Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Radelt zur Arbeit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Radelt zur Arbeit

    also gerade in wien sind viele radwege suboptimal angelegt, z.b. an parkenden autos vorbei (wenn da die tür aufgeht oder jemand plötzlich zwischen hervorkommt) und manchmal einfach zu schmal. da darf man nicht wackeln oder schlenkern (was manchmal notwendig ist, wenn glasscherben auf der straße liegen). radfahren in wien ist mir mich stress und höchste anspannung von beginn bis ende. weniger stress allerdings als in den öffis, daher zieh ich radfahren trotz schönheitsfehlern in der infrastruktur vor…
    http://www.wetteran.de

    Kommentar


    • #17
      AW: Radelt zur Arbeit

      Zitat von Exilfranke Beitrag anzeigen
      also gerade in wien sind viele radwege suboptimal angelegt, [...]
      Dafür gibt es viele Beispiele (v.a. Radfahrstreifen und Mehrzweckstreifen); mit ein bisserl Experimentieren habe ich eigentlich noch immer angenehme Wege gefunden - wenigstens für die Gegenden in Wien, wo ich es brauche.

      ++m

      Kommentar


      • #18
        AW: Radelt zur Arbeit

        Zitat von Exilfranke Beitrag anzeigen
        radfahren in wien ist mir mich stress und höchste anspannung von beginn bis ende
        In Graz fahre ich alles mit dem Radl, auch bei Regen, Schnee und Eis. Wenn ich Sperrigeres zu transportieren hab, eben mit dem Anhänger.
        Für mich ists (fast) durchwegs lustig. Aus den Botschaften, die mir die Autofahrer aus dem Seitenfenster manchmal zurufen, schließe ich, dass sie sich durch ihre Verkehrsmittelwahl ungleich mehr stressen und ärgern als ich.

        Zur Arbeit fahre ich aber mit dem Zug, da nehme ich nur sporadisch das Rad. Da ists mir im Winter einfach zu kalt und vor allem zu finster. Hab aber eine Jahreskarte für die Bahnfahrt und kann das Radl gratis mitnehmen. Deswegen fahr ich sporadisch eine Strecke mit dem Rad und hab auf diese Weise seit Sommerzeitbeginn immerhin auch schon 480km auf dem (Rennradl-)Tacho.
        Auf dem Cityrad bin ich seit letzten Sommer übrigens schon mehr als 1800km gefahren.
        Entspricht zusammengenommen immerhin knapp 1000 Euro Autokostenersparnis, auf Basis des amtlichen Kilometergeldes.
        Aber bezüglich des amtlichen Kilometergeldes sind die eingefleischten Autonutzer ja schizophren: Einerseits behaupten sie, dass sie mit dem Auto viel billiger fahren als mit Öffis, andererseits jammern sie, dass der Kostenersatz durchs Kilometergeld zu niedrig wäre um die tatsächlichen Kosten abzugelten (So jedenfalls die Argumentation der Autofahrerclubs).

        LG Hans
        Zuletzt geändert von GrazerHans; 26.04.2014, 09:05.
        Nach uns die Sintflut.

        Kommentar


        • #19
          AW: Radelt zur Arbeit

          An einem Tag in der Schulzeit wollten mich die Lehrer nach Hause schicken, weil ich nach einer halben Stunde Fahrt durch Sturm und Regen so durchnässt war. Ich bin geblieben und nicht krank geworden. An einem anderen Tag war es so kalt und ich hatte keine Handschuhe dabei, dass ich es kaum fertig gebracht habe das Fahrrad abzuschließen. Ich glaube, ich profitiere noch heute von der Zeit, obwohl man mit den Jahren doch verweichlicht. Ich lege zwar immer noch fast alle Strecken im Alltag unabhängig vom Wetter zu Fuß oder mit dem Rad zurück, aber wenn es zu sehr regnet, nehme ich Ersatzkleidung mit und Handschuhe habe ich im Winter standardmäßig dabei.
          "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

          https://www.instagram.com/grandcapucin38/

          Kommentar


          • #20
            AW: Radelt zur Arbeit

            ..............wos i ollas mit meinem Steuergeld zahl.
            zum glück brauch ich des Auto zum arbeiten, sonst wär ich glatt arbeitslos.
            Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

            make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

            Kommentar


            • #21
              AW: Radelt zur Arbeit

              von der besagten Homepage:
              Mediziner bestätigen: Radeln macht gesund!

              Was für eine Erkenntnis!
              Zuletzt geändert von Fritz_Phantom; 28.04.2014, 16:09.
              "Gegen Vernunft habe ich nichts, ebenso wenig wie gegen Schweinebraten! Aber ich möchte nicht ein Leben leben, in dem es tagaus tagein nichts anderes gibt als Schweinebraten" - Paul Feyerabend

              Kommentar


              • #22
                AW: Radelt zur Arbeit

                Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
                An einem Tag in der Schulzeit wollten mich die Lehrer nach Hause schicken, weil ich nach einer halben Stunde Fahrt durch Sturm und Regen so durchnässt war.
                Erinnert mich an folgende, stets wiederkehrende Szene bei mir in der Arbeit:

                Kollege: "Frau ..., soll ich Sie nach Hause fahren? Es regnet ja schließlich draußen!"
                Ich: "Äh, vielen Dank, aber ich würde halt einfach meine Regenjacke anziehen!?"

                Kommentar


                • #23
                  AW: Radelt zur Arbeit

                  Mir taugt es mit dem Radl zur Arbeit zu fahren. Und außerdem ist es manchmal auch richtig schön!

                  Mein Arbeitgeber hat Radwege gebaut um den Mitarbeiter/innen die Anfahrt per Rad zu erleichtern. Es gibt Leihräder welche für eine gewisse Zeit gratis genutzt werden können. Wir haben eine Dusche im Büro. Es fahren seit die Infrastruktur verbessert wurde tatsächlich erheblich mehr Leute mit dem Rad. Das bringt dem Betrieb jetzt keinen direkten Gewinn. Aber, an Tagen an welchen ich mit dem Rad ins Büro fahren kann, bin ich wesentlich entspannter und auch produktiver.

                  Wenn die obige Aktion einige Leute animiert jetzt neuerdings mit dem Radl zur Arbeit zu fahren und es ihnen ähnlich ergeht wie mir, dann bringt die Aktion was.
                  Da wird für weit nutzlosere Dinge Steuergeld ausgegeben.

                  Bild001.jpg

                  Bild005.jpg

                  Neulich auf meinem Weg von der Arbeit nach Hause (nur mit einem kleinen Umweg).

                  Grüße,
                  Martin
                  Alle meine Beiträge im Tourenforum

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Radelt zur Arbeit

                    das obere bild könnte vom südostzipfel der donauinsel aufgenommen worden sein, das 2. platzerl schaut ja urleiwand aus. wo ist das?
                    http://www.wetteran.de

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Radelt zur Arbeit

                      Zitat von Exilfranke Beitrag anzeigen
                      das obere bild könnte vom südostzipfel der donauinsel aufgenommen worden sein, das 2. platzerl schaut ja urleiwand aus. wo ist das?
                      Servus Felix,

                      ja das hast du richtig erkannt. Bild 2 ist nur ca. 1km weiter Flussaufwärts ebenso auf der Donauinsel aufgenommen. Am Treppelweg donauseitig. In einigen Abschnitten zw. dem Inselspitz und dem Kraftwerk Freudenau ist dort aber Radfahren nicht erlaubt, daher muss man schieben um dorthin zu kommen. Die Schotterinseln sind in der AMAP angedeutet. Die Rohrbrücke im Hintergrund verbindet den Ölhafen mit der ÖMV.
                      Jeden Tag fahr ich nicht dort, aber wenn so wie letzte Woche das Wetter passt, dann mach ich schon mal einen Abstecher auf die Donauinsel und in die Lobau. Sonst fahr ich durch den Prater. Vor allem zeitig am Morgen ist da ja wirklich ruhig. Am Abend hast im Prater meist einen Menschenslalom zu absolvieren.

                      Herzliche Grüße,
                      Martin
                      Alle meine Beiträge im Tourenforum

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Radelt zur Arbeit

                        Bei der Aktion sind doch eindeutig die Leute ausgenommen, die von zu Hause arbeiten. :-) Aber ich schnappe mir das Radl oft genug, wenn ich die Nase voll vom Schreibtisch habe und ein bisschen frische Luft brauche. Und dafür brauche ich keine Motivation in Form von Preisen oder Kilometeranzeigen.

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Radelt zur Arbeit

                          Als ich noch wegen dem Beruf in Wien gewohnt hatte, war für mich das Radfahren dort auch eher stressig - lag aber daran, dass es noch weniger Radwege gab. Zur Arbeit bin ich sehr gern mit den Öffis gefahren und nur ganz selten mit dem Auto, denn von Floridsdorf nach Liesing mit dem Auto über die Süd-Ost war ja auch ned grad effizient wegen der Staus.

                          Kommentar

                          Lädt...