Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Rotgsol (1560m), Haderlauskögerl (1547m), Reichraminger Hintergebirge, 14.12.2013

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rotgsol (1560m), Haderlauskögerl (1547m), Reichraminger Hintergebirge, 14.12.2013

    Heute mache ich eine Schneeschuhtour auf den Rotgsol. Ich parke mein Auto beim Parkplatz Jägerhaus, später sehe ich, dass es noch einen Parkplatz (Schwarzgraben) gegeben hätte. Egal.
    Anfangs gehts auf Forststraßen hinauf. Nach einer halben Stunde war ich in der Sonne. Danach komme ich zur verfallenen Zaglbaueralm. Jetzt musste ich den richtigen Einstieg finden. Ich begann von rechts und suchte ein Stück am Waldrand entlang. Da ich ihn nicht fand, probierte ich mein Glück und stieg weglos empor. Bald hatte ich jedoch eine Spur und Markierungen in Form von Steinmännern gefunden. Im Wald hatte es zu Beginn noch sehr wenig Schnee. Ich folgte aber der Spur, die unterhalb des Grates endete und wieder bergab ging.

    Daher suchte ich von jetzt an meinen eigenen Weg. Also am Grat entlang. Dort erkannte ich, dass es besser wäre, etwas unterhalb des Grates zu bleiben, da es dort oben ziemlich verwachsen war. Dann passierte es. Ein Teil am Schneeschuh brach. Eine Niete war herausgebrochen, darum hing der bewegliche Teil nur mehr an einer Seite. So konnte ich nicht weitergehen. Ich zog sie aus und packte sie auf den Rucksack.
    Jetzt war es um so schwieriger, teilweise bis zu den Knieen einsinkend schritt ich voran. Dann kam ich aus dem Wald heraus, hier machte ich in der Sonne Pause und reparierte meinen Schneeschuh mit Kabelbinder.
    Das letzte Stück wieder mit Schneeschuhen, das Haderauskögerl schon im Blickfeld, war schnell passiert. Schon stand ich am Gipfel. Es scheinte zwar die Sonne, aber eisiger Wind blies hier oben.
    So eilte ich weiter zum Rotgsol, in 10 min war ich drüben. Hier ebenfalls windig. Also kurze Pause, fotografieren und Abstieg bis zu einem windstillen Plätzchen. Dort verputzte ich meine Jause. Nach einer ausgiebigen Rast machte ich mich wieder an den Abstieg.

    Übersichtskarte:
    Karte_Rotgsol.jpg

    Hier konnte man schon Teile meines heutigen Zieles erhaschen:
    P1120004.JPG

    Zu Beginn auf der Forststraße:
    P1120005.JPG

    Bei der Zaglbauernalm:
    P1120010.JPG

    P1120014.JPG

    Im Wald folgte ich einer Spur:
    P1120016.JPG

    Rückblick:
    P1120019.JPG

    Endlich aus dem Wald heraußen:
    P1120020.JPG

    Sengsengebirge:
    P1120024.JPG

    P1120026.JPG

    Hier konnte man das Haderlauskögerl bereits sehen:
    P1120027.JPG

    Der Gipfel kommt näher:
    P1120028.JPG

    Gipfelkreuz Haderlauskögerl, im Hintergrund sieht man schon den Rotgsol:
    P1120030.JPG

    P1120031.JPG

    P1120035.JPG
    lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

    Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

  • #2
    AW: Rotgsol (1560m), Haderlauskögerl (1547m), Reichraminger Hintergebirge, 14.12.2013

    Gipfelkreuz ohne Gipfelbuch:
    P1120036.JPG

    Gipfelkreuz Rotgsol:
    P1120038.JPG

    P1120042.JPG

    Jetzt wieder zurück zum Haderlauskögerl:
    P1120046.JPG

    Wieder beim Abstieg durch den Wald:
    P1120049.JPG

    P1120050.JPG
    lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

    Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

    Kommentar


    • #3
      AW: Rotgsol (1560m), Haderlauskögerl (1547m), Reichraminger Hintergebirge, 14.12.2013

      Da oben dürfte es um diese Jahreszeit etwas einsamer sein.
      Wäre vielleicht auch mit Ski eine nette Sache.
      Lg. helmut55

      Kommentar


      • #4
        AW: Rotgsol (1560m), Haderlauskögerl (1547m), Reichraminger Hintergebirge, 14.12.2013

        Super Fotos von einer feinen, einsamen Tour, die ich vom letzten Herbst kenne. Den Wegbeginn im Wald fand ich direkt oberhalb der verfallenen Alm, weil ich der "Steinmauer" geradeaus aufwärts gefolgt bin. Im Wald findet man mit etwas Geduld und Spürsinn dann immer wieder Steinmänner, die einem den Weg weisen.

        Ich bin auf meiner Wanderung vom Rotgsol noch weitermarschiert; hier setzt sich bald der Weg fort rund um den Zwielauf Richtung Feichtauhütte; dort nach links haltend rauf und vorbei an der Abzweigung zum Hohen Nock kommt man zum "Herzerlsee" mit reichlich Heidelbeeren zum Naschen. Über die Umkehrhütte und die Blumaueralm gehts dann wieder zurück zum Parkplatz.

        B.
        Lieber Gott, gib mir die Weisheit, einige Menschen zu verstehen, die Geduld, sie zu ertragen, die Güte, ihnen zu verzeihen, aber bitte gib mir keine Kraft ... denn wenn ich Kraft habe, haue ich ihnen aufs Maul!

        Kommentar

        Lädt...