Nach einer stressigen Arbeitswoche muss wieder einer Tour her! Doch nicht jeder hat so viel Glück mit der holden Weiblichkeit, wie Joa
Nach einer Lastminute Absage per SMS stand ich gestern Früh ohne Frau alleine da, und meine Motivation war dahin. Die Schi wurden wieder im Keller verstaut, und „mein bevorzugtes Wintergerät“ hervorgekramt.
Das Ziel hatten wir uns auch offen gelassen, also was machen?
Da ich überhaupt noch nie vom Gleinkersee aus gestartet bin, führte mich meine Neugierde dorthin, um via Dümlerhütte entweder den Stubwieswipfel, oder die Rote Wand in Angriff zu nehmen.
Die Orientierung ist beim Winteraufstieg zur Dümlerhütte nicht ganz einfach, weshalb ich dankbar der Spur zweier Schneeschuhgeher folge (auch wenn diese ein paar merkwürdige Zugaben eingelegt haben)
Hab die zwei netten jungen Burschen dann auch noch getroffen. Sie sind am Abend, zuerst nur mit Stirnlampe, danach zusätzlich mit GPS, aufgestiegen, um im Winterraum der Hütte zu übernachten. Letztendlich haben sie aber aufgrund des stürmischen Windes und der LWS 3 am nächsten Tag auf den Gipfelsieg verzichtet.
Auch mir reicht der Wind schon bei der Hütte. Im Gegensatz zu paulchen kann ich mich als Sologeher einfach nicht genug motivieren, um bei diesen Verhältnissen (der Schnee hat sich aufgrund des Temperaturanstieges mittlerweile in Sulz verwandelt) den unverspurten Aufstieg zum Hals… durchzuziehen.
Um nicht zweimal den gleichen Weg zu benutzen, steige ich zum Pießlingursprung ab, und vollende von dort meine Runde zum Gleinkersee. Der Temperaturanstieg von 20°C im Verlauf einer sechsstündigen (mit sehr vielen Pausen) Tour hat wohl auch Seltenheitswert.
Hier Karte:
karte.jpg
und Bilder zur Tour:
Gleinkersee
DSCN7937.jpg
Kleiner&Großer Pyhrgas
DSCN7940.JPG
nur Fallweise sind Markierungen sichtbar
DSCN7942.jpg
DSCN7944.JPG
Sengsengebirge
DSCN7946.JPG
die gelegentliche Steilheit kommt am Foto nicht rüber
DSCN7948.JPG
die Größtenberge
DSCN7950.JPG
der Dachstuhl der Tommerlalm ist den Schneemassen erlegen
DSCN7954.JPG
Dümlerhütte
DSCN7957.JPG
gnuag Schnee
DSCN7964.JPG
der geöffnete Winterraum
DSCN7965.JPG
Stubwieswipfel und Rote Wand
DSCN7966.JPG
die Bäume tauen ab
DSCN7971.JPG
Spitzmauer, Großer und Kleiner Priel
DSCN7973.JPG
eine jener Quellen, die aus dem 300 km² großen Karstplateau, der größten Wüste Mitteleuropas, gespeist werden
DSCN7979.JPG
DSCN7980.JPG
jetzt kommt er, der Frühling
DSCN7984.JPG
"HerrGott d'Hoamat is sche"
DSCN7987.JPG
das kulinarische Ende, wie üblich beim Grundner
DSCN7988.JPG
Fazit: falls der Schnee trägt, eine wirklich empfehlenswerte Runde für fortgeschrittene Schneeschuhgeher, für die es nicht immer ein Gipfel sein muss.
Nach einer Lastminute Absage per SMS stand ich gestern Früh ohne Frau alleine da, und meine Motivation war dahin. Die Schi wurden wieder im Keller verstaut, und „mein bevorzugtes Wintergerät“ hervorgekramt.
Das Ziel hatten wir uns auch offen gelassen, also was machen?
Da ich überhaupt noch nie vom Gleinkersee aus gestartet bin, führte mich meine Neugierde dorthin, um via Dümlerhütte entweder den Stubwieswipfel, oder die Rote Wand in Angriff zu nehmen.
Die Orientierung ist beim Winteraufstieg zur Dümlerhütte nicht ganz einfach, weshalb ich dankbar der Spur zweier Schneeschuhgeher folge (auch wenn diese ein paar merkwürdige Zugaben eingelegt haben)
Hab die zwei netten jungen Burschen dann auch noch getroffen. Sie sind am Abend, zuerst nur mit Stirnlampe, danach zusätzlich mit GPS, aufgestiegen, um im Winterraum der Hütte zu übernachten. Letztendlich haben sie aber aufgrund des stürmischen Windes und der LWS 3 am nächsten Tag auf den Gipfelsieg verzichtet.
Auch mir reicht der Wind schon bei der Hütte. Im Gegensatz zu paulchen kann ich mich als Sologeher einfach nicht genug motivieren, um bei diesen Verhältnissen (der Schnee hat sich aufgrund des Temperaturanstieges mittlerweile in Sulz verwandelt) den unverspurten Aufstieg zum Hals… durchzuziehen.
Um nicht zweimal den gleichen Weg zu benutzen, steige ich zum Pießlingursprung ab, und vollende von dort meine Runde zum Gleinkersee. Der Temperaturanstieg von 20°C im Verlauf einer sechsstündigen (mit sehr vielen Pausen) Tour hat wohl auch Seltenheitswert.
Hier Karte:
karte.jpg
und Bilder zur Tour:
Gleinkersee
DSCN7937.jpg
Kleiner&Großer Pyhrgas
DSCN7940.JPG
nur Fallweise sind Markierungen sichtbar
DSCN7942.jpg
DSCN7944.JPG
Sengsengebirge
DSCN7946.JPG
die gelegentliche Steilheit kommt am Foto nicht rüber
DSCN7948.JPG
die Größtenberge
DSCN7950.JPG
der Dachstuhl der Tommerlalm ist den Schneemassen erlegen
DSCN7954.JPG
Dümlerhütte
DSCN7957.JPG
gnuag Schnee
DSCN7964.JPG
der geöffnete Winterraum
DSCN7965.JPG
Stubwieswipfel und Rote Wand
DSCN7966.JPG
die Bäume tauen ab
DSCN7971.JPG
Spitzmauer, Großer und Kleiner Priel
DSCN7973.JPG
eine jener Quellen, die aus dem 300 km² großen Karstplateau, der größten Wüste Mitteleuropas, gespeist werden
DSCN7979.JPG
DSCN7980.JPG
jetzt kommt er, der Frühling
DSCN7984.JPG
"HerrGott d'Hoamat is sche"
DSCN7987.JPG
das kulinarische Ende, wie üblich beim Grundner
DSCN7988.JPG
Fazit: falls der Schnee trägt, eine wirklich empfehlenswerte Runde für fortgeschrittene Schneeschuhgeher, für die es nicht immer ein Gipfel sein muss.
Kommentar