst, sind auch die Zustiege kein großes Problem mehr!

            Grüße,
            Plessberger
            Alle meine Beiträge im Tourenforum

            Kommentar


            • #7
              AW: mit dem Zug erreichbare Berge

              Du kannst auch mit der Almtalbahn Richtung Scharnstein und Grünau fahren, da liegen dann Hochsalm, Windhag, Zwillingskogel oder eventuell auch der Kasberg in Reichweite. Oder vom Bahnhof Grünau zur Enzenbachmühle wandern, von dort auf den Hochsalm oder Windhag und Richtung Scharnstein wieder runter.
              Wenn es nicht unbedingt Hochgebirge sein muss, sind diese Berge durchaus eine Besteigung wert.

              lg

              Christian

              Kommentar


              • #8
                AW: mit dem Zug erreichbare Berge

                Zitat von Rona Beitrag anzeigen
                Der AV-Salzburg hat einige Touren auf der Homepage (Tourentipps):
                Aktivitäten mit Bus und Bahn
                - Touren von der Stadt Salzburg aus
                - Touren von Eugendorf, Seekirchen und Straßwalchen
                - Touren vom Salzachtal zwischen Werfen und Schwarzach
                Der Tipp vom AV sagt irgendwie eh schon alles darüber aus

                Eugendorf / Seekirchen / Straßwalchen:
                Das ist Flachland, die höchste Erhebung in der Gegend wäre noch von Straßwalchen aus Richtung Bahnhof Ederbauer mit 200hm oder so ^^

                Werfen ginge (aber Zeitmäßig ne Tortur von Linz aus), allerdings kostet der Shuttle Service vom Bahnhof zum Parkplatz Werfenweng nicht grad wenig. Etwa diesselbe Fahrzeit / Kosten hätte man auch zum Hochkönig von Mühlbach aus (25€ das Taxi von Mühlbach zum Arthurhaus oder geschätzte 2-3h Fußweg)

                Der einzige wirklich gut erreichbare Berg in der Gegend wäre Tennengebirge über Eisriesenwelt von der Haltestelle Tenneck aus, allerdings ein sehr steiler Anstieg und nicht gut gewartet der Steig.

                Stadt Salzburg gibts auch nicht grad viel, Gaisberg is ja ganz nett als Kondi Training aber dafür von Linz herfahren würd ich nicht grad. Untersberg nochmal ca. 30min mim Bus vom Hauptbahnhof aus.

                Was auch halbwegs gehen sollte (eines meiner nächsten Ziele), Loferer und Leoganger Steinberge. Von Salzburg aus mim Bus in 50min erreichbar (interessanterweise mehr als doppelt so weit weg wie Königssee aber in der Hälfte der Zeit erreichbar)


                Btw zu Oberösterreich fällt mir noch Wolfgangsee ein, mim Bus eigentlich ganz bequem erreichbar, und man hat einige Möglichkeiten (Schafberg, Plombergstein usw.)

                Kommentar


                • #9
                  AW: mit dem Zug erreichbare Berge

                  Zitat von Nicolas Wallner Beitrag anzeigen
                  Der einzige wirklich gut erreichbare Berg in der Gegend wäre Tennengebirge ...
                  Wenn du in deine Überlegungen noch den Bus nach Abtenau (gute Anbindung an die ÖBB in Golling) hast das ganze nördliche Tennengebirge und die südliche Osterhorngruppe erschlossen.
                  Geht von Linz weg aber kaum unter 2,5H. Von Salzburg gehts in einer knappen Stunde!

                  Annaberg geht auch noch, aber des zaht sich von Salzburg schon ziemlich, dafür hast aber den Gosaukamm vor dir!

                  Von Werfen fährt ein Bus zum Parkplatz bei der Eisriesenwelt, kann mich nicht mehr erinnern was der kostet, aber so schlimm wird´s nicht sein, sonst hätt ich mirs gemerkt!
                  Leider bleiben keine Züge mehr in Stegenwald und Sulzau stehen und Bus gibt´s da auch keinen mehr.

                  Von Bahnhof Golling ins Bluntautal und dann weiter ins Hagengebirge. Hast nur ungefähr 2km mehr als die Autofahrer, weil offiziell darf keiner bis ins Tal reinfahren.

                  Dürrnberg als Ausgangspunkt fällt mir auch noch ein. Von Salzburg gut zu erreichen. Ausgangspunkt für Göll mit schönem aber längerem Zustieg auf den Eckersattel!


                  Plessberger
                  Zuletzt geändert von waldrauschen; 23.05.2011, 20:05. Grund: Ergänzung
                  Alle meine Beiträge im Tourenforum

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: mit dem Zug erreichbare Berge

                    Sengsengebirgsüberschreitung mit Nächtigung am Uwe-Anderle Biwak geht eigentlich ganz gut mit dem Zug. Der erste Zug von Linz aus ist am Samstag um 6:14 in Klaus. Der letzte Zug von Roßleithen nach Linz fährt am Sonntag um 19:50 weg.

                    Die Biwakschachtel ist mit Decken, Besteck, Kocher+Gas bestens ausgerüstet.

                    Zusatzstrecken die dir durch die Bahn gegenüber einer Anreise mit dem Auto entstehen sind:
                    - ca. 2km vom Bahnhof Klaus bis in den Pertlgraben
                    - ca. 5km vom Rettenbach zum Bhf. Roßleithen (da könntest aber Glück haben und es nimmt dich wer mit)
                    ----

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: mit dem Zug erreichbare Berge

                      Zitat von plessberger Beitrag anzeigen
                      Wenn du in deine Überlegungen noch den Bus nach Abtenau (gute Anbindung an die ÖBB in Golling) hast das ganze nördliche Tennengebirge und die südliche Osterhorngruppe erschlossen.

                      Geht von Linz weg aber kaum unter 2,5H. Von Salzburg gehts in einer knappen Stunde!

                      Von Werfen fährt ein Bus zum Parkplatz bei der Eisriesenwelt, kann mich nicht mehr erinnern was der kostet, aber so schlimm wird´s nicht sein, sonst hätt ich mirs gemerkt!
                      Golling muss ich mir mal anschauen auf die Idee bin ich irgendwie noch gar nicht gekommen, danke *g*

                      Werfen - Eisriesenwelt Talstation geht von Tenneck aus auch zu Fuß in ca. 30-40min, das Problem ist eher das der einzige Weg ins Tennengebirge von der Eisriesenwelt aus der Steig daneben ist, und für den braucht man schon sehr gut Kondi und Schwindelfreiheit.

                      Werfenwenger Parkplatz meinte ich ja, (Zustieg Werfener Hütte), da gibts soweit ich mir mal rausgesucht hätte nur nen Shuttle Service die normalerweise um die 20€ kosten, dafür hätte man von der Werfener Hütte aus für jeden was dabei, von Familienwanderwegen über Kletterwände bis zu anspruchsvollen Touren und soweit ich mal gelesen hab sogar ne Gebirgsüberschreitung (mehrtägig) mit Lamas *g*

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: mit dem Zug erreichbare Berge

                        Zitat von Nicolas Wallner Beitrag anzeigen
                        Golling muss ich mir mal anschauen auf die Idee bin ich irgendwie noch gar nicht gekommen, danke *g*

                        Werfen - Eisriesenwelt Talstation geht von Tenneck aus auch zu Fuß in ca. 30-40min, das Problem ist eher das der einzige Weg ins Tennengebirge von der Eisriesenwelt aus der Steig daneben ist, und für den braucht man schon sehr gut Kondi und Schwindelfreiheit.

                        Werfenwenger Parkplatz meinte ich ja, (Zustieg Werfener Hütte), da gibts soweit ich mir mal rausgesucht hätte nur nen Shuttle Service die normalerweise um die 20€ kosten, dafür hätte man von der Werfener Hütte aus für jeden was dabei, von Familienwanderwegen über Kletterwände bis zu anspruchsvollen Touren und soweit ich mal gelesen hab sogar ne Gebirgsüberschreitung (mehrtägig) mit Lamas *g*
                        Kondi und Schwindelfreiheit brauchst aber in den Leogangern und Loferern auch!

                        Parkplatz Werfenweng meinte ich eigentlich nicht! Aber von dort gehts auch!
                        Nach Werfenweng gibts einen Busshuttle das stimmt, laut Fahrplan kostet der von Pfarrwerfen 2,1€. Ob das aber auch gilt wenn nicht in Werfenweng genächtigt wird kann ich nicht sagen.

                        Von dort hast aber auch die Möglichkeit gleich über die Tauernscharte ins Tennengebirge raufzukommen.



                        Mit Lamas über die Hochtronleiter stell ich mir heftig vor.

                        IMG_6330.jpg

                        Bild aus einem wunderbaren Bericht von Master0Max.

                        So weit ich die Lama Geschichte kenn, geht eine Lamawanderung vom Parkplatz in der Wengerau über die Elmaualm zur Werfner Hütte.

                        Aber wir triften ab, es ging doch eigentlich um Oberösterreich!

                        Grüße,
                        Plessberger
                        Zuletzt geändert von waldrauschen; 23.05.2011, 20:52. Grund: ergänzung
                        Alle meine Beiträge im Tourenforum

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: mit dem Zug erreichbare Berge

                          Zitat von plessberger Beitrag anzeigen
                          Kondi und Schwindelfreiheit brauchst aber in den Leogangern und Loferern auch!

                          Parkplatz Werfenweng meinte ich eigentlich nicht! Aber von dort gehts auch!
                          Nach Werfenweng gibts einen Busshuttle das stimmt, laut Fahrplan kostet der von Pfarrwerfen 2,1€. Ob das aber auch gilt wenn nicht in Werfenweng genächtigt wird kann ich nicht sagen.
                          Der hat ja doch nen super Preis Als ich vor ein paar Wochen da mal was machen wollte fuhr der leider überhaupt noch nicht und es gab noch keine Preis / Fahrplan Infos auf der HP.

                          Loferer und Leoganger war ich ja bis jetzt noch nicht, von daher ka wies im Vergleich zum Steig neben der Eisriesenwelt ist, aber als ich den vor einigen Wochen angegangen bin wars irgendwie ne reine Tortur (lag wohl auch daran das die Seilbahn noch nicht fuhr) von unten bis oben ohne Pause auf Geröll und Brüchigem Gestein, teilweise über Leitern die aussahen als ob sie jeden moment auseinanderfallen. Einmal hat ich so ein Stahlseil nach kurzer Belastung samt Haken in der Hand, und eigentlich von Tenneck weg bis ganz oben durchgehend sehr steile Wege. Dazu kommt noch das mir mehr als einmal das Geröll wegzurutschen anfing, Steine ausbrachen usw. wenn da noch wer unterwegs ist würd ich das ohne Helm nicht mehr machen *g*

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: mit dem Zug erreichbare Berge

                            Was von Linz aus mit der Bahn gut funktioniert: Bahnfahrt nach Rottenmann Stadt (Umsteigen in Selzthal), Wanderung über das Dürrenschöberl nach Selzthal, Rückfahrt nach Linz mit der Bahn.
                            Einziger Schwachpunkt: In Selzthal findest kaum ein Wirtshaus und die Bahnhofreste hat auch nur stundenweise geöffnet.
                            LG
                            Heinrich

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: mit dem Zug erreichbare Berge

                              im folgenden ein paar anregungen (* = hab ich schon gemacht, ** = hab ich schon gemacht und hier im forum berichtet):

                              dürrenschöberl: fast noch besser in die gegenrichtung, mit guten wirtshäusern in rottenmann am ende der tour.**

                              ebenfalls von rottenmann: stein am mandl (sehr lohnend).*

                              von windischgarsten auf den mayrwipfl** oder aufs steyreck.

                              von hinterstoder ort (bus vom bhf. hinterstoder) auf den kleinen priel.*

                              vom bhf. hinterstoder aufs schillereck und hochsengs.*

                              überschreitung kremsmauer von bhf. steyrling nach micheldorf.**

                              von klaus an der pyhrnbahn auf den spering.**

                              von spital auf den großen pyhrgas.*

                              von spital mit dem bus zur wurzerbahn, hinauf zu linzer hütte, aufstieg aufs warscheneck, abstieg nach vorderstoder, mit dem bus zurück zur pyhrnbahn.*

                              mit dem zug nach windischgarsten und weiter mit dem bus nach rosenau, von dort auf den kleinen und großen größtenberg.**

                              sengsengebirgsüberschreitung mit nächtigung im anderle-biwak (wie bereits erwähnt), entweder von klaus nach windischgarsten oder hst. roßleiten oder in die gegenrichtung.*

                              von ardning auf den bosruck.

                              auch im bereich der bahnlinie st. valentin - kleinreifling lässt sich einiges machen (almkogel*, ennsberg, hühnerkogel*, burgspitz*, schrabachauer kogel**, kühberg**, sogar bodenwies** etc.)

                              lg & viel vergnügen,

                              p.b.

                              Kommentar

                              Lädt...