Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gaishorn, 2249m, Allgäuer Alpen, 1.3.09

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gaishorn, 2249m, Allgäuer Alpen, 1.3.09

    Aufgrund der hohen Temperaturen und damit verbundener Lawinengefahr wurde nichts aus meiner geplanten 2-Tages-Tour und ich entschied mich dazu eine lawinensichere Tagestour im Allgäu zu unternehmen. Ich habe die anvisierte Tour zum Rauhorn schon vor ein paar Jahren unternommen. Der Berg ist jedoch so schön, dass man auch eine zweite Winterbesteigung vornehmen kann.
    Start um kurz vor 7 in Hinterstein auf 860m. Der langjährige Wucherpreis am großen Parkplatz wurde letztes Jahr auf akzeptable 2,5€ pro Tag zurückgenommen, so das man dort auch wieder parken kann. Der Sommerweg zur (bewirtschafteten) Willersalp war wie immer fussgängertauglich ausgetreten, so dass man schnell und mühelos die ersten 600 Höhenmeter zurücklegen konnte. Die ersten Sonnenstrahlen erreichen die andere Talseite:
    daumen.jpg
    Von links nach rechts Pfannenhölzer, Kleiner Daumen, Heubatspitze.

    Kurz vor der Alp fing dann dir Spurerei für mich an, als ich nach rechts Richtung Älpele abbog. Hinter dieser kleinen Alphütte wühlte ich mich dann hinauf zum bewaldeten Rücken vor dem Gerenkopf. Nach 20-30min Kampf mit Pulverschnee und Hochwald (der Rücken ist hier trotz Bewaldung fast schon als Grat zu bezeichnen) erreichte ich den teilweise latschenbewachsenen Aufschwung hinauf zum Gerenkopf. Hier war die Schneedecke dann endlich (teilweise) windgepresst und verharscht. Am Gerenkopf auf 1898m schaut man zurück:
    route.jpg
    Im flachen Boden „kuschelt“ sich die Willersalp an den schützenden Wald. In Bildmitte der unten bewaldete Rücken/Grat herauf zum Gerenkopf. Wer genau hinschaut erkennt auch meine kurze Zickzackspur, etwas oberhalb des Schattenwurfs, mit der ich den Rücken erreichte.

    Ein Blick hinauf zu Gaishorn (links) und Rauhorn (rechts):
    gaisrau.jpg

    Nun ging es also hinauf zu der Kuppe zwischen den zwei Felsgipfeln. Von dort fotografierte ich den Grat hinauf zum Gaishorn:
    gaishorn.jpg

    Ich stieg jedoch weiter Richtung Rauhorn. Nach einigen Metern Schneeschuhdepot. Zu Fuß weiter zur Gratkante. Ich machte mich an dieser Kante gerade daran einen kleinen senkrechten Schneepilz zu überwinden als ich mir dachte: Bloß nicht zu weit raus, das könnte überwechtet sein. Und einige Augenblicke später donnert neben mir die Schneedecke in die Tiefe! Die Abrisskante war ca. 40cm neben meinem Fußtritt und wie ich jetzt sah exakt am Felsabbruch. Theoretisch hatte ich somit zwar die ganze Zeit festen Boden unter den Füßen, war aber dennoch geschockt wie knapp die Sache war, da ich dachte mehr „Reserve“ zu haben. Und wie leicht hätte man in dieser Situation das Gleichgewicht verlieren können. Als es anfing zu rumpeln und ich im Augenwinkel sah wie sich die Schneedecke in Bewegung setzte machte ich zwar einen „Sprung“ zurück auf meine Aufstiegsseite, das war aber angesichts der dortigen Steilheit auch nicht ganz unproblematisch. Da ich von der früheren Besteigung her wusste dass später eine weitere tückische Wechtenstelle kommt (damals hatte es allerdings insgesamt weniger Schnee) war der Umkehrpunkt für mich erreicht.
    Aber ganz ohne Gipfel wieder absteigen? Ich entschied mich doch noch dazu hinauf zum Gaishorn zu steigen. Die Route gibt das letzte Bild ja vor: Ich hielt mich so dicht wie möglich am bzw. auf dem Grat um die sonnenbeschienene Flanke möglichst nicht betreten zu müssen. Dennoch ging fast alles mit den Schneeschuhen an den Füßen. Nur ein oder zweimal musste ich „felsbedingt“ abschnallen (ich hätte hier kein Skitourengeher sein wollen). Nach insgesamt 6h Aufstiegszeit, davon über 4h Spurarbeit, erreichte ich das 2249m hohe Gaishorn. Und wie sollte es anders sein: Auch heute sind wieder ein paar Skifahrer über die Nordflanke aufgestiegen. Immerhin hat sich anscheinend gestern niemand reingetraut. Nach stolzen 13 Jahren jedenfalls wieder mal ein Besuch auf meinem meistbestiegenen Berg überhaupt (meine fünfte Besteigung). Hier sieht man tief drunten den verschneiten Vilsalpsee und im Osten wie immer die Zugspitze:
    vilsalp.jpg

    Schau nach Süden:
    rauhorn.jpg
    Das Rauhorn rechts ist nicht zu übersehen. Hinten rechts der Hochvogel.

    Nach einer eher kurzen Rast machte ich mich an den Abstieg. Auf dem Grat ein Blick voraus auf den weiteren Abstiegsweg:
    abstieg1.jpg
    Da ein direkter Abstieg über die Steilflanke rechts zu gefährlich war musste ich den ganzen Weg den ich gekommen war auch wieder zurück. D.h. ich musste fast bis zum höchsten Punkt der Kuppe (am linken Bildrand) wieder aufsteigen um dann zum Gerenkopf (das sonnenbeschienene Plateau) abzusteigen.

    Blick hinunter ins Hintersteiner Tal und hinaus ins Illertal:
    abstieg2.jpg

    Am Gerenkopf ein letztes Mal das Gaishorn:
    letztes.jpg

    Weiter exakt entlang der Aufstiegsroute ging es hinab nach Hinterstein.

    Fazit: Das Rauhorn würde ich wie unschwer zu vermuten ist momentan als ziemlich heikel einstufen. Meine Aufstiegsroute via Gerenkopf ist sicher nicht jedermanns Sache, da der Ausflug in die Botanik recht mühsam und nicht gerade als „elegant“ einzustufen ist. Man sollte auch etwas langärmeliges anhaben, sonst sind die Arme nachher garantiert zerkratzt. Dennoch ist es meiner Meinung nach die einzige Möglichkeit um auch bei heikler Lawinenlage einen einigermaßen sicheren Zugang zu Gaishorn/Rauhorn zu haben (und eine der wenigen Möglichkeiten überhaupt um im Allgäu bei solchen Verhältnissen an größere Felsberge heranzukommen). Für Skitourengeher völlig ungeeignet. Ich bin daher sicher dass dieser öffentliche „Geheimtip“ nie Gefahr läuft eine Modetour zu werden. Die Lawinensituation war an diesem Tag übrigens meiner Meinung nach deutlich unproblematischer als es der Bayerische LLB vorausgesagt hatte. Den ganzen Tag hat es nur einmal kurz an der Bschiesser-Südflanke gepoltert, ansonsten war keinerlei Aktivität zu beobachten. Die Temperaturen waren auch niedriger als es der LLB vorhergesagt hatte (trotzdem ist der Schnee südseitig natürlich sehr pappig geworden). Insgesamt sind am Vortag zwar einzelne kleinere Lawinen und Rutsche abgegangen, große Grundlawinen habe ich aber –zumindest in dieser Ecke- noch keine gesehen. D. h. es gibt noch genug Potential wenn der Frühling richtig zuschlägt.

  • #2
    AW: Gaishorn, 2249m, Allgäuer Alpen, 1.3.09

    na da hast du ja nochmal richtig glück gehabt, daß du eine "sicherheitsreserve" beim spuren am grat hattest.
    jedenfalls wieder ein ausserordentlich schöner bericht von dir. und es muss ja auch mal touren geben, wo die hänge nicht von scheinbar angetrunkenen schlangenlinienfahrern verspurt sind.
    gruss, vdniels

    Kommentar


    • #3
      AW: Gaishorn, 2249m, Allgäuer Alpen, 1.3.09

      Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Tour + zum hervorragenden Bericht!
      5stars.gif und lG
      Martin
      Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

      Kommentar


      • #4
        AW: Gaishorn, 2249m, Allgäuer Alpen, 1.3.09

        Wunderschöne Pix - wenn ich das gewusst hätte. Aber wg. eines Tages fahre ich nicht so weit. Wir waren stattdessen im Donautal und es war auch richtig schön.

        http://www.sektion-alpen.net/cgi-bin...num=1235993463
        Beste Grüße, Lamл[tm]
        Touren && Kurse
        Lamπ[tm] auf Tour bis 0stern 2011
        Hi-Lite Sardinien
        Disc Laimer

        Kommentar


        • #5
          AW: Gaishorn, 2249m, Allgäuer Alpen, 1.3.09

          Zitat von vdniels
          ...und es muss ja auch mal touren geben, wo die hänge nicht von scheinbar angetrunkenen schlangenlinienfahrern verspurt sind.
          Ja, das war eine wirklich unberührte Landschaft am Sonntag (abgesehen von der Gaishorn-Nordflanke). Bemerkenswert fand ich auch, dass zur Willersalp eine gut ausgetretene Fußspur führte wohingegen nur eine einzige einsame Abfahrtsskispur daneben entlangführte. Und bei der hohen Schneelage könnte ein Skifahrer momentan ohne Probleme durch die Waldzone nach Hinterstein abfahren.

          Zitat von lama
          Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Tour + zum hervorragenden Bericht!
          Anhang 200869 und lG
          Martin
          Vielen Dank!


          Zitat von Lampi Beitrag anzeigen
          Wunderschöne Pix - wenn ich das gewusst hätte. Aber wg. eines Tages fahre ich nicht so weit. Wir waren stattdessen im Donautal und es war auch richtig schön.

          http://www.sektion-alpen.net/cgi-bin...num=1235993463
          Na wenn ihr knapp 2 Stunden ins Donautal gebraucht habt dann sind meine 2h10min nach Hinterstein nicht wirklich nennenswert länger.
          Da habt ihr für den Sonnenuntergang das schönste Plätzchen gewählt das es am Gelben Fels gibt. Ich bin vor ein paar Jahren extra zweimal Spätnachmittags hingefahren nur um von diesem Felsband aus den abendlich leuchtenden Herbstwald aufzunehmen (damals noch rein analog):
          img1016.jpg

          Kommentar


          • #6
            AW: Gaishorn, 2249m, Allgäuer Alpen, 1.3.09

            Herzlichen Glückwunsch zu dieser schönen Tour

            Tolle Bilder

            Ich habe am 1.3. übrigens vom Breitenberg rübergeschaut und dich auf dem Gaishorn gesehen....naja, so ähnlich jedenfalls
            www.kfc-online.de

            Kommentar


            • #7
              AW: Gaishorn, 2249m, Allgäuer Alpen, 1.3.09

              Wao ! ! Ja das Gaishorn ist echt ein schöner Gipfel.
              War bestimmt auch schon xx mal oben und dieses Jahr gehts wieder hoch.

              Bei den tollen Bildern am liebsten gleich morgen.

              Schöner und guter Bericht.
              Meine Homepage
              http://ulmerjungs.blogspot.com/




              Winterzeit ist Kletterzeit !!!
              http://www.youtube.com/watch?v=2n8R5...eature=channel

              Kommentar


              • #8
                AW: Gaishorn, 2249m, Allgäuer Alpen, 1.3.09

                Zitat von Bohnenstange Beitrag anzeigen
                Wao ! ! Ja das Gaishorn ist echt ein schöner Gipfel.
                War bestimmt auch schon xx mal oben und dieses Jahr gehts wieder hoch.

                Bei den tollen Bildern am liebsten gleich morgen.

                Schöner und guter Bericht.
                Diesmal kummst um a Skitour ned rum .
                Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

                Kommentar


                • #9
                  AW: Gaishorn, 2249m, Allgäuer Alpen, 1.3.09

                  Zitat von westalpenfreak Beitrag anzeigen
                  Na wenn ihr knapp 2 Stunden ins Donautal gebraucht habt dann sind meine 2h10min nach Hinterstein nicht wirklich nennenswert länger.
                  aber nennenswert *weiter*. Zu fünft hätte ich das aber noch verantwortet.
                  Außerdem waren wir nach 2h nicht am Parkplatz sondern aufgerödelt am Einstieg.
                  Also bitte vollständig lesen.
                  Drittens pflegen wir einen rohstoff-(und Geldbeutel-)schonenden Fahrstil.
                  Zitat von westalpenfreak Beitrag anzeigen
                  Ich bin vor ein paar Jahren extra zweimal Spätnachmittags hingefahren nur um von diesem Felsband aus den abendlich leuchtenden Herbstwald aufzunehmen (damals noch rein analog):
                  [ATTACH]201000[/ATTACH]
                  *träum* (Schöne Heimat)
                  Beste Grüße, Lamл[tm]
                  Touren && Kurse
                  Lamπ[tm] auf Tour bis 0stern 2011
                  Hi-Lite Sardinien
                  Disc Laimer

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Gaishorn, 2249m, Allgäuer Alpen, 1.3.09

                    Zitat von Stefan B Beitrag anzeigen
                    Diesmal kummst um a Skitour ned rum .
                    Oki doki, aber i hab scho a spezial Abfahrt gefunden.
                    So wie ich dich kenn bist da aber eh dabei ...
                    down.jpg
                    Meine Homepage
                    http://ulmerjungs.blogspot.com/




                    Winterzeit ist Kletterzeit !!!
                    http://www.youtube.com/watch?v=2n8R5...eature=channel

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Gaishorn, 2249m, Allgäuer Alpen, 1.3.09

                      Eh klar .
                      Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Gaishorn, 2249m, Allgäuer Alpen, 1.3.09

                        Ein toller Bildbericht mit großartigen Aufnahmen.

                        helmut55
                        Lg. helmut55

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Gaishorn, 2249m, Allgäuer Alpen, 1.3.09

                          Zitat von Lampi Beitrag anzeigen
                          Außerdem waren wir nach 2h nicht am Parkplatz sondern aufgerödelt am Einstieg.
                          Also bitte vollständig lesen.
                          Ich hatte das schon vollständig gelesen: Ich war nach 2h10min am Einstieg, ihr nach knapp 2h.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Gaishorn, 2249m, Allgäuer Alpen, 1.3.09

                            Gratulation, westalpenfreak!
                            Tolle Tour und herrliche Aufnahmen!

                            Liebe Grüße
                            Berglerin

                            Kommentar

                            Lädt...