Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Bodenwies, 1540 m, OÖ-Voralpen, So, 18.1.2009

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bodenwies, 1540 m, OÖ-Voralpen, So, 18.1.2009



    Nachdem ich am Samstag auf dem Almkogel war, bin ich gleich hier in der Nähe geblieben um am Sonntag auf die Bodenwies zu gehen.
    Auch die Kenntnis von der Existenz dieses Aussichtsberges, verdanke ich den Berichten hier im Forum.
    Ich fahre von Kleinreifling in den Hammergraben, bleibe aber gleich bei der ersten Abzweigung stehen, da ein Schild "Kettenpflicht" verkündet.
    Hier ist zwar Schneefahrbahn, aber gut gestreut. ich kenne die Straße nicht und gehe lieber zu Fuß.
    Wie ich später sehe, hätte ich es auch nur mit Winterreifen tadellos geschafft.

    IMG_1848.JPG

    Es ist noch nicht acht Uhr früh, oben scheint die Sonne. Darauf freue ich mich schon.

    IMG_1851.JPG

    Nach einer Stunde komme ich zum GH Niglalm auf der Viehtaleralm. Hier ist alles zu.
    Auch der Schilift ist seit Jahren nicht mehr in Betrieb.

    IMG_1855.jpg

    Ab hier geht es mit Schneeschuhen weiter. Gerade hinauf über die ehemalige Schipiste auf den Bärenkogel.

    IMG_1865.JPG

    Der markierte Weg, und die Schispuren gehen um den Mugel herum. Zuerst auf einer Straße, später steiler durch den Wald.

    IMG_1869.JPG

    Als ich endlich in die Sonne komme, kann ich mein Ziel vor mir sehen.

    IMG_1875.jpg

    Hinter mir sind der Almkogel und seine Nachbarn, da war ich am Vortag.

    IMG_1881.jpg

    Jetzt nur noch über den Kamm in Richtung Gipfel.

    IMG_1882.JPG

    Der Große Größtenberg zieht die Blicke auf sich.
    Dahinter das Sengsengebirge mit dem Hohen Nock. Links davon die westlichen Haller Mauern.

    IMG_1888.JPG

    An den Gratwechten vorbei, ein Tiefblick zur Menauer Alm.

    IMG_1890.JPG

    Ich komme dem Gipfel näher.

    IMG_1891.JPG

    Weil es so schön ist. Noch ein Bild der Menauer Alm, gleich dahinter die Schüttbaueralm.
    Links hinten erkenne ich die Stumpfmauer, die Voralpe mit dem Tanzboden. Dahinter schaut noch der Gamsstein hervor.

    IMG_1892.JPG

    Im Gipfelbereich ist es ein wenig eisig, aber dann bin ich oben.

    IMG_1898.JPG

    Der übliche Rückblick zum Almkogel und Hühnerkogel.



    Ein Zoom zum Dreigestirn der Haller Mauern.

    IMG_1903.JPG

    Ganz hinten das dürfte der Ötscher sein, dann der Dürrenstein und links, etwas näher wieder die Voralpe mit Stumpfmauer und Tanzboden.

    IMG_1906.JPG

    Ganz links der Gamsstein, ganz hinten Hochschwab und die Gesäuseberge.

    IMG_1907.JPG

    Links die Haller Mauern, hinten das Tote Gebirge.



    Diesmal gehe ich den gleichen Weg wieder zurück.
    Ich verabschiede mich von den Oberösterreichischen Voralpen, wie der Bodenwies, 1540 m.

    IMG_1922.JPG

    dem Almkogel, 1513 m.

    IMG_1923.JPG

    und last, but not least, dem Großen Größtenberg. Den muss ich auch mal besteigen!

    IMG_1924.JPG

    Ein wunderschönes Wochenende, bei bestem Wetter geht zu Ende.
    Ich hätte nicht gedacht, dass man auf diesen, doch nicht allzu hohen Bergen, eine so herrliche Fernsicht hat.
    In Oberösterreich gibt es für mich noch viel zu entdecken. ich komme wieder.
    Zuletzt geändert von pauli501; 30.01.2009, 16:41.
    Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

    "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

  • #2
    AW: Bodenwies, 1540 m, OÖ-Voralpen, So, 18.1.2009

    wieder ein sehr schöner Bericht von einer schönen Tour....macht Lust aufs Nachgehen!
    LG
    Erich K.

    Chi va piano, va sano e va lontano

    Kommentar


    • #3
      AW: Bodenwies, 1540 m, OÖ-Voralpen, So, 18.1.2009

      Sehr schön!

      ++m

      Kommentar


      • #4
        AW: Bodenwies, 1540 m, OÖ-Voralpen, So, 18.1.2009

        Gratuliere zu dieser schönen Tour,
        ich bin auch Sommer oder Winter immer gerne auf der Bodenwies unterwegs,
        mich faszinieren immer wieder die schöne Wächten entlang des Grates.

        helmut55
        Lg. helmut55

        Kommentar


        • #5
          AW: Bodenwies, 1540 m, OÖ-Voralpen, So, 18.1.2009

          danke für deinen informativen bericht und die schönen fotos. jetzt wird's für mich aber langsam zeit, endlich einmal diesen berg zu besteigen.

          lgr. w.
          http://www.binunterwegs.blogspot.com/

          Kommentar


          • #6
            AW: Bodenwies, 1540 m, OÖ-Voralpen, So, 18.1.2009

            offensichtlich ein bestens genutztes wochenende, auch das eine schöne tour, vom hammergraben aus immerhin gut 1000 hm, gratulation!

            lg,

            p.b.

            Kommentar


            • #7
              AW: Bodenwies, 1540 m, OÖ-Voralpen, So, 18.1.2009

              Zitat von P.B. Beitrag anzeigen
              offensichtlich ein bestens genutztes wochenende, auch das eine schöne tour, vom hammergraben aus immerhin gut 1000 hm, gratulation!

              lg,

              p.b.
              Ja, genauso stelle ich mir ein schönes, ausgefülltes Wochenende vor.

              Auch hier ein herzliches dankeschön an alle für die netten Beiträge.
              Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

              "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

              Kommentar


              • #8
                AW: Bodenwies, 1540 m, OÖ-Voralpen, So, 18.1.2009

                Hallo Pauli !

                Hab etwas Ordnung in meine Foto-Alben gebracht und fand :

                Diese Ansichtskarte ist ca. 45 Jahre alt :

                bod 1 f.jpg639 2 f.jpg

                Der Bodenwies-Schilift dürfte dem (erbarmungslosen) Klimawandel
                oder - noch schlimmer - den vielen Schitouren- und Schneeschuhgehern und zum Opfer gefallen sein !

                Ich hab ja schon erzählt, dass ich nach Kaiserschild und Hochkogel ( ! )
                und dem Almkogel auch noch auf den Bodenwies gehen wollte.

                So weit wär´s - mit dem Auto ! - ja nicht mehr gewesen :

                Karte fff.jpg#

                Allerdings war die (Forst-)Straßen-Verbindung zwischen diesen beiden öberösterr. Zentral-Bergen
                schon damals miserabel !

                Zuletzt geändert von Willy; 07.02.2009, 15:32.
                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                Kommentar

                Lädt...