Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Frühwinter am Lidaun 10.12.2017 Osterhorngruppe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Frühwinter am Lidaun 10.12.2017 Osterhorngruppe

    Gestern Vormittag konnte ich das feine Wetter für eine kleine Schneeschuhtour auf den Lidaunberg nutzen.

    Ich starte beim Kreisverkehr Baderluck.

    171210_Lidaun000.jpeg
    Ein Traumtagerl. Blick auf Fuschlsee, Schober und Schafberg.


    Erst folge ich der Straße welche nach Hintersee rein führt. Nach der Gabeisiedlung gehts mit Schneeschuhen über die Wiese zum Waldrand rauf.

    171210_Lidaun001.jpeg
    Über den Rücken welcher vom Hirschbergkopf in NW-Richtung runterzieht bin ich aufgestiegen. Meist folge ich einem Jagdsteig bis zum Hofer Sattel.

    171210_Lidaun002.jpeg
    Vom Hofer Sattel geh ich quer durch den Wald bis ich unterhalb dem Gipfel auf eine gut ausgetretene Spur komme.

    171210_Lidaun003.jpeg
    Unterhalb dem Gipfel bietet ein größerer Schlag eine gute Aussicht auf Schober, Traunstein, Höllengebirge und Schafberg.

    171210_Lidaun004.jpeg
    Nach ca. 1:30 erreiche ich bereits die kleine Gipfellichtung. Das Kreuz steht nich ganz am höchsten Punkt. Aber an der Stelle die sicher die schönste Aussicht bietet.

    171210_Lidaun006.jpeg
    Links Eibleck und Ochsenberg. Hinten Göll, Watzmann, Kalter und Untersberg. Rechts der Schwarzenberg. Unten der Wiestalsee.

    171210_Lidaun005.jpeg
    Mein Rückweg führt über die Gipfellichtung genau in Richtung Osten.

    171210_Lidaun007.jpeg
    Über den ostseitigen Rücken steig ich ab bis zur ersten Forststraße. Über etwas steilere Schläge geh ich dann zur unteren Forststraße und auf einem alten Karrenweg gehts dann durch den Wald runter bis zum Bauernhof nahe der Gabeisiedlung.

    Gesamt war ich für die Runde ca. 3H unterwegs. 600HM rauf und runter sind bei dieser kleinen Tour zurückzulegen.
    Optimales Schneeschuhgelände, super Schneebedingungen und tolles Wetter. Ein perfekter Spaziergang am Sonntag Vormittag.
    Hat richtig Spass gemacht.

    LG. Martin
    Alle meine Beiträge im Tourenforum

  • #2
    danke für die schöne Tourenanregung. Ich werds auf meine Liste addieren: http://www.inntranetz.at/galerie/sal...urenziele.html

    Hast ja nochmal Traumpulver erwischt. Leider mit dem Föhn Geschichte, kommende Nacht kommt nicht allzu viel hinzu.

    Gruß,,Felix
    http://www.wetteran.de

    Kommentar


    • #3
      Bitte gerne.
      Müsst auch öffentlich recht gut gehen. So weit ich mich erinnern kann fährt nach Hof alle 30min ein Bus vom Bahnhof weg. Du kannst ja auch direkt von Hof raufgehen, dann musst du nicht auf der Strasse bis Baderluck gehen.
      Der Pulverschnee ist jetzt sicher weg. Aber es kommt in den nächsten Tagen ja wieder was nach.
      Den benachbarten Filbing kann ich auch sehr gut empfehlen.
      LG. Martin
      Alle meine Beiträge im Tourenforum

      Kommentar


      • #4
        Fesch! Die Spur vor dir war auch eine Schneeschuhspur, oder?

        Von Hof: genau, man kann einfach im Ortszentrum bei der Post aussteigen, dann die Lebachstraße zurück gehen, wo man dann zur Forststraße kommt. Diese kann man immer wieder per Wanderweg abkürzen.

        Kommentar


        • #5
          Zitat von FloImSchnee Beitrag anzeigen
          Fesch! Die Spur vor dir war auch eine Schneeschuhspur, oder?
          Ja. Von Hof führt eine richtig gut ausgetretene Schneeschuhspur rauf. Von Baderluck hab ich viel selbst gespurt. Da gab es nur vereinzelt alte Fussspuren.
          Vom Schmiedhornlift führt eine Skitourenspur rauf. Die Abfahrt über den lichten Wald am Rücken runter zum Schmiedhornlift soll gar nicht so schlecht sein. Ich bins selber aber noch nie gefahren.
          Wäre sicher einmal wert es an einem Schlechtwettertag zu versuchen.

          LG. Martin

          Alle meine Beiträge im Tourenforum

          Kommentar


          • #6
            Ah, danke für den Tipp mitm Schmiedhornlift!
            Ich bin mal vom Nussbaumerlift aus noch weiter in den Wald rauf, aber das war nach 5-10 Minuten zu Ende.
            (wobei zu meiner Überraschung auch da schon eine alte Skitourenspur war)

            EDIT: wobei ich mich jetzt grad erinnere, dass mir ein Arbeitskollege auch schon mal davon erzählt hat. Ich hab's nur vergessen...
            Zuletzt geändert von FloImSchnee; 12.12.2017, 13:56.

            Kommentar


            • #7
              Servus Martin,

              vielen Dank für deinen schönen Bericht!

              Ein Halbtag mit gutem Wetter reicht gut dafür aus, um in einer so prachtvollen Winterlandschaft unterwegs zu sein.
              Und das Panorama, das die Gipfel nahe dem Alpenrand in dieser Region bieten, ist ohnehin eine eigene Geschichte. Da könnte man als Wiener fast ein wenig neidisch werden.
              Lg, Wolfgang


              Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
              der sowohl für den Einzelnen
              wie für die Welt zukunftsweisend ist.
              (David Steindl-Rast)

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                Und das Panorama, das die Gipfel nahe dem Alpenrand in dieser Region bieten, ist ohnehin eine eigene Geschichte. Da könnte man als Wiener fast ein wenig neidisch werden.
                Lieber Wolfgang
                Das Panorama vom Lidaun ist für mich schon was besonderes. Es ist der Blick in die Gegend in der ich meine Kindheit und Jugend verbracht habe. Da merke ich, dass bei mir schon ein starker Heimatbezug vorhanden ist.
                Im wesentlichen zu den Bergen und der Landschaft meiner Heimat.

                Als in Wien lebende müssen wir halt leider aus den vielen Möglichkeiten die wir haben auswählen. Es ist viel mehr Flexibilität gefordert als wenn ich noch in Salzburg leben würde.
                LG Martin
                Alle meine Beiträge im Tourenforum

                Kommentar

                Lädt...