Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Almkogel (1513m) / NP KALKALPEN / 09.02.08

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Almkogel (1513m) / NP KALKALPEN / 09.02.08

    Das Rundherum kenne ich großteils, der Almkogel jedoch ist mir immer irgendwie "entwischt". Das sollte sich heute ändern:
    Ausgangspunkt: Kleinreifling (unweit von Großraming, Weyer und Altenmarkt b. St. Gallen), Ansiedlung Klaus am Weg zur Viehtaleralm
    Gehzeit lt. Wegweiser: 3h 15min
    Differenz: 1000 Hm

    Ab Kleinreifling folge ich der gut beschilderten Straße Richtung Viehtaleralm, ein kurzer Abschnitt etwas holprig, Baustelle. Nicht bereits beim 1. rechts abzweigenden Güterweg biege ich ab sondern erst beim 2.! Dort gibt es keinen Wanderwegweiser, dieser befindet sich am Holzschuppen gegenüber dem letzten Haus. Parkmöglichkeiten entlang des Güterweges Klaus und auf Anfrage vermutlich auch beim letzten Haus/Gehöft.
    Almkogel 09.02.08 002.jpg

    Die Ansiedlung Klaus besteht aus wenigen Häusern sowie einer Kapelle die, da auf einer Anhöhe platziert, scheinbar diese Kleinstortschaft bewacht.
    Almkogel 09.02.08 004.jpg

    Ab dem gelben Wanderwegweiser gehts vorerst einer Forststrasse entlang bis zum ersten steilen "Anstieg".
    Almkogel 09.02.08 011.jpg

    Almkogel 09.02.08 017.jpg

    Eine Freude ist´s, das Laub unter den Bergschuhen rascheln zu hören und in die Sonnenstrahlen zu blinzeln.
    Almkogel 09.02.08 020.jpg

    Rotweißrote Markierungen leiten durch ein lichtes Wäldchen, dann irritieren blaue Farbklekse auf einigen Bäumen. Von denen nicht verleiten lassen sondern weiter entlang einem kleinen Rinnsal, über Schneeflecken steigend, zu einer Forststrasse empor. Rechts haltend ist bereits die Jagdhütte Salleralm (746m) zu erkennen, dahinter der Almkogel. Gut riecht es hier nach frisch geschlägertem Holz, der Boden jedoch total zerfleddert und gatschig durch den Einsatz von Holzbearbeitungsmaschinen und sonstigen Geräten.
    Almkogel 09.02.08 026.jpg

    Die Salleralm anvisiert und über nassen Waldboden, ein wenig Schnee und herumliegende Äste, erreicht. Nahe der Hütte zeigt ein kleiner beschrifteter Pfeil wo es nun lang geht.
    Almkogel 09.02.08 030.jpg

    Wiederum erreiche ich einen Forstweg, dieser wird ein Weilchen mein Wanderweg sein. Nach wenigen Schritten im Weiß kommen jetzt die Schneeschuhe zum Einsatz, am Rucksack waren sie bis hierher etwa 20 min.
    Almkogel 09.02.08 033.jpg

    Obwohl ich mit großem Ansturm gerechnet hatte (schließlich ist Samstag und Prachtwetter) gibt es lediglich eine Schispur und eine Hundepfotenspur. Stets das Tosen des Arzbaches neben mir komme ich auf der sanft steigenden Forststrasse gut voran.
    Almkogel 09.02.08 037.jpg

    Schattenwerfende Baumstämme, vorbei an diesem Gedenkstein, kurzes Innehalten.
    Almkogel 09.02.08 035.jpg

    Almkogel 09.02.08 041.jpg

    Versteckt im Schnee taucht eine Hütte mit Fischteich auf, ein sehr idyllischer Anblick.
    Almkogel 09.02.08 044.jpg

    Almkogel 09.02.08 047.jpg

    Almkogel 09.02.08 050.jpg

    Noch vor der Hütte zweigt der markierte Weg nach rechts.
    Almkogel 09.02.08 051.jpg

    Almkogel 09.02.08 052.jpg

    Diesem folgend stehe ich kurz darauf vor einer gelben Tafel, sie informiert darüber dass ab hier entweder der Gratanstieg oder der "Normalweg" zum Almkogel zu wählen ist. Der Weg über den Grat ist mir zum Einen unbekannt, zum Anderen lt. Karte noch steiler als der Normalweg. Also ist die Entscheidung bereits zu Hause gefallen.
    Almkogel 09.02.08 054.jpg

    Ein weiterer Abschnitt unberührter Forstweg liegt vor mir denn die Spuren von Schi und Hund haben sich bei der Hütte mit Teich verloren.
    Almkogel 09.02.08 055.jpg

    Almkogel 09.02.08 058.jpg

    Almkogel 09.02.08 059.jpg



    Fortsetzung folgt...
    Zuletzt geändert von Berglerin; 13.02.2008, 20:11.

  • #2
    Almkogel (1513m) / NP KALKALPEN / 09.02.08

    Um eine scharfe Rechtskurve herum der nächste Wegweiser, er zeigt aufwärts in den Wald. Ab hier wird´s nicht nur zunehmend steiler, es ist auch anfangs schwierig die Markierungen nicht aus den Augen zu verlieren. Anstatt mich eher rechts zu halten steige ich frisch drauf los und befinde mich etwa in der Mitte des Waldes - markierungslos. Nach einigen forschenden Blicken jedoch ist der nächste rotweißrot gekennzeichnete Baum bald wieder entdeckt und der anschließende Wegverlauf klar.
    Almkogel 09.02.08 062.jpg

    Almkogel 09.02.08 064.jpg

    Das Objekt meiner Begierde vor Augen suche ich das Gelände ab nach weniger steilen Alternativen.
    Almkogel 09.02.08 065.jpg

    Almkogel 09.02.08 068.jpg

    Almkogel 09.02.08 069.jpg

    Bald stelle ich fest dass es keine gibt, außer großzügige Schleifen durch die vereinzelten Bäume zu ziehen. Da nehme ich doch lieber die Diretissima, ist mit den Steighilfen kein Problem und Einsinken gibts kaum. Dennoch lenke ich meine Schritte nicht am Rand des Baumbestandes entlang sondern zwischendurch. Meine Überlegung war, falls ich auf diesem doch sehr steilen Anstieg ausrutschen sollte könnte mich vermutlich und hoffentlich einer dieser starken Riesen "auffangen".
    Almkogel 09.02.08 075.jpg

    Immer wieder schweift mein Blick zum Gratweg der u.a. über Wieser und Langlackenmauer verläuft.
    Almkogel 09.02.08 074.jpg

    So, der erste Teil des steilen Anstieges ist geschafft, ich erreiche den Sattel an dem die Abzweigung zum "Übergang" (Gratanstieg Almkogel) und Hühnerkogel möglich wäre. Ab hier der Gipfelaufschwung sehr steil, teils abgeweht vereist, teils pulvrige Schneeansammlungen ohne festen Untergrund.
    Almkogel 09.02.08 080.jpg

    Almkogel 09.02.08 081.jpg

    Almkogel 09.02.08 085.jpg

    Almkogel 09.02.08 086.jpg

    Mit großer Vorsicht arbeite ich mich höher und bewundere die große Gipfelwächte die einen Wegweiser beinahe verschluckt hat.
    Almkogel 09.02.08 088.jpg

    Niemand hier, keine einzige Schispur weit und breit, lediglich einige Spuren von Fußgängern. - Gesäuseberge und Hallermauern
    Almkogel 09.02.08 091.jpg

    Almkogel 09.02.08 092.jpg

    Sengsen- und Reichraminger Hintergebirge
    Almkogel 09.02.08 100.jpg

    Almkogel 09.02.08 101.jpg

    Hier der Gipfelanstieg, ein Blick hinunter zum Sattel, rechts im Vordergrund der Hühnerkogel.
    Almkogel 09.02.08 112.jpg

    Brunnbacheck, Kl. Almkogel, Burgspitz
    Almkogel 09.02.08 113.jpg

    Fotografieren bis der Akku leer ist! (war nicht ganz voll), schauen, Gipfelrast inkl. Jause und - Aufbruch.
    Almkogel 09.02.08 104.jpg

    Für den Abstieg nehme ich den Aufstiegsweg. Mit kleinen Schritten vorsichtig abwärts zum Sattel und weiter hinunter am leicht bewaldeten Hang. Es ist schwierig diesen Abschnitt zu bewältigen und schon rutsche ich aus. Zum Glück nichts passiert, allerdings wiederholt sich dies noch zweimal wobei mich einmal tatsächlich ein Baumstamm auffängt.
    FAZIT: Meiner Meinung nach eine machbare Schneeschuhwanderung auf einen großartigen Ausichtsberg. Allerdings heikle sehr steile Hänge im Gipfelbereich welche im Abstieg vermutlich besser ohne Schneeschuhe zu meistern sind (habs jedoch nicht selber probiert) bzw. mit Steigeisen.

    Berglerin
    Zuletzt geändert von Berglerin; 13.02.2008, 20:04.

    Kommentar


    • #3
      AW: Almkogel (1513m) / NP KALKALPEN / 09.02.08

      Servus Berglerin, wieder eine grandiose Wanderung mit tollen Bildern - warum nimmst du blos keine Rücksicht auf Leute, die in der Arbeit sitzten müssen und leider nicht immer auf und davon - deinen Spuren nach können
      Herrgott d'Hoamat is schen!
      (Spruch am Gipfelkreuz vom Maisenkögerl in Scharnstein)
      Meine Seiten:http://indaheh.blogspot.com/index.html und: http://wanderfuehrerin.blogspot.com/
      mein Chor Camerata Vocalis Pettenbach: http://cameratavocalispettenbach.blogspot.com/

      Kommentar


      • #4
        AW: Almkogel (1513m) / NP KALKALPEN / 09.02.08

        Es ist schon was Feines, bei diesem Prachtwetter seine Spur durch noch jungfräulichen Schnee zu ziehen. Bericht und Bilder (wie immer) 1A
        lG
        Martin
        PS: Mit dem Umarmen der Bäume wär ich vorsichtig
        Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

        Kommentar


        • #5
          AW: Almkogel (1513m) / NP KALKALPEN / 09.02.08

          Zitat von sturmi

          Servus Berglerin, wieder eine grandiose Wanderung mit tollen Bildern -
          Dankeschön,
          Sabina!

          warum nimmst du blos keine Rücksicht auf Leute, die in der Arbeit sitzten müssen und leider nicht immer auf und davon - deinen Spuren nach können
          ...daran hab ich natürlich nicht gedacht.

          Liebe Grüße
          Berglerin

          Kommentar


          • #6
            AW: Almkogel (1513m) / NP KALKALPEN / 09.02.08

            Hallo Berglerin, schöne Bilder von einem bestens bekannten Voralpenberg. Wäre interessant wann du am Gipfel warst, 2 meiner Freunde waren nämlich auch oben, aber wahrscheinlich vor dir. Man erkennt bei einem Bild Steigeisenspuren, die meine Freunde verwendeten. Sie kamen von der Ennser Hütte, da war der Anstieg sehr hart.

            helmut55
            Lg. helmut55

            Kommentar


            • #7
              AW: Almkogel (1513m) / NP KALKALPEN / 09.02.08

              Ich bin von Dir ja nichts mehr anderes Gewohnt!
              SUPER Berglerin - ich freue mich immer wieder vom
              wunderschönen Oberösterreich Bilder zu sehen.
              Dazu noch Dein ausführlicher Bericht. DANKE
              Hast einen schönen Tag gehabt. Fein.
              L.g. Mic

              Ich bin KEIN Engel
              ... ich mache Fehler
              ... ich bin nicht perfekt
              ... manchmal auch verrückt
              ... aber eines kann ich:
              ICH KANN MICH MORGEN NOCH IN DEN SPIEGEL SCHAUEN



              Ab jetzt meine Tourenberichte auf:
              www.energieinbewegung.at

              Kommentar


              • #8
                AW: Almkogel (1513m) / NP KALKALPEN / 09.02.08

                Zitat von lama

                Es ist schon was Feines, bei diesem Prachtwetter seine Spur durch noch jungfräulichen Schnee zu ziehen. Bericht und Bilder (wie immer) 1A
                lG
                Martin
                PS: Mit dem Umarmen der Bäume wär ich vorsichtig
                Herzlichen Dank,
                Martin!

                PS: Die Bäume hab ich nicht umarmt, vielmehr war mir einer von ihnen als Fußstütze dienlich nachdem ich ein Stückerl den Hang abwärts gerutscht war.

                Liebe Grüße
                Berglerin

                Kommentar


                • #9
                  AW: Almkogel (1513m) / NP KALKALPEN / 09.02.08

                  Hallo Berglerin!

                  Wieder eine Fortsetzung der Oberösterreich-Werbung.

                  Tolle Bilder, wie immer, wieso kenne ich eigentlich OÖ so wenig? Naja das werde ich ändern müssen.

                  Natürlich *****.
                  Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

                  "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Almkogel (1513m) / NP KALKALPEN / 09.02.08

                    Zitat von helmut55

                    Hallo Berglerin, schöne Bilder von einem bestens bekannten Voralpenberg. Wäre interessant wann du am Gipfel warst, 2 meiner Freunde waren nämlich auch oben, aber wahrscheinlich vor dir. Man erkennt bei einem Bild Steigeisenspuren, die meine Freunde verwendeten. Sie kamen von der Ennser Hütte, da war der Anstieg sehr hart.

                    helmut55
                    Grüß Dich Helmut,
                    Danke!
                    Am Gipfel hab ich niemanden getroffen, einer der letzten Einträge im Buch dürfte von Deinen Freunden gewesen sein.
                    Der Anstieg den ich gewählt habe war ebenfalls teilweise eisig. Bergan mit intensivem Einsatz von Frontzacken und seitlichen Eiskrallen der Schneeschuhe einigermaßen gut zu gehen.

                    Liebe Grüße
                    Berglerin

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Almkogel (1513m) / NP KALKALPEN / 09.02.08

                      Zitat von mikki1301

                      Ich bin von Dir ja nichts mehr anderes Gewohnt!
                      SUPER Berglerin - ich freue mich immer wieder vom
                      wunderschönen Oberösterreich Bilder zu sehen.
                      Dazu noch Dein ausführlicher Bericht. DANKE
                      Hast einen schönen Tag gehabt. Fein.
                      L.g. Mic
                      Wenn meine Bilder Freude bereiten freut mich das natürlich sehr.
                      DANKE Mic,
                      für Deine netten anerkennenden Worte!

                      Liebe Grüße
                      Berglerin

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Almkogel (1513m) / NP KALKALPEN / 09.02.08

                        Zitat von pauli501

                        Hallo Berglerin!

                        Wieder eine Fortsetzung der Oberösterreich-Werbung.
                        ...ja, obwohl ich immer noch keine Gage vom Tourismusverband dafür bekommen habe.

                        Tolle Bilder, wie immer,
                        DANKE Pauli!

                        wieso kenne ich eigentlich OÖ so wenig?
                        ...nicht nur DU!

                        Naja das werde ich ändern müssen.
                        ...ich auch!

                        Natürlich *****.
                        Nochmals Danke!

                        Liebe Grüße
                        Berglerin

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Almkogel (1513m) / NP KALKALPEN / 09.02.08

                          servus berglerin,

                          herzliche gratulation zu dieser schönen tour und dem höchst gelungenen bericht! bis zum hühnerkogel (von kleinreifling über den ennsberg) war ich auch schon, aber der almkogel fehlt mir noch...

                          lg,

                          p.b.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Almkogel (1513m) / NP KALKALPEN / 09.02.08

                            Grüß Dich !

                            Zusätzlich zur schönen Tour ist deine Dokumentation wiederum . Einfach eine wunderbare Gegend.

                            und Danke für diesen Bericht.

                            Günter
                            Meine Touren in Europa

                            Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                            (Marie von Ebner-Eschenbach)

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Almkogel (1513m) / NP KALKALPEN / 09.02.08

                              Zitat von P.B.

                              servus berglerin,

                              herzliche gratulation zu dieser schönen tour und dem höchst gelungenen bericht! bis zum hühnerkogel (von kleinreifling über den ennsberg) war ich auch schon, aber der almkogel fehlt mir noch...

                              lg,

                              p.b.
                              Grüß Dich P.B., DANKESCHÖN!

                              Den Hühnerkogel hab ich im Nov. 06 am selben Anstiegsweg wie Du erwandert. Für den Almkogel, wenn Du ihn angehst, jetzt schon eine schöne Tour!

                              Liebe Grüße
                              Berglerin

                              Kommentar

                              Lädt...