Diese Wanderung eine Woche zuvor wegen Extremnebel abgebrochen, also auf ein Neues...
Schließlich meinte der Wetterbericht, in ganz Österreich sollte es heute (08.03.) sonnig werden.
Leider vergaß die Sonne, auch in Königswiesen ein bisserl vorbeizuschauen.
Aber ich will nicht undankbar sein: für kurze Zeit zeigte sich dann doch blauer Himmel...
Schließlich meinte der Wetterbericht, in ganz Österreich sollte es heute (08.03.) sonnig werden.
Leider vergaß die Sonne, auch in Königswiesen ein bisserl vorbeizuschauen.
Aber ich will nicht undankbar sein: für kurze Zeit zeigte sich dann doch blauer Himmel...
Anreise aus dem Linzer Raum: A7 Mühlkreisautobahn bis Ende (Unterweitersdorf), ab hier die B124 (Richtung Bad Zell, Tragwein, ...). ODER: die B3 -> Perg, Schwertberg, ...
Ausgangspunkt: Königswiesen (610m) -> mehrere ausgeschilderte Parkplätze vorhanden. Ich parke das Auto nahe der Kirche.
Gehzeit für die Runde: ca. 4 - 5 h
Anstiege (je nach Variante): bis maximal ~ 500 Hm
Am Marktplatz wird man über alle Wanderwege bestens informiert, ich halte mich an den KLAMMLEITEN RUNDWEG: leicht abwärts zur Bundesstraße (Richtung Haid), Klammleitenbach überqueren, Güterweg Klammleiten (an dieser Stelle, etwa 10 Minuten vom Ort entfernt, ebenfalls Parkmöglichkeiten).
Beim Kraftwerk Ebner vorbei und wenig später rechts abzweigen (Wegweiser; Metallbaufirma). Noch ein kurzes Stück Asphalt bis zum E-Werk Klammleiten 6, hier beginnt das eigentliche Wandergelände und der Einsatz der Schneeschuhe...
Bereits bei der Anfahrt dachte ich, es ist als ob man in Tragwein eine Linie gezogen hätte: von Linz bis hierher Frühling , ab Tragwein tiefster Winter!
Unglaubliche Schneemassen türmen sich auch entlang des Wanderweges. Sehr romantisch, meist im Wald, umgeben von teils riesigen Granitblöcken. Hier verlangt das Gelände erhöhte Aufmerksamkeit wegen Spalten, grundsätzlich aber gut zu gehen.
Auf "Highlights" wird man unterwegs mittels grünen Schildern sowie Infotafeln hingewiesen, z.B.: Waldandacht, Teufelsmühle, Kindlstein, Gfluder, ...
Beim Kraftwerk Ebner vorbei und wenig später rechts abzweigen (Wegweiser; Metallbaufirma). Noch ein kurzes Stück Asphalt bis zum E-Werk Klammleiten 6, hier beginnt das eigentliche Wandergelände und der Einsatz der Schneeschuhe...
Bereits bei der Anfahrt dachte ich, es ist als ob man in Tragwein eine Linie gezogen hätte: von Linz bis hierher Frühling , ab Tragwein tiefster Winter!
Unglaubliche Schneemassen türmen sich auch entlang des Wanderweges. Sehr romantisch, meist im Wald, umgeben von teils riesigen Granitblöcken. Hier verlangt das Gelände erhöhte Aufmerksamkeit wegen Spalten, grundsätzlich aber gut zu gehen.
Auf "Highlights" wird man unterwegs mittels grünen Schildern sowie Infotafeln hingewiesen, z.B.: Waldandacht, Teufelsmühle, Kindlstein, Gfluder, ...
spezielle Begrüßung in der Region "Mühlviertler Alm"
ha (1).jpg
Königswiesen...
ha (2).jpgha (3).jpg
hat viele alte Gebäude bzw. wurde auf renovierten Häusern
deren Geschichte festgehalten
ha (4).jpgha (5).jpg
Klammleitenbach
ha (6).jpg
ha (7).jpg
Beginn des eigentlichen Wanderweges
ha (8).jpg
ha (9).jpg
"Waldandacht" - von den beiden Rastbankerln
ragen gerade nur die Lehnen heraus
ha (10).jpgha (11).jpg
"Teufelsmühle" mit Infotafel -
zum Kindlstein gehe ich wegen der Schneelage nicht
ha (12).jpg
"Coburgbründl" - erst auf den zweiten Blick läßt sich die Bank erahnen,
vom Bündl ist sowieso nichts zu sehen
ha (14).jpg
unverspurtes Gelände soweit das Auge reicht
ha (15).jpg
beim "Gfluderkopf"
ha (16).jpg
ha (17).jpg
ha (18).jpg
ha (19).jpg
ha (21).jpg
ha (20).jpg
ha (1).jpg
Königswiesen...
ha (2).jpgha (3).jpg
hat viele alte Gebäude bzw. wurde auf renovierten Häusern
deren Geschichte festgehalten
ha (4).jpgha (5).jpg
Klammleitenbach
ha (6).jpg
ha (7).jpg
Beginn des eigentlichen Wanderweges
ha (8).jpg
ha (9).jpg
"Waldandacht" - von den beiden Rastbankerln
ragen gerade nur die Lehnen heraus
ha (10).jpgha (11).jpg
"Teufelsmühle" mit Infotafel -
zum Kindlstein gehe ich wegen der Schneelage nicht
ha (12).jpg
"Coburgbründl" - erst auf den zweiten Blick läßt sich die Bank erahnen,
vom Bündl ist sowieso nichts zu sehen
ha (14).jpg
unverspurtes Gelände soweit das Auge reicht
ha (15).jpg
beim "Gfluderkopf"
ha (16).jpg
ha (17).jpg
ha (18).jpg
ha (19).jpg
ha (21).jpg
ha (20).jpg
Kommentar