Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Steinberg - 1458m / Oö. Voralpen / 11.03.2018

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Steinberg - 1458m / Oö. Voralpen / 11.03.2018



    Seit längerem wieder mal ein Bericht von mir, über die nachstehende Tour, vom vergangenen Sonntag ...

    Verlauf:
    • Zufahrt Parkplatz Offensee-Ostufer (auf Höhe des ehemaligen Restaurants) - 655m
    • Forststraße entlang des Grieseneckbachs
    • Graben westlich des Steinecks
    • Jagdhütte Fahrnau - ca. 840m (bis hier markierter Weg Nr. 422, Übergang Offensee / Rindbachtal - Ebensee)
    • Forststraße via Steinbergstube (Jhtt., 1146m) zur Steinbergalm - 1236m
    • Steinberg - 1458m (lt. AMAP 1457m)

    Höhenunterschied ca. 800m, Wegstrecke ca. 18km

    Karte.jpg
    Ausschnitt Kompass-Karte Nr. 19 „Almtal - Totes Gebirge - Stodertal“, Lizenznr. 18-0408-ILVB

    DSCN1621.jpg
    Am Ausgangspunkt: Blick zum Offensee und zum Rinnerkogel

    DSCN1630.jpg
    Eibenberg

    DSCN1631.jpg
    Drei Kilometer Forststraße warten zum Beginn ...

    DSCN1633.jpg
    Gemauerte Jagdhütte neben der Straße.

    DSCN1636.jpg
    Vorne geht´s nach links über den Grieseneckbach ...

    DSCN1637.jpg

    DSCN1641.jpg

    DSCN1652.jpg
    Ende Forststraße und Beginn des Grabengeländes westlich vom Steineck.

    DSCN1654.jpg

    DSCN1656.jpg
    Kleiner Wasserfall.

    DSCN1659.jpg
    Der Graben ist schon fast zur Gänze aper.

    DSCN1663.jpg
    Nach dem Graben eben weiter zur Jagdhütte Fahrnau - hier wieder tief winterlich.
    Ein dürfte, der Spur nach zu schließen, schon mit dem Mountainbike unterwegs gewesen sein ...?!

    DSCN1666.jpg
    Jagdhütte Fahrnau - ca. 840m, dahinter die Forststraße zur Steinbergalm ...

    DSCN1680.jpg

    Rückblick zur Jagdhütte bzw. zum Eibenberg.
    ALPINJUNKIE ON TOUR
    Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


    Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
    Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

  • #2
    DSCN1683.jpg
    Schneestapfen, hier noch ohne Schneeschuhe, ist angesagt ...

    DSCN1687.jpg
    Endlose Forststraße, - im Hintergrund sind die Felsen der Steinbergwände zu sehen, - die Steinbergalm liegt noch ein schönes Stück dahinter ...

    DSCN1695.jpg
    Offensee

    DSCN1697.jpg
    Großer Woising, Kleiner Woising, Feigentalhimmel und Roßkogel (v.l.).

    DSCN1703.jpg
    Rinnerkogel

    DSCN1705.jpg
    Im Hintergrund der Offensee, - hier sieht man ganz gut den Taleinschnitt des Grieseneckbaches (Forststraße zu Beginn).
    Es hilft nichts, jetzt müssen die Schneeschuhe her ...

    DSCN1708.jpg
    Seitliche Absturzsicherung, die bei der Schneehöhe nicht viel nützt, - da geht´s ordentlich runter ...

    DSCN1713.jpg
    Scheinbar endlos lang und flach weiter ...

    DSCN1714.jpg
    Schneemassen

    DSCN1718.jpg
    Höhle direkt links des Weges (siehe Karte).

    DSCN1719.jpg
    Schöne Eisgebilde!

    DSCN1720.jpg

    DSCN1721.jpg
    Abzweigung Richtung Steinbergalm ...

    DSCN1722.jpg
    Steinbergalm - 1236m.

    DSCN1730.jpg
    Anstieg Richtung Steinberg ...
    ALPINJUNKIE ON TOUR
    Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


    Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
    Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

    Kommentar


    • #3
      DSCN1734.jpg
      Hinter dem Wald folgt nochmals ein freier Hang, - erst dann ist es nicht mehr weit zum Gipfel ...

      DSCN1738.jpg
      Kasberg-Stock

      DSCN1740.jpg

      DSCN1742.jpg
      Traunstein

      DSCN1744.jpg

      DSCN1746.jpg
      Zimnitz (Leonsberg), Eibenberg und Höllengebirge (v.l.).

      DSCN1748.jpg
      Zum Gipfelkreuz kurz noch mal etwas steiler ...

      DSCN1751.jpg
      Steinberg - 1458m

      DSCN1764.jpg
      Sengsengebirge

      DSCN1769.jpg
      Erlakogel

      DSCN1772.jpg
      Schrott-Kamm

      DSCN1778.jpg
      Nach einer halbstündigen Rast geht´s auf den Rückweg, der zumindest gleich lang sein wird ...!

      DSCN1781.jpg
      Kleiner bis Großer Priel (v.l.).
      Wer genau hinsieht, wird die Welser Hütte entdecken ...

      DSCN1782.jpg
      Almsee, - der kleine Gupf vor dem See ist der Ameisstein.

      DSCN1786.jpg
      Donnerstein
      Zuletzt geändert von MountainManiac; 14.03.2018, 09:19.
      ALPINJUNKIE ON TOUR
      Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


      Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
      Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

      Kommentar


      • #4
        DSCN1787.jpg
        Jetzt gibt´s wieder etwas mehr Sonne und somit auch schönere Lichtstimmungen!

        DSCN1794.jpg

        DSCN1796.jpg
        Abstieg zur Steinbergalm ...

        DSCN1798.jpg
        Rückblick

        DSCN1800.jpg
        Wieder bei der Steinbergalm - 1236m.

        DSCN1804.jpg
        Steinbergstube

        DSCN1805.jpg
        Retour in der eigenen Spur (sonst gab´s keine), - durchschnittliche Einsinktiefe: 20-30cm

        DSCN1809.jpg

        DSCN1811.jpg

        DSCN1812.jpg
        Ende Schneeschuh-Gelände!

        DSCN1817.jpg
        Zum Schluss, als Lockerungsübung, wieder drei Kilometer Forststraße ...

        Eine lange Tour geht zu Ende, die sich vielmehr, auf Grund der Wegstrecke und der Schneeverhältnisse (Spurarbeit ab Fahrnauhütte im schweren Schnee), als durch die Föhnwetterlage, ziemlich schweißtreibend gestaltete. Schön war´s trotzdem ...!

        LG
        Reinhard
        Zuletzt geändert von MountainManiac; 14.03.2018, 09:11.
        ALPINJUNKIE ON TOUR
        Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


        Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
        Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

        Kommentar


        • #5
          Mühsam, mühsam!
          Auf den Steinberg möchte ich ja auch schon länger rauf, wär' da nicht der laange Forststraßenzustieg.
          Bestimmt mal im Sommer. Alleine schon wegen dem schönen Kreuz.


          L.G. Manfred

          Kommentar


          • #6
            Geht da nix mit dem Radl? Später natürlich!

            Kommentar


            • #7
              danke für den schönen Bericht, hab den Gipfel erst diese Woche "entdeckt" und mir gedacht, im Frühjahr geh ich da auch mal rauf, trotz endlosem Forstweghatscher ab Ebensee Bf.

              lg, Felix
              http://www.wetteran.de

              Kommentar


              • #8
                Bist du in die Höhle rein? In der Gegend gibt's einige Gerüchte über große Höhlen ..

                but i see direct lines

                Kommentar


                • #9
                  Erinnert an meine letzte Tour dort hinauf, ist aber doch schon lange her.
                  durftest diesmal deine Spuren in den nicht mehr jungfräulichen Schnee legen.
                  Lg. helmut55

                  Kommentar


                  • #10
                    Mühsam, aber erfolgreich durchgekämpft! Danke für den schönen Bericht.
                    Bald werden sich in dieser Gegend ja auch wieder apere Ziele finden. Bis 1100 konnte ich heute bereits wieder schneefrei durch (Goffeck).
                    Mit dem Radl geht dort schon was. Bin einmal bis isn die hinterste Moosau rein und hab ins Almtal "übergesetzt". Ob´s erlaubt war, weiß ich nicht mehr. Aber wo ist´s schon erlaubt...?

                    LG

                    Kommentar


                    • #11
                      Das letzte Wochenende wurde offensichtlich gut genutzt. Nicht nur die Skitourengeher waren fleißig unterwegs, sondern auch die Schneeschuhfreunde
                      "Meine Spur ziehe ich am liebsten, wohin keine andere führt. Ich kann zurückblicken und sie beurteilen, was ich sonst nicht könnte, weil sie sich durch die vielen anderen verlieren würde.
                      Auch mein Leben will ich unter Kontrolle haben. Darum gehe ich einen eigenen Weg, dem nicht jeder folgt." (Heini Holzer)

                      Kommentar


                      • #12
                        Servus Reinhard,

                        vielen Dank für deinen ausführlichen Bildbericht, der uns wieder einmal einen - allenfalls mit Ausnahme von Anrainern - wenig bekannten, aber lohnenden und aussichtsreichen Berg der Oberösterreichischen Alpen vorstellt.

                        Wesentlich weiter östlich (Raxplateau) hat der Föhn am Sonntag Nachmittag die Wolken ebenfalls noch einmal aufgerissen und tolle Stimmungsbilder geschaffen.
                        Lg, Wolfgang


                        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                        der sowohl für den Einzelnen
                        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                        (David Steindl-Rast)

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo Reinhard,

                          danke fürs Mitwandern lassen. Es liegt ja noch genügend Schnee und viele Leute scheinen ja dort
                          nicht unterwegs zu sein
                          Das Kreuz ist echt schön!

                          lg
                          magda
                          Hört auf danach zu fragen,
                          was die Zukunft für euch bereit hält,
                          und nehmt als Geschenk,
                          was immer der Tag mit sich bringt

                          (Quintus Horatius Flaccus)

                          Kommentar


                          • #14
                            A zaaache Sache. Aber Deine tollen Bilder beweisen, dass es sich gelohnt hat.





                            LG, Günter
                            Meine Touren in Europa

                            Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                            (Marie von Ebner-Eschenbach)

                            Kommentar


                            • #15
                              Servus Reinhard,

                              Eine schöne, wenn im Winter sich auch mühsame Tour.
                              Ich bin's mal von der Habernau aus gegangen: http://www.gipfeltreffen.at/forum/gipfeltreffen/toureninfo-verhältnisse/wanderungen-und-bergtouren/oberösterreich-ag/82572-steinberg-1458m-donnerstein-1251m-angerlgupf-1185m-oö-voralpen-06-12-2015
                              Die Steinbergalm sieht ja noch sehr winterlich aus.
                              lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

                              Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

                              Kommentar

                              Lädt...