Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kemptner Hütte im Februar

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kemptner Hütte im Februar

    Hoi,
    da ich selber noch nicht dort unterwegs war, jedoch erfahren habe dass ein paar Leute dies machen wollen habe ich eine Frage an die Locals und welche, die schon dort waren:

    Wie realistisch/gefährlich ist ein Aufstieg von Oberstdorf aus zur Kemptner Hütte Mitte Februar? Liege ich richtig wenn ich sage: das ist Selbstmord mit Ankündigung?

    (und zur Sicherheit noch einmal: nein, ich will da nicht rauf)

    Becks

  • #2
    AW: Kemptner Hütte im Februar

    so ungefähr kann mans ausdrücken...
    Fischer Ski sonst nix

    Kommentar


    • #3
      AW: Kemptner Hütte im Februar

      Soweit ich weiß wurde aber schon folgende Winterroute gemacht: Oberstdorf-Rappenseehütte-Heilbronner Höhenweg-Kemptner Hütte
      Das Leben mag ja manchmal quälend sein. Überleben aber ist super...

      Kommentar


      • #4
        AW: Kemptner Hütte im Februar

        Nun ja, sie wollen nicht nur da rauf sondern weiter, den E5 entlang bis nach Italien. Mehrtägige Umwege sind da wohl eher nicht geplant.
        Soweit mir jedoch bekannt gibt es nur den Sommeraufstieg von Oberstdorf zur Hütte, und der führt zum und durch den Sperrbachtobel.

        Kommentar


        • #5
          AW: Kemptner Hütte im Februar

          mit Ski oder Schneeschuhe ?
          Fischer Ski sonst nix

          Kommentar


          • #6
            AW: Kemptner Hütte im Februar

            Schneeschuhe, dazu wohl etwa 10 Tage Proviant und noch weitere Ausrüstung (Zelt,...) , da sie die Tour ohne Hüttenübernachtung machen wollen.
            Abgesehen von dem ersten Stück da hoch, was bietet sich denn sonst noch so an Knackpunkten entlang des E5 im Winter im Februar?

            Kommentar


            • #7
              AW: Kemptner Hütte im Februar

              machbar ist alles...fragt sich nur wie...

              und ne Bergwacht gibts auch noch...
              Fischer Ski sonst nix

              Kommentar


              • #8
                AW: Kemptner Hütte im Februar

                statt Kemptner Hütte würde Rappenseehütte evtl. gehen (über Eselsweg), der Umweg wäre somit eher klein.
                Kemptner über Sperrbachtobel ist im Winter nicht möglich
                Das Leben mag ja manchmal quälend sein. Überleben aber ist super...

                Kommentar


                • #9
                  AW: Kemptner Hütte im Februar

                  Zitat von derpeter Beitrag anzeigen
                  Kemptner über Sperrbachtobel ist im Winter nicht möglich
                  "Unmöglich" zieht immer Spinner und Revolutionäre an

                  Ich versuche mal, diesen Satz zu interpretieren:

                  Seit Menschengedenken hat niemand diesen Weg im Hochwinter begangenundist lebendig wiedergekommen. Auch bei Ausnahmeverhältnissen (drei Wochen Dauer-Hochdruckgebiet, Null Neuschnee, Sonnenschein täglich, Strahlungsnächte...) undenkbar.

                  Wie vergleicht sich der Sperrbachtobel z.B. mit dem Talzustieg zur Landsberger Hütte -- ist das eine ähnliche Nummer?

                  Gruß, Martin

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Kemptner Hütte im Februar

                    Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
                    "Unmöglich" zieht immer Spinner und Revolutionäre an
                    Oder anders formuliert, bedeutet "geht nicht":
                    "nur wenn Frau Holle wochenlang Urlaub macht und der Schnee sich optimal setzen kann, was alle 50 Jahre mal vorkommt" oder schlichtweg "egal wer auch immer es im Winter (also Februar herum) versucht hat ist in einem Plastiksack heimgetragen worden".

                    Ich habe lediglich eine einzige Tourenbeschreibung gefunden, wo Leute da durch sind, aber das war im April und den beiden ist der Tobel fast auf den Kopf gefallen.

                    Becks

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Kemptner Hütte im Februar

                      Zitat von derpeter Beitrag anzeigen
                      Kemptner über Sperrbachtobel ist im Winter nicht möglich
                      Tjo, da bist Du ganz meiner Meinung, aber das hält jetzt die Typen hier nicht davon ab, es trotzdem zu versuchen. Ab Oberstdorf Mitte Februar autark den Sommerweg des E5 entlang, mit Zelt und Schneeschuhen, und keiner der drei hat Erfahrung mit Gebirge im Winter. Selbst die Schneeschuhe mussten sie vor der Tour erst kaufen...

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Kemptner Hütte im Februar

                        Serwas Beck, ich bin vermutlich aus dem gleichen Grund hier, wie du.
                        Mein Sohnemann (17) hat mich auf das Vorhaben der beiden Bergsteigerneulinge gestoßen, die wohl derzeit versuchen, den E5 zu begehen. Da mein Sohn mit mir schon "einige" Male Bergwandern war, hat er mich gefragt, wie gefährlich diese Tour ist.
                        Besonders scheint sich die Beratungs- und Lernresistenz des "ehemaligen" Fallschirmspringers hervorzutun, der meines Erachtens alles anderes als ein gutes Vorbild für die jüngere Bergsteiger-Generation von sich gibt.
                        Anscheinend ist nicht nichteinmal geplant gewesen LVS mitzunehmen. Besonders problematisch finde ich, dass sich hier klassische Flachlandtiroler auch noch als Bergführer gerieren und jedem für 500€ erlauben, an diesem Kollektivsuizid teilzunehmen.
                        Hier ein paar Eckdaten: Die beiden Wanderer kommen aus dem deutschen Flachland, haben keinerlei Bergerfahrung (außer der Sommerbegehung des E5). An Ausrüstung werden pro Person 30 kg auf dem Rücken getragen. Beide sind unerfahren bei der Lawinensuche und der Einschätzung der Lawinengefahr (und zumindest der Übergewichtige) alles andere als bergtauglich und fitt.
                        Einerseits tendiere ich zu: "Lass sie mal machen", andererseits ist absehbar, dass die REGA hier unnötigerweise, weil vorhersehbar ausrücken muss. Außerdem ist nicht kalkulierbar, ob dritte ggf. durch ein losgetretenes Schneebrett gefgährdet werden.
                        Die Diskussion gehört vermutlich in den Bereich Alpine Sicherheit... vor allem weil es ein Extrembeispiel von schlechter Vorbereitung und nicht zuletzt mießer Vorbildfunktion ist.
                        Wer seinen Kaffee schon getrunken (Der Monitor wird es danken, nicht mit Kaffee vollgeprustet zu werden) hat und einen stabilen Kreislauf hat, kann sich mal den entsprechenden Faden durchlesen - auf eigene Verantwortung!
                        http://www.bushcraft-deutschland.de/...hp?f=29&t=1789 Acht Seiten beste Unterhaltung. Beck hat immerhin versucht, die beiden zu warnen.

                        P.S. Habe eben erst gesehen, dass es sich um drei Teilnehmer handen wird. Ich hoffe nicht, dass der dritte die Tour gebucht hat.
                        Zuletzt geändert von Seimour; 14.02.2013, 10:38.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Kemptner Hütte im Februar

                          Mich würde es nicht wundern wenn es (bei guten Verhältnissen) klappt. Unmöglich, Leichtsinnig, Verantwortungslos?
                          Er macht so was ja nicht zum ersten Mal ( ich meine Outdooraktivitäten, Winterüberquerung ist sicher was anderes)
                          Auf jeden Fall eine hervorragende Werbung für sein Team Survival.
                          Schaun mer mal...

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Kemptner Hütte im Februar

                            Auf jeden Fall eine hervorragende Werbung für sein Team Survival.
                            Aber nur für Leute, die bisher vor einer Dose Wurst verhungern, weil sie keinen Dosenöffner haben.
                            (und dabei müssten sie die Dose nur umdrehen, weil auf der anderen Seite so eine Lasche dran ist..., so ähnlich stell ich mir das zumindest vor...)

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Kemptner Hütte im Februar

                              Zitat von Seimour Beitrag anzeigen
                              Serwas Beck, ich bin vermutlich aus dem gleichen Grund hier, wie du.
                              Mein Sohnemann (17) hat mich auf das Vorhaben der beiden Bergsteigerneulinge gestoßen, die wohl derzeit versuchen, den E5 zu begehen. Da mein Sohn mit mir schon "einige" Male Bergwandern war, hat er mich gefragt, wie gefährlich diese Tour ist.
                              [...]
                              P.S. Habe eben erst gesehen, dass es sich um drei Teilnehmer handen wird. Ich hoffe nicht, dass der dritte die Tour gebucht hat.
                              Wir haben bei uns eine Diskussion zu solchen Dingen am Laufen, falls der Sohnemann sich noch dafür interessiert. Im Forum der Jungs selbst ist dies ja nicht möglich, da alle kritischen Kommentare gelöscht und die Kritiker gesperrt werden.

                              Der dritte hat nicht gebucht, er gehört zum Team. Ansonsten könnte man für etwas Ärger sorgen, denn der Firmeninhaber besitzt keinerlei Bergausbildung und verstößt zumindest gegen österreichisches Recht (bzw. Tiroler Gesetzesgebung), da er für kommerzielle Alpinunternehmungen dieser Art Bergführer sein muß.

                              Kommentar

                              Lädt...