Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Skitouren mit Zugsanreise

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Skitouren mit Zugsanreise

    martin.gi hat den Hainfelder Kirchenberg erwähnt (Tourenbeschreibung siehe z.B. hier).

    Anreise von Wien mit ca. 1:40 Std. relativ lang, von St. Pölten ca. 45 bis 50 Min.

    von Wien West ab 6:44 Uhr und 8:44 Uhr, Hütteldorf 8 Min. später (Sa und So)

    retour von Hainfeld am Sa 12:36 Uhr, 13:36 Uhr, 14:36 Uhr, 16:30 Uhr, am So 12:30 Uhr, 14:30 Uhr, 16:30 Uhr

    von St. Pölten ab 7:33 Uhr und 9:33 Uhr (Sa und So)

    retour wie oben

    LG,

    P.B.

    Kommentar


    • #17
      AW: Skitouren mit Zugsanreise

      Und schon folgt die nächste Tour, diesmal eine kleine, aber feine Tour in Oberösterreich, nämlich von Gaflenz auf den Hirschkogel

      Aufstieg von Gaflenz über Wieden und das Bürgertal.

      Abfahrt über das Skigebiet Forsteralm, zum Schluss direkt durch den Wald (Mahdhalt) zum Bahnhof Oberland.

      von Wien West um 6:44 Uhr oder 9:44 Uhr (Sa und So, Sa zusätzlich um 7:40 Uhr), Fahrzeit ca. 2 Std.

      zurück ab Oberland um 14:19 Uhr oder 16:22 Uhr (Sa und So)

      von Linz am Sa am besten um 7 Uhr, am So um 6:53 Uhr (jeweils über Amstetten), oder am Sa und So um 8:31 Uhr (über das Ennstal), Fahrzeit mit 1 3/4 Std. leider recht lang

      retour ab Oberland wie oben (über Amstetten)

      Einen Bericht gibt es z.B. hier.

      LG,

      P.B.

      Kommentar


      • #18
        AW: Skitouren mit Zugsanreise

        hallo - danke für die Touren-Tipps:

        Hier noch Infos zu Tickets - das überzeugt vielleicht auch Öffi-Anfänger bzw. Leute ohne Vorteilscard:
        - Einfach-Raus-Tickt: Gruppenticket für zwei bis fünf Personen (vom Alter unabhängig)
        Gilt in Österreich in den Zügen des Nah- und Regionalverkehrs der ÖBB und der Raaberbahn (R- und REX-Züge bzw. S-Bahn).
        Gültig am gewählten Tag:
        Montag bis Freitag 9:00 Uhr bis 3:00 Uhr des Folgetages.
        Samstag, Sonn- und Feiertag ganztägig bis 3:00 Uhr des Folgetages.
        Preis: 28,- Euro
        - Minimax-Ticket:
        http://www.oebb.at/de/Fahrkarten/Gru...cket/index.jsp
        Minimax-Ticket gilt auch für die schnellen Verbindungen (IC etc.). Lediglich 2 Personen brauchen Vorteilscard.

        Kommentar


        • #19
          AW: Skitouren mit Zugsanreise

          Wer die Pistenskitour auf den Götschen gehen will, kann mit der BLB direkt zum Ausgangspunkt (HBF Bischofswiesen) fahren. Die Berchtesgadener Land Bahn fährt von Freilassing nach Berchtesgaden. Anschluß in Freilassing ins Salzburger Land, Chiemgau und den Rest der Welt.

          Gruß

          phouse
          „Wer woaß, wosd ois vasamst, wennst steh bleibst und grod dramst!“ Django 3000

          Kommentar


          • #20
            AW: Skitouren mit Zugsanreise

            Hi, hier ist noch einmal das Mammut.

            Habe soeben die "Bewirtschaftungszeiten Winter 2011/2012" der ÖAV-Hütten im Netz entdeckt:
            http://www.alpenverein.at/portal/Hue...nter_11_12.pdf

            Ich drucke mir die Übersicht jedes Jahr aus. Vielleicht ist dies auch für die Schitouren mit Erreichbarkeit per Bahn/Bus nützlich.

            L.G., Martin
            Zuletzt geändert von martin.gi; 28.11.2011, 14:13.
            Vom Eise befreit sind Strom und Bäche,
            der alte Winter, in seiner Schwäche,
            zog sich in rauhe Berge zurück.....

            Frei nach J. W. Goethe

            Kommentar


            • #21
              AW: Skitouren mit Zugsanreise

              Zitat von P.B. Beitrag anzeigen

              Großer Schober, Leobner und Zeiritzkampel ab Wald am Schoberpass
              Good news (zumindest wenn man den momentanen Angaben auf www.oebb.at vertraut): Der Fahrplan für 2012 wurde noch einmal geändert.

              Nun gibt es doch weiter gute Verbindungen (Sa/So/Fei).

              Wien Meidling ab 7:02 Uhr, Wald an 9:53 Uhr mit Umsteigen in Bruck/Mur und St. Michael

              Wald ab 18:05 Uhr, Wien Meidling an 20:59 Uhr; So auch 16:05 Uhr ab, 18:59 Uhr an

              Graz ab 8:25 Uhr, Wald an 9:53 Uhr; oder 6:11 Uhr (So) / 6:25 Uhr (Sa) ab, 7:53 Uhr an

              Wald ab 14:05 Uhr, Graz an 15:33 Uhr, oder ab 18:05 Uhr, Graz an 19:33 Uhr; So auch 16:05 Uhr ab, 17:33 Uhr an

              LG,

              P.B.

              Kommentar


              • #22
                AW: Skitouren mit Zugsanreise

                In Salzburg fällt mir zumindest das Hocheck von Bischofshofen als klassische Tour für die Anreise mit dem Zug ein:
                http://www.bergsteigen.at/de/touren.aspx?ID=1040

                Genauen Fahrplan schreib ich nun keinen rein, wäre für Bischofshofen einfach eine zu lange Liste, aber da man die Ski gute 10 Fußminuten vom Bahnhof entfernt schon anschnallen kann ideal gelegen

                Kommentar


                • #23
                  AW: Skitouren mit Zugsanreise

                  toller thread!

                  war heut am kreuzschober von mürzzuschlag. bin aber nicht (wie von P.B. vorgeschlagen) mit dem taxi zum hofbauer, sondern zu fuß vom bhf bis über die mürz richtung lambach.

                  gleich bei der brücke ski anziehen und ein stück den netten uferweg nordwärts bis ein steig links raufführt richtung lambach. dieser steig ist gut mit ski zu gehen. durch den wald erreicht man irgendwann den markierten weg zur kaarlhütte.

                  auf der hütte hab ich einen bekannten getroffen, der mich mit nach wien genommen hat, also über den hofbauer abgefahren.

                  denke mir aber, daß es möglich sein müßte, von der kaarlhütte den stürzerkogel querend bis lambach abzufahren. man erspart sich dabei einiges an fußweg vom hofbauer bis zum bhf mürzzuschlag.

                  airborne
                  Mir hat mal jemand erzählt, daß er den Zapfenkogel bezwungen hätte.
                  Gestern war ich dort und habe gesehen, daß der Zapfenkogel immer noch da ist...

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Skitouren mit Zugsanreise

                    Zitat von Nicolas Wallner

                    In Salzburg fällt mir zumindest das Hocheck von Bischofshofen als klassische Tour für die Anreise mit dem Zug ein:

                    http://www.bergsteigen.at/de/touren.aspx?ID=1040

                    Du meintest höchtvermutlich den Hochkeil.

                    Doch wieder einmal frage ich mich :

                    Wer war so ein taktloser Spielverderber und hat auf diesen Gipfel sogar einen "sanft-mobilen" Schilift hinaufgebaut ?

                    ( )

                    Dieser "teuflischen" Versuchung konnte und wollte ich am Hochkeil natürlich nicht widerstehen !
                    Zuletzt geändert von Willy; 22.01.2012, 09:28.
                    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Skitouren mit Zugsanreise

                      Zitat von airborne Beitrag anzeigen
                      war heut am kreuzschober von mürzzuschlag. bin aber nicht (wie von P.B. vorgeschlagen) mit dem taxi zum hofbauer, sondern zu fuß vom bhf bis über die mürz richtung lambach.

                      gleich bei der brücke ski anziehen und ein stück den netten uferweg nordwärts bis ein steig links raufführt richtung lambach. dieser steig ist gut mit ski zu gehen. durch den wald erreicht man irgendwann den markierten weg zur kaarlhütte.

                      auf der hütte hab ich einen bekannten getroffen, der mich mit nach wien genommen hat, also über den hofbauer abgefahren.

                      denke mir aber, daß es möglich sein müßte, von der kaarlhütte den stürzerkogel querend bis lambach abzufahren. man erspart sich dabei einiges an fußweg vom hofbauer bis zum bhf mürzzuschlag.
                      vielen dank für diesen tip!

                      man kann auch am uferweg (mit ski) weitergehen bis zum beginn des eichhorntals und von dort neben dem fahrweg zum hofbauer aufsteigen. ideal wenn, wie jetzt, genug schnee ist. landschaftlich überraschend schön, weil immer nahe der winterlichen mürz.

                      meine lieblingskombi im bereich mürzzuschlag:

                      vom bahnhof nach westen zum kreisverkehr, unter der südbahn durch, weiter bis die gleise der ehemaligen neuberger bahn kreuzen (ca. 7 minuten vom bahnhof). nun mit ski über die wiese westlich von pernreith und den bürgerwald hinauf zur sehr gemütlichen scheibenhütte. einkehr beim hans. abfahrt ins tiefental. über die mürz zum hofbauer - kreuzschober. wenn man es vorher gemütlich angegangen ist, dann sind die massen inzwischen bereits abgefahren und man hat den kreuzschober (mit einigen wenigen anderen) für sich. zum schluss entlang des uferwegs bis mürzzuschlag.

                      lg,

                      p.b.
                      Zuletzt geändert von P.B.; 22.01.2012, 09:29.

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Skitouren mit Zugsanreise

                        Zitat von Willy Beitrag anzeigen
                        Du meintest höchtvermutlich den Hochkeil.

                        Doch wieder einmal frage ich mich :

                        Wer war so ein taktloser Spielverderber und hat auf diesen Gipfel sogar einen "sanft-mobilen" Schilift hinaufgebaut ?

                        ( )

                        Dieser "teuflischen" Versuchung konnte und wollte ich am Hochkeil natürlich nicht widerstehen !
                        Em danke... natürlich Hochkeil
                        Gibt wohl einfach zuviele Berge in der Gegend die mit "Hoch" anfangen *g*

                        Den Lift find ich nicht wirklich störend oder so, das schöne an der Tour ist ja sowieso der Märchenhafte Waldweg hinauf und nicht die Abfahrt über ne großteils recht flache Piste
                        Zuletzt geändert von Nicolas Wallner; 22.01.2012, 13:16.

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Skitouren mit Zugsanreise

                          Zitat von P.B. Beitrag anzeigen
                          vom bahnhof nach westen zum kreisverkehr, unter der südbahn durch, weiter bis die gleise der ehemaligen neuberger bahn kreuzen (ca. 7 minuten vom bahnhof). nun mit ski über die wiese westlich von pernreith und den bürgerwald hinauf zur sehr gemütlichen scheibenhütte. einkehr beim hans. abfahrt ins tiefental. über die mürz zum hofbauer - kreuzschober. wenn man es vorher gemütlich angegangen ist, dann sind die massen inzwischen bereits abgefahren und man hat den kreuzschober (mit einigen wenigen anderen) für sich. zum schluss entlang des uferwegs bis mürzzuschlag.
                          tolle kombi, für mich wär das wohl ein bissl viel..
                          war übrigens heut auf der scheibe, über diese pernreithwiese. war der einzige skitourengeher, sonst waren alles schneeschuhgeher unterwegs, sogar einer ohne alles (bergschuhe natürlich schon).
                          es war viel neuschnee, so war ich froh über die spuren der schneeschuhgeher, die die direkte variante über den rücken gewählt haben.
                          oben bei der querung traf ich den hüttenwirt beim absteigen.
                          bin aus zeitgründen nicht mehr ganz bis zur hütte gegangen.

                          airborne
                          Mir hat mal jemand erzählt, daß er den Zapfenkogel bezwungen hätte.
                          Gestern war ich dort und habe gesehen, daß der Zapfenkogel immer noch da ist...

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Skitouren mit Zugsanreise

                            Von Mautern (Liesingtal) auf den Mitterkogel (Feuerstein)

                            Tourenbeschreibung von mash siehe hier.

                            Gleiche Öffi-Verbindungen wie nach Wald am Schoberpass (siehe hier), nur dass die Fahrzeit 11-12 Minuten kürzer ist.

                            LG,

                            P.B.

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Skitouren mit Zugsanreise

                              Von Kalwang auf das Feistererhorn (2081m)

                              guru hat diese Tour einmal gemacht und ins Gipfelquiz eingestellt.

                              Tipp: im Wesentlichen dem Sommerweg folgen, nicht direkt durch den Pischinggraben (Wildgehege).

                              Öffi-Verbindungen so wie nach Wald am Schoberpass (siehe hier, nur dass die Fahrzeit ca. 5 Minuten kürzer ist.

                              LG,

                              P.B.

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Skitouren mit Zugsanreise

                                als großer palten-liesing-bahn-schitouren-fan kann ich da vielleicht noch ein paar ergänzungen anbringen.

                                Zitat von P.B. Beitrag anzeigen
                                Von Kalwang auf das Feistererhorn (2081m)

                                Tipp: im Wesentlichen dem Sommerweg folgen, nicht direkt durch den Pischinggraben (Wildgehege).
                                feisterhorn hab ich letztes jahr auch einmal mit schi gemacht. prinzipiell wär's durchaus eine lohnende tour mit perfekter erreichbarkeit. allerdings gibt's dabei leider doch ein paar störende hindernisse. so viele zäune, jagdeinrichtungen, verlegte bzw. falsch eingezeichnete wanderwege und mühsam flache oder bis zum grund geräumte forststraßen wie im pischinggraben trifft man nichts so leicht wo an! man gewinnt unweigerlich den eindruck, dass man dort als nicht-jäger ganz besonders willkommen ist.

                                der abschließene kamm zum feistererhorn ist ab höhe schildhahnboden fast immer bis auf den grund angeblasen. aber natürlich handelt es sich dabei um den letzten repräsentativen gipfel der seckauer im norden. wer so etwas mag, sollte die entsprechenden mühen nicht schueuen. wenn einem aber mehr am schifahrerische vergügen glegen ist, dürfte vermutlich der völlig unscheinbare nördlich vorgelagerte hanhnreich mit seinen hochwäldern und schlägen der heißere tipp sein.

                                ich hätte aber vielleicht noch ein paar andere anregungen betreffend palten-liesing-furche anzubieten:

                                von rottenmann aus (dort bleiben sogar die richtig schnellen züge stehen!) erreicht man die ziele stein am mandl und hochhaide ganz wunderbar bequem.

                                von wald am schoberpass kann man auch richtung norden tolle sachen machen. der leobner über den puchgraben und aigelsbrunner alm kann sehr lohnend sein. allerdings geht das leider nur recht selten. einerseits, weil es dafür ausreichend schnee braucht, um in den steilen schlägen des jungfernsprungs und den hohwegen weiter heunten nicht völlig zu verzweifeln, anderseits ist es aber genau dann naturgemäß auch immer ein bisserl zu ernst für solche sachen. im übrigen sind die schneebedingungen auf diesen südlich ausgerichteten hängen gleich einmal von unangenehmen harsch oder ausapperung bedroht.

                                das andere einladende ziel, das sich von wald am schoberpass anbietet, ist das hinkareck über brunneben und enzianboden. dieses vergnügen habe ich erst letzte woche wieder genossen. ich hab es hier im forum deshalb nicht besonders breit getreten, weil man sich hier fast durchgehend auf frischen aufforstungsflächen bewegt. gerade aber, wenn man mit öffentlichen verkehrsmitteln unterwegs ist, bietet sich in diesem zusammenhang die möglichkeit, diesen Weg nur mit der gegeben vorsicht im aufstieg zu benutzen, dann aber auf der anderen seite in den kurzteichengraben abzufahren. diese lösung bietet einige ausgesprochen angenehme vorzüge. momentan kann derart auch wirklich völlig ohne probleme bis nach kalwang hinaus rutschen.

                                zwei sachen, die ich mir bisher noch nicht selbst angesehen habe, aber bereits ziemlich weit oben auf meiner vormerkliste stehen, sind das vötteleck von gaishorn oder tregelwang (letzterer ort ist leider nur mit dem bus erreichbar) und gegenüber auf der andern talseite das blaseneck. so bald ich es hinter mir hab, kann ich hier sicher mehr dazu berichten.

                                ich finde diese wunderbar altmodischen touren entlang der durchZugsStrecken auch deshalb immer so attraktiv, weil man sie ruhig ohne schlechtes gewissen weitererzählen kann. im gegensatz zu vielen völlig überlaufenen parkpätzen hinten in den allerentlegensten gräben, verläuft sich hier die masse der interessierten schitourengeher gleich einmal in der weite des geländes.

                                Kommentar

                                Lädt...