Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

„Wer zu früh kommt, den bestraft das Leben“

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • „Wer zu früh kommt, den bestraft das Leben“

    oder: 5 Stunden Tiefschneerausch rund ums Pyrgasgatterl

    Lange Zeit war ungewiss, ob das Wetter nun diesen Freitag, oder Samstag besser werden sollte. Es sah so aus, als ob der Freitag mit Schauern beginnen und dafür sonnig enden werde, während es am Samstag genau umgekehrt sei. Angesichts dieser Prognose beschloss ich, heute einen meiner Resturlaubstage „zu opfern“, um Bergluft zu schnuppern. Gestern abend dann die Wetterberichtswende: Freitag trüb, Samstag schön Egal, ein Urlaubstag zu meiner freien Verfügung gehört in den geliebten Bergen verbracht.

    Ich starte spät (es sollte ja zusehends trockener und freundlicher werden) und bei leichtem Schneetreiben um 10.00 bei der Bosruckhütte (welche übrigens nun bis zum 01.Mai geschlossen ist) in Richtung Pyrgasgatterl.
    Dscn44190001.JPG
    Die Spur des außer mir einzig Anwesenden zweigt bereits vorher Richtung Karleck ab, sodass ich mich nun völlig einsam durch unverspurten tiefen Neuschnee wühle. Nach kurzer Trinkpause beim Pyrgasgatterl schlage ich den Weg zur langen Gasse ein, auch wenn heute wenig Aussicht auf einen Gipfelsieg auf dem Scheiblingstein besteht.
    Dscn44250002.JPG
    Der Wind treibt tiefe dunkle Wolken umher, aus denen es mit kleinen Pausen leicht schneit. Sämtliche umliegenden Berge verstecken sich heute in den Wolken
    Dscn44270003.JPG
    Dscn44320004.JPG
    Bei jedem Schritt breche ich trotz Schneeschuhen rund 30 cm ein, was den Aufstieg nicht gerade erleichtert Mit zunehmender Höhe wird die Sicht kontinuierlich schlechter, weshalb ich versehentlich aus der lange Gasse herauskomme und zu direkt auf das Holzerkar zuhalte. Auf 1600 m stehe ich dann um kurz vor 12.00 plötzlich vor dem Kegel einer mächtigen Lawine, die sogar noch etliche Meter den Gegenhang hochgerauscht ist.
    Dscn44330005.JPG
    Langsam beginne ich mich unwohl zu fühlen, und überlege ob ich es bei diesen Verhältnissen tatsächlich riskieren soll, durch steiles und lawinöses Gelände nach Rechts zur langen Gasse rüberzuqueren, und entscheide mich für den Abbruch.
    Dscn44340006.JPG
    Dscn44380007.JPG
    Dscn44400008.JPG
    Auf etwas direkterem Weg ist das Pyrgasgatterl schnell wieder erreicht. Zeit für eine Pause. Plötzlich blinzelt die Sonne gelegentlich kurz durch winzige Wolkenlücken, die Stimmung steigt Nach kurzem Abstieg Richtung Bosruckhütte beschließe ich nun spontan, jener einsamen Schispur zu folgen, die zum Karleck führt.
    Dscn44420009.JPG
    Dscn44440010.JPG
    Dscn44460011.JPG
    Doch auch knapp unterhalb des Karlecks erscheint mir (aufgrund der Tageserwärmung) bei einer steilen Querung ein baumfreies Stück zu riskant => Abbruch Nr.2 und neuerlich retour Richtung Pyrgasgatterl.
    Die Wolkenlücken sind inzwischen zur Gänze verschwunden und es schneit wieder. Zielstrebig halte ich nun auf die Arlingalmen zu, um auf der Terrasse einer Hütte zur Stärkung unterzuschlüpfen.
    Dscn44470012.JPG
    Dscn44500013.JPG
    Dscn44510014.JPG
    Von dort ist dann der Parkplatz via Ochsenwaldkapelle rasch erreicht.
    Dscn44530015.JPG
    Dscn44550016.JPG
    Fazit: 5 Stunden Spurarbeit und 1200 Hm Anstiege, ein gutes Training.
    Kurzer Schock am Weg Richtung Spital am Pyhrn: eine Fahrverbotstafel für heute zwischen 13.00 und 17.00 wegen Hangräumung, von der heute Morgen noch nichts zu sehen war Nach wenigen hundert Metern ist Endstation, ein Feuerwehrauto blockiert die Strasse. Während der freundliche junge Feuerwehrmann für mich per Funk eine kurzzeitige Aufhebung des Fahrverbotes erwirkt, fotografiere ich noch ein paar Frühlingsboten
    Dscn44580017.JPG
    Dscn44590018.JPG
    und sichte zu meiner großen Freude einen Adler! Der erste, den ich in diesem Gebiet je gesehen habe

    Der einzige Gipfel der sich mir heute zeigt, ist die Spitzmauer auf der Heimfahrt.
    Dscn44600019.JPG
    Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

  • #2
    AW: „Wer zu früh kommt, den bestraft das Leben“

    Super schöne Bilder... tolle Stimmung auf den Bildern .. da hats noch viel Schnee

    Lieber einmal mehr umdrehen und die Tour abbrechen als nie mehr so etwas Landschaftliches schönes zu genießen .....

    Gruß aus Oberkärnten
    Zuletzt geändert von Klaus G.; 04.04.2008, 21:08.
    gesund bleiben
    Klaus Göhlmann
    gepr. und autorisierter Bergwanderführer
    www.Bergabenteuer-Maltatal.com

    Kommentar


    • #3
      AW: „Wer zu früh kommt, den bestraft das Leben“

      Hallo Martin, da hast du dir ja ganz schön was getraut, das du bei dem Sauwetter in die Berge fährst. Ziehe lieber eine warme Stube vor.
      Aber Hauptsache du hattest Spaß.

      helmut55
      Lg. helmut55

      Kommentar


      • #4
        AW: „Wer zu früh kommt, den bestraft das Leben“

        Am 27.10.2007 bin ich fast die gleiche "Runde" gegangen, sprich "planlos herumgehirscht"
        Auch davon ein paar Impressionen:
        Dscn34610001.JPG
        Dscn34620002.JPG
        Dscn34630003.JPG
        Dscn34660004.JPG
        Dscn34670005.JPG
        Dscn34690006.JPG
        Dscn34720007.JPG
        Dscn34730008.JPG
        Dscn34750009.JPG
        Anhand dieser Bilder sieht man, wie lange in dieser Region in manchen Jahren der Winter dauert.
        Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

        Kommentar


        • #5
          AW: „Wer zu früh kommt, den bestraft das Leben“

          Herzlichen Dank für eure netten Einträge, Klaus und Helmut!
          Zitat von Klaus G.
          Lieber einmal mehr umdrehen und die Tour abbrechen als nie mehr so etwas Landschaftliches schönes zu genießen
          Das hab ich mir dort auch gedacht - lieber feig als tot.
          Zitat von helmut55
          da hast du dir ja ganz schön was getraut, das du bei dem Sauwetter in die Berge fährst
          Früher war ich ein reiner "Schönwetterwanderer". Inzwischen treibt mich meine Liebe zu den Bergen bei fast jedem Wetter dorthin, nur schreibe ich selten Berichte über "Schlechtwettertouren". Das Schöne an diesen Touren sind die Wolkenstimmungen und die Einsamkeit.
          lG
          Martin
          Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

          Kommentar


          • #6
            AW: „Wer zu früh kommt, den bestraft das Leben“

            Hallo Martin!

            Schade, dass es am Freitag mit dem Wetter nicht geklappt hat. Alle Achtung, dass du trotzdem gegangen bist (naja das kenn ich.... "Wurscht- i geh'")
            , dass Du dann doch noch die richtigen Entscheidungen zum abbruch gefällt hast!
            Schöne Grüße, Harry

            http://www.rottensteiners.info

            Kommentar


            • #7
              AW: „Wer zu früh kommt, den bestraft das Leben“

              Herzlichen Dank für deinen netten Eintrag, Harry!
              naja das kenn ich.... "Wurscht- i geh'"
              I hab ja gehofft, dass es etwas mehr aufreißt, denn das ergibt immer die stimmigsten Momente.
              lG
              Martin
              Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

              Kommentar


              • #8
                AW: „Wer zu früh kommt, den bestraft das Leben“

                das kann schon mal passieren das man den gipfel nicht erreicht......
                trotzdem, stimmungsvoller bericht.

                mfg erwin
                Jeder Mensch bereitet uns auf irgend eine Art vergnügen.
                Der eine wenn er das Zimmer betritt, der andere, wenn er es verlässt !!

                Kommentar


                • #9
                  AW: „Wer zu früh kommt, den bestraft das Leben“

                  Zitat von ernstl
                  trotzdem, stimmungsvoller bericht
                  Danke Erwin, und Kompliment retour für diesen schönen Bericht:
                  http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=26474
                  lG
                  Martin
                  PS: So ein Pech, wenn einem die Sonne die geplante Schlechtwettertour versaut
                  Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: ?Wer zu früh kommt, den bestraft das Leben?

                    Hallo Martin!

                    Habe erst jetzt Deinen Bericht gesehen: Bist ja mächtig herumgestapft!
                    Schade, daß Dich die Sonne etwas in Stich gelassen hat und Du auch nicht auf's Karleck konntest!

                    Abbrechen, wenn Sicht und Bauch es meinen, ist nie schlecht!

                    Grüße snowfox

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: „Wer zu früh kommt, den bestraft das Leben“

                      Zitat von lama Beitrag anzeigen
                      Das Schöne an diesen Touren sind die Wolkenstimmungen und die Einsamkeit.
                      Genau das ist es, was das "draußen sein in der Natur" so schön macht. Eigentlich ist es gar nicht so wichtig, dorthin zu kommen, wo man sich vorerst mal vorgenommen hat, dass man hinwill, "der Weg ist das Ziel", auch wenns Wetter mal nicht so passt und man umdisponieren muss! Schöne Fotos, besonders auch die vom Vorjahr, sehr mystisch!

                      Lieben Gruß
                      B.
                      Lieber Gott, gib mir die Weisheit, einige Menschen zu verstehen, die Geduld, sie zu ertragen, die Güte, ihnen zu verzeihen, aber bitte gib mir keine Kraft ... denn wenn ich Kraft habe, haue ich ihnen aufs Maul!

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: „Wer zu früh kommt, den bestraft das Leben“

                        Zitat von snowfox
                        Abbrechen, wenn Sicht und Bauch es meinen, ist nie schlecht
                        Zitat von bamboo
                        Eigentlich ist es gar nicht so wichtig, dorthin zu kommen, wo man sich vorerst mal vorgenommen hat, dass man hinwill, "der Weg ist das Ziel", auch wenns Wetter mal nicht so passt und man umdisponieren muss!
                        Wie ich sehe, bin ich mit meiner Einstellung nicht allein
                        lG euch beiden, und Danke!
                        Martin
                        Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                        Kommentar

                        Lädt...