Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Langtalkogel (2037m), Klauskögerl (1176m), Dachsteingebirge, 07.04.2018

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Langtalkogel (2037m), Klauskögerl (1176m), Dachsteingebirge, 07.04.2018

    Ein weiterer unbekannter Gipfel im Dachsteingebirge: der Langtalkogel. Es müssen ja nicht immer die bekannten Klassiker sein, genau solche Gipfel bieten sich für schöne Frühjahrs-Schneeschuhtouren an.
    Die Bedingungen waren an diesem Tag fast perfekt. Geschlossene Schneedecke erst ab 1000hm, danach meist tragfähiger Harschdeckel, ab und zu anstollen des Schnees. Erst beim Abstieg war die Schneedecke meist schon aufgeweicht und ließ mich tiefer (20-25cm) einsinken.

    Wegverlauf: Echerntal Parkplatz (Hallstatt) - Klauskögerl - Landneralm - Langtalkogel - Landneralm - Parkplatz

    Charakteristik der Tour: Mühsame, lange Tour, auch wenn die Tour im Sommer markiert ist, im Winter sieht man viele der Markierungen nicht, daher guter Orientierungssinn und/oder GPS notwendig. Steilere Hänge gibt es nach der Landneralm und kurz nach Verlassen des Wanderwegs in der Nähe vom Kleinen Schwarzkogel. Auch wenn man das Klauskögerl weglässt, knappe 5h im Aufstieg muss man schon rechnen.

    Übersichtskarte mit eingezeichnetem GPS-Track:
    Bild_0001.jpg

    Über die Brücke kann man zum Salzberg gehen:
    Bild_0002.jpg

    Ich gehe aber erstmal zum Klauskögerl. Bis 1000hm fand ich nur sporadisch Schnee vor. Danach zog ich mir die Schneeschuhe an. Hier beim Aufstieg war wieder viel schneefrei, also kamen sie wieder auf den Rucksack:
    Bild_0003.jpg

    Gipfel Klauskögerl:
    Bild_0004.jpg

    Vorbei an der Landneralm stieg ich hier im Wald höher. Ein paar alte Spuren wiesen mir zu Beginn den Weg, die ich aber im Laufe der Zeit verlor:
    Bild_0005.jpg

    Ich kam trotzdem in der Felsengasse, so wie ich sie nenne, an. Das hier ist alles markierter Wanderweg, von Hallstatt zum Hinteren Gosausee. An die 6h benötigt man dafür. Hinten blickt auch schon der Beerwurzkogel hervor:
    Bild_0006.jpg

    Südöstlich vom Kleinen Schwarzkogel verließ ich den Wanderweg und stieg hier links hoch. Zu Beginn doch steiler als gedacht:
    Bild_0007.jpg

    Das ist der mächtige Langtalkogel, von dieser Seite für mich nicht zu bezwingen:
    Bild_0008.jpg

    Im Tal zwischen Beerwurzkogel und Langtalkogel könnte man wahrscheinlich auch hochsteigen, ich weiß es nicht genau. Ich will aber von der Ostseite rauf:
    Bild_0009.jpg

    Hinten müsste der Gamskogel zu sehen sein:
    Bild_0010.jpg

    Die Nordseite des Langtalkogels:
    Bild_0011.jpg

    Der Gamskogel sieht auch sehr gewaltig von hier aus, da war ich voriges Jahr im Winter oben:
    Bild_0012.jpg

    Hoher und Niederer Grünberg, die kommen im Sommer dran:
    Bild_0013.jpg

    Plassen und Totes Gebirge:
    Bild_0014.jpg

    Die Hohe Hoßwand, da war ich vor zwei Jahren im Sommer oben:
    Bild_0015.jpg
    Zuletzt geändert von Manfred9; 09.04.2018, 06:36.
    lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

    Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

  • #2
    Nach einigem Slalom zwischen den Wechten und anderen Erhebungen steuere ich den Gipfelsprint an:
    Bild_0016.jpg

    Die Gipfelfläche:
    Bild_0017.jpg

    Drüben der Beerwurzkogel:
    Bild_0018.jpg

    Hinten Gamsfeld und Wilder Jäger, vorne Großer und Kleiner Schwarzkogel, auch vor kurzem erst bestiegen:
    Bild_0019.jpg

    Gipfelfoto Langtalkogel, im Hintergrund der Gosaukamm:
    Bild_0020.jpg

    Vom Hohen Grünberg bis zum Niederen Kreuz, oder doch schon Hohes Kreuz:
    Bild_0021.jpg

    Die Hohe Hoßwand, dahinter lugen der Torstein und der Hochkesselkopf hervor:
    Bild_0022.jpg

    Nach einer knappen Stunde Pause, mache ich mich an den Abstieg:
    Bild_0023.jpg

    Abstiegsspuren:
    Bild_0024.jpg

    Eine Querung:
    Bild_0025.jpg

    Beim Abstieg sank ich jetzt schon viel mehr ein, als beim Aufstieg:
    Bild_0026.jpg

    Ein letzter Rückblick zum Langtalkogel:
    Bild_0027.jpg

    Wieder in der Felsengasse:
    Bild_0028.jpg

    Schöner Blick nach Hallstatt und dem Hallstättersee:
    Bild_0029.jpg

    Bei der Landneralm machte ich nochmal kurz Pause:
    Bild_0030.jpg
    lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

    Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

    Kommentar


    • #3
      Toll! An Dachsteinberichten kann ich mich nie satt sehen

      Die Schneeschuhspuren im nassen, tiefen Schnee rufen allerdings nichts als Beklemmung hervor. Ganz so schlimm schienen die Bedingungen bei dir (v.a. im Aufstieg) ja nicht gewesen zu sein, aber mit Schneeschuhen verbinde ich irgendwie nur anstrengende und ewig lange Touren. Da bin ich echt froh, dass ich das nun hinter mir gelassen habe und auf Ski umgestiegen bin. Aber einen Vorteil haben die Schneeschuhe ja doch. Man kann sich auch mal ins unwegsame Gelände vortasten, wo Ski eher nichts verloren haben.

      p.s. Ich bin ganz schön überrascht, wie unverspurt die Hänge auf deinen Bildern aussehen.
      "Meine Spur ziehe ich am liebsten, wohin keine andere führt. Ich kann zurückblicken und sie beurteilen, was ich sonst nicht könnte, weil sie sich durch die vielen anderen verlieren würde.
      Auch mein Leben will ich unter Kontrolle haben. Darum gehe ich einen eigenen Weg, dem nicht jeder folgt." (Heini Holzer)

      Kommentar


      • #4
        Seas Manfred,

        ein ganz und gar prächtiger Bericht!
        Das Gebiet ist wahrlich recht einsam, ich war zweimal dort, ohne irgendjemand begegnet zu sein.
        Gipfelsprint? Das zeugt von einer grandiosen körperlichen Verfassung. Bei den kommenden, gemeinsamen Touren werde ich ganz schön das Nachsehen haben...

        LG, Günter
        http://brothersberge.blogspot.co.at

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Wette Beitrag anzeigen
          Toll! An Dachsteinberichten kann ich mich nie satt sehen

          Die Schneeschuhspuren im nassen, tiefen Schnee rufen allerdings nichts als Beklemmung hervor. Ganz so schlimm schienen die Bedingungen bei dir (v.a. im Aufstieg) ja nicht gewesen zu sein, aber mit Schneeschuhen verbinde ich irgendwie nur anstrengende und ewig lange Touren. Da bin ich echt froh, dass ich das nun hinter mir gelassen habe und auf Ski umgestiegen bin. Aber einen Vorteil haben die Schneeschuhe ja doch. Man kann sich auch mal ins unwegsame Gelände vortasten, wo Ski eher nichts verloren haben.

          p.s. Ich bin ganz schön überrascht, wie unverspurt die Hänge auf deinen Bildern aussehen.
          Also ich hatte keine Beklemmungen. Die Bedingungen war beinahe perfekt. Schneeschuhe haben noch einen Vorteil, sie lassen sich zu Beginn am schneelosen Wanderweg auf den Rucksack schnallen. Ski hätte man knapp 500hm tragen müssen.
          Warum die Hänge so unverspurt waren? Zum einen, weil es erst vor ein paar Tagen Neuschnee gab und weil sich in diese Gegend im Winter eher wenige hin verirren.
          Eine Skispur hab ich gesehen. Die ging vom hinteren Gosausee zwischen Hohe Hoßwand und Langtalkogel Richtung Hoher Trog.

          Zitat von brothers Beitrag anzeigen
          Seas Manfred,

          ein ganz und gar prächtiger Bericht!
          Das Gebiet ist wahrlich recht einsam, ich war zweimal dort, ohne irgendjemand begegnet zu sein.
          Gipfelsprint? Das zeugt von einer grandiosen körperlichen Verfassung. Bei den kommenden, gemeinsamen Touren werde ich ganz schön das Nachsehen haben...

          LG, Günter
          Seas Günter,

          danke dir. Einsamkeit pur, da hast recht. Passieren darf aber nichts, da ist man verloren, weil teilweise kein Handyempfang.
          Nun der Gipfelsprint war eher der einer Schnecke. Bin eher langsam, aber ausdauernd unterwegs.
          lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

          Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

          Kommentar


          • #6
            Interessant wie immer . Du bist wirklich eine Art Ein -Mann-Aufklärungseinheit

            but i see direct lines

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Fleisch Beitrag anzeigen
              Interessant wie immer . Du bist wirklich eine Art Ein -Mann-Aufklärungseinheit
              Ein-Mann-Aufklärungseinheit gefällt mir.
              lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

              Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

              Kommentar


              • #8
                Gosaukamm (im Hintergrund), Schnee und kurzes Leiberl... Jawoll!!!
                Da kommt Freude auf.
                Du hast den (scheidenden) Winter gut genutzt, Manfred.

                Kompliment!


                L.G. Manfred

                Kommentar


                • #9
                  Uuii, - schon wieder ein feiner Schneeschuh-Ruachler von Dir ...

                  Danke für die schönen Bilder, die Du uns davon mitgebracht hast!

                  LG
                  Reinhard
                  ALPINJUNKIE ON TOUR
                  Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


                  Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
                  Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von manfred1110 Beitrag anzeigen
                    Gosaukamm (im Hintergrund), Schnee und kurzes Leiberl... Jawoll!!!
                    Da kommt Freude auf.
                    Du hast den (scheidenden) Winter gut genutzt, Manfred.

                    Kompliment!

                    L.G. Manfred
                    Dank dir Manfred.
                    Stimmt, war meine letzte große Schneeschuhtour diesen Winter. Obwohl im Flachland ordentlich der Wind ging, am Gipfel war es windstill. Ein Traum.

                    Zitat von MountainManiac Beitrag anzeigen
                    Uuii, - schon wieder ein feiner Schneeschuh-Ruachler von Dir ...

                    Danke für die schönen Bilder, die Du uns davon mitgebracht hast!

                    LG
                    Reinhard
                    Danke Reinhard,
                    Schneeschuh-Ruachler gefällt mir.

                    lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

                    Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

                    Kommentar


                    • #11
                      Lässig wie immer - deine Berichte! Und - ausgefallen wie immer deine Ziele.... Taugt mir!

                      LG

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen
                        Lässig wie immer - deine Berichte! Und - ausgefallen wie immer deine Ziele.... Taugt mir!

                        LG
                        Danke, danke!
                        lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

                        Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

                        Kommentar

                        Lädt...