Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Tipps Schneeschuhwandern in den Bayerischen Voralpen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tipps Schneeschuhwandern in den Bayerischen Voralpen

    Hallo Bergsteiger und Alpin-Freaks!
    Ich wollte mich mal bei euch erkundigen, wer von euch Tipps hat /wo man als Anfänger sich gut "eingehen" kann und mit der Materie besser vertraut wird. Es sollten eher anspruchslose Touren irgendwo zwischen Lengries und Bayrischzell (Mangfall) sein. Ich bin relativ oft in den Bergen unterwegs, im Winter habe ich bis jetzt nur eine kleine Tour von Brauneck zu den Latschenköfen gemacht!

    Bin mal gespannt auf euer Feedback!
    Grüße Sickboy

  • #2
    AW: Tipps Schneeschuhwandern in den Bayerischen Voralpen

    ist mir letztens beim Stöbern auf Amazon durch die "Finger" gerutscht...

    Schneeschuhtouren in den bayerischen Bergen
    lampi
    ________________________________________
    Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

    Kommentar


    • #3
      AW: Tipps Schneeschuhwandern in den Bayerischen Voralpen

      Zitat von lampi9 Beitrag anzeigen
      ist mir letztens beim Stöbern auf Amazon durch die "Finger" gerutscht...

      Schneeschuhtouren in den bayerischen Bergen
      Danke für den Tipp, werd ich mir wohl die nächsten Tage zukommen lassen!

      Ansonsten hab ich mir diese Gipfel ausgekuckt und bin teilweise im Web fündig geworden:
      -Simetsberg ( Estergebirge)
      -Fockenstein( Tölzer Voralpen), jedoch felsiger steiler Aufbau!
      -Schönberg ( " )
      -Seekarkreuz ( " )
      - Hirschberg ( Wohl einer der klassiker)
      -Aufacker (Ammergau)....
      hat noch jemand (geheim-) tipps?
      Grüße Henry

      Kommentar


      • #4
        AW: Tipps Schneeschuhwandern in den Bayerischen Voralpen

        War gestern auf dem Wank.
        Der Weg vom Gschwandtnerbauern ist schön durch den Wald, kommt dann in lichteren Wald bis oben. Geht man früh los ist auf der Seite noch genug Sonne.
        Gipfeljause in der Seilbahnstation, oder gemütlicher in der Hütte oberhalb.
        Dann entweder mit Ski oder Snowboard (evtl. auch mit Schlitten) runter zur Seilbahnstation.
        Man kann auch gemütlich mit der Seilbahn wieder runter, die fährt allerdings nicht oft.
        Dann mit Bus zurück zum Gschwandtnerbauern.

        Wir sind natürlich mit dem Gleitschirm zurück zum Gschwandtnerbauern .
        Angehängte Dateien
        Wie schallts von der Höh? ... Hollaröhdulliöh!

        Kommentar

        Lädt...