Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Pledigupf, Alberfeldkogel (1707 m), Heumahdgupf, Helmeskogel (1633 m) und Langwandkogel/23.02.2018/Höllengebirge

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Grias di Wolfgang A. ,

    in dieser Reihenfolge:
    Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
    vielen Dank für deinen Bericht und die Bilder des winterlichen Höllengebirgsplateaus!
    Wenn man länger oben unterwegs ist, summieren sich die Höhenmeter auch bei einer Auffahrt mit der Seilbahn durchaus.
    Allein schon die vielen Plätze mit weiten Ausblicken sind ein Grund, warum ein gründlicheres Erkunden dieses Gebirges - wenn auch bevorzugt in der schneefreien Zeit - schon einige Zeit auf meiner Wunschliste steht.
    Gern geschehen
    Das stimmt. Das dürften bei mir in etwa 500Hm gewesen sein...
    Ein Durchstreifen und Erkunden des Höllengebirges hat schon was... Ich sag ja, im Höllengebirge wird einem nie langweilig, auch wenn ich die Sommermonate doch bevorzuge.

    ​​​​​​​ LG
    My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

    Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
    Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
    Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

    Kommentar


    • #17
      Zitat von Jgaordhelagenornres Beitrag anzeigen
      Grias di bluehouse3843 ,



      Ja, für den Winter war das ziemlich weit, anstrengend eher nicht so, aufwärts ist es großteils über Pisten gegangen Die Berner Würschtl und das verhältnismäßig gute Wetter haben das entschädigt...
      Ja das Höllengebirge ist wirklich lohnend. Welches Buch haddu dir besorgt? Den Hauzenberger?

      LG
      Jgaordhelagenornres Genau, es ist ein Wanderführer von einem gewissen Hauzenberger (mußte erst nachsehen), daneben stand noch ein Führer übers Tote Gebirge (Sepp Huber), wo auch ein kleines Kapitel übers Höllengebirge drinnen ist. Ist offensichtlich eine tolle Gegend dort.

      Kommentar


      • #18
        Ich kann natürlich meinen Ergänzungsführer hier im Forum empfehlen. Auch wenn er wieder mal aktualisiert gehört..

        but i see direct lines

        Kommentar


        • #19
          Zitat von Jgaordhelagenornres Beitrag anzeigen
          Ich hab die Tour nur gemacht, nachdem ich mich überzeugt habe, dass oben kein Nebel ist. In gewisser Weise war es ein Entfliehen des trüben Wetters (und Alltags ). Der Himmel oben war teilweise blau. Zuerst hat noch eine zweite Wolkenschicht die Sonne abgehalten, dann hat sich die aber verzogen... *up*
          Wenn eine lohnende Tour drinn ist, nehme ich schon die Strapazen auf mich
          Das mit dem Wetter war am Samstag scheinbar einfach eine Lotterie, wobei das abwarten auf Webcam-Bilder sicher eine gute Taktik ist um etwas mehr Sicherheit zu bekommen :-)

          Ich war z.B. im Toten Gebirge mit Skiern unterwegs (Riegler Ramitsch & Toter Mann), dort Sonnenschein pur und windstill ab ~9-9.30. Am Nachbarberg (Rote Wand) durch starken Windeinfluss eher ungemütlich (laut Parkplatzerzählungen), gleiches im Salzburgerischen wo es mancherorts bis über 2000m Nebel hatte. Prognostiziert war für beide Regionen annähernd das gleiche.

          Kommentar


          • #20
            Grias di Blaues Haus

            Zitat von bluehouse3843 Beitrag anzeigen
            Jgaordhelagenornres Genau, es ist ein Wanderführer von einem gewissen Hauzenberger (mußte erst nachsehen), daneben stand noch ein Führer übers Tote Gebirge (Sepp Huber), wo auch ein kleines Kapitel übers Höllengebirge drinnen ist. Ist offensichtlich eine tolle Gegend dort.
            Vom gesamten Höllengebirge gibt's eigentlich eh nur den Hauzenberger, andere Führer behandeln nur kleinere Teile davon.
            Ich hab' mir einen Führer übers Tote Gebirge von einem gewissen Hans Hödl, der behandelt aber nur das Tote Gebirge und ist schon älter...
            Und ja, das Höllengebirge ist eine tolle Gegend

            Grias di Fleisch ,

            Zitat von Fleisch Beitrag anzeigen
            Ich kann natürlich meinen Ergänzungsführer hier im Forum empfehlen. Auch wenn er wieder mal aktualisiert gehört..
            ich kenne deinen Führer aus der Höll. Den vom Totengraben muss ich mir mal anschauen. Gibt's noch weitere?

            Grias di Christian,

            Zitat von Christi4n Beitrag anzeigen
            Das mit dem Wetter war am Samstag scheinbar einfach eine Lotterie, wobei das abwarten auf Webcam-Bilder sicher eine gute Taktik ist um etwas mehr Sicherheit zu bekommen :-)
            Ich war z.B. im Toten Gebirge mit Skiern unterwegs (Riegler Ramitsch & Toter Mann), dort Sonnenschein pur und windstill ab ~9-9.30. Am Nachbarberg (Rote Wand) durch starken Windeinfluss eher ungemütlich (laut Parkplatzerzählungen), gleiches im Salzburgerischen wo es mancherorts bis über 2000m Nebel hatte. Prognostiziert war für beide Regionen annähernd das gleiche.
            Ja, die Webcam hat mir Sicherheit gegeben. Und jetzt im Nachhinein gesehen war das eh die bessere Idee.
            Du hast recht, es war in gewisser Weise eine Frage des Glücks. Drüben am Schrottkamm hätte man keinen Nebel gehabt, aber nur, wenn man ganz oben steht (außerdem gibt's da keine Seilbahn...)

            LG
            Zuletzt geändert von Jgaordhelagenornres; 26.02.2018, 15:49.
            My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

            Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
            Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
            Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

            Kommentar


            • #21
              nein leider.. ich komm vor lauter touren nicht dazu sie reinzuschreiben.. ich trag derzeit immr nur die überschriften ein.. vielleicht regnets im frühjahr mal 12 wochen durch oderso..

              but i see direct lines

              Kommentar


              • #22
                Äh, in den Ergänzungsführern finde ich deinen Totengraben-Wanderführer nicht...
                My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

                Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
                Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
                Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

                Kommentar


                • #23
                  Der ist auch dort noch nicht drin .sorry. Ich hinke beim schreiben da wirklich hinterher .Aber ich sitze hier gerade in einem railjet der einem Seuchen Transport der Jahrhundertwende gleicht und mein Immunsystem ist vom Wochenende schwach. Vielleicht komme ich eher zum schreiben als mir lieb ist ...

                  but i see direct lines

                  Kommentar


                  • #24
                    Seh grad, dass einige Fotos nicht richtig angezeigt werden...

                    Natürlich lässt sich da jetzt dem Forum die Schuld geben ABER vielleicht ist auch mir ein Upload Fehler unterlaufen.

                    Nochmal die Fotos:

                    34_HeumahdgupfAlberfeldkogel.JPG
                    37_Piste.JPG
                    38_Rückblick.JPG
                    42_Heumahdgupf.JPG

                    So, dass sind alle Fotos welche nicht angezeigt werden...

                    LG
                    My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

                    Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
                    Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
                    Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

                    Kommentar

                    Lädt...