Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hochkönig 26.04.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hochkönig 26.04.

    Nachdem sich das Wetter auch gestern von der besten Seite zeigte, hielt ich an der schon lieb gewonnenen Regel fest, pro Woche einen arbeitsfreien Tag einzustreuen - natürlich nur um der Firma zu helfen, nicht so hohe Rückstellungen für Urlaubsüberhänge bilden zu müssen!

    Ziel: Hochkönig als Solo-Tagestour
    Tagwache: 4.30 (sogar ohne Hilfe des Weckers)
    Abfahrt: 5.15
    Abmarsch beim Arthurhaus: 7.30

    Am Parkplatz standen gerade mal 3 Autos (hab auch den ganzen Tag nur eine 3-er und eine 2-er Gruppe gesehen), Blick Rictung Hohe Tauern
    IMG_0960r.jpg

    Bis zur Mitterfeldalm ging es absolut trockenen Fußes
    IMG_0961r.jpg

    Auch danach - bis über die kl. Gaißnase hinaus - gab es für Tourengeher immer wieder kurze Passagen zum Ski tragen. Erst ab ca. 1700 m gab es eine durchgehende Schneedecke im Ochsenkar, ich hielt mich aber rechts im Bereich des Sommerwegs Richtung Torsäule. Von weiter oben gesehen ist deren Gestalt immer wieder ein beeindruckender Anblick.
    IMG_0966r.jpg

    Im weiteren Verlauf hielt ich mich Richtung Schoberschartl, um den mit Schneeschuhen bei oberflächlich aufgefirntem Schnee sehr unangenehmen Querungen auszukommen.
    IMG_0968r.jpg

    Die Verhältnisse waren sehr kraftraubend und so war ich froh, zur (übertrieben) versicherten Steilstufe in Gipfelnähe zu kommen.
    IMG_0971r.jpg

    Ein paar Minuten später war das Ziel fast erreicht. Inzwischen waren immer wieder Nebelschwaden herumgezogen, die die vorher freie Sicht beträchtlich einschränkten.
    IMG_0973r.jpg

    Der Spuk war aber gleich wieder vorbei. Als ich endlich um 12.40 oben war, bot sich wieder ein ungetrübtes Panorama Richtung Hohe Tauern
    IMG_0975r.jpg

    Dachsteingruppe
    IMG_0976r.jpg

    und Steinernes Meer
    IMG_0979r.jpg

    Um 13.15 machte ich mich wieder an den Abstieg, der sich schwieriger als erwartet darstellte, da meine Schneeschuhe extrem zum Anstollen und "Schneeplaning" neigten. So gut diese Plastiktreter (TSL) bei harten Verhältnissen zu setzen und auch bei Querungen zu führen sind, so besch... ist der Abstieg bei steilen, weichen Passagen. Nach nur wenigen Metern hat man einen bis zu 30 cm hohen kompakten Schneekeil unter den Füßen und die Schuhe werden völlig unkrontollierbar. Ich bin also allen steileren Querungen und teilweise auch Abstiegen ausgewichen, oder habe so wie hier (das Foto gibt die Steilheit nicht richtig wieder) einfach abgeschnallt und bin zu Fuß hinuntergestapft.
    IMG_0981r.jpg

    Anschließend ließ mich die Technik im Stich (am Display stand: Speicherkartenfehler, konnte diesen erst zu Hause durch Neuformatieren am PC beheben) und der Auslöser ignorierte auch den festesten Druck.

    Um 16.20 war ich ziemlich geschlaucht wieder beim Auto, durch die am Hochkönig ohnehin unvermeidlichen kurzen Gegenan- und -abstiege, vor allem aber durch einige Fleißaufgaben zur schneeschuhtauglichen Routenwahl hatten sich am Höhenmesser satte 1720 Höhenmeter angesammelt. Da war der Stau nach mehreren Unfällen im Bereich Salzburg zwar die Nerven, aber immerhin nicht die Beine strapazierend.

    Resumee: mit Schneeschuhen sieht mich der Hochkönig so schnell nicht wieder.

    Grüße

    Toni
    Zuletzt geändert von Toni51; 27.04.2007, 15:39.
Lädt...