Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schneeschuhwandern! Welche Ausrüstung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schneeschuhwandern! Welche Ausrüstung?

    Hallo Leute!

    Bereite mich derzeit auf meine ersten Schneeschuhwanderungen vor und bin mir nicht ganz sicher, was man alles braucht. Hauptsächlich geht es mir ums Lawinenpieps und ein Navi. Ich denke, dass das eventuell wichtig sein könnte, wegen der nicht sichtbaren Markierungen. Oder was habt ihr da für Erfahrungen?

    In welche Höhen kann man sich beim Schneeschuhwandern bewegen? Ich denke, wenn so versicherte Kletterstellen (zB wie am Gr. Priel) daherkommen, wirds ungemütlich. Oder bewegt man sich da generell in niedrigeren Höhen?

    Bitte um Eure Tipps!
    lg Michael
    Seien wir nicht abergläubisch - es bringt nur Unglück!

  • #2
    AW: Schneeschuhwandern! Welche Ausrüstung?

    Servus Michael,
    Sicherheitsausrüstung solltest Du die gleiche mitnehmen wie auf Skitouren, sprich VS-Gerät, Schaufel und Sonde. Beim Navi kommts wohl darauf an, wo Du Dich "rumtreibst". Ich persönlich vertraue nach wie vor auf Kompaß, Karte und Höhenmesser.

    Bezüglich der Gebiete, die für das Schneeschuhwandern geeignet sind gibt es eigentlich keine Höhenbeschränkung. Es kommt ganz auf das Gelände an.
    Dafür gibt es Führerliteratur für Schneeschuhwandern (Hab jetzt leider keine Titel zur Hand).

    Ich wünsche Dir jedenfalls viel Spaß dabei.

    LG,
    Jürgen

    Kommentar


    • #3
      AW: Schneeschuhwandern! Welche Ausrüstung?

      Für Schneeschuhwanderungen empfehle ich grundsätzlich einmal Schneeschuhe!

      Na Spaß bei Seite. Bezüglich der Höhen würd ich mir keine Gedanken machen eher wie das Gelände aussieht. Gipfel mit moderat steilen Schneehängen werden auch in 3- oder 4000 Metern keine technischen Probleme darstellen. Bei einer 50 Grad Flanke mit ein paar abgeblasenen und harten Stellen drin wirst auch in NÖ mit den Schneeschuhen nicht drüberkommen.
      www.chri-leitinger.at
      https://www.facebook.com/Chri.Leitinger.Guide

      Kommentar


      • #4
        AW: Schneeschuhwandern! Welche Ausrüstung?

        Zitat von Christian13
        Bezüglich der Höhen würd ich mir keine Gedanken machen eher wie das Gelände aussieht. Gipfel mit moderat steilen Schneehängen werden auch in 3- oder 4000 Metern keine technischen Probleme darstellen. Bei einer 50 Grad Flanke mit ein paar abgeblasenen und harten Stellen drin wirst auch in NÖ mit den Schneeschuhen nicht drüberkommen.
        Christian bringt es eigentlich auf den Punkt. Es geht weniger um die Höhe sondern um die Steilheit des Geländes bzw. die Beschaffenheit des Schnees.

        Am schwierigsten sind meiner Meinung nach Querungen von festgefrohrenen Steilhängen, nicht weniger ungut, die Querung desselben bei stark durchfeuchteten Schnee.

        Deshalb befinden sich in meinem Rucksack neben LVS, Schaufel und Sonde auch meist Steigeisen.

        LG Petra

        Kommentar


        • #5
          AW: Schneeschuhwandern! Welche Ausrüstung?

          Lieber Michael!

          Nach meinen Erfahrungen kann ein GPS (entsprechendes Kartenmaterial und gründliche Tourenplanung vorausgesetzt) beim Schneeschuhgehen schon recht nützlich sein, da Wege und Markierungen mitunter nicht auszunehmen sind. Auch wenn es orientierungsmäßig nicht gleich um Leben oder Tod gehen muss, bietet ein GPS-gerät doch zusätzliche Sicherheit.

          Ansonst wurde aus meiner Sicht schon alles gesagt. Auch ich würde jedem die gleiche Sicherheitsausrüstung wie bei Schitouren (= LVS-Gerät/Sonde/Schaufel und entsprechendes lawinenkundliches Basiswissen) bei jeder Schneeschuhtour empfehlen. Hier gibt es sicher noch zu wenig Sicherheitsbewußtsein (Lawinenunfälle inkl. Todesopfer unter Schneeschugehern hat es bereits gegeben).

          Auch die begrenzten Möglichkeiten zur Hangquerung kann ich nur bestätigen. Dies ist für mich auch der Hauptgrund, warum Tourenempfehlungn für Schitouren oft nur eingeschränkt für Schneeschuhe geeignet sind.

          LG Andreas

          Kommentar


          • #6
            AW: Schneeschuhwandern! Welche Ausrüstung?

            Ausrüstung: wie bei Skitouren auch (Pieps usw.). Steigeisen sind auch auf Skitouren empfehlenswert (vor allem wenn man eben mal durch ne Rinne rauf muß).

            Zu dem Schneeschuhen:

            1) Keine Schneetreter mit Alurahmen, Ausnahme die MSR Lightning Ascent!
            Solche Aluteile halten nicht und wenn die Zacken mit Schnee zugespachtelt sind machst Du gnadenlos ungebremst den Abflug. Pfoten weg von dem Mist im Hochgebirge. (Hab schon solch einen Abflug gehabt)

            2) die richtigen Treter:
            - Die TSL "Tennisschläger" haben einen netten Gripp am Hang, sind aber bautechnisch instabil. Imo Finer weg (Hab mal auf ner 3-Tagestour im Schwarzwald nen gelben Tennisschläger (225er) zerlegt. Ist an der Achse wo der Fuß mit der Grundplatte verbunden ist gebrochen.)
            - Schneeschuhe ohne Aufsteighilfe taugen nix im Gebirge

            Imo bleiben für hochalpine Touren nur die MSR Acsent übrig. Auch da kann mal n Gummiband reißen, aber das kann man mit etwa Reepschnur locker bis zur Heimkehr überbrücken. Die Treter haben einen guten Halt am Hang und zerbrechen auch nicht wenn man sie kg-mäßig strapaziert. Die schwarzen Verlängerungen braucht an imo auch nicht, Fläche haben die Dinger eh nicht genug als das man nicht regelmäßig absauft.

            3) Tourenplanung
            Im Aufstieg ist man mit Übung fast so schnell wie mit Skiern - außer es stehen tonnenweise Querungen an und es existiert eine Spur für die Tourengeher. Im Abstieg braucht man aber deutlich länger, so daß man das in die Tour mit einplanen muß. Sonst steht man im Dunkeln da.

            4) weitere Ziele
            Wenn Du Zeit hast steig auf Tourenskier um. Der Aufstieg ist einfacher weil jeder die Spur des Vorgängers nutzen kann und man ist schneller wieder unten. Der Abstieg macht zudem richtig Laune während es mit Schneetretern anstrengend ist.

            Außerdem macht man sich nicht unbedingt Freunde wenn man es wagt, einem Skitourengänger die Piste mit Löchern zu übersähen. Diesbezüglich hat mich einmal nur das "nicht abhauen" von meinem Kollegen davon abgehalten, einem solchen Typen die Meinung zu sagen. Und nein, da war der Junge den Hang runter nicht schneller als ich.

            Becks

            Kommentar


            • #7
              AW: Schneeschuhwandern! Welche Ausrüstung?

              Hallo!

              Zitat von bindraussen
              In welche Höhen kann man sich beim Schneeschuhwandern bewegen? Ich denke, wenn so versicherte Kletterstellen (zB wie am Gr. Priel) daherkommen, wirds ungemütlich. Oder bewegt man sich da generell in niedrigeren Höhen?
              Klingt sehr ambitioniert, wenn du in der ersten Schneeschuhsaison gleich an richtiges Winterbergsteigen denkst!

              Wie bereits mehrfach erwähnt, sind steile Hänge beim Queren eher ein Graus. Aber auch das Absteigen kann im steilen Gelänge schnell zum Alptraum werden, denn die Harschkrallen der meisten Schneeschuhe sind meist nur beim Aufstieg auf mittelhartem Schnee brauchbar.

              Wegen der Höhe kann ich dich beruhigen, da sollte es eher keine Beschränkung geben. Ich war zB. im Mai 2005 am Großvenediger und das funktionierte mit Schneeschuhen auch ganz gut.

              Obwohl ich mittlerweile stolzer Besitzer einer Schitourenausrüstung bin, verwende ich die Schneeschuhe immer noch gern und zwar in der Spielart Aufstieg mit Schneeschuhen und Abfahrt mit Snowblades. Dazu benutze ich meine Tourenschischuhe.

              LG, Guinness!
              http://www.bergliste.at

              2017-01-09 Lichtenberg
              2017-01-15 Steinkogel
              2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
              2017-02-11 Spitzplaneck
              2017-02-21 Kreuzkogel
              2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
              2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

              Kommentar


              • #8
                AW: Schneeschuhwandern! Welche Ausrüstung?

                Zitat von Becks
                Imo bleiben für hochalpine Touren nur die MSR Acsent übrig. Auch da kann mal n Gummiband reißen, aber das kann man mit etwa Reepschnur locker bis zur Heimkehr überbrücken. Die Treter haben einen guten Halt am Hang und zerbrechen auch nicht wenn man sie kg-mäßig strapaziert. Die schwarzen Verlängerungen braucht an imo auch nicht, Fläche haben die Dinger eh nicht genug als das man nicht regelmäßig absauft.


                Becks

                sehe ich auch so.....hab seit einem jahr die msr lightning ascent.....und bin immer wieder/noch schwer begeistert....lg

                Kommentar

                Lädt...